Navi vs. Radio
Grüß Euch!
Ich habe eine vielleicht etwas "freche" Überlegung und hätte gerne Eure Meinungen dazu gehört.
Das große Navi kostet einen Aufpreis von 4.170,-. Der concert kostet Aufpreis 496,-
Im Vergleich hat das Navi einen 0,5" größeren Bildschirm, die MMI-Steuerung ist "schöner" beim Schaltknüppel untergebracht, na ja, und navigieren kann ich klarerweise.
Die Navigation selber brauche ich keine 10x im Jahr, und da könnte ich auch einen TomTom um 200,- verwenden. Hmmm....soll ich wirklich nur für den "schöneren" Drehknopf beim Schaltknüppel soviel Geld mehr ausgeben?
Oder übersehe ich jetzt irgendetwas total essentielles? Ist es den riesen Aufpreis wert (sind immerhin einige Prozente vom Gesamtwagen)?
Ich habe beim Durchstöbern des Forums gemerkt, dass wohl fast alle A5/S5-Käufer das Navi dazu nehmen. Nun würden mich Eure Beweggründe interessieren. Möglicherweise ändert sich dadurch ja auch meine Sichtweise zu diesem Thema.
LG
Thomas
Beste Antwort im Thema
Leider ist es halt so, dass sich die Marketing- und Produktmanager kaputt lachen, weil ihre "Absatzstrategie" oder eher "Abzockstrategie" funktioniert. Fakt ist (ihr könnt ja zum Spass mal ne BWL-Vorlesung zum Thema besuchen), dass solche Sonderausstattungen reine Margenbringer sind, um die Profitabilität des Fahrzeugs zu erhöhen. Sie werden bewusst überteuert angeboten - oft in Bereichen die für Geschäftskunden interessant sind (dort spielen die Aufpreise eher eine zweitrangige Rolle).
Ich finde, es geht gar nicht darum, ob man sich das Teil leisten kann ("ey Mensch, du bestellst doch eh nen S5"😉, sondern, ob man sich verarschen lassen will. Als Unternehmen quetscht man den Kunden so lange aus, wie es geht, das ist leider gelehrte Methode (gilt natürlich nicht nur für Automobilhersteller)!
Wenn weiterhin 0815-Technologie für Wucherpreise gut abgesetzt wird, werden die Preise leider nicht fallen. Ich finde das Schade. Aber des Menschen Wille ist nun mal sein Himmelreich 😉
Kurz: Ich würde an Stelle des OP auf das NAVI verzichen 🙂
VG,
Patrick
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
...
+ Man kann sie nicht klauen
...
Na dann schau mal im Auktionshaus vorbei. Du wirst dich wundern. 😉 [Edit: Da war schon jemand schneller.]
@ azza
Grundsätzlich lasen sich natürlich Geräte, die für verschiedene Zwecke gedacht sind, schwer vergleichen. Somit hinkt auch jeder Vergleich. Man hätte natürlich statt des Computers, der ja aber mehr sein kann als nur der Microsoft Office-Lastesel, auch das Mobiltelefon anführen können, das heute über einen MP3-Player, eine fast vollwertige Digitalkamera und manchmal sogar über ein Navigationssystem 😰 verfügt. Egal um welches Gerät es sich handelt, es stellt sich natürlich stets die Frage , ob man die ganzen Funktionen überhaupt braucht. Ist eine dreidimensionale Karte erforderlich, brauche ich die Special Points of Interest, usw.? Ich kann darauf getrost verzichten. Aber diese Weiterentwicklung der Geräte sorgt für einen enormen Preisverfall bei den Standardgeräten, die über die wesentlichen Basisfunktionen verfügen. Und dieser Preisverfall ist bei Audi, BMW, etc. überhaupt nicht zu beobachten. Da wird über Jahre der gleiche Kram verbaut und im Zweifelsfall werden die Geräte im Rahmen der allgemeinen Preisanhebung für die Fahrzeuge auch noch gleich mit verteuert. Und das sehe ich nicht ein. Alle weiteren mir wesentlichen Vorteile habe ich ja weiter oben aufgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Also wenn was gern geklaut wird, dann originale Navigeräte. Aber immerhin sind die (im Gegensatz zu TomTom und Co) durch die Teilkasko abgedeckt und werden eher von professionellen Dieben als von "gelegenheits-Scheibeneinklopfern" entwendet.
Sicher, dass das auch auf die "richtigen" MMI-Navis (A5, A6, A8) zutrifft? Im Gegensatz zum RNS-E oder den Navis von VW/Mercedes sind die ja nicht einfach nur ein Doppel-DIN-Radio in der Mittelkonsole sondern vergleichsweise aufwändig in's Fahrzeug integriert.
Zitat:
Original geschrieben von wrchto
Puh, langsam sind wir ja schon ziemlich weit abgeglitten....Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
+ sie sind besser ins Fahrzeug integriert
+ dadurch bessere Optik
+ bessere Lesbarkeit
+ größeres Display
+ sie sind wesentlich besser bedienbar
+ Sie nutzen die Tachodaten und sind daher auch bei tmp. GPS Ausfall nicht völlig planlos.
+ Man kann sie nicht klauen
+ Die Ablenkung vom Verkehr ist geringer (durch besser Optik/Bedienung)Für mich reichen die paar Punkte.
Eigentlich stimme ich Dir in allen Punkten zu. Je mehr ich hier lese und diskutiere, desto eher komme ich zum Schluß, dass man die Frage eigentlich gar nicht so einfach lösen kann. Ich habs mal ein wenig über den Preis versucht. Das Navi kostet mich um ca. 3.500,- mehr als das normale Radio. Ich fahre meine Autos normalerweise ca. 3 Jahre, und ich schätze, dass ich das Navi (ich verwende derzeit einen Handheld dafür) maximal 1x im Monat nutze. O.k. vielleicht sinds 2x. Das bedeutet also, dass mich jede Nutzung des Navis ca. 50,- bis 100,- kosten würde. Und das ist jetzt genau der springende Punkt!
Ich stimme Dir bei den Vorteilen eines fix eingebauten Gerätes zu. Die Frage ist, ob diese die Investition wert sind. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zum Schluß, dass das eben rational nicht zu beantworten ist. Ich denke, dass muss man mit dem "Haben will" oder "Nicht brauchen" entscheiden. Alles andere ist vermutlich eine reine Philosophiediskussion.
Mach`s Dir doch noch einfacher:
Habe auch mal wie Du gedacht und bei einem damaligen Fahrzeug eine optisch wichtige Option aus Preisgründen weggelassen! Habe dann mich 1, 5 Jahre jedesmal beim reissetzen so sehr darüber geärgert, daß ich eine Nachrüstung in Betracht gezogen habe - diese wäre damals noch teurer geworden, also Auto weg und neues gekauft!
Über die Mehrkosten brauch man gar nicht erst ansatzweise nachdenken...
Du möchtest einen S5 kaufen - dabei handelt es sich definitiv NICHT um einen Vernunftkauf aus Kostengründen!
Möchtest Du dich bereits bei Abholung des sonst so tollen Wagen über das fehlende MMI und den Farbbildschirm ärgern??? Über einen Kosten-Nutzen-Vergleich brauchen wir uns bei einem S5 nicht zu unterhalten...
Habe bei mir auch das "Panoramadach" nachgeordert! Benötigen tue ich es nicht unbedingt - öffnen kann man es auch nicht richtig - und mit 1130,- lt. dt. Liste ist es eigtl. zu teuer!!!
Aber ich will mich nicht tag ein tag aus über den fehlenden Lichteinfall von oben ärgern... 🙂
Gruß
Jörg
also ich habe für meinem VW T5 ein mobiles Navi und in meinem jetzigen A6 das DVD Navi.
Ich kann beim besten Willen nicht sehen,wo das mobile Navi besser sein soll (ausser beim Preis).
Das DVD-Navi ist jetzt 3 Jahre alt und ich weiss nicht was da veraltet sein soll.
Immer lustig wenn ich Fahrzeuge dieser Preisklasse sehe ,mit so nem Ding im Fenster ,an welchem dann auch noch diverse Kabel runterhängen.
In so ein Auto gehört ein festinstalliertes Navi,oder gar keins.
Es sei den, man braucht es wirklich nur ein paar Mal pro Jahr.
Die ca.30,- mehr pro Monat ist es mir alle Mal wert.
Natürlich sind die Dinger absolut überteuert,aber wie heißt es so schön:
"Wer schön sein will muss leiden"😉
Gruss
PS: wieso soll den der Marktanteil der festinstallierten Navis gering sein?
Ich kenne kaum einen aktuellen Audi ,Daimler oder BMW der kein festinstalliertes
System hat.Die mobilen sind doch wohl eher in der Überzahl in der Golfklasse
vertreten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
also ich habe für meinem VW T5 ein mobiles Navi und in meinem jetzigen A6 das DVD Navi.
Ich kann beim besten Willen nicht sehen,wo das mobile Navi besser sein soll (ausser beim Preis).
...
Na also das ist doch wohl ziemlich offensichtlich. Lies dir doch mal die erste Zeile deines Beitrags durch und frage dich selbst wozu du das Navigationssystem im A6 brauchst. Vorausgesetzt es wird nicht häufig ein Navigationssystem in beiden Fahrzeugen gleichzeitig benötigt, dann ist wohl das im Audi ziemlich überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
...
PS: wieso soll den der Marktanteil der festinstallierten Navis gering sein?
Ich kenne kaum einen aktuellen Audi ,Daimler oder BMW der kein festinstalliertes
System hat.Die mobilen sind doch wohl eher in der Überzahl in der Golfklasse
vertreten.
Hier beantwortetst du deine Frage ja selbst. Bei ein paar Fahrzeugen aus dem oberen Preissegment ist die Verbreitung der fest installierten Navigationssysteme recht groß, wenngleich sie noch nicht unbedingt die Regel sind. Aber das Gros der Autos sind nun einmal die von dir genannten VW Golf u. ä. Fahrzeuge, die mit mobilen Geräten ausgestattet sind. Ich habe die Zahlen aktuell nicht präsent, aber verglichen mit den Tomtoms u. ä. sind die Festeinbauten selten.
Wenn ich das große Navi wirklich nicht brauche, dann bestelle ich es natürlich auch nicht. Selbst wenn das Geld ausreichend und im Überschwang vorhanden ist, macht es keinen Sinn. Es mag ja stimmen, dass dieser A5 sich dann schlechter verkaufen lässt. Ich halte hier aber jede Wette, dass er zu einem vergleichbaren A5 nicht einmal die besagten 4000 EURO zusätzlich verliert. Von daher gehe ich sogar davon aus, dass ein solches Fzg. wertstabiler ist. Denn die Erfahrung hat doch gezeigt, dass man gerade die vielen Extras beim Wiederverkauf nicht bezahlt bekommt. Ich behaupte mal, dass ein serienmäßiger A5 ohne Extras den geringsten Wertverlust verbuchen wird. Im Umkehrschluss steht aber auch fest, dass gerade in der Premiumklasse viele Sachen Standart sind, die man nicht unbedingt braucht. Da geht es wohl auch um Prestige. Fängt doch schon bei der Motorisierung an. Wer braucht denn nun wirklich einen so leistungsstarken V8 wie im S5. Aber trotzdem wird das Teil gekauft, reichlich sogar. Und zu einem S5 /A5 gehört rein prestigemäßig eben auch das große NAVI. Drum wird es ja wohl auch zu fast 100% geordert. Das liegt ja nicht daran, weil all die Käufer es unbedingt brauchen. Denke mal, dass wir hier nicht über Logik reden müssen. Was soll die Aussage, dass es eben mehr Sinn macht ein mobiles NAVI zu verwenden, da es kostengünstiger, transportabel,etc. ist. Man Leute schaut euch mal die Dinger an, wie die aussehen, wenn sie da an der Windschutzscheibe getackert sind. Das passt vielleicht in einen Golf aber nicht in die Premiumklasse. Mit Logik und Kostenrechnung, lässt sich das alles nicht mehr rechtfertigen. Wer so rechnet, dürfte sich einen A5 erst garnicht kaufen. Hier spielen andere dinge eine Rolle, Emotionen, Fun, Freude am Fahren, Prestige, etc.
Nicht ganz richtig. Es gibt gewisse Dinge, die ein Fahrzeug haben MUSS um sich verkaufen zu lassen. Verkauf doch heute mal ein Auto ohne und das selbe nochmal mit Klima.
Beim A/S5 ist es noch krasser. Du hast ja den Bildschirm. Und den wirst du auch nicht los. Das bedeutet du hättest nicht mal wirklich Platz ein mobiles Navi zu montieren.
Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
Beim A/S5 ist es noch krasser. Du hast ja den Bildschirm. Und den wirst du auch nicht los. Das bedeutet du hättest nicht mal wirklich Platz ein mobiles Navi zu montieren.
Du hast so recht. Mein Händler hat deswegen auch den Restwert für das Auto gerne erhöht, da eine passende, nicht übertriebene Ausstattung einfach bei der Verwertung nach Leasing-Ende hilft. Und ein Navi im A5 ist definitiv passend.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Na also das ist doch wohl ziemlich offensichtlich. Lies dir doch mal die erste Zeile deines Beitrags durch und frage dich selbst wozu du das Navigationssystem im A6 brauchst. Vorausgesetzt es wird nicht häufig ein Navigationssystem in beiden Fahrzeugen gleichzeitig benötigt, dann ist wohl das im Audi ziemlich überflüssig.Zitat:
Original geschrieben von sgeee
also ich habe für meinem VW T5 ein mobiles Navi und in meinem jetzigen A6 das DVD Navi.
Ich kann beim besten Willen nicht sehen,wo das mobile Navi besser sein soll (ausser beim Preis).
...
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Hier beantwortetst du deine Frage ja selbst. Bei ein paar Fahrzeugen aus dem oberen Preissegment ist die Verbreitung der fest installierten Navigationssysteme recht groß, wenngleich sie noch nicht unbedingt die Regel sind. Aber das Gros der Autos sind nun einmal die von dir genannten VW Golf u. ä. Fahrzeuge, die mit mobilen Geräten ausgestattet sind. Ich habe die Zahlen aktuell nicht präsent, aber verglichen mit den Tomtoms u. ä. sind die Festeinbauten selten.Zitat:
Original geschrieben von sgeee
...
PS: wieso soll den der Marktanteil der festinstallierten Navis gering sein?
Ich kenne kaum einen aktuellen Audi ,Daimler oder BMW der kein festinstalliertes
System hat.Die mobilen sind doch wohl eher in der Überzahl in der Golfklasse
vertreten.
1. ich hatte den Audi vor dem VW und wenn das DVD Navi für mich auch in fast allen Belangen besser ist,mobil ist es halt nicht.
2. werden beide Fahrzeuge oft parallel geschäftlich genutzt.
natürlich hat das Mobile einen höheren Gesamtmarktanteil,aber wir reden hier doch über Autos ab einer gewissen Preisklasse und da hat es das nunmal nicht.
In ein Auto der 20.000€ Klasse mit dem ich 3mal die Woche zum Aldi fahre,am Wochenende zur buckligen Verwandschaft und jeden Tag den selben Weg zur Arbeitsstelle habe,würde ich mir auch kein 3000€ teures System bestellen.
Nochmal:wenn ich ein Navi brauche kommt für mich für so ein Auto nur ein festinstalliertes in Frage und wenn ich keins brauche,dann bestelle ich mir gar keins.
Oder ein Mobiles😉
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
...
Zitat:
natürlich hat das Mobile einen höheren Gesamtmarktanteil,aber wir reden hier doch über Autos ab einer gewissen Preisklasse und da hat es das nunmal nicht.
...
Eigentlich dachte ich wir reden v. a. über Navigationssysteme und ihre unterschiedlichen Preisklassen. Zumindest bei Audi nimmt sich das ganze, so weit ich das weiß, nicht so wahnsinnig viel, ob man das System nun im A3 oder im A6 dazubestellt.
Aber ich glaube, das Thema ist jetzt auch ziemlich durch - womit ich die Diskussion jedoch nicht abwürgen will. 😉 Der Threadersteller sollte wohl nun von seinem Ansinnen abgebracht worden sein. Oder auch nicht. Den einzigen Kritikpunkt an den Tomtoms u. ä., den ich wirklich gelten lasse, ist die von mir ebenfalls erwähnte Installationsweise. Premium-kompatibel sind die Saugnäpfe nun wirklich nicht und stören auch mein ästhetisches Empfinden zutiefst. Aber wenn ich nicht regelmäßig auf ein Navigationssystem angewiesen wäre, käme halt so ein Teil ins Handschuhfach und im Bedarfsfall an die Scheibe. An einer Optimierung der Integration der Geräte in das Fahrzeuginterieur wird allerdings gearbeitet und optisch ansprechende Schnittstellen im Armaturenbrett sind bei eingien Herstellern bereits realisert worden.
Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
+ sie sind besser ins Fahrzeug integriert
+ dadurch bessere Optik
+ bessere Lesbarkeit
+ größeres Display
+ sie sind wesentlich besser bedienbar
+ Sie nutzen die Tachodaten und sind daher auch bei tmp. GPS Ausfall nicht völlig planlos.
+ Man kann sie nicht klauen
+ Die Ablenkung vom Verkehr ist geringer (durch besser Optik/Bedienung)Für mich reichen die paar Punkte.
Punkt 1 -unbestreitbar
Punkt2+3-Optik auch unbestreitbar besser
Punkt4-ja,aber Differenz schrumpft
Punkt 5- (Tomtom ) ist mit Touchscreen und fehlertoleranter Namenssuche um Längen besser bedienbar als das MMI Navi,und mein Tomtom ist eines der 1.Generation.Das MMI Navi ist beim Adressensuchen regelrecht dumm-besonders bei Sonderzielen (POI)
Punkt 6- vernachlässigbar selten-höchtens mal in Tunneln relevant
Punkt 7-Navi Rechner aus dem Kofferraum klauen und dann bei Ebay verkloppen ist beim A6 fast Volkssport 🙂
Punkt 8-siehe Bedienbarkeit,man sollte aber beim Fahren generell nicht am Navi spielen
mein Fazit:MMI Navi sieht Spitze aus ,bietet aber für den Preis erheblich zu wenig.-leider.Touchscreen ist dem MMI Bedienkonzept überlegen-nicht umsonst hat der Tiguan ... so ein Teil.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
mein Fazit:MMI Navi sieht Spitze aus ,bietet aber für den Preis erheblich zu wenig.-leider.Touchscreen ist dem MMI Bedienkonzept überlegen-nicht umsonst hat der Tiguan ... so ein Teil.Alex.
Eben, es sieht Spitze aus. Das rechtfertigt den Preis. Genau wie beim A5 überhaupt das Design den Preis rechtfertigt. Will ich sparen kauf ich nen Octavia Tour. Mit Reinklemmnavi. Versprochen.
Zitat:
Original geschrieben von azza
Du hast so recht. Mein Händler hat deswegen auch den Restwert für das Auto gerne erhöht, da eine passende, nicht übertriebene Ausstattung einfach bei der Verwertung nach Leasing-Ende hilft. Und ein Navi im A5 ist definitiv passend.Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
Beim A/S5 ist es noch krasser. Du hast ja den Bildschirm. Und den wirst du auch nicht los. Das bedeutet du hättest nicht mal wirklich Platz ein mobiles Navi zu montieren.
In Österreich kostet das große Navi 4170.-, für TV-Empfang nochmals 1411.-, Sprachbediensystem 579.-, Bluetooth-Autotelefon 1778.-
Für B&O Soundsystem werden 1262.- genommen,für das Audi music interface nochmals 345.-.
Allein für das große Navi plus einiger Zusatzfunktionen werden somit zwischen 10-20% !!! des Neuwagenpreises verlangt!
Die Rechnung mit dem höheren Restwert geht niemals auf!
Glaubt jemand daß er statt 30% Restwert ohne Navi 50% Restwert mit Navi und Zubehör bekommt! (überschlagsmäßig)
Und mit den Zinsen der ersparten Summe finanziert sich locker ein mobiles System!
Kaufen sollte das große Navi nur der, der es wirklich oft nutzt!
Alle Restwertüberlegungen sind von den Herstellern gezielt gepusht, die optischen Gründe sind für einen 20 fachen Preis in keiner Relation!
MfG Robert
für mich ist die Optik ein sehr wichtiger Punkt...
Wieso kauft man sich sonst Leder oder irgendwelche aufpreispflichtigen Leisten oder kauft überhaupt ein teures Auto wie den A5 und keinen Skoda?
Deswegen will ich auch ein fest eingebautes, in das Design des Auto passendes Navi und kein Aldi-Navi mit Ringelkabel zum offenen Aschenbecher in den Zigarettenanzünder.
Wenn man das Navi aber nicht benutzt, dann kann man es weg lassen...
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
für mich ist die Optik ein sehr wichtiger Punkt...
Wieso kauft man sich sonst Leder oder irgendwelche aufpreispflichtigen Leisten oder kauft überhaupt ein teures Auto wie den A5 und keinen Skoda?
Deswegen will ich auch ein fest eingebautes, in das Design des Auto passendes Navi und kein Aldi-Navi mit Ringelkabel zum offenen Aschenbecher in den Zigarettenanzünder.
Wenn man das Navi aber nicht benutzt, dann kann man es weg lassen...
Wenn ich ehrlich bin, brauche ich das Navi 3 mal im Jahr-ansonsten ist es nur zum schön Aussehen und Habenwollen.Mobile navis haben auch Akkus und jedes mittelgute handy kann auch mal zwischendurch navigieren.
Alex.