Navi vs. Radio
Grüß Euch!
Ich habe eine vielleicht etwas "freche" Überlegung und hätte gerne Eure Meinungen dazu gehört.
Das große Navi kostet einen Aufpreis von 4.170,-. Der concert kostet Aufpreis 496,-
Im Vergleich hat das Navi einen 0,5" größeren Bildschirm, die MMI-Steuerung ist "schöner" beim Schaltknüppel untergebracht, na ja, und navigieren kann ich klarerweise.
Die Navigation selber brauche ich keine 10x im Jahr, und da könnte ich auch einen TomTom um 200,- verwenden. Hmmm....soll ich wirklich nur für den "schöneren" Drehknopf beim Schaltknüppel soviel Geld mehr ausgeben?
Oder übersehe ich jetzt irgendetwas total essentielles? Ist es den riesen Aufpreis wert (sind immerhin einige Prozente vom Gesamtwagen)?
Ich habe beim Durchstöbern des Forums gemerkt, dass wohl fast alle A5/S5-Käufer das Navi dazu nehmen. Nun würden mich Eure Beweggründe interessieren. Möglicherweise ändert sich dadurch ja auch meine Sichtweise zu diesem Thema.
LG
Thomas
Beste Antwort im Thema
Leider ist es halt so, dass sich die Marketing- und Produktmanager kaputt lachen, weil ihre "Absatzstrategie" oder eher "Abzockstrategie" funktioniert. Fakt ist (ihr könnt ja zum Spass mal ne BWL-Vorlesung zum Thema besuchen), dass solche Sonderausstattungen reine Margenbringer sind, um die Profitabilität des Fahrzeugs zu erhöhen. Sie werden bewusst überteuert angeboten - oft in Bereichen die für Geschäftskunden interessant sind (dort spielen die Aufpreise eher eine zweitrangige Rolle).
Ich finde, es geht gar nicht darum, ob man sich das Teil leisten kann ("ey Mensch, du bestellst doch eh nen S5"😉, sondern, ob man sich verarschen lassen will. Als Unternehmen quetscht man den Kunden so lange aus, wie es geht, das ist leider gelehrte Methode (gilt natürlich nicht nur für Automobilhersteller)!
Wenn weiterhin 0815-Technologie für Wucherpreise gut abgesetzt wird, werden die Preise leider nicht fallen. Ich finde das Schade. Aber des Menschen Wille ist nun mal sein Himmelreich 😉
Kurz: Ich würde an Stelle des OP auf das NAVI verzichen 🙂
VG,
Patrick
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pit001
Hallo allesamtIm beigefügten Foto seht Ihr ein Beispiel, wie ein externes Navi nicht an der Winschutzscheibe sondern ganz in der
Nähe von der Stelle angebracht ist, wo Audi es vorsieht. Hierdurch kann man sogar versetzt beide Informationen gleichzeitig sehen.
Hierzu muss an der Halterung der Drehknopf durch eine Gewindeschraube ersetzt werden und schon passt es in den Schacht und findet guten Halt.
Es wird nicht jedem gefallen, soll es auch nicht. Es ist schlichtweg ein Vorschlag für diejenigen , die ohnehin hierfür eine Lösung suchen.
Schönes Wochenende
Pit
Wenn ich das so sehe, dann bin ich froh das ich das Navi mitbestellt habe.
Diese Alternativlösungen sind sogarnicht meins......
ich finde es immer sehr witzig wenn ich autos auf der straße sehe die über 60.000€ kosten und dann in der Frontscheibe so ein kommisches navi kleben haben.
so hat ja jeder seine meinungen ich finde es halt persönlich nicht seh schön, mir bei meinem auto so ein ding da reinzukleben auch wenn ich das navi nur 10x im jahr brauche
Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
ich finde es immer sehr witzig wenn ich autos auf der straße sehe die über 60.000€ kosten und dann in der Frontscheibe so ein kommisches navi kleben haben.so hat ja jeder seine meinungen ich finde es halt persönlich nicht seh schön, mir bei meinem auto so ein ding da reinzukleben auch wenn ich das navi nur 10x im jahr brauche
Ich persönlich finde es witzig, wenn man sich an einem 60.000€ Auto die Metalliclackierung spart :-)).
Bei 10-maliger Benutzung würde ja jede Route theoretisch ca.280€ kosten :-((. Das Geld kann man besser anlegen!.
Bei täglicher Benutzung sieht es schon wieder anders aus. Da hat das Werksnavi Vorteile.
Gruss
Joe
Hallo Pit,
hallo allerseits,
ich beabsichtige, einen A5 zu leasen und mein bisheriges TomTom Go 700 weiter zu nutzen. Daher kann ich keine Löcher für eine Halterung bohren, das heißt das Fahrzeug beschädigen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird bei Deiner Lösung keine neue Böhrung gesetzt sondern vielmehr nur der "Drehknopf durch eine Gewindeschraube" ersetzt werden.
Heute habe ich einen Fachhändler aufgesucht, der erklärte, dass er das TomTom an dem Lüftungsgitter des Audi A5 beschädigungslos montieren könne. Weiter sagte er, dass die vorgeschlagene Lösung keinen Widerspruch zur Wertigkeit des Fahrzeugs darstelle und praktikabel sei.
Meine Frage ist, ob und wenn ja welche Erfahrungen jemand mit einer Halterung für ein externes Navi gemacht hat.
Vielen Dank im voraus für Eure Tipps und Hinweise.
Cash Flow
Zitat:
Original geschrieben von Pit001
Hallo allesamtIm beigefügten Foto seht Ihr ein Beispiel, wie ein externes Navi nicht an der Winschutzscheibe sondern ganz in der
Nähe von der Stelle angebracht ist, wo Audi es vorsieht. Hierdurch kann man sogar versetzt beide Informationen gleichzeitig sehen.
Hierzu muss an der Halterung der Drehknopf durch eine Gewindeschraube ersetzt werden und schon passt es in den Schacht und findet guten Halt.
Es wird nicht jedem gefallen, soll es auch nicht. Es ist schlichtweg ein Vorschlag für diejenigen , die ohnehin hierfür eine Lösung suchen.
Schönes Wochenende
Pit
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
genau so ist es. Der Drehknopf wird durch eine Gewindeschraube ersetzt damit der Platz gespart wird, der nötig ist damit die Halterung in den Schacht passt, ansonsten hält das ganze der Saugfuß. Im übrigen sitzt das Teil derart paßgenau in dem Schacht, dass es nicht wackelt und so sich losrütteln könnte. Bohrungen sind absolut nicht nötig auch wird so die Belüftung nicht beeinträchtigt.
Grüße
Pit
Hallo
@ cash flow
schau mal hier
http://shop.mobilitynews.net/.../...er-Audi-A5-07-08-Konsole-Oben.html
oder hier
https://www.ams-hagen.de/Brodit-ProClip-Audi-A5-A4-ab-2007
hab dir mal ein Bild mit angehängt, ist hier aus dem Forum.
hi,
genau diese frage hat mich auch schon ein paar schlaflose nächte gekostet. also ich finde es echt eine frechheit für so eine "alte" und nicht mehr komplizierte technik solche preise zu verlangen. keiner sollte ein navi mehr bestellen damit die herrschaften merken, dass man die kunden nicht verarschen kann. 3000 € für ein navi (6000 DM !!!!!!). ist der reinste warnsinn den ich nicht unterstützen werde!
Also, ich habe ja bewusst auf das fest eingebaute verzichtet (nachdem ich 3 Jahre lang eines im A6 Avant hatte), und habe mich auch bewusst gegen irgendwelche Clipse oder sonstige Halterungen für das mobile Gerät entschieden, denn diese Halterungen sind halt sichtbar und deuten für jeden Dieb auf ein mögliches
mobiles Gerät im Handschuhfach. Selbst wenn das Handschuhfach leer ist, stellt ein eventueller Dieb dies erst nach Einschlagen der Scheibe und eventuellem Aufbrechen des Handschuhfaches fest.
Da ein TomTom (als Beispiel) neuerer Bauart, in max. 1 Minute befestigt ist (samt Saugfuss), ist das für mich die beste Lösung, und entgegen anderslautenden Behauptungen hier ist das an der Windschutzscheibe des A5 kein Problem. Nach dem Abmachen kurz prüfen ob der Saugfuss keine Spuren hinterlassen hat, und falls doch mal, kurz wegwischen (ansonsten wieder Hinweis auf mobiles Navi im Handschuhfach). Fertig.
Die Geschwindigkeit mit der mein TomTom 730 Traffic Routen neu berechnet wenn man mal nicht dort abbiegt wo man soll ist ürbigens genau so schnell wie die des fixen Navis im A6 - also sehr schnell.
Updates für die Firmware gibt's fast monatlich und Kartenmaterial, POI usw sowieso.
Batterie hält sehr lange, so dass man das Ladekabel nur im Notfall anbringen muss.
Anbei mal ein Bild bei Nacht (habe angehalten um das Photo zu machen).
Ein weiterer Vorteil: man kann die Route bereits im voraus im Büro oder Wohnzimmer planen 😉 und kann
das Gerät in den Ferien mit in's Mietauto nehmen.
Ja, bin voll Deiner Meinung! Die 3 Mille kann ich anderweitig rauswerfen! Festes Navi ist eigentlich nur sinnvoll, wenn man's ständig braucht und sich über den unverschämten Preis nicht ärgern muß. Für mich ist die Beste und günstigste Lösung direkt rechts vom Rückspiegel (siehe Bild). Ich brauche es aber auch nur selten. Ansonsten liegt es im Handschuhfach, oder hängt bei meiner Freundin im Auto! Außerdem ist das Concert ein echt geiles Radio (das erste Serienradio, das nicht direkt ausgeflogen ist - jo, geht glaube ich auch nicht mehr).