Navi vs. Radio

Audi S5 8T & 8F

Grüß Euch!

Ich habe eine vielleicht etwas "freche" Überlegung und hätte gerne Eure Meinungen dazu gehört.

Das große Navi kostet einen Aufpreis von 4.170,-. Der concert kostet Aufpreis 496,-
Im Vergleich hat das Navi einen 0,5" größeren Bildschirm, die MMI-Steuerung ist "schöner" beim Schaltknüppel untergebracht, na ja, und navigieren kann ich klarerweise.
Die Navigation selber brauche ich keine 10x im Jahr, und da könnte ich auch einen TomTom um 200,- verwenden. Hmmm....soll ich wirklich nur für den "schöneren" Drehknopf beim Schaltknüppel soviel Geld mehr ausgeben?

Oder übersehe ich jetzt irgendetwas total essentielles? Ist es den riesen Aufpreis wert (sind immerhin einige Prozente vom Gesamtwagen)?

Ich habe beim Durchstöbern des Forums gemerkt, dass wohl fast alle A5/S5-Käufer das Navi dazu nehmen. Nun würden mich Eure Beweggründe interessieren. Möglicherweise ändert sich dadurch ja auch meine Sichtweise zu diesem Thema.

LG
Thomas

Beste Antwort im Thema

Leider ist es halt so, dass sich die Marketing- und Produktmanager kaputt lachen, weil ihre "Absatzstrategie" oder eher "Abzockstrategie" funktioniert. Fakt ist (ihr könnt ja zum Spass mal ne BWL-Vorlesung zum Thema besuchen), dass solche Sonderausstattungen reine Margenbringer sind, um die Profitabilität des Fahrzeugs zu erhöhen. Sie werden bewusst überteuert angeboten - oft in Bereichen die für Geschäftskunden interessant sind (dort spielen die Aufpreise eher eine zweitrangige Rolle).

Ich finde, es geht gar nicht darum, ob man sich das Teil leisten kann ("ey Mensch, du bestellst doch eh nen S5"😉, sondern, ob man sich verarschen lassen will. Als Unternehmen quetscht man den Kunden so lange aus, wie es geht, das ist leider gelehrte Methode (gilt natürlich nicht nur für Automobilhersteller)!

Wenn weiterhin 0815-Technologie für Wucherpreise gut abgesetzt wird, werden die Preise leider nicht fallen. Ich finde das Schade. Aber des Menschen Wille ist nun mal sein Himmelreich 😉

Kurz: Ich würde an Stelle des OP auf das NAVI verzichen 🙂

VG,
Patrick

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von azza


Also in D kostet das Grosse NAVI ausstattungsbereinigt 2350,00 EUR Brutto, was sich in den meisten Firmen-Leasings mit ca. 30 EUR / Monat niederschlägt. Dafür bekommt man ein vollintegriertes System mit allerlei Firlefanz und sehr flotter Routenberechnung, ausserdem vollwertiger Integration ins FIS. Die Routenberechnung wird auch in 3 Jahren noch flott vonstatten gehen, ich sehe nicht wirklich welchen "Mehrwert" mobile Navis demgegenüber bieten, ausser dass Sie ein bisschen preiswerter sind, dafür aber an die Windschutzscheibe gepappt werden müssen bzw. extra Verkabelung verlegt werden muss. Auch sind die Nachrüste-Europakarten von den Reinklemm-Navis nicht wirklich billig. Die aktuelle DVD kostet meist um die 200 EUR, man bekommt sie nach einem Jahr aber auch für 150 bei Ebay wieder verkauft. Mir ist das MMI Plus den Aufpreis wert. Auch wegen der externen GPS-Antenne.

Schöne Grüsse
Azza

Wie meinst Du das mit "ausstattungsbereinigt"? Ich habe es im Grunde nur gegen ein "normales" Radio gegengerechnet. Ist das nicht korrekt? Wie bzw. wogegen bereinigst Du denn den Preis?

Zitat:

Original geschrieben von wrchto



Wie meinst Du das mit "ausstattungsbereinigt"? Ich habe es im Grunde nur gegen ein "normales" Radio gegengerechnet. Ist das nicht korrekt? Wie bzw. wogegen bereinigst Du denn den Preis?

Farb-FIS und Radio mit CD-Wechsler. Wobei auch das nicht ganz passt, weil der CD-Wechsler mit dem grossen Navi CD-Text (sehr geil) und MP3/WMA-fähig ist.

Gruß
Azza

Zitat:

Original geschrieben von azza



Zitat:

Original geschrieben von wrchto



Wie meinst Du das mit "ausstattungsbereinigt"? Ich habe es im Grunde nur gegen ein "normales" Radio gegengerechnet. Ist das nicht korrekt? Wie bzw. wogegen bereinigst Du denn den Preis?
Farb-FIS und Radio mit CD-Wechsler. Wobei auch das nicht ganz passt, weil der CD-Wechsler mit dem grossen Navi CD-Text (sehr geil) und MP3/WMA-fähig ist.

Gruß
Azza

Nun ja, Farb-FIS ist beim S5 doch Serie. Und das concert ist doch ebenfalls mp3/wma-fähig. Damit stehen bei uns in A eben die 4.170,- vom Navi gegen die 496,- vom concert. Ich weiß jedoch nicht, ob das wirklich der einzige Unterschied ist. Vielleicht habe ich ja mit dem Navi noch zusätzlich auch bessere Funktionalität des Radios, beispielsweise Ordnerstrukturanzeige von mp3-CDs, die ich vielleicht mit dem normalen concert nicht habe. Genau um solche Unterschiede gehts mir, denn die wissen normalerweise am besten Käufer bzw. Besitzer aus eigener Erfahrung. Prospekte, Internet-Konfigurator und Händler sind da oft ein wenig.....dürftig.

Zitat:

Original geschrieben von azza


... Die Routenberechnung wird auch in 3 Jahren noch flott vonstatten gehen, ich sehe nicht wirklich welchen "Mehrwert" mobile Navis demgegenüber bieten, ausser dass Sie ein bisschen preiswerter sind, ...

Ein paar Vorteile mobiler Navigationssysteme sind:

- um ca. 90% niedrigerer Anschaffungspreis (je nach Modell);

- geringere Kosten beim Update (je nach Modell);

- verwendbar bei Wanderungen, Fahrradtouren, etc.;

- verwendbar in mehreren Fahrzeugen, wie weiteren Fahrzeugen im eigenen Haushalt, Mietwagen, Autos von Freunden und Bekannten, etc.;

- mehr Funktionen (je nach Modell);

- größere Auswahl und somit keine Bindung an nur einen Hersteller.

In drei Jahren wird ein Naviagationssystem wahrscheinlich ähnlich reizvoll sein wie ein vergleichbar alter Computer. Es geht noch, aber der Brüller ist es sicherlich nicht mehr. Und dass irgendjemand wer weiß wie scharf darauf sein wird, dass er dafür noch großes Geld ausgeben wird, halte ich für denkbar unwahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



In drei Jahren wird ein Naviagationssystem wahrscheinlich ähnlich reizvoll sein wie ein vergleichbar alter Computer. Es geht noch, aber der Brüller ist es sicherlich nicht mehr. Und dass irgendjemand wer weiß wie scharf darauf sein wird, dass er dafür noch großes Geld ausgeben wird, halte ich für denkbar unwahrscheinlich.

Steig doch einfach mal in ein 3-5 Jahre altes Auto mit Navi ein und navigiere damit. Du wirst erstaunt feststellen, dass das heutzutage immernoch genauso gut funktioniert wie damals ;-)

Wenn du ein entsprechendes Fahrzeugmodell kaufst kann es dir sogar passieren, dass dein Navi bei der Auslieferung schon 3 Jahre alt ist.

Zitat:

Original geschrieben von wrchto


Nun ja, Farb-FIS ist beim S5 doch Serie.

Nein, Farb-FIS ist nicht Serie. Aber Pflichtoption zum Navi, bzw. im Navipreis mit inbegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von SilenceX



Zitat:

Original geschrieben von wrchto


Nun ja, Farb-FIS ist beim S5 doch Serie.
Nein, Farb-FIS ist nicht Serie. Aber Pflichtoption zum Navi, bzw. im Navipreis mit inbegriffen.

Doch, doch, lt. Österreich-Preisliste (habe ich gerade vor mir liegen) schon. "Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay hochauflösend, dadurch bessere Übersicht und Ablesbarkeit" kostet beim A5 154,44 Aufpreis, beim S5 ist es Serie.

Ich verstehe echt nicht, warum länderspezifisch immer soviele Unterschiede gemacht werden (ist aber eh nicht nur bei Audi so, sondern bei allen anderen genauso).

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ein paar Vorteile mobiler Navigationssysteme sind:

- um ca. 90% niedrigerer Anschaffungspreis (je nach Modell);
- geringere Kosten beim Update (je nach Modell);
- verwendbar bei Wanderungen, Fahrradtouren, etc.;
- verwendbar in mehreren Fahrzeugen, wie weiteren Fahrzeugen im eigenen Haushalt, Mietwagen, Autos von Freunden und Bekannten, etc.;
- mehr Funktionen (je nach Modell);
- größere Auswahl und somit keine Bindung an nur einen Hersteller.

In drei Jahren wird ein Naviagationssystem wahrscheinlich ähnlich reizvoll sein wie ein vergleichbar alter Computer. Es geht noch, aber der Brüller ist es sicherlich nicht mehr. Und dass irgendjemand wer weiß wie scharf darauf sein wird, dass er dafür noch großes Geld ausgeben wird, halte ich für denkbar unwahrscheinlich.

Naja, das ist leider nicht wirklich vergleichbar. BMW hat nun über 3 Jahre lang dasselbe Navi in allen 5ern verbaut, nämlich das Professional, und es ist deswegen noch kein bisschen veraltet. Genau dasselbe im A6, dort gibt es seit 2004 das MMI Plus, und auch das ist kein bisschen veraltet. Was genau soll den ein Navi in 3 Jahren auch anders machen können als jetzt? Dynamische Zielführung, Strassennamen angezeigt, flotte Routenberechnung. All das gab es übrigens schon in meinem 2002er BMW 5er mit Professional Navi. Ausserdem würde mich einmal interessieren, was für "mehr Funktionen" ein Reinklemmer den hat? 😉

@Azza,

das Problem ist doch das die meinen die reinklemmer sind besser .. weil sie sich alles nachladen können
sie bedenken aber nicht wie das aussieht in einem auto dieser preisklasse !!!!!

ich denke mal das die die einen reinklemmer nautzen davon ausgehen das es in 3 jahren dann google-earth auf dem navi gibt mit real bilder oder wie man auch sagt mit realtime/echtzeit bilder !?

bei meinem noch auto gab es im laufe der zeit auch änderungen mit dem navi , nur diese wurden mir dann in der werkstadt per software-update auch eingespielt daher mache ich mir keinen kopf darüber

ich nutze das navi und es sieht um welten besser aus

Zitat:

Original geschrieben von azza


 ...
 Naja, das ist leider nicht wirklich vergleichbar. BMW hat nun über 3 Jahre lang dasselbe Navi in allen 5ern verbaut, nämlich das Professional, und es ist deswegen noch kein bisschen veraltet. Genau dasselbe im A6, dort gibt es seit 2004 das MMI Plus, und auch das ist kein bisschen veraltet. Was genau soll den ein Navi in 3 Jahren auch anders machen können als jetzt? Dynamische Zielführung, Strassennamen angezeigt, flotte Routenberechnung. All das gab es übrigens schon in meinem 2002er BMW 5er mit Professional Navi. Ausserdem würde mich einmal interessieren, was für "mehr Funktionen" ein Reinklemmer den hat? 😉

Also ein drei Jahres altes Tomtom wäre gar nicht mehr verkäuflich. Aber selbst wenn - rein hypothetisch - Tomtom heute noch ein Gerät auf dem technischen Stand von vor drei Jahren im Sortiment hätte, dann wäre es aufgrund der enormen Margenerosion in der Branche nur noch zu einem Bruchteil des Preises von 2004 verkäuflich. Immer vorausgesetzt, es würde sich überhaupt noch ein Käufer dafür finden. Eine solche Preisanpassung sehe ich bei den Autoherstellern für ihre fest eingebauten Geräte nicht. Auch das ist wohl ein Grund für ihren geringen Marktanteil.

Die Frage nach der Funktionalität eines Navigationssystems aus dem Jahre 2010 erinnert mich an den ersten Tag, den ich vor einem neuen Notebook verbringe. Da denke ich auch stets, dass das doch nun das Mörder-Gerät ist, und frage mich, was da denn noch kommen soll. Mein Notebook ist zufälligerweise ziemlich genau drei Jahre alt und mir würde da sehr viel einfallen. 😉 Es ist nunmal so: nichts veraltet so schnell wie Hightech. (Außer Zeitungen natürlich. 😉)

Zitat:

Original geschrieben von matro23


ich denke mal das die die einen reinklemmer nautzen davon ausgehen das es in 3 jahren dann google-earth auf dem navi gibt mit real bilder oder wie man auch sagt mit realtime/echtzeit bilder !?

Wohl kaum. Der Google Earth Kontent ist teilweise uralt und mit updaten kommen die auch nicht nach. Wenns nach Google ginge würde ich ohne Haus auf dem Feld sitzen :-) Und ich wohne da jetzt auch schon ein paar Jahre.

Gruß,
SilenceX

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Also ein drei Jahres altes Tomtom wäre gar nicht mehr verkäuflich. Aber selbst wenn - rein hypothetisch - Tomtom heute noch ein Gerät auf dem technischen Stand von vor drei Jahren im Sortiment hätte, dann wäre es aufgrund der enormen Margenerosion in der Branche nur noch zu einem Bruchteil des Preises von 2004 verkäuflich. Immer vorausgesetzt, es würde sich überhaupt noch ein Käufer dafür finden. Eine solche Preisanpassung sehe ich bei den Autoherstellern für ihre fest eingebauten Geräte nicht. Auch das ist wohl ein Grund für ihren geringen Marktanteil.

Die Frage nach der Funktionalität eines Navigationssystems aus dem Jahre 2010 erinnert mich an den ersten Tag, den ich vor einem neuen Notebook verbringe. Da denke ich auch stets, dass das doch nun das Mörder-Gerät ist, und frage mich, was da denn noch kommen soll. Mein Notebook ist zufälligerweise ziemlich genau drei Jahre alt und mir würde da sehr viel einfallen. 😉 Es ist nunmal so: nichts veraltet so schnell wie Hightech. (Außer Zeitungen natürlich. 😉)

Der Vergleich hinkt. Was genau kann denn dein 3 Jahre altes Notebook in Word, Outlook oder Powerpoint schlechter oder besser als ein brandaktuelles Gerät? Garnichts.

Was genau kann ein Tomtom von vor 3 Jahren schlechter als ein aktuelles? (ok alles, weil damals waren die Geräte noch echter Schund) Komme ich jetzt mit einem A6 langsamer ans Ziel, weil das Navi ggf. grundsätzlich schon seit 2004 verkäuflich ist, bzw. eigentlich schon seit 2002 im A8?

Es handelt sich hier um eine Appliance, welche Zielführung im Auto durchführen soll. Die soll gut aussehen, schnell routen berechnen und fertig. Ich brauch das Ding nicht auf dem Fahrrad, beim Wandern oder am Kinderwagen meiner Mädels beim Spaziergang durch den Park.

Ich verstehe das Preis-Argument, die Reinklemmer sind günstiger. Besser, hübscher oder praktischer sind sie nicht.

Grüsse
Azza

+ sie sind besser ins Fahrzeug integriert
+ dadurch bessere Optik
+ bessere Lesbarkeit
+ größeres Display
+ sie sind wesentlich besser bedienbar
+ Sie nutzen die Tachodaten und sind daher auch bei tmp. GPS Ausfall nicht völlig planlos.
+ Man kann sie nicht klauen
+ Die Ablenkung vom Verkehr ist geringer (durch besser Optik/Bedienung)

Für mich reichen die paar Punkte.

Zitat:

Original geschrieben von SilenceX


+ Man kann sie nicht klauen

Also wenn was gern geklaut wird, dann originale Navigeräte. Aber immerhin sind die (im Gegensatz zu TomTom und Co) durch die Teilkasko abgedeckt und werden eher von professionellen Dieben als von "gelegenheits-Scheibeneinklopfern" entwendet.

Bei den restlichen Punkten 100% agree.

Zitat:

Original geschrieben von SilenceX


+ sie sind besser ins Fahrzeug integriert
+ dadurch bessere Optik
+ bessere Lesbarkeit
+ größeres Display
+ sie sind wesentlich besser bedienbar
+ Sie nutzen die Tachodaten und sind daher auch bei tmp. GPS Ausfall nicht völlig planlos.
+ Man kann sie nicht klauen
+ Die Ablenkung vom Verkehr ist geringer (durch besser Optik/Bedienung)

Für mich reichen die paar Punkte.

Puh, langsam sind wir ja schon ziemlich weit abgeglitten....

Eigentlich stimme ich Dir in allen Punkten zu. Je mehr ich hier lese und diskutiere, desto eher komme ich zum Schluß, dass man die Frage eigentlich gar nicht so einfach lösen kann. Ich habs mal ein wenig über den Preis versucht. Das Navi kostet mich um ca. 3.500,- mehr als das normale Radio. Ich fahre meine Autos normalerweise ca. 3 Jahre, und ich schätze, dass ich das Navi (ich verwende derzeit einen Handheld dafür) maximal 1x im Monat nutze. O.k. vielleicht sinds 2x. Das bedeutet also, dass mich jede Nutzung des Navis ca. 50,- bis 100,- kosten würde. Und das ist jetzt genau der springende Punkt!
Ich stimme Dir bei den Vorteilen eines fix eingebauten Gerätes zu. Die Frage ist, ob diese die Investition wert sind. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zum Schluß, dass das eben rational nicht zu beantworten ist. Ich denke, dass muss man mit dem "Haben will" oder "Nicht brauchen" entscheiden. Alles andere ist vermutlich eine reine Philosophiediskussion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen