Navi Updates 1-2017

BMW 5er F11

und ewig grüßt das Murmeltier oder is denn schon X-Mas?

Nö, aber in 6 Wochen gibt es - aller Voraussicht nach - das update 1-2017.

Bis dahin: Ohhhhmmmmm und Geduld 😁

Beste Antwort im Thema

und ewig grüßt das Murmeltier oder is denn schon X-Mas?

Nö, aber in 6 Wochen gibt es - aller Voraussicht nach - das update 1-2017.

Bis dahin: Ohhhhmmmmm und Geduld 😁

675 weitere Antworten
675 Antworten

Von mir aus soll sich jeder das (illegale) Zeug aus dem Web ziehen - aber dann soll er hinterher nicht jammern, wenn irgendwas nicht mehr/richtig funktioniert...! DAS ist das, was am meisten nervt: nix zahlen wollen, aber dann meckern, wenn sie Probleme haben....

ach Ich würde das nicht so pauschalisieren…nicht jeder macht es doch nur Geldes wegen…
wo bleibt da der Spaß ?

alles bene bei er CiC 2017-1, egal ob 10er oder 11er... egal ob Navigation oder Speedlimit-Info...

Zitat:

@Iceman_SVW schrieb am 13. November 2016 um 14:33:54 Uhr:


Von mir aus soll sich jeder das (illegale) Zeug aus dem Web ziehen - aber dann soll er hinterher nicht jammern, wenn irgendwas nicht mehr/richtig funktioniert...! DAS ist das, was am meisten nervt: nix zahlen wollen, aber dann meckern, wenn sie Probleme haben....

das richtet dann der Oliver in seiner Freizeit😁;

wenn, dann frißt sich die Platte einen Wolf, sicher nicht wg. der soften Ware aus dem Netz... Dazu sollen die Cracks sich äußern, wie oft eine Headunit getauscht wird, wg. update...

Mal rekapitulieren, wieviele sich u.a. auch hier im Forum Info zu Kartendaten und FSC holen.

Von "Geschrei" vernehme ich lediglich "will haben"...
Diejenigen, die bei noch bestehender Gewährleistung seitens BMW sog. illegales auf ihre Platte speisen ist eh nicht zu helfen.

Bei allen anderen: BMW übernimmt bzgl. Navi-Updates keinerlei Haftung, wenn Platte "off", dann "Pech gehabt"!

OaO😉

Ähnliche Themen

Spaß...? Wenn ich das kostenfreie Update direkt von BMW bekomme - wieso sollte ich es mir dann irgendwo sonst besorgen...?? Weil da "geheime Zusatzinfos" drin sind, die BMW mir boshaft vorenthält...?? Sehr plausibel.....

Zitat:

@atzebmw schrieb am 13. November 2016 um 11:20:20 Uhr:



Zitat:

@BMW_316i. schrieb am 13. November 2016 um 11:11:51 Uhr:


Wird für das Naviupdate die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs oder des Empfängerfahrzeugs (also das Auto, in dem das Navi nachgerüstet wurde) benötigt?

Na, das wurde dir doch schon irgendwo hier beantwortet.
Wenn die VIN des Empfängerfahrzeugs nicht in das Navi eingetragen wurde, dann steht da folglich noch die VIN des Spenderfahrzeugs drin.
Demzufolge muss man bei einem Update auch die VIN des Spenderfahrzeugs angeben.
Du hast doch bestimmt einen Can-Blocker verbaut, oder?
Dann wird die VIN auch nicht geändert worden sein.
Wie man die jetzt aber ausliest, weiß ich auch nicht.
Hat bei mir damals ein Codierer gemacht.

@atzebmw

Beantwortet schon, jedoch sind in dem nachgerüsteten Navi zwei Fahrgestellnummern hinterlegt.

[Eine VIN vom Spenderfahrzeug und eine VIN vom Empfängerfahrzeug]. Das Update soll eben auch funktionieren. Eine Fehlermeldung wie "Freischaltcode wird nicht akzeptiert" soll nicht im Display erscheinen...

Ein "CAN Blocker" bzw. "CAN Filter" ist übrigens nicht verbaut.

Das Navi Update wird nur mit einem Freischaltcode funktionieren. Dies konnte mir auch mein Codierer bestätigen.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der ein Navi nachgerüstet hat.

die ersten 3 Jahre..und dann ?

...dann kostet es Geld....plain and simple....

also Jungs...... hört bitte damit auf, und das mit dem Codieren... das will BMW auch nicht

Mir ist eben ein dicker Fehler in den Karten aufgefallen:

Die Überfahrt von der A3 (Fahrtrichtung Frankfurt) auf die B55a Richtung Köln Zentrum fehlt komplett! Zwar ist die seit gut 1 Jahr wegen Bauarbeiten gesperrt, aber es gibt sie und sie wird wieder aufgemacht.

Welche Kartenversion? Next Beta?

Ja.

Also ich kann es auch bestätigen die Premium 1 Stick Variante hat die Endung 11 und die 3 Stick die Endung 10. Hab beide von der selben Quelle aufgespielt

Zitat:

@BMW_316i. schrieb am 13. November 2016 um 14:50:19 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 13. November 2016 um 11:20:20 Uhr:


Na, das wurde dir doch schon irgendwo hier beantwortet.
Wenn die VIN des Empfängerfahrzeugs nicht in das Navi eingetragen wurde, dann steht da folglich noch die VIN des Spenderfahrzeugs drin.
Demzufolge muss man bei einem Update auch die VIN des Spenderfahrzeugs angeben.
Du hast doch bestimmt einen Can-Blocker verbaut, oder?
Dann wird die VIN auch nicht geändert worden sein.
Wie man die jetzt aber ausliest, weiß ich auch nicht.
Hat bei mir damals ein Codierer gemacht.


@atzebmw
Beantwortet schon, jedoch sind in dem nachgerüsteten Navi zwei Fahrgestellnummern hinterlegt.
[Eine VIN vom Spenderfahrzeug und eine VIN vom Empfängerfahrzeug]. Das Update soll eben auch funktionieren. Eine Fehlermeldung wie "Freischaltcode wird nicht akzeptiert" soll nicht im Display erscheinen...
Ein "CAN Blocker" bzw. "CAN Filter" ist übrigens nicht verbaut.
Das Navi Update wird nur mit einem Freischaltcode funktionieren. Dies konnte mir auch mein Codierer bestätigen.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der ein Navi nachgerüstet hat.

Mit der VIN aus dem Spenderfahrzeug wird das Update hoffentlich funktionieren *-)

Zitat:

@BMW_316i. schrieb am 14. November 2016 um 21:25:24 Uhr:



Mit der VIN aus dem Spenderfahrzeug wird das Update hoffentlich funktionieren *-)

Ich denke eigentlich auch, dass es so funktionieren sollte.
Aber es wäre nochmal interessant, wie denn die Nachrüstung codiert wurde?
Weil, ich glaube man kann die VIN auch ändern im Navi, was aber meistens nicht gemacht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen