Navi Updates 1-2017
und ewig grüßt das Murmeltier oder is denn schon X-Mas?
Nö, aber in 6 Wochen gibt es - aller Voraussicht nach - das update 1-2017.
Bis dahin: Ohhhhmmmmm und Geduld 😁
Beste Antwort im Thema
und ewig grüßt das Murmeltier oder is denn schon X-Mas?
Nö, aber in 6 Wochen gibt es - aller Voraussicht nach - das update 1-2017.
Bis dahin: Ohhhhmmmmm und Geduld 😁
675 Antworten
@milk101 Die GPU ist im Grunde die gleiche geblieben, es wurde eine neuere Hardwarerevision verbaut und der Takt um 200Mhz angehoben. Dazu kamen noch ein paar Optimierungen im Bereich Cache, Logicboard und den darauf verwendeten Bauteilen, da manch bisherige Bauteile abgekündigt wurden.
(Daher ist die RüKo ja auch nicht für Otto-Normaluser gedacht bzw. findet kein Upgrade von Bestandskunden statt.)
Der CIC_Mid war eine aus der Not heraus geborene HU. Da es Lieferengpässe beim Prozessor der CHAMP2 gab, wurde ein normaler CIC kastriert und verbaut.
Hast jemand seit Installation der 1/17 auch ein merkwürdiges Verhalten der Speedlimitanzeige?
Beispielsweise zeigt mir seither (reproduzierbar) die SLA beim Durchfahren von manchen Ortsgemarkungen, durch die eine Umgehungsstraße (Landstraße) geht, auf der ich fahre, nach Verlassen einer 70er- oder 80er-Zone statt 100 fälschlicherweise 50 an.
diese Woche habe ich bei BMW ConnectedDrive angerufen und nachgefragt, warum mein F10 530D EZ 1/2015 kein Download der Karten angeboten bekommt.
Die Antwort von BMW ist, dass erst am 6/2015 das 3- jährige Kartenupdate kostenlos enthalten ist. Alle die Produktionsdatum vor der Zeit haben müssen bei einem Händler das Kartenupdate kostenpflichtig erwerben.
Ich finde das nicht in Ordnung (habe ich auch gesagt), dass während eines laufenden Produktonszyklus bestimmte Modelle ausgeschlossen werden, die ein paar Monate vor diesem Stichtag hergestellt wurden.
Da ich nur legale Software verwenden möchte, bleibt mir nur der Weg über den Händler. Das finde ich nicht kundenfreudlich von BMW, allein wenn man bedenkt was Tesla seinen Kunden an updates zur Verfügung stellt. Kein Wunder wenn immer mehr meiner Kollegen sich einen Tesla bestellen. Ist einfach nur ärgerlich.
naja.. auch Tesla ist nicht aus Gold... und dass Tesla viele Updates sharen muss, ist glaub ich klar wieso... (siehe Medien). ABER... sie haben ihren BusinessCases schon gerechnet... Denn nun werden die Tesla-E-Tanken kostenpflichtig... nun wird da das Geld reinfliessen... nebst den Unterhaltskosten.
Daher lieber ein Fahrzeug dass nicht brennt, und mit einem anständigen Mass en Elektronik.
Und man kann doch noch fast alles in einer freien WS machen lassen.
Und ich rieche den Diesel noch gerne beim Tanken... :-)
Ähnliche Themen
Hallo!
Wobei ein 530d nun etwas preiswerter ist als ein P90D oder P100D. Da liegen fast 100.000€ dazwischen. Da kann man etliche Updates für kaufen. 🙂
CU Oliver
Ohne die BMW-Brille aufzusetzen (auch ich finde es zumindest ärgerlich, dass nicht ALLE Updates kostenlos sind...), kann ich hier nur sagen:
Du wusstest bereits beim Kauf, dass die Updates kostenpflichtig sind - das steht in jeder Preisliste......selbst wenn du das Fahrzeug gebraucht gekauft hast, war es vom ersten Moment an klar..... Das nicht TOLL zu finden, ist vielleicht nachvollziehbar, aber sich zu beschweren, ist ziemlich albern....
Du vergleichst Äpfel mit Birnen....:
Für Tesla-Bestandskunden bleiben die Supercharger weiterhin kostenlos (im Rahmen der bisherigen Bestimmungen) - nur Neukunden sollen zukünftig eine Gebühr zahlen....und die Höhe steht auch noch nicht endgültig fest.... Heißt also: wer JETZT kauft, kann/muss sich auf die neue Situation einstellen und hat im Nachhinein keinen Grund, sich darüber zu beschweren (ob er es TOLL findet oder nicht...)...!
...und genauso ist/war es mit den kostenlosen Karten-Updates...: erst gab es sie NICHT (das wusste man) und jetzt GIBT es sie (auch das weiß man).....also: wieso jetzt rumjammern und sich beschweren!? Das Argument, dass ein Fahrzeug während seiner Produktionszeit "einfach so" verändert wird und nicht ALLE davon profitieren, ist doch hanebüchen.......
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 11. November 2016 um 21:31:45 Uhr:
Hat jemand seit Installation der 1/17 auch ein merkwürdiges Verhalten der Speedlimitanzeige?Beispielsweise zeigt mir seither (reproduzierbar) die SLA beim Durchfahren von manchen Ortsgemarkungen, durch die eine Umgehungsstraße (Landstraße) geht, auf der ich fahre, nach Verlassen einer 70er- oder 80er-Zone statt 100 fälschlicherweise 50 an.
Kann ev. noch jemand etwas zu seiner Frage sagen?
Grüße
Zitat:
@kanne66 schrieb am 12. November 2016 um 20:14:27 Uhr:
Was sollen da die Tesla Fahrer sagen. Ist das auch albern? Eher nicht...
„Wenn man einen Tesla kauft, bekommt man kostenlose Fernreisen durch das ganze Land – für immer“, sagte Musk. Oder noch klarer: „Einzigartig an den Superchargern ist, dass sie kostenlos sind – nicht nur jetzt, sondern für immer.“
„Für immer kostenlos“ bedeutet bei Tesla „bis 2017“
Das ist keinesfalls "albern", sondern unschön, was noch rel. wohlwollend ausgedrückt ist!
Bei BMW wurde "0" versprochen, jetzt 3 Jahre Navi-Update kostenlos.
Darüber zu määääckern ist albern, in der Tat.
"Freude am Fahren"!
OaO
Hat hier jemand ein Navi in seinem BMW nachgerüstet und ein Update gemacht?
Wird für das Naviupdate die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs oder des Empfängerfahrzeugs (also das Auto, in dem das Navi nachgerüstet wurde) benötigt?
Die Information ist insofern wichtig, da der FSC ja mithilfe der Fahrgestellnr. generiert wird. Freischaltcodes kann man zudem nicht zurückgeben.
Zitat:
@BMW_316i. schrieb am 13. November 2016 um 11:11:51 Uhr:
Wird für das Naviupdate die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs oder des Empfängerfahrzeugs (also das Auto, in dem das Navi nachgerüstet wurde) benötigt?
Na, das wurde dir doch schon irgendwo hier beantwortet.
Wenn die VIN des Empfängerfahrzeugs nicht in das Navi eingetragen wurde, dann steht da folglich noch die VIN des Spenderfahrzeugs drin.
Demzufolge muss man bei einem Update auch die VIN des Spenderfahrzeugs angeben.
Du hast doch bestimmt einen Can-Blocker verbaut, oder?
Dann wird die VIN auch nicht geändert worden sein.
Wie man die jetzt aber ausliest, weiß ich auch nicht.
Hat bei mir damals ein Codierer gemacht.
Zitat:
@BMW_316i. schrieb am 13. November 2016 um 11:11:51 Uhr:
Hat hier jemand ein Navi in seinem BMW nachgerüstet und ein Update gemacht?
Wird für das Naviupdate die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs oder des Empfängerfahrzeugs (also das Auto, in dem das Navi nachgerüstet wurde) benötigt?
Die Information ist insofern wichtig, da der FSC ja mithilfe der Fahrgestellnr. generiert wird. Freischaltcodes kann man zudem nicht zurückgeben.
würde ein Steuergerät mit einer Spender# in einem Empfängerfahrzeug vollständig funktionieren😕
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 13. November 2016 um 01:29:49 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 11. November 2016 um 21:31:45 Uhr:
Hat jemand seit Installation der 1/17 auch ein merkwürdiges Verhalten der Speedlimitanzeige?Beispielsweise zeigt mir seither (reproduzierbar) die SLA beim Durchfahren von manchen Ortsgemarkungen, durch die eine Umgehungsstraße (Landstraße) geht, auf der ich fahre, nach Verlassen einer 70er- oder 80er-Zone statt 100 fälschlicherweise 50 an.
Kann ev. noch jemand etwas zu seiner Frage sagen?
Grüße
Möglicherweise will dazu niemand was sagen oder dies ist außer Dir niemanden aufgefallen oder
alles is ähnlich eines Hinfurzes etc pp. letztendlich darf man sich aber trotzdem fragen wie seriös
kann eigentlich eine ins Netz gestellte Software sein die dann auch noch die Pre-Version darstellt.😕
Ich pers. warte ab bis man das orig Zeug beim :-) kaufen kann.
Allein der allgemeine Popanz für die 0 € Variante ist mir schon zu doof.
Von einem Agent Provocateur hat hier wohl noch niemand gehört und warum sollte es
in dieser Sache nicht existieren. Es wird sich munter im www Supermarkt kostenlos bedient
als wäre es das normalste auf der Welt - äh Hallo. Wie naiv kann man nur sein und glauben
das wär alles nur n gaudi o.ä. ... aber soll jeder halten wie er will.
kann ich nicht nachvollziehen, die 2017-1 funktioniert bei mir einwandfrei…
und ohne die Lanze hier zu brechen und eine Diskussion loszutreten….
würden die Hersteller Ihre Preispolitik für die Updates etwas überdenken wären wesentlich weniger die eine WWW. Version in Anspruch nehmen würden
G/P