Navi Update für alle Modelle
Hallo Zusammen,
Es gibt wieder einmal Neuigkeiten zu den Navi Updates für Kia Navis.
Kia hat sich dazu entschieden im Rahmen der Umbenennung von UVO auf KIA Connect auch einen Self-Service für das Aktualisieren der Navi Software & Karten via Downloadtool anzubieten.
Das dafür benötigte Update-Tool ist leider immer noch nicht auf der Seite https://update.kia.com/EU/DE/Main freigegeben, jedoch für euch über folgenden Link runterladbar:
https://oem-setup.map-care.com/.../NavigationUpdaterInstaller.exe
Wenn ihr diesen installiert habt, wählt einfach die entsprechende Region und Sprache in den Einstellungen aus (Bild 1).
Im nächsten Schritt könnt ihr euer Fahrzeugmodell mit passendem Modelljahr auswählen (Bild 2).
Dann muss noch der Dateispeicherort auf eurem PC ausgewählt werden (Bild 3) und der Download beginnt (Bild 4).
Als letzten Schritt werdet ihr aufgefordert, die heruntergeladenen Daten auf einen USB-Stick etc. zu kopieren (Bild 5).
Wie gehabt, muss die Datei auf einen im FAT32 oder exFAT formatierten USB Stick /Festplatte kopiert werden!
Im Auto könnt ihr dann zwischen
"schnelle Aktualisierung" dabei ist das Infotainment nicht nutzbar -> Updatedauer ca. 30min
oder
"standard Aktualisierung" dabei ist das Infotainment weiterhin nutzbar -> Updatedauer ca. 60min
wählen.
In dieser Version vom 10.11.2021 geändert:
- Bugfixes (auch Rückfahrkamera bei einigen Modellen)
- Neues Kartenupdate
- Dunkles Kartendesign als vierte zusätzliche "Farbe" der Karte auch bei Tag
- Neuer Punkt "Sport" unter Kia Live zum Verfolgen seines Lieblingsteams aus z.B. Fußball, Basketball etc.
- Schnellere Kommunikation zwischen App und Navi/Auto und Behebung des Fehlers, dass die in der KIA Connect App getätigten Einstellungen aktuell nicht immer übernommen wurden.
- Verbesserung der Spracherkennung
- Neues Design bei der Navigation und neue Sprachanweisungen
Sobald weitere Dinge bekannt werden, gibt es diese Infos selbstverständlich im diesem Thread.
*Überschrift verallgemeinert MadMax |MT-Team
2640 Antworten
Moin,
auch ich habe die Erfahrungen gemacht, dass die Inhalte des Kartenmaterial den Daten von TomTom entsprechen und nicht denen von Here. Aber erst seit dem Novemberupdate 2021. Vor dem Novemberupdate 2021 stimmten die Daten mit denen von Here überein und nicht mit denen von TomTom.
Hi, ware mit meinem Optima heute zur jährlichen Inspektion (45.000er Inspektion bei gerade mal 24.000km ????)
Fragte danach ob auch ein System- und Naviupdate gemacht wurde.
Nein hat er nicht, da ich es nicht davor vermerkt habe. Da ein Kunde ja immer weiß, dass es ein System und Navi Update gibt ??
Ich soll es einfach selbst machen.
Meine Frage ist aber, ist das Navi mittlerweile wieder zu gebrauchen?
Letztes Jahr beim Update vom Navi der Schwiegereltern (Sportage) gab es folgende Probleme:
Keine normale Eingabe mehr über die Suche möglich.
Sprich, erst Stadt und in der Stadt dann die Straße suchen.
Geht nicht mehr.
Mann muss jetzt die Straße eingeben und hoffen, dass sie gleich gefunden wird und nicht irgendwo ganz weit unten beim scrollen.
Genauso, sind nur noch wenige Zeichen bei den Ergebnissen, sprich man sieht beim Ergebniss am Anfang gar nicht, welche Straße o.ä. man gerade anklickt und lädt.
Ist es jetzt wieder behoben?
Danke
@MC Downlow Seit zwei Jahren gibt es beim Gen5W und Gen5 (was dann beim Optima der Fall wäre) nur noch die einzeilige Eingabe bei der Suche. So wie früher, dass man erst Land, Stadt, Straße nacheinander sucht, gibt es nicht mehr.
Wenn man sich an die Reihenfolge Straße Stadt, also z.B. "Musterstraße 1 Musterstadt" hält, dann sind die Ergebnisse eigentlich sehr gut. Was die Anzeige der Suchergebnisse angeht, weiß ich es nicht, da ich das Gen5W mit breiterer Anzeige habe
Ähnliche Themen
Okay bei mir klappt es einfach nicht.
Habe eine 64GB Speicherkarte (kleiner hab ich nicht).
Diese habe ich mit dem vollen Volumen (59GB oder was das waren), in Fat32 formatiert.
Dann vom Desktop den kompletten Ordner auf die Speicherkarte gezogen.
Mit dem Kia Navigator heruntergeladen.
Ins auto, Karte eingesteckt, Motor any ins Menü zum Update und dann die Fehlermeldung, "Legen sie das Speichergerät ein, dass die Aktualisierungsdatei enthält".
Also wieder ins Haus, kontrolliert, alles drauf.
Karte wieder formatiert und diesmal mit dem Windows Datenspeicherverwaltung formatiert und anschließend 2 Parteien, mit jeweils 34 und 28GB erstellt und diese in Fat32.
Wieder den Ordner kopiert, ins Auto, Motor an, Fehlanzeige.
Es will nicht.
Was mache ich falsch?
Mein Kia Optima EZ 01/2020 und BJ2019 hat laut original SD Karte Version "STD 5.X" und daran hab ich mich auch beim Download gehalten.
Hoffe jemand kann mir helfen.
Danke
Zitat:
@mmmmwwww schrieb am 4. Januar 2023 um 19:03:15 Uhr:
Nicht den Ordner, sondern den Inhalt kopieren.
Da bin ich gerade dabei, wäre jetzt auch mein letzter Versuch gewesen 🙂
Hoffe es klappt dann endlich.
Dauert halt immer so ewig lange, die 28GB rüberzuziehen
Zitat:
@Tapir69 schrieb am 4. Januar 2023 um 19:21:54 Uhr:
Speicherkarte oder Stick? Oder macht das keinen Unterschied?
Wenn dein Navi ne SD Karte hat dann funktioniert das Update auch nur mit Karte
Kleiner Hinweis. Alle Medien über 32GB mit exFAT formatieren. Ist kompatibler mit Medien über 32GB bis unbegrenzt.
Das Navi kann damit umgehen.
Am sichersten ist es, den ganzen Prozesse (Formatieren, Kopieren der Daten) dem Kia-Update-Programm zu überlassen. Also noch vor dem Start des Programms den SD-Karten-Leser mit eingesteckter Karte in die USB-Buchse stecken und dann im Programm auswählen, dass die Daten auf der Karte gespeichert werden sollen. Dann passt anschließend alles.
Ich bekomme seit dem Update immer die gleiche Meldung (siehe Bild), wenn ich eine Navigation starten möchte.
Ich bestätige natürlich mit ‚ja‘ und erhalte die Rückmeldung, dass ich jetzt registriert bin.
Die Routenplanung startet nicht. Beim nächsten Versuch habe ich das gleiche Problem.
Rücksetzen usw. brachte kein Erfolg.
Kennt jemand das Problem buw. eine Lösung?
Danke im Voraus!
Das geht, wie auch beim Akzeptieren von geänderter AGB nur weg, wenn man dies im Stand macht mit Gangwahlhebelstellung auf P.
Hallo LinkseD,
vielen Dank für die schnelle Lösung. Allerdings besteht das Problem noch immer. Nachdem ich den Haken gesetzt habe, bekomme ich die Meldung, dass die Aktivierung erfolgreich war (siehe Bild). Die Endlosschleife bleibt aber bestehen.
Rufe ich KIA-Live direkt auf, dann gibt es den Hinweis, dass ich den Service in der App freischalten soll ( siehe Bild).
Bin ratlos.
Zur Info bezüglich Kartenmaterial: Bin heute über eine Brücke geleitet worden, die nicht mehr existiert (war eine Behelfsbrücke, während die richtige Brücke saniert wurde). Hab eben nachgesehen...bei Here ist alles der Realität entsprechend, der Stand bei TomTom entspricht dem meines Kias. Habs wieder gemeldet bei TomTom, werde aber das Gefühl nicht los, dass TomTom die Langsamsten sind beim Aktualisieren Ihres Kartenmaterials...