Navi Update für alle Modelle
Hallo Zusammen,
Es gibt wieder einmal Neuigkeiten zu den Navi Updates für Kia Navis.
Kia hat sich dazu entschieden im Rahmen der Umbenennung von UVO auf KIA Connect auch einen Self-Service für das Aktualisieren der Navi Software & Karten via Downloadtool anzubieten.
Das dafür benötigte Update-Tool ist leider immer noch nicht auf der Seite https://update.kia.com/EU/DE/Main freigegeben, jedoch für euch über folgenden Link runterladbar:
https://oem-setup.map-care.com/.../NavigationUpdaterInstaller.exe
Wenn ihr diesen installiert habt, wählt einfach die entsprechende Region und Sprache in den Einstellungen aus (Bild 1).
Im nächsten Schritt könnt ihr euer Fahrzeugmodell mit passendem Modelljahr auswählen (Bild 2).
Dann muss noch der Dateispeicherort auf eurem PC ausgewählt werden (Bild 3) und der Download beginnt (Bild 4).
Als letzten Schritt werdet ihr aufgefordert, die heruntergeladenen Daten auf einen USB-Stick etc. zu kopieren (Bild 5).
Wie gehabt, muss die Datei auf einen im FAT32 oder exFAT formatierten USB Stick /Festplatte kopiert werden!
Im Auto könnt ihr dann zwischen
"schnelle Aktualisierung" dabei ist das Infotainment nicht nutzbar -> Updatedauer ca. 30min
oder
"standard Aktualisierung" dabei ist das Infotainment weiterhin nutzbar -> Updatedauer ca. 60min
wählen.
In dieser Version vom 10.11.2021 geändert:
- Bugfixes (auch Rückfahrkamera bei einigen Modellen)
- Neues Kartenupdate
- Dunkles Kartendesign als vierte zusätzliche "Farbe" der Karte auch bei Tag
- Neuer Punkt "Sport" unter Kia Live zum Verfolgen seines Lieblingsteams aus z.B. Fußball, Basketball etc.
- Schnellere Kommunikation zwischen App und Navi/Auto und Behebung des Fehlers, dass die in der KIA Connect App getätigten Einstellungen aktuell nicht immer übernommen wurden.
- Verbesserung der Spracherkennung
- Neues Design bei der Navigation und neue Sprachanweisungen
Sobald weitere Dinge bekannt werden, gibt es diese Infos selbstverständlich im diesem Thread.
*Überschrift verallgemeinert MadMax |MT-Team
2640 Antworten
Zitat:
@erzleo schrieb am 30. Dezember 2022 um 12:27:25 Uhr:
Frage zur Navi Karte, wer aktualisiert die? Weil, einige Verkehrszeichen schon längere zeit geändert worden sind. Z.B 50 Kmh auf 70. Kann man das iwo melden oder so?
Würde mich auch interessieren, aber wenn das möglich wäre, wäre das sicher schon bekannt.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung Anzeige ist ziemlich witzlos, wenn es verkehrt angezeigt wird und das ist leider nicht gerade selten der Fall. Selbst manche Straßen sind, seit dem Update vor einem Jahr, einfach nicht mehr im Kartenmaterial drin. Und die Straßennamen haben Sicht nicht geändert
Meiner Meinung nach gibt es ländliche Regionen, bei denen null Interesse daran besteht, Streckenlimits zu aktualisieren. In Ballungszentren ist sicher alles viel aktueller.
Zitat:
@Joerggroh schrieb am 31. Dezember 2022 um 08:03:15 Uhr:
Meiner Meinung nach gibt es ländliche Regionen, bei denen null Interesse daran besteht, Streckenlimits zu aktualisieren. In Ballungszentren ist sicher alles viel aktueller.
Könnte man denken. Ich wohne allerdings in Hamburg.
Ähnliche Themen
Das Kartenmaterial stammt von Here. Dort kann man sich normal registrieren. Änderungen können dort eingereicht werden aber es dauert in der Regel länger ehe diese in die Karten eingetragen sind. Ich gehe davon aus dass es umfangreiche Prüfungen gibt ob die Änderung gerechtfertigt ist. Sonst gibt Hinz und Kunz irgendwelche Wünsche ein und dann ist das Chaos perfekt. Außerdem ist Here nicht nur für Deutschland zuständig.
Interessant ist außerdem welche Informationen zu jeder Strasse gespeichert ist, das ist ausgesprochen detailreich.
Hier der link:
https://mobile.mapcreator.here.com/?l=48.8243,9.3466,17,normal
Ich bin heute mal wieder an eine Stelle gekommen, die falsch im Navi Kartenmaterial hinterlegt ist. Es war ein Fußgängerdurchweg, d.h. nicht für Autos passierbar. Das wollte ich jetzt korrigieren und in HERE Maps ist es allerdings richtig hinterlegt. Wo es falsch ist: TomTom. Dort kann man übrigens auch Kartenfehler korrigieren: https://www.tomtom.com/mapshare/tools/new/mapshare/
In meinen Fällen ist es online auch korrekt. Schon schade, dass die das im Navi nicht gebacken kriegen...
Ich habe heute mit meinem Kia Autohaus geredet. Werde mir nächste Woche dort das Update vom Dez. 2022 aufspielen lassen. Die nehmen die im Auto befindliche SD Card und überschreiben diese mit dem Update. Sie geben keine Update SD Cards raus. Die Aussage war auch, dass Kia keine Gewährleistung übernimmt, wenn man es selbst macht und es danach Probleme gibt. Naja, die eine Stunde im Kia Autohaus kann ich schon mal wieder verbringen 😉
Ich habe eben die Nachricht von TomTom bekommen, dass meine Korrektur bereits umgesetzt wurde. Mal schaun, ob das in einem der nächsten Updates dann auf dem Kia auch richtig angezeigt wird.
In der App wird es übrigens richtig angezeigt, allerdings ist dort auch ganz deutlich "here" zu lesen. Es bleibt für mich weiterhin ein Rätsel welches Kartenmaterial jetzt wirklich im Fahrzeug zu sehen ist...
Auch wenn die Aktualisierungen bei Here intern bereits umgesetzt sind, dauert es mindestens bis zum nächsten Update der Navisoftware bzw. der integrierten Karten, bis es im Gerät landet.
Here ist nach wie vor der Kartenlieferant der Hyundai/KIA-Software.
Zitat:
@AL204 schrieb am 3. Januar 2023 um 18:17:23 Uhr:
Ich habe heute mit meinem Kia Autohaus geredet. Werde mir nächste Woche dort das Update vom Dez. 2022 aufspielen lassen. Die nehmen die im Auto befindliche SD Card und überschreiben diese mit dem Update. Sie geben keine Update SD Cards raus. Die Aussage war auch, dass Kia keine Gewährleistung übernimmt, wenn man es selbst macht und es danach Probleme gibt. Naja, die eine Stunde im Kia Autohaus kann ich schon mal wieder verbringen 😉
Mir hat mein Verkäufer auch gesagt, ich sollte die Updates am besten von ihnen durchführen lassen. Allerdings sagte er da nix von Problemen mit Garantie o.Ä. Ich habe das letzte Update trotzdem selber gemacht und es funktioniert alles. Glaube nicht, das man da viel falsch machen kann. Das kenne ich von Ford schlimmer mit dem Updatevorgang und selbst da ging nix kaputt. Immer einen Termin ausmachen, hinfahren und warten wegen so etwas ist lästig.
Mal davon abgesehen, dass ein irreparabler Schaden im Zuge eines Updates nicht dem Benutzer anzulasten wäre, ist die Garantie eh nicht mehr relevant, wenn es um das Gen5 mit SD-Karte geht. Die letzten wurden 2019 produziert / verkauft und haben 3 Jahre Garantie gehabt.
Das Gerät prüft die Daten vor der Installation. Sollte es bereits fehlerhaft auf der SD-Karte sein, wird es nicht installiert. Wenn dann doch irgendwas fatales passiert, dann liegt bereits ein Hardwaredefekt vor und wäre auch nicht von der Garantie abgedeckt, selbst wenn die Werkstatt das Update durchführt. Wenn dir die Werkstatt eine Gewährleistung für den Fall der Fälle verspricht: OK. Das sollte man aber auch nicht zu hoch bewerten, denn da kann eigentlich nichts schief gehen. Und falls doch, dann müsste das komplette Navi ausgetauscht werden, und da würde aufgrund der 3 jährigen Garantie die Werkstatt selbst auf den Kosten sitzen bleiben. Denn wie gesagt wird der Grund ein Defekt des Geräts sein, und da macht es keinen Unterschied ob es im Betrieb oder während eines Updates ausfällt.
Jedenfalls wird das Thema Update hier im Forum seit jeher intensiv diskutiert, und da ist es noch nie vorgekommen, dass es danach nicht mehr läuft. Der Vorgang bricht im Zweifel ab und startet mit dem alten Softwarestand
Meine Werkstatt hat bei meinem Stonic letztes Jahr trotz vorhandenen Updates keines gemacht. Da das Auto von den Töchtern gefahren wlrd, bemerkte ich das erst vor ner Woche. Für mich ist das seit der Einführung des updaters für den pc ‚idiotensicher‘. Bevor die da dann wieder 30 Euro oder mehr in der Rechnung verstecken, sollen sie es lassen.
Wenn die versteckt sind, siehst sie ja nicht... 😉
Da sind die dort, mit oder ohne Update. 😁
Gruß jaro