Navi Update für alle Modelle
Hallo Zusammen,
Es gibt wieder einmal Neuigkeiten zu den Navi Updates für Kia Navis.
Kia hat sich dazu entschieden im Rahmen der Umbenennung von UVO auf KIA Connect auch einen Self-Service für das Aktualisieren der Navi Software & Karten via Downloadtool anzubieten.
Das dafür benötigte Update-Tool ist leider immer noch nicht auf der Seite https://update.kia.com/EU/DE/Main freigegeben, jedoch für euch über folgenden Link runterladbar:
https://oem-setup.map-care.com/.../NavigationUpdaterInstaller.exe
Wenn ihr diesen installiert habt, wählt einfach die entsprechende Region und Sprache in den Einstellungen aus (Bild 1).
Im nächsten Schritt könnt ihr euer Fahrzeugmodell mit passendem Modelljahr auswählen (Bild 2).
Dann muss noch der Dateispeicherort auf eurem PC ausgewählt werden (Bild 3) und der Download beginnt (Bild 4).
Als letzten Schritt werdet ihr aufgefordert, die heruntergeladenen Daten auf einen USB-Stick etc. zu kopieren (Bild 5).
Wie gehabt, muss die Datei auf einen im FAT32 oder exFAT formatierten USB Stick /Festplatte kopiert werden!
Im Auto könnt ihr dann zwischen
"schnelle Aktualisierung" dabei ist das Infotainment nicht nutzbar -> Updatedauer ca. 30min
oder
"standard Aktualisierung" dabei ist das Infotainment weiterhin nutzbar -> Updatedauer ca. 60min
wählen.
In dieser Version vom 10.11.2021 geändert:
- Bugfixes (auch Rückfahrkamera bei einigen Modellen)
- Neues Kartenupdate
- Dunkles Kartendesign als vierte zusätzliche "Farbe" der Karte auch bei Tag
- Neuer Punkt "Sport" unter Kia Live zum Verfolgen seines Lieblingsteams aus z.B. Fußball, Basketball etc.
- Schnellere Kommunikation zwischen App und Navi/Auto und Behebung des Fehlers, dass die in der KIA Connect App getätigten Einstellungen aktuell nicht immer übernommen wurden.
- Verbesserung der Spracherkennung
- Neues Design bei der Navigation und neue Sprachanweisungen
Sobald weitere Dinge bekannt werden, gibt es diese Infos selbstverständlich im diesem Thread.
*Überschrift verallgemeinert MadMax |MT-Team
2665 Antworten
Zitat:
Die Karten beim Kia sind laut meinem Händler von tomtom!?
?? Die kennen sich ja gut aus bei kia.steht auch schwarz auf weiß in der Bedienungsanleitung jedes Fahrzeugs, dass die karten von here sind. Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich kia grade ziemlich ins abseits schießt, die Entwickler können nix und die Händler sind planlos. Sobald die Tomtom App auf Android Auto so läuft wie auf dem Smartphone, war's das für das kia navi.
Zitat aus https://www.pcwelt.de/.../...tzeit-vor-Staus-und-Gefahren-1005048.html
"Here (Navteq Traffic, früher als TMCPro bezeichnet, das nach der Übernahme durch Navteq als Marke vom Markt genommen wurde). Die Daten stammen von Datensensoren auf Autobahnbrücken, Sensorschleifen in der Fahrbahn und ausgewählten Fahrzeugen, in die GPS-Geräte eingebaut sind, die die Bewegungen der Fahrzeuge übermitteln. Here gehört vor allem Audi, BMW und Daimler sowie zu kleineren Teilen Intel, Bosch, Continental und chinesischen Investoren. Auch Mitsubishi, NTT und Pioneer sind an Here beteiligt. Kurioserweise bevorzugen die deutschen Automobilhersteller, obwohl sie Haupteigentümer von Here sind, stattdessen die Echtzeitverkehrslagedaten von Konkurrent TomTom für Ihre festeingebauten Navigationssysteme."
noch ein Zitat:
"Welche Karten nutzt TomTom?
Egal welches Navigationsgerät Sie derzeit kaufen, es steckt immer Kartenmaterial vom Hersteller Navteq oder Tele Atlas darin. Nur diese beiden Kartenanbieter decken die größten Gebiete der Erde digital ab.26.05.2018"
Der Vollständigkeit halber noch einen Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Here_(Navigation)
Die Händler wissen teilweise nicht mal das es eine update seite gibt und fragen sich woher man so eine aktuelle version hat
Ähnliche Themen
noch ein Zitat:
"Welche Karten nutzt TomTom?
Egal welches Navigationsgerät Sie derzeit kaufen, es steckt immer Kartenmaterial vom Hersteller Navteq oder Tele Atlas darin. Nur diese beiden Kartenanbieter decken die größten Gebiete der Erde digital ab.26.05.2018"
Der Vollständigkeit halber noch einen Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Here_(Navigation)
So ein Blödsinn! Tomtom erstellt seine eigenen Karten, die fahren mit eigenen Autos mit Kameras auf dem Dach rum, die ich schon mehrfach gesehen habe. In der Tomtom Go App habe ich noch nie das Wort "here" als Quelle gelesen. Und es gibt durchaus Unterschiede im Kartenmaterial zwischen Tomtom und here, die ich beide benutze, eins privat, das andere geschäftlich.
Momentan sind die Karten von here sollen aber im nächsten Jahr auf TomTom umgestellt werden (zeitgleich mit dem OTA- Update). So jedenfalls hat mein Händler mir das gesagt.
Ich habe heute mein Proceed MY 2020 10.25“ aktualisiert, Gen5W, mit dem neuen update.
Es hat ungefähr eine Stunde gedauert mit „schnelle Update“ und hat 2 mal aktualisiert bis 100% (erst Firmware, danach Karte?). Wenn fertig erscheint Kia Logo und Radio hat angefangen zu spielen. Ich habe da die usb Stick entfernt und kurz danach wurde die Fehler Meldung „Update unvollständig…“ gezeigt.
Alles scheint zu funktionieren und die neue version ist eingespielt. Hat jemand von euch sowas erlebt? Habe ich die usb Stick zu früh entfernt? Wird etwas mehr gemacht wenn die restart fertig ist?
Ich werde vielleicht nochmals versuchen aber hole mich zuerst eine neue usb Stick mit besseren Qualität…
(Entschuldigen bitte meinen deutsch, hoffentlich versteht ihr es :-) )
Dein Deutsch ist absolut in Ordnung! Ich entferne den Stick immer so 2-3 Minuten nachdem das Radio spielt.
Solange alles funktioniert, ist es doch in Ordnung. Ansonsten: Nach dem Update ist vor dem Update. Das nächste kommt bestimmt … bald 🙂
Da die Suchfunktion hier im Forum ja eher bescheiden ist und ich nicht 200 Seiten Antworten durchsuchen kann in den diversen Update Threads...
Hier meine Frage:
Ich fahre einen Ceed SW MY2019 (Erstzulassung in 2018) mit 10" Gen5 und habe das November Update (stand 12.11.2021) aufgespielt.
Soweit auch alles ok...
Aber der Bug mit der Verkehrszeichenerkennung nervt hart... Den überwiegendenen Teil der Fahrt sieht man mittlerweile nur 3 Striche im Display im Tacho.
Ist da mittlerweile von KIA etwas zu gesagt worden? Wird man das fixen?
Danke,
Chris
Vielleicht liegt das Problem auch woanders. Bei so vielen Modulen die in dem Fahrzeug verbaut sind, kann es sein das es ein Softwarefehler in einem anderen steuergerät ist. Bei mir funktioniert die schildererkennung 1a.
10zoll bei my2019 ez2018? Eher 8zoll, denn das Problem mit den drei Strichen haben nur die 8zoll Navis
Na dann eben 8" ;-)
Wie dem auch sei... Ein Softwarefehler ist es auf jeden Fall. Denn bis zu diesem Update hat es ja einwandfrei funktioniert. Und die Funktion ist im Prinzip momentan nicht nutzbar.
Daher die Frage nach einer entsprechenden Reaktion seitens KIA dazu.
Mein MY2020 aus Tschechien ohne Verkehrszeichenerkennung, aber mit 10 Zoll-Display, zeigt im Navi in der Regel nur noch die drei Striche an. Ab und zu (auf alle Fälle nach einem Reset) zeigt er mir dann doch die zulässigen Geschwindigkeiten an, ignoriert aber die meisten Tempo-30-Zonen und verkehrsberuhigten Zonen, obwohl diese beim Kartendienst "Here" korrekt hinterlegt sind.
KIA hat mir mitgeteilt, dass der Kartendienst die im Kartenmaterial hinterlegten Geschwindigkeitsdaten für Deutschland deaktiviert hat und KIA dies bereits beim Kartendienst eskaliert hat.
Ich denke aber nicht, dass das so stimmt und es sich hier eher um einen Software-Bug handelt.