Navi Update 2019-2
vor dem Update ist nach dem Update... noch vor Ostern wird es wohl ein Update geben...🙂
Schaun wir mal...
Beste Antwort im Thema
Also bei allem Respekt, 5er fahren aber bei 100 Euro für 2 Jahre rumknausern... Das geht ja mal überhaupt nicht.
366 Antworten
Danke. Also haben wir dieses Jahr noch eines zu erwarten. :-) meint ihr das bmw auch bereits ausgelaufene Fahrzeuge wie z.b. den F10 F11 noch ein paar Jahre aktuell halten wird?
Ähnliche Themen
Für den Fxx wirds noch paar Jahre Updates geben. Mein E61 bekommt auch noch Updates. Wobei der auch das CIC hat, das gabs im Fxx ja am Anfang auch.
Das ist gut. Danke in der aktuellen Version ist meine Straße noch immer nicht bekannt. Ist halt ein Neubaugebiet. Ich habe noch die Hoffnung dass es beim nächsten Update dabei ist
Habe mal bei einem Hersteller für mobile Navigeräte - ähnlich TomTom gearbeitet. Die haben auch Kartenmaterial von Here benutzt. Wenn man dem Dienst eine neue Adresse, Kreisel oder sonstiges mitgeteilt hat, hat es bis zu 12 Monate gedauert bis es in der neuesten SW-Version drin war.
Habe immer mit Google navigiert, da ich mir einen F11 gekauft habe, nahmen wir also das BMW Navi mit RTTI.
Wir sind Anfang August auf einem Samstag von Münster bis Niebüll mit BMW Navi und RTTI, nach zig Stunden A1 Stau haben wir die Umleitung vom RTTI Navi genommen. Einmal Quer durch Hamburg bitte. Grausam. schon zig Stunden unterwegs und elend viel Stop+Go durch Hamburg sagte das BMW Navi: Ankunft in Niebüll 19:25 Uhr und wollte mich über die A7 Richtung Flensburg schicken, die nächsten 29 Baustellen.
Da habe ich dann Google angemacht, der sagte: Ankunft in Niebüll 18:50 Uhr und führt über die A23.
Bin dann nach Google Navi weitergefahren und pünktlich um 18:45 in Niebüll angekommen.
Ich bin enttäuscht vom BMW- Navi, vor allem weil ich erst für 139 Euro das Packet gebucht habe inkl. RTTI und Navi- Update (02-2019)
Traurig aber wahr, an Google kommt in meinen Augen kein eingebautes Navi dran. Das schaffen die Hersteller halt nicht.
Schade, dieser große BMW Navi-Bildschirm und Navi-aAnzeigen im Head-up sind schon genial.
Gruß
Das sind Einzelerlebnisse, die aber nicht die Regel darstellen.
Auch ein BMW Navi kann, wie alle andeen Navigationsgeräte, nicht Verkehrssituationen, die sich erst nach Routenauswahl Stunden spatter ergeben vollständig korrigieren, sondern nur teilweise über die dynamische Routenführung und Aktualisierung der RTTI-Daten.
Ich benutze in 2 meiner 4 Fahrzeuge auch schon seit Jahren Google Maps und seit 2 Jahen auch mit LTE-Verbindung.
Kommt aber mit der Aktualität des BMW Navi Professional NBT mit RTTI nicht ganz mit. Außerem sind die Informnationen beim BMW Navi genauer und schneller. Das merkt man, wenn man regelmäßig die gleichen Strecken mal mit dem BMW Navi und mal nur mit Google Maps fährt. Da zeigt Google Maps z.B. auf meiner Standardroute, die auch über Staatsstraßen führt, Staus von z.B. unter 30 Fahrzeugen überhaupt nicht an. Das macht aber das BMW Navi, so denn man RTTI gebucht hat. Rolle ich in meinem Heimatort nach 4 km Fahrt auf die 1. Ampel zu und es stehen da vielleicht 15 Autos, wird das bereits vom BMW Navi angezeigt. Bei Google Maps ist dann stets alles grün.
Besser als Google Maps ist das BMW Navi natürlich nur, wenn man nicht mit > 5 Jahre altem Kartenmaterial unterwegs ist und den Luxus von RTTI sollte man sich auch gönnen.
Ja ich möchte auch nicht mehr ohne fahren. Was passiert denn, wenn man rtti nicht mehr gebucht hat? Fällt man auf den TMC Pro Standard zurück oder hat man dann überhaupt gar keine Verkehrsinformationen mehr?
Zitat:
@laurooon schrieb am 26. August 2019 um 13:30:50 Uhr:
Ja ich möchte auch nicht mehr ohne fahren. Was passiert denn, wenn man rtti nicht mehr gebucht hat? Fällt man auf den TMC Pro Standard zurück oder hat man dann überhaupt gar keine Verkehrsinformationen mehr?
Meins ist vor 1 Woche abgelaufen, jetzt ist das normale tmc, wird glaub ich auch am Bildschirm angezeigt
Anscheinend schickt BMW trotzdem an die Fahrzeuge bestimmte Warnungen raus, wenn es um Sicherheit geht: letztens erhielt ich trotz abgelaufenem RTTI-Dienst z.B. Warnungen zu Falschfahrern oder Gegenständen auf der Fahrbahn und das wird in der Karte recht genau als Gefahrenzone angezeigt. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur per TMC funktioniert. Mit anderen Navigationsgeräten (Garmin/TomTom) haben derartige Warnungen immer nur zu sehr groben Anzeigen geführt und oft war dann doch nichts. Beim NBT Evo hat es bisher immer recht genau gestimmt.
Ich habe auf einer Europatour und einige Male in Deutschland das BMW Navi vs Google Maps parallel genutzt. Das BMW RTTI hat dabei stets die besten Stauumfahrungen vorgeschlagen. Google hat teilweise die Autobahn als frei angezeigt, wo man schon stehende Autos sah.
Aber: mit ablaufen des RTTI Dienstes erkennt das Navi die Staus nur sehr sehr spät, echt nervig... da gewinnt dann Google Maps. Preis für RTTI ist natürlich unverschämt wie die meisten hier erkannt haben.