Navi Update 2018-2
nach dem update ist vor dem UPdate😎
2018-2 ist in Bälde verfügbar, wie so oft erst Premium für CiC, Next dauert noch ein wenig länger.
VG
kanne
Beste Antwort im Thema
2019-1
459 Antworten
"So much" man sich das wünschen würde...
Finde die Updateintervalle zwar von BMW ok, nur die Preisgestaltung(Abo) dafür miserabel...da gibt,s absolute bessere preiswertere Alternativen bei den externen Zubehöranbieter dagegen...
Nur dann geht wieder der Saugnapf/Kabelsalat Chaos los, nicht wirklich schön anzusehen im BMW...
Integrierte Lösungen original vom Fahrzeughersteller im Cockpit finde ich natürlich schöner und effektiver...nur der Preis dafür🙄
Hallo Zusammen,
sehe ich das Richtig, dass die Road Map EUROPE Route 2018-2 (Navi Business) immer noch nicht verfügbar ist obwohl es für das Premium inzwischen schon eine 2019-1 Version gibt?
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@maierlinge schrieb am 5. November 2018 um 16:12:55 Uhr:
Hallo Zusammen,sehe ich das Richtig, dass die Road Map EUROPE Route 2018-2 (Navi Business) immer noch nicht verfügbar ist obwohl es für das Premium inzwischen schon eine 2019-1 Version gibt?
Servus,
ja, ich habe es eben mit dem Downloadmanager nochmal und wieder einmal gecheckt.
Wie ich schon mal feststellte: Selber schuld wenn man nur das "Billigteil" kauft. Es ist langsam im Bereich Verar..... anzusiedeln. Da das Kartenmaterial ja offensichtlich da ist, wo klemmt es dann bei der Umsetzung für unser Bauteil? Man will nicht!!!!!
Na ja.
Gruß
Heinz
Man kommt auch mit 2018-1 oder älter genauso gut zum Ziel. Ärgerlich für alle, die dafür gezahlt haben. Aber angeblich berücksichtigt BMW das bei der update berechtigung.
Naja, meiner ist noch in den 3 Jahren Updates inklusive und da nervt es schon wenn das Kartenmaterial nicht regelmäßig aktualisiert wird. Dasselbe gilt wohl für alle, die für 2 Jahre aktuelle Updates gekauft haben.
Im Übrigen hab ich gefragt, da ich mit der 2018-1 recht unzufrieden bin. Die im Navi hinterlegten Geschwindigkeiten sind oft total veraltet. In Kombination mit der wirklich besch... Verkehrszeichenerkennung führt das dann dazu, dass mir regelmäßig falsche Höchstgeschwindigkeiten im Head-Up Display angezeigt werden. Das führt das Ganze ad absurdum.
Also versteht mich nicht falsch, der F11 ist ansonsten ein wirklich tolles Auto aber die Verkehrszeichenerkennung hätte ich so noch nicht mal in nen Dacia verbaut. Wenn die nicht wenigstens immer wieder mal ein Baustellenschild erkennen würde, dann würde ich glatt denken, der zeigt ausschließlich die veralteten Daten aus dem Navi an. Auffahrwarnung und Fernlichtassistent (mit Xenon) funktionieren dagegen wunderbar.
Ist das bei euch auch so?
Ich muss ehrlich sagen, stimmte bei mir immer, wenn ich mal darauf achte. Da ich das HUD immer ausgeschaltet habe, geht der Blick eher selten mal auf die Verkehrszeichenanzeige, aber wenn dann passte es.
Ist trotzdem Humbug und würde ich nicht extra bestellen.
Hab noch die Karten von 2017 / 1 drauf. Falls 2019 /1 noch dieses Jahr kommt, packe ich das drauf. Ansonsten halt 2018 / 2. Dezember läuft mein Abo aus.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 6. November 2018 um 15:57:07 Uhr:
Bei mir funktioniert alles einwandfrei.
Hmm, vielleicht doch was kaputt. Ich bemägel das mal beim nächsten Service, auch wenn ich nicht glaube dass die was finden
Naja schau eher mal ob es wirklich so oft daneben liegt. Oft wird aus "hin und wieder" ein "meistens" oder ein "immer" . Weil es gefühlt so ist.
Das Ding funktioniert echt gut. Ist zwar trotzdem nutzlos, aber es funktioniert. 😎
Zitat:
@maierlinge schrieb am 6. November 2018 um 15:01:17 Uhr:
Wenn die nicht wenigstens immer wieder mal ein Baustellenschild erkennen würde, dann würde ich glatt denken, der zeigt ausschließlich die veralteten Daten aus dem Navi an. Auffahrwarnung und Fernlichtassistent (mit Xenon) funktionieren dagegen wunderbar.Ist das bei euch auch so?
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei mir recht gut, kontrolliere die aber auch nicht ständig. Wenn ich draufkucke passt's aber meistens. Bei der Auffahrwarnung (einfacher Driving Assistant) habe ich bereits die höchste Empfindlichkeit eingestellt, trotzdem kommt die Warnung m.E. extrem spät. Die automatische Bremsfunktion bis 60 km/h habe ich mich noch nicht getraut auszuprobieren.
Gruß Reiner
Okay, ist jetzt ein bischen OT aber rauszufinden was er tatsächlich erkennt ist ja leider nicht so einfach. Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit (ca. 15 km) gibt es jedenfalls genau 2 Bereiche, in denen sich das Tempolimit vor ca 1-2 Jahre geändert hat. Beide sind mit dem falschen Tempolimit im Navi hinterlegt und bei Beiden erkennt er die entsprechenden Schilder (und das sind in beiden Fällen gleich mehrere) zuverlässig nicht.
Wenn ich andere Strecken fahre fällt mir sowas in der Art auch immer wieder auf. Aber dazu braucht es natürlich auch immer veraltete Daten im Navi. Sind die korrekt spielt es für die Anzeige keine Rolle, ob die Erkennung klappt oder nicht.
Im Übrigen finde ich es gar nicht nutzlos, jederzeit das aktuelle Tempolimit ablesen zu können. Gerade wenn man mal kurz durch ein Gespräch oder ein Telefonat abgelenkt war kann das teure Überraschungen vermeiden. Das gilt insbesondere dann, wenn man öfter mal in der Schweiz unterwegs ist wo die Bußgeldniveau ein ganz anderes ist oder generell gerne etwas zu schnell fährt.
Am Ende macht die Funktion aber natürlich nur dann Sinn, wenn sie zuverlässig ist und d.h. für mich (fast) immer, korrekte Ergebnisse liefert. Nur dann kann ich im Zweifel darauf verlassen. Ansonsten ist der Mehrwert fast Null und die Funktion vergleichbar mit der blosen Anzeige der Geschwindigkeitslimits aus dem Navi.
Ach ja, im Fehlerspeicher steht jedenfalls nichts.
so mich vermeintlich veraltete Navisoft zu so einem Dacia-Kommentar verleiten würde... naja...
"total veraltet" ich auch so ein... naja... Spruch... 🙄
was mich tatsächlich irritiert ist die Tatsache, das BMW die aktuellsten Karten - 2019-1 - unters Volk bringt, aber - noch - nicht über die eigenen Server anbietet...
zudem ist ein ABO irgendwie zwar ein kleiner Schritt in die richtige Richtung - früher durfte man ja quasi 2x pA ein Update kaufen... so man denn wollte - und jetzt kommt BMW insbesondere mit den NBT-Updates nicht in die Hufe...
eigentlich sollte die 2019-1 längstens am Start sein... viele CiC-Fahrer sind schon up 2 date...