Navi und Verkehrszeichenassistent sind ja das allerletzte beim G31, schade
Hallo,
im G31 Forum bin ich neu, den Wagen haben wir vor kurzem geberaucht erstanden, er fährt wirklich perfekt und die Assistenten sind wirklich vom Feinsten - aber -
Ich habe das neue Kartenmaterial 4/2019 neulich geladen, hat super funktioniert :-)
Aber, neulich sind wir auf Rügen unterwegs gewesen und es wurde eine Strasse überhaupt nicht angezeigt, es ist die B96 zwischen Bergen / Strüssendorf und Ralswiek - ja gut, da war wegen Strassenerneuerung mal ne ganze Weile gesperrt, aber warum ist diese Strasse jetzt plötzlich weg???
Sie wurde dann während der Bafahrung wieder angezeigt, tröstlich...
Das kenne ich von meiner V-Klasse V250d gaaanz anders, da werden gesperrte Strassen während der Sperrung entsprechend markiert und sind dann danach wieder frei...
Das nächste Problem ist die Verkehrrszeichenerkennung, diese funktuioniert zwar bei Schildern aber die hinterlegten GPS-Daten sind wohl mindetstens 20 Jahre alt - ich soll bei uns im Ort in einer Richtung 80 und in der anderen Richtung 30 fahren??? Da ist schon ewig 50...
Und in einem anderen Ort soll ich 100 fahren - wo gibts denn sowas???
Auch das hat Daimler weeesentlich besser gelöst...
Und wier kann ich das automatische Kartenupdate anstoßen? Gibt es da eine Funktion?
LG Stephan Lukas
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein hochtrabender Threadtitel, der sich beim lesen wie so oft relativiert. Meinerseits gab es noch nie Probleme mit der Verkehrszeichenerkennung. Auch bei schlechtem Wetter bisher problemlos.
Von daher bitte Einzelschicksale nicht pauschal als Fehlentwicklung deklarieren;-)
53 Antworten
Bei mir funktioniert die VZE zu 85%. Aber wie oben schon steht, es ist ein Assistent und somit schadet es nicht selber die Augen auf die Schilder zu richten. Die Funktion lernen merke ich überhaupt nicht. Ich bin nun 20 Mal eine andere Strecke gefahren weil sie schneller ist aber beim 21. Mal zeigt das Navi mir wieder den normalen Weg... egal, Hirn einschalten hält wach und fit.
Die Navigation(ID7-03-2019) enttäuscht mich ebenfalls - von Audi kommend. Baustellen kennt der trotz Online Freigabe nur sporadisch. Seit 2 Jahren gesperrte Orts-Durchfahrten (wegen „neuen“ Umgehungstunnel) kennt das Navi nicht und will mich da langlotsen. Die selbe Route auf der IPad connected App macht es allerdings richtig und schlägt den Tunnel vor.
Dann beim pausieren oder kurzem Baumark-Abstecher: Die Zielführung wird abgebrochen und muss extra neu angeschubst werden. Wie dämlich....
Aber am dööfsten ist die Spracheingabe von Geschäftszielen... das wird nix mehr bei BMW, solange die das nicht mit Google Unterstützung abgleichen. Unterirdisch niedrige Treffferquote im Vergleich zu Audi.
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 31. Dezember 2019 um 15:28:18 Uhr:
Die Navigation(ID7-03-2019) enttäuscht mich ebenfalls - von Audi kommend. Baustellen kennt der trotz Online Freigabe nur sporadisch. Seit 2 Jahren gesperrte Orts-Durchfahrten (wegen „neuen“ Umgehungstunnel) kennt das Navi nicht und will mich da langlotsen. Die selbe Route auf der IPad connected App macht es allerdings richtig und schlägt den Tunnel vor.
Dann beim pausieren oder kurzem Baumark-Abstecher: Die Zielführung wird abgebrochen und muss extra neu angeschubst werden. Wie dämlich....
Aber am dööfsten ist die Spracheingabe von Geschäftszielen... das wird nix mehr bei BMW, solange die das nicht mit Google Unterstützung abgleichen. Unterirdisch niedrige Treffferquote im Vergleich zu Audi.
Dann liegt das in deinem Fall definitiv am Benutzer
Zitat:
@reijada1 schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:19:12 Uhr:
Die VZE funktioniert wesentlich besser als beim a6 4G, fast nie Fehlanzeigen.
Dein G31 ist knapp zwei Jahre neuer als mein G30 (11/2017). Bei meinem G30 funktioniert die VZE deutlich schlechter als bei meinem S6 4G (EZ 05/2015), den ich vorher hatte. Innerorts werden manchmal 80 oder 100 km/h angezeigt. Auf einer Autobahn, auf der ich fast täglich unterwegs bin, wird oft - nicht immer - "freie Fahrt" angezeigt, obwohl dort schon seit Jahrzehnten 100 km/h gilt. Bei meinem Büro um die Ecke "übersieht" der G30 regelmäßig ein "30 km/h" Schild. Gut, die Ecken kenne ich, und blind würde ich mich auch niemals auf ein solches System verlassen. Aber mein letzter Audi hat die genannten Geschwindigkeitsbeschränkungen immer erkannt. Aber einige Fehler hatte der auch gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Dein G31 ist knapp zwei Jahre neuer als mein G30 (11/2017). Bei meinem G30 funktioniert die VZE deutlich schlechter als bei meinem S6 4G (EZ 05/2015), den ich vorher hatte. Innerorts werden manchmal 80 oder 100 km/h angezeigt. Auf einer Autobahn, auf der ich fast täglich unterwegs bin, wird oft - nicht immer - "freie Fahrt" angezeigt, obwohl dort schon seit Jahrzehnten 100 km/h gilt. Bei meinem Büro um die Ecke "übersieht" der G30 regelmäßig ein "30 km/h" Schild. Gut, die Ecken kenne ich, und blind würde ich mich auch niemals auf ein solches System verlassen. Aber mein letzter Audi hat die genannten Geschwindigkeitsbeschränkungen immer erkannt. Aber einige Fehler hatte der auch gemacht.
Ist bei mir bei Softwarestand 02/2019 im G11 ja nicht anders als bei 07/2017 im G30.
Zitat:
@ChiliRed schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:35:12 Uhr:
Das Einzige was mich ein wenig wundert ist, dass er die Fahrzeiten zu lange bemisst und diese dann während der Fahrt immer wieder reduziert. Mein 440er, als Vorgänger, hat immer fast auf den Punkt genau berechnet wann ich wo ankomme... Wobei mich das nur peripher stört. bin ich halt meist ein Bisschen früher da 😁
Dagegen mache ich meistens die genau umgekehrte Beobachtung. Die Ankunftszeit passt eigentlich nur, wenn ich immer mindestens (!) Tempolimit fahren kann, wirklich nichts dazwischen kommt und am besten überall grüne Welle. Zwischendurch auf freien Autobahnen mindestens 160 hilft auch, die Zeitvorgabe zu halten…
Staumeldungen rechnet er noch ganz okay mit ein, aber sobald man mal auf einer Landstraße zwischendurch LKW oder Langsamfahrer nicht sofort überholen kann, kann man die Minuten hochzählen sehen. Lange Autobahnbaustellen mit Tempo 80 oder gar 60 werden offensichtlich auch eher so gerechnet, als wären einem Punkte in Flensburg egal.
Lustigerweise rechnet die Routenplanung in der Connected App wesentlich realistischer, ähnlich wie Google Maps. Sobald man sich dann ins Auto setzt und denkt, "cool, der sagt ja ne Stunde früher an", wird man stutzig…
Zitat:
@Staph schrieb am 31. Dezember 2019 um 19:01:19 Uhr:
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 31. Dezember 2019 um 15:28:18 Uhr:
Die Navigation(ID7-03-2019) enttäuscht mich ebenfalls - von Audi kommend. Baustellen kennt der trotz Online Freigabe nur sporadisch. Seit 2 Jahren gesperrte Orts-Durchfahrten (wegen „neuen“ Umgehungstunnel) kennt das Navi nicht und will mich da langlotsen. Die selbe Route auf der IPad connected App macht es allerdings richtig und schlägt den Tunnel vor.
Dann beim pausieren oder kurzem Baumark-Abstecher: Die Zielführung wird abgebrochen und muss extra neu angeschubst werden. Wie dämlich....
Aber am dööfsten ist die Spracheingabe von Geschäftszielen... das wird nix mehr bei BMW, solange die das nicht mit Google Unterstützung abgleichen. Unterirdisch niedrige Treffferquote im Vergleich zu Audi.Dann liegt das in deinem Fall definitiv am Benutzer
Was aus Deiner Sicht nicht sein darf, kann natürlich auch nicht sein und liegt bei Dir immer am Benutzer (Hochverrat wer BMW kritisiert)
Nö. Hab das gleiche Problem mit Mercedes und Audi Navis. Deshalb gehe ich davon aus dass nicht alle Systeme komplett scheisse sind sondern dass man etwas ungewohntes bedient. Aber danke für deine tiefenpsychologische Analyse
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 1. Januar 2020 um 19:12:21 Uhr:
Zitat:
@ChiliRed schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:35:12 Uhr:
Das Einzige was mich ein wenig wundert ist, dass er die Fahrzeiten zu lange bemisst und diese dann während der Fahrt immer wieder reduziert. Mein 440er, als Vorgänger, hat immer fast auf den Punkt genau berechnet wann ich wo ankomme... Wobei mich das nur peripher stört. bin ich halt meist ein Bisschen früher da 😁
Dagegen mache ich meistens die genau umgekehrte Beobachtung. Die Ankunftszeit passt eigentlich nur, wenn ich immer mindestens (!) Tempolimit fahren kann, wirklich nichts dazwischen kommt und am besten überall grüne Welle. Zwischendurch auf freien Autobahnen mindestens 160 hilft auch, die Zeitvorgabe zu halten…
Staumeldungen rechnet er noch ganz okay mit ein, aber sobald man mal auf einer Landstraße zwischendurch LKW oder Langsamfahrer nicht sofort überholen kann, kann man die Minuten hochzählen sehen. Lange Autobahnbaustellen mit Tempo 80 oder gar 60 werden offensichtlich auch eher so gerechnet, als wären einem Punkte in Flensburg egal.
Lustigerweise rechnet die Routenplanung in der Connected App wesentlich realistischer, ähnlich wie Google Maps. Sobald man sich dann ins Auto setzt und denkt, "cool, der sagt ja ne Stunde früher an", wird man stutzig…
Spannend, wie unterschiedlich das doch von Fall zu Fall ist... Mein G31 ist übrigens 12/2019 gebaut. Nur als Info, wenn es was mit dem Softwarestand zu tun haben könnte...
Zitat:
@ChiliRed schrieb am 2. Januar 2020 um 16:17:53 Uhr:
Spannend, wie unterschiedlich das doch von Fall zu Fall ist... Mein G31 ist übrigens 12/2019 gebaut. Nur als Info, wenn es was mit dem Softwarestand zu tun haben könnte...
Gut möglich, da mein 7/2019 gebauter einer der letzten mit ID6 ist. 🙂
In jedem Fall auffällig, dass die modernsten Navis eher nicht besser geworden sind. Beobachten dies schon bei den COMANDs von 211 und 212, (damals) trotz neuester DVD die Autobahn im Wallis nicht drin, häufig unglückliche Routenvorschläge.
Bis heute die wirklich passendsten Vorschläge (und besten Alternativen bei mutwilliger Abweichung): Medion GoPal von 2010. Große Erfahrungen damit in D/CH/F/L/B/CR. Nirgendwo sonst 😉
Kürzlich langer Stau bei Wangen a.A. bei Fahrt nach Genf. Weder COMAND, noch GoPal, noch Google (hier immerhin die exakte Verlustzeit als Entscheidungshilfe) boten die Route über Biel, Neuchatel an, haben es nach Gefühl gemacht. Ist halt immer eine Art Spiel und Mischung 😁
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 2. Januar 2020 um 17:37:14 Uhr:
Zitat:
@ChiliRed schrieb am 2. Januar 2020 um 16:17:53 Uhr:
Spannend, wie unterschiedlich das doch von Fall zu Fall ist... Mein G31 ist übrigens 12/2019 gebaut. Nur als Info, wenn es was mit dem Softwarestand zu tun haben könnte...Gut möglich, da mein 7/2019 gebauter einer der letzten mit ID6 ist. 🙂
07/2019 gebaute sind immer ID7
Angeblich beim 530e je nach Ausstattung nicht.
Tatsächlich? Macht irgendwie keinen Sinn. Meinen hab ich 07/19 abgeholt, wurde also sicher 06 oder so gebaut und hat ID7
Naviupdate 01/2020 für ID6 Navi Business ist verfügbar, falls es wen interessiert.