Navi: SD-Karte kopieren möglich?
Guude @all,
ich habe gestern die Navi-CD auf SD kopiert (RNS 310) und soweit ist alles okay.
Nun habe ich mir eine größere SD-Karte bestellt, um auch noch MP3's, bzw. weitere Karten darauf zu installieren.
Ist es möglich, die SD dann am PC zu kopieren, denn im Auto dauert es ja recht lange?
Mir ist bekannt, zumindest habe ich es irgendwo gelesen, dass die SD's, auf die CD's kopiert worden sind, nur im selben Navi benutzt werden können; macht aus kopierschutzrechtlichen Gründen auch Sinn.
Mir geht es jedoch darum, die Daten einer "kleinen" SD auf eine größere zu übertragen, die dann selbstverständlich im selben Navi genutzt wird.
Besten Dank!
24 Antworten
Es wäre sinnvoll gewesen, wenn man wie bei den von der CD erstellten SD-Karten das kopieren zugelasen hätte. Die waren ja auch nur in dem Navi abspielbar, in dem sie erstellt wurden.
Zumindest gibt es jetzt (fast) ganz Westeuropa für akzeptable 199 € auf einer Karte (wer ein bisschen sucht, findet sie legal soagar unter 160 €). Und es reicht, wenn man sich alle 2 oder soagar drei jahre ein Update kauft, dann soviel ändert sich innerhalb eines Jahres nicht.
Ärgerlich ist nur, dass die Kartendaten nicht ganz akutell sind. Auf dr SD-Karte (V5) sind alle Daten geändert bzw. korrigiert, die ich bis Anfang März auf der mapinsight Seite von TomTom angeben habe, alle späteren Fehler sind noch vorhanden. Also ist der aktuelle Datenstand März 2012, aber das war bisher auch nicht anders.
@Schliesswinkel
auch wenn ich ab und zu (allerdings schon einige Zeit nicht mehr) vorbeischaue, heißt das noch lange nicht, dass ich "Raubkopien gut finde bzw. benutze. Ich besitze legal V2, V3, V4 (jewweils Deutschland)und auch jetzt die SD-Karte, wobei ich Europa eigentlich nicht brauche, da ich meine Urlaubsziele auch in Europa immer per Flug aufsuche und dann einen Mietwagen benutze. Da leistet mir dann immer mein altes Medion Navi gut Dienste 🙂, Da ich selbst programmiere undfrüher auch Software nebenbie verkauft habe, mag ich keine Raubkopien und muss mich auch nicht in den einschlägigen Foren verstecken. Aber interessant sind die schon.
Da ich MediaIn habe, stört es mich nicht unbeding, dass jetzt keine MP3s mehr auf die SD-Karte passen, hatte ich vorher auch nicht.
Zitat:
diddi4
@Schliesswinkel
auch wenn ich ab und zu (allerdings schon einige Zeit nicht mehr) vorbeischaue, heißt das noch lange nicht, dass ich "Raubkopien gut finde bzw. benutze.
Warum sprichst Du mich an? Ich habe Dich nicht namentlich erwähnt. Warum auch? Es gibt hier viele Mitglieder die auch in anderen Foren unterwegs sind, ich weiß das, und gut is es. Kein Problem damit,
Dass ich als ehemaliger ITler im INet unterwegs bin ist wohl klar. Dass ich aus beruflichen Gründen ein paar Kenntnisse habe, die über die des Normal-Users hinausgehen, dürfte ebenso klar sein. Auch gehe ich damit nicht hausieren. Die abgegebenen Erklärungen habe ich auch angesprochen, daran halte ich mich, alleine schon deshalb, da diese bei den veschiedensten Stellen registriert sind.
Dagegen, dass ich alte Software, die ja legal erworben wurde heute noch benutze, wenn auch teilweise nur noch in virtuelen Maschinen laufend, spricht wohl rechtens nichts. Zumindest ist mir für den Privatgebrauch in dieser Hinsicht nichts bekannt.
Oder ist Dir ein Gesetz bekannt das verbietet, meine abgekackten Festplatten selbst zu retten, und mich zwingt "gesetzlich zugelassene" Datenretter in Anspruch zu nehmen? Mir nicht.
Nichts für Ungut.
Freundliche Grüße.
Edit:
Dass Du dich scheibar mit der Materie auskennst habe ich Deinen bisherigen Beiträgen zu diesem Thema entnommen, entschuldige wenn ich damit falsch lag.
ich wollte Dich hier auch gar nicht angreifen, fand nur das Wort "lustig" unpassend. Ich lade mir auch (vor allem topografische Garten von Garmin) im Netz herunter um zu sehen, ob sie besser als die OSM Karten sind. Das hat mich gerade bei Garmin, deren topografischen Karten für Outdoor Geräte sehr teuer sind, schon vor vielen Fehlkäufen bewahrt. In der topografischen Karte von Italien ist z. B. in Sardinien kein einziger Wanderweg eingetragen, ganz im Gegensatz zu OSM-Karten. Selbst die Topo Deutschland ist z. B. für Wanderungen und vor allem fürs Radfahren völlig ungeeignet, da viele Wege durch Unterbrechungen fehlerhaft sind und dann das Navi aberwitzige Routen findet. Sie sind zwar grafisch schön bunt, mehr aber nicht.
Aber jetzt Schluss mit OT
Ähnliche Themen
Und wie hast du das hinbekommen??
Zitat:
@mj66 schrieb am 13. Januar 2013 um 14:11:33 Uhr:
SD-Karten hin-und herkopieren geht - hab ich auch so gemacht!
Man kann nur die "alten" SD Karten kopieren, auf die die Karten aus dem Naivi mit CD installiert, kopiert wurden. Die neuen SD-Karten, die komplett Westeuropa enthalten und zwischen 39 und 199 € zu kaufe sind (ab V4?), sind nicht kopierbar!!!
Kopierbar sind die Daten schon, nur die Signatur, die mit den Parametern der Originalkarte erstellt ist, wird bei der Kopie dann vom Gerät nicht mehr akzeptiert, weil die Karte auf die die Kopie von Dir geschrieben wird, nicht der Originalkarte entsprechen.
In der Anleitung meiner Karte steht sogar, man solle sich eine Sicherungskopie erstellen. Meine Vermutung, die Originalkarte hat versteckte Sektoren, die eine Form von Signaturkontrolle als Aufgabe haben und ein Zurückspielen des erstellten Sicherungsabbildes auf die Originalkarte funktioniert. Werde ich aber frühestens erst ausprobieren, wenn ich die V8 habe. 😉
Geht immer noch alles, wenn man weiss wie. Hab leider auch wie Schliesswinkel unterschrieben, dass ich es unter keinen Umständen öffentlich machen darf, sonst würde ich euch gerne helfen.
Aber zum Glück kann man im Netzt alles finden.....