Navi schon wieder weg

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

nach dem mir mein 1. MFD 2 DVD im Mai geklaut wurde, hatte ich zunächst über Alternativen nachgedacht. Wegen der besseren Intergration des MFD 2 DVD hatte ich mich dann doch gegen die technisch zeitgemäßeren Lösungen (z.B. Alpine, Pioneer, Kenwood) entschieden. Von Anfang August bis gestern Abend durfte ich mich über mein 2. MFD 2 freuen. Die Ernüchterung kam heute früh.

Ein 3. MFD 2 werde ich definitiv nicht einbauen lassen. Die technisch einfachereren Alternativen (tragbares Navi, RNS 300, nette Blondine mit Auto-Atlas auf dem Schoß) sind mir bekannt. Natürlich dürften diese für Diebe - abgesehen von der Blondine - weniger interessant sein.

Meine Frage: Gibt es Erfahrungswerte zur Klau-Häufigkeit der teureren, aber verteilt einzubauenden Systeme von Alpine / Pioneer / Kenwood ?

Gruß Rik

P.S.: man erspare mir Tips wie: " kannst ja Dein Navi bei E+y zurücksteigern"

11 Antworten

Mein Beileid, Leipzig scheint eine gefährliche Ecke zu sein. sowohl hier in München als auch bei meinem Händler in Cottbus wurde schon lange nichts mehr geraubt. Ob er Schutzgeld zahlt, kann ich jetzt nicht sagen...
Ob die Navis von Alpina etc. weniger geklaut werden, wage ich zu bezweifeln.

Eine Alarmanlage würde sicher auch nicht unbedingt helfen. Allerdings könntest Du mal in AW Delitzsch nachfragen, ob die von der alten Russenlok BR232 eine Typhon bekommen kannst. Das mit einer Pressluftflasche unter dem Fahrersitz montiert und dann an einen Bewegungsmelder angeschlossen... Kommt sicher gut. Der Einbrecher braucht sicher nie wieder ein Radio...

Zitat:

Original geschrieben von Rik.W


... Die technisch einfachereren Alternativen (..., nette Blondine mit Auto-Atlas auf dem Schoß) sind mir bekannt.

Ob die Blondine zur Navi wirklich taugt?? ;-)

Zum Thema: in unserer Gegend werden in letzter Zeit häufiger Autoaufbrüche auch bei portablen Navis registriert, selbst wenn nur der Halter dafür zu sehen ist - Diebe kennen die üblichen Verstecke im Auto für das kleine Navi. Mein Schwager wurde kürzlich auch ein Opfer davon ...

Ich denke, es bleibt sich relativ gleich, welche Art von NAvi drin ist, die wesentlichen Teile sind bei allen schnell ausgebaut, notfalls auch mit Gewalt.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Ich denke, es bleibt sich relativ gleich, welche Art von NAvi drin ist, die wesentlichen Teile sind bei allen schnell ausgebaut, notfalls auch mit Gewalt.

Naja, ein Dieb bricht ja ein Auto nicht deswegen auf, weil er auch schon immer so ein schönes Navi haben wollte, sondern weil ers verkaufen will (oder weils vielleicht sogar schon jemand "bestellt" hat).

Und da stellt sich mir die Frage, ob ein Dieb für einen möglichen Erlös von sagen wir mal 100€ das gleiche Risiko erwischt zu werden auf sich nimmt, wie bei einem Festeinbau für den er vielleicht das 7 oder 8 oder 10- fache bekommt.

Geldfälscher fälschen ja auch meistens nicht unbedingt 5 €Scheine.🙄

Aber gleich schnell geklaut sind sie wahrscheinlich schon, da hast Du sicher recht.

Zitat:

Original geschrieben von flingomin



Geldfälscher fälschen ja auch meistens nicht unbedingt 5 €Scheine.🙄
Aber gleich schnell geklaut sind sie wahrscheinlich schon, da hast Du sicher recht.

Aber der Fälscher begnügt sich mit 10er und 20er Scheine. Die bekommt er am besten ohne Kontrolle los. Und genau da sollte angesetzt werden: Es sollte eine Datenbak geben, wo man jederzeit nachschauen kann, ob das Teil gestphlen wurde. Leider kann man ja das Navi nicht so sichern, dass es nicht mehr zu klauen ist.

So lange die Diebe die Navis ohne grosses Risiko los werden, wird es schwierig wirklich etwas dagegen zu machen.

Ähnliche Themen

Hallo Rick.W,
 
willkommen im Club. Mein Navi wurde am hellen Tage vor Publikum im Video-überwachten Bereich geklaut.  Die Arlamanlage hat die Diebe nur lächeln lassen.
Unabhängig davon hatte ich beruflich mit dieser Art von Kriminalität zu tun.
In Deutschland werden jährlich etwa 5.000 Navigationsgeräte geklaut. Etwa die Hälfte geht auf das Konto organisierter Banden (oft spezialisiert auf bestimmte Geräte), die andere Hälfte fällt statistisch unter Klein- und Beschaffungskriminalität.
Leider kann man für keine Gerätegruppe Entwarnung geben. (In Potsdam flog vor drei Jahren eine Gruppe auf, die sich auf Kenwood spezialisiert hattte.) Faustregel: Je teurer das Gerät, desto grösser das Verlustrisiko. Die Profis lassen sich von verteilt eingebauten Geräten nicht abschrecken. Die Idioten klauen das halbe Gerät. Der Schaden ist der selbe, von den Zerstörungen am Fahrzeug mal abgesehen.
 
Ich habe mich für ein billiges Autoradio und ein mobiles Navi entschieden, dass ich vollständig!!! mit Halterung und Kabel im Handschuhfach verschwinden lasse. 
 
Gruss Suedkaschube

Moin,

mein Beileid, wir wurden bisher verschont, wobe ich da beim RNS510 sicherlich nochmal eine Steigerungspotenzial (im negativen Sinne) sehe...

Nem Kollegen haben Sie neulichst vor der Haustüre in einem kleinen Örtchen im Nirgendwo aus seinem privaten A3 den Airbag und das Navi ausgebaut.... das ganze viel Ihm wie üblich dann morgens beim einsteigen auf.. "nanu, wo ist mein Airbag.. und NANU WO IST MEIN NAVI?"...

Laut Polizei sind in der Nacht einige Audi's, VW's ohne Airbag und Navi am Morgen "aufgewacht"...

LG,

Tom

Wenn ich das lese, könnte mir immer wieder das K..... kommen ! Derlei Diebstähle gehen ja wohl eher als Kavalliersdelikte durch. Den Deppen ist die - neben dem ärgerlichen Naviverlust - teure Sachbeschädigung auch völlig gleich. Auffallend oft werden die Gerät ja aus dem osteuropäischen Raum angeboten (auch in der Bucht); dass man das zulässt halte ich für ein absolutes Unding. In D klauen und auch wieder veräußern - wo leben wir hier eigentlich ? Ich bin sehr liberal, aber dass der bandenmässige Diebstahl von Polen und weiter östlich gelegenen Enklaven organisiert wird ist klar...
Ich habe bisher sowas bei mir noch nie erlebt (weder bei Comand noch Navi MFD), wahrscheinlich Glück gehabt. Beim A6 sind es getrennte Einheiten, da habe ich bisher auch im Forum kaum etwas über Diebstahl gelesen. Da aus Polen aber immer wieder auch Navirechner für den 4F angeboten werden weiß man zumindest, welche Komponente eher diebstahlgefährdet ist.
Ich würde an Stelle des TE jetzt auch auf die mobile Lösung ausweichen, qualitativ sind die Dinger den Festeinbauten oft überlegen. Die Frage der Optik würde sich für mich dann nicht mehr stellen, weil morgens der Anblick eines Autoradios doch schöner ist als in paar Kabel in einer schwarzen Höhle anzuschauen 😉 ...

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


Mein Beileid, Leipzig scheint eine gefährliche Ecke zu sein. sowohl hier in München als auch bei meinem Händler in Cottbus wurde schon lange nichts mehr geraubt. Ob er Schutzgeld zahlt, kann ich jetzt nicht sagen...
Ob die Navis von Alpina etc. weniger geklaut werden, wage ich zu bezweifeln.

Eine Alarmanlage würde sicher auch nicht unbedingt helfen. Allerdings könntest Du mal in AW Delitzsch nachfragen, ob die von der alten Russenlok BR232 eine Typhon bekommen kannst. Das mit einer Pressluftflasche unter dem Fahrersitz montiert und dann an einen Bewegungsmelder angeschlossen... Kommt sicher gut. Der Einbrecher braucht sicher nie wieder ein Radio...

Der Geschäftsführer des Autohauses in CB zahlt mit Sicherheit kein Schutzgeld.

Zitat:

Original geschrieben von eroiwjewejhfewr



Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


Mein Beileid, Leipzig scheint eine gefährliche Ecke zu sein. sowohl hier in München als auch bei meinem Händler in Cottbus wurde schon lange nichts mehr geraubt. Ob er Schutzgeld zahlt, kann ich jetzt nicht sagen...
Ob die Navis von Alpina etc. weniger geklaut werden, wage ich zu bezweifeln.

Eine Alarmanlage würde sicher auch nicht unbedingt helfen. Allerdings könntest Du mal in AW Delitzsch nachfragen, ob die von der alten Russenlok BR232 eine Typhon bekommen kannst. Das mit einer Pressluftflasche unter dem Fahrersitz montiert und dann an einen Bewegungsmelder angeschlossen... Kommt sicher gut. Der Einbrecher braucht sicher nie wieder ein Radio...

Der Geschäftsführer des Autohauses in CB zahlt mit Sicherheit kein Schutzgeld.

Hätte ich auch nicht gedacht (es hat nur das 😉 gefehlt) aber bei Ihm wurde schon eine ganze Zeit lang kein Navi geklaut... Auch ein Händler hier in München hat keine Probleme mit den Diebstählen. Es scheint also wirklich Gebietsabhänging zu sein. Vielleicht ein Hinweis auf den Sitz der Diebesbanden... Mögen allen Dieben die Finger abfallen.

Danke für die Infos und Beiträge.

Ich hab hier im Forum gelesen, dass sich das RNS 510 eventuell mit der PremFSE vertragen könnte. Was den Leistungs- und Funktionsumfang angeht, scheint es ja Maßstäbe zu setzten. Von daher wär's vielleicht 'ne Alternative zu meinem geklauten MFD 2.

Hat sich da auch in Sachen Diebstahlschutz was getan ? Oder engagiert sich VW mit Verzicht auf einen wirksamen Diebstahlschutz in gewohnter Weise für sporadisch nachtarbeitende Bevölkerungsschichten - mit dem für VW recht angenehmen Nebeneffekt, Ersatzteilumsätze und Auslastung der Werkstätten zu steigern ?

Wer weiß das was ?

Gruß Rik.W

Zitat:

Original geschrieben von Rik.W


Danke für die Infos und Beiträge.

Ich hab hier im Forum gelesen, dass sich das RNS 510 eventuell mit der PremFSE vertragen könnte. Was den Leistungs- und Funktionsumfang angeht, scheint es ja Maßstäbe zu setzten. Von daher wär's vielleicht 'ne Alternative zu meinem geklauten MFD 2.

Hat sich da auch in Sachen Diebstahlschutz was getan ? Oder engagiert sich VW mit Verzicht auf einen wirksamen Diebstahlschutz in gewohnter Weise für sporadisch nachtarbeitende Bevölkerungsschichten - mit dem für VW recht angenehmen Nebeneffekt, Ersatzteilumsätze und Auslastung der Werkstätten zu steigern ?

Wer weiß das was ?

Gruß Rik.W

Hallo,

am Diebstahlschutz hat sich nichts geändert (außer das du deine NAVI-DVD, sicher geschützt zu Hause liegen hast).

Mit der Premium arbeitet das Navi auch nur zusammen wenn du eine "der neueren" Premuim-Boxen" besitzt.

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen