Navi Routenberechnung und Führung sinnfrei

Audi A4

Hallo,
wir fahren einen A4 Avant mit großem Navi.
Da wir unsere Urlaube mit Wohnwagen verbringen sind wir auf ein gutes Navigationsgerät angewiesen.
Bei unserer ersten Urlaubsfahrt nach Italien Gardasee war die Routenführung unmöglich. Dauernde Neuberechnung der Strecken wegen Verkehrsüberlastung dadurch riesige Umwege.
Das Navi wurde ausgeschaltet.
Im Urlaub wurde erst mal das Handbuch gelesen, und ich freute mich auf die Rückfahrt.
Startpunkt Riva del Garda Zwischenziel Meran Endziel Kaufbeuren.
Die berechnete Route vom Navi sah wie folgt aus. Riva-Bozen-Insbruck-Landeck-Reschenpass-Meran. Kilometer bis zu Zwischenziel Meran 527 KM. Ich war sprachlos, denn von Riva bis Meran sind es gerade mal 120 km.
Ich wollte daraufhin die Route manuell verschieben, dies lies das Navi aber nicht zu, den die Strecke von Bozen nach Meran war grau hinterlegt und somit nicht auswählbar.
Also fuhren wir erst mal nach Anweisungen vom Navi Richtung Bozen, und bogen dann Richtung Meran ab, ich dachte eigentlich dass das Navi irgendwann mal merkt das wir die Vorgeschlagene Route nicht fahren wollen und eine andere Strecke berechnet. Aber nein das passierte nicht. Eine Neuberechnung der Strecke erfolgte bis Meran nicht es kam immer nur der Hinweis bei jeder Ausfahrt zu wenden.

Das war mein erstes Erlebnis:
Eine anderes Erlebnis. Wir fuhren nach Völlan, Zehentweg, 6, mit Wohnwagen.
In Lana wurden wir durch immer schmalere Gassen geleitet und standen mit dem Wohnwagen zum Schluss in einer Sackgasse, so was darf nicht passieren.
Das ganze ist auch Reproduzierbar im Präsentationsmodus vom Navi.
Auch unter folgendem Link mit der Adresseingabe in Völlan fährt man dieses Mist zusammen, angeblich soll Audi mit dieser Firma zusammen arbeiten.
https://wego.here.com

Bei längeren Strecken kann man sich nicht auf die Routenführung verlassen, es gibt zu viele Überraschungen.

Hat jemand von euch auch solche Erlebnisse gehabt.

Beste Antwort im Thema

@nimraa1 ich war mit dem A4 und Wohnwagen sowohl in Lana (schöner Campingplatz) als auch in Meran und am Gardasee, selbst bei voller Autobahn und vielen Staus hatte ich keine Probleme mit dem Navi. Onlineverkehrsdaten und Roaming sind bei mir ein, automatisches Umleiten ist aus, das entscheide ich lieber selbst

111 weitere Antworten
111 Antworten

So, gestern habe ich wieder einmal die schlechte Routenoptimierung erfahren dürfen:

Auf dem Heimweg Allgäu -> Wiesbaden hat das Navi vor Ulm permanent an der Strecke über Stuttgart (A7/A8/A5) festgehalten, obwohl zeitweilig über 50 min diverse Behinderungen angezeigt wurden. Konnten anhand der Infos aber feststellen, dass auf dem weiteren Verlauf der A7 und der A3 (Variante über Würzburg) nur kleine Behinderungen wegen Baustellen waren. Habe dann nochmals manuell die Berechnung mit Alternativen angeworfen. Als 2. Option hat er dann meine favorisierte Route selber ermittelt und angeboten, mit fast 30 Minuten früherer Ankunftszeit. Die habe ich dann gewählt und bin auch super damit gefahren. Nicht die kleinste Stockung bis nach Hause, habe sogar weitere Zeit gut gemacht. Selber wäre er auf die deutlich schlechtere Variante 1 gegangen.

Warum das System nicht von selber die deutlich schnellere Route wählt, erschließt sich mir überhaupt nicht, es hat diese ja selber angeboten! Nach Google ist der Weg nur 25km weiter, aber mich dafür in 45 min Stau zu schicken...

Weitere Beobachtung: kurz vor zu Hause habe ich auf den letzten Kilometern eine komische Variante für den Rest nach Hause entdeckt, die das Navi so noch nie vorgeschlagen hat. Konnte ich mir nicht erklären, der einzige Unterschied in den Routenoptionen war, dass von Österreich her noch die Einstellung "ohne Vignette" aktiv war. Nachdem ich das ausgestellt hatte, hat er hier in D wieder die normale Route gewählt! Seeehr merkwürdig! Warum hat dieser Parameter in D eine Auswirkung auf die Routenwahl? 😕😕😕

Habe das Fahrzeug noch nicht lange, aber bislang wurde immer! die für mich beste Route gewählt.

Bei mir ist es oft so, dass es manchmal so scheint, als sei nicht die optimale Route gewählt worden, aber dann kurz vor dem Stau werde ich umgeleitet und spare mir die Verzögerung, so dass es am Ende doch die beste ist.
Ich denke, dass Navi geht Meißen davon aus, dass sich der Stau auflöst oder man ihn umfahren kann und errechnet unter anderem mit diesem Hintergrund die Route.

Wie sieht das eigtl mit Stauinfos aus. Woher bekommt Audi die? Ich sehe da immer dieses „TMC“, dadurch werden doch aber nur Staus eingespeist die im Radio durchgegeben werden, oder?

Aber wie kommen so 500m Staus zustande auf der Karte? Werden da nur Audi/VW Autos getracked und daraus resuliert dann eine rote Fahrbahn oder gibt es noch einen anderen Standard den alle Hersteller nutzen? Vllt läuft sogar das über TMC (wobei ich mir das nicht vorstellen kann, da das ja sicherich nicht so genau arbeitet...)?

Ähnliche Themen

TMC ist dafür viel zu langsam. Es läuft über Tomtom

Ich verstehe dass so, daß die 3 Routenvorschläge die schnellste, die kürzeste, und die effizienteste sein sollen - dummerweise halt ohne Berücksichtigung der aktuellen Verkehrssituation.

Kurz nach Übernahme erfolgt dann erst die Neuberechnung 'aufgrund der aktuellen Verkehrssituation'

Zitat:

@dick289 schrieb am 29. Januar 2018 um 21:53:03 Uhr:


TMC ist dafür viel zu langsam. Es läuft über Tomtom

Nur wenn man Audi Connect hat. Bei ihm steht TMC im Display und wenn TMC im Display steht kommen die Stauinfos von TMC. Von TomTom kommt das nur wenn wenn rechts unten "online" steht und Audi Connect gebucht ist.

Zitat:

@xelayz schrieb am 29. Januar 2018 um 21:51:28 Uhr:


Wie sieht das eigtl mit Stauinfos aus. Woher bekommt Audi die? Ich sehe da immer dieses „TMC“, dadurch werden doch aber nur Staus eingespeist die im Radio durchgegeben werden, oder?

Aber wie kommen so 500m Staus zustande auf der Karte? Werden da nur Audi/VW Autos getracked und daraus resuliert dann eine rote Fahrbahn oder gibt es noch einen anderen Standard den alle Hersteller nutzen? Vllt läuft sogar das über TMC (wobei ich mir das nicht vorstellen kann, da das ja sicherich nicht so genau arbeitet...)?

Wenn bei dir TMC rechts unten steht, kommen die Stauinfos vom TMC Kanal. Im TMC stehen oft mehr Staus als im Radio bekannt gegeben werden (wenn z.b. zu viele Staus sind, werden gewisse Staus ab einer gewissen Länge durchs Radio angegeben).

TMC hat nichts mit Audi, BMW, Mercedes, Opel etc zu tun. TMC ein eigenständiger Dienst. Navigationssysteme von den Autoherstellern empfangen nur dieses TMC Signal.

Sobald "online" rechts unten stehenden, kommen die Stauinfos von TomTom. Dazu muss Audi Connect gebucht sein.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 29. Januar 2018 um 22:38:17 Uhr:



Zitat:

@dick289 schrieb am 29. Januar 2018 um 21:53:03 Uhr:


TMC ist dafür viel zu langsam. Es läuft über Tomtom

Nur wenn man Audi Connect hat. Bei ihm steht TMC im Display und wenn TMC im Display steht kommen die Stauinfos von TMC. Von TomTom kommt das nur wenn wenn rechts unten "online" steht und Audi Connect gebucht ist.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 29. Januar 2018 um 22:38:17 Uhr:



Zitat:

@xelayz schrieb am 29. Januar 2018 um 21:51:28 Uhr:


Wie sieht das eigtl mit Stauinfos aus. Woher bekommt Audi die? Ich sehe da immer dieses „TMC“, dadurch werden doch aber nur Staus eingespeist die im Radio durchgegeben werden, oder?

Aber wie kommen so 500m Staus zustande auf der Karte? Werden da nur Audi/VW Autos getracked und daraus resuliert dann eine rote Fahrbahn oder gibt es noch einen anderen Standard den alle Hersteller nutzen? Vllt läuft sogar das über TMC (wobei ich mir das nicht vorstellen kann, da das ja sicherich nicht so genau arbeitet...)?

Wenn bei dir TMC rechts unten steht, kommen die Stauinfos vom TMC Kanal. Im TMC stehen oft mehr Staus als im Radio bekannt gegeben werden (wenn z.b. zu viele Staus sind, werden gewisse Staus ab einer gewissen Länge durchs Radio angegeben).

TMC hat nichts mit Audi, BMW, Mercedes, Opel etc zu tun. TMC ein eigenständiger Dienst. Navigationssysteme von den Autoherstellern empfangen nur dieses TMC Signal.

Sobald "online" rechts unten stehenden, kommen die Stauinfos von TomTom. Dazu muss Audi Connect gebucht sein.

Danke für deine Antwort.

Audi Connect ist ja das mit Spritpreisen usw, oder? Das habe ich. Also beziehe ich dann von TMC und TomTom die Daten. Wird TomTom nur von bestimmten Herstellern genutzt oder ist das auch so verbreitet wie TMC? Weil manchmal sind da rote Straßen, obwohl da überhaupt nix ist..

Zitat:

@xelayz schrieb am 29. Januar 2018 um 23:39:12 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 29. Januar 2018 um 22:38:17 Uhr:


Wenn bei dir TMC rechts unten steht, kommen die Stauinfos vom TMC Kanal. Im TMC stehen oft mehr Staus als im Radio bekannt gegeben werden (wenn z.b. zu viele Staus sind, werden gewisse Staus ab einer gewissen Länge durchs Radio angegeben).

Sobald "online" rechts unten stehenden, kommen die Stauinfos von TomTom. Dazu muss Audi Connect gebucht sein.

Danke für deine Antwort.

Audi Connect ist ja das mit Spritpreisen usw, oder? Das habe ich. Also beziehe ich dann von TMC und TomTom die Daten. Wird TomTom nur von bestimmten Herstellern genutzt oder ist das auch so verbreitet wie TMC? Weil manchmal sind da rote Straßen, obwohl da überhaupt nix ist..

TomTom ist einer von mehreren Anbietern und nicht alle Hersteller nutzen diesen Dienst. Wenn bei dir TMC im Display steht, beziehst du aktuell die Daten von TMC. Da dieser Dienst nicht in Echtzeit arbeitet, zeigt er manchmal noch Staus ("rote Straßen"😉 an, welche sich bereits aufgelöst haben. Eigentlich sollte da auch TMC Pro stehen und nicht nur TMC, außer du kommst aus einem anderen Land, wo die Pro-Version nicht verfügbar ist, wie z.B. Österreich.

Neben der Anzeige "Online" statt TMC im Display erkennst du die Online-Stauinfos noch daran, dass freie Bundesstraßen und Autobahnen als "grüne Straßen" dargestellt werden. Wenn du Audi Connect hast, kannst du auf die Echtzeitinformationen für die Stauinfos im Navi-Menü umschalten. Vorausgesetzt, deine Audi Connect bzw. Verkehrsinformationen Lizenz ist noch gültig. Das kann man auch in einem Untermenü nachschauen.

Zitat:

@LF117 schrieb am 30. Januar 2018 um 00:32:43 Uhr:



Zitat:

@xelayz schrieb am 29. Januar 2018 um 23:39:12 Uhr:


TomTom ist einer von mehreren Anbietern und nicht alle Hersteller nutzen diesen Dienst. Wenn bei dir TMC im Display steht, beziehst du aktuell die Daten von TMC. Da dieser Dienst nicht in Echtzeit arbeitet, zeigt er manchmal noch Staus ("rote Straßen"😉 an, welche sich bereits aufgelöst haben. Eigentlich sollte da auch TMC Pro stehen und nicht nur TMC, außer du kommst aus einem anderen Land, wo die Pro-Version nicht verfügbar ist, wie z.B. Österreich.

Neben der Anzeige "Online" statt TMC im Display erkennst du die Online-Stauinfos noch daran, dass freie Bundesstraßen und Autobahnen als "grüne Straßen" dargestellt werden. Wenn du Audi Connect hast, kannst du auf die Echtzeitinformationen für die Stauinfos im Navi-Menü umschalten. Vorausgesetzt, deine Audi Connect bzw. Verkehrsinformationen Lizenz ist noch gültig. Das kann man auch in einem Untermenü nachschauen.

Gibt es eine genaue Liste wer alles TomTom nutzt?

Zitat:

@LF117 schrieb am 30. Jan. 2018 um 00:32:43 Uhr:


Eigentlich sollte da auch TMC Pro stehen und nicht nur TMC, außer du kommst aus einem anderen Land, wo die Pro-Version nicht verfügbar ist, wie z.B. Österreich.

TMC Pro wird abgeschaltet. Seit 1.1.2017 senden einige private Radio Sender das TMC Signal gar nicht mehr.

So ich hänge mich hier mit an

Frage wie kann es sein das mit über die Routenplanung von meinem Navi die KM mit 332 angezeigt werden, aber bei Google Maps die Strecke mit 435 km angezeigt wird.

Zitat:

@thermo schrieb am 26. Juni 2018 um 11:53:19 Uhr:


So ich hänge mich hier mit an

Frage wie kann es sein das mit über die Routenplanung von meinem Navi die KM mit 332 angezeigt werden, aber bei Google Maps die Strecke mit 435 km angezeigt wird.

Hast du die Route verglichen? Ich gehe davon aus, das es nicht die selbe Route ist.

genau verglichen habe ich sie nicht nur die Parameter gleich gesetzt, aber 100 km Differenz ist schon nicht ohne

Ich habe auch utopische Zeiten der Ankunft und kann es gut mit anderen vergleichen, wo andere Zeiten angezeigt werden.
Meinen kann ich am Freitag abholen und bin gespannt was sie sagen und gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen