Navi Routenberechnung und Führung sinnfrei
Hallo,
wir fahren einen A4 Avant mit großem Navi.
Da wir unsere Urlaube mit Wohnwagen verbringen sind wir auf ein gutes Navigationsgerät angewiesen.
Bei unserer ersten Urlaubsfahrt nach Italien Gardasee war die Routenführung unmöglich. Dauernde Neuberechnung der Strecken wegen Verkehrsüberlastung dadurch riesige Umwege.
Das Navi wurde ausgeschaltet.
Im Urlaub wurde erst mal das Handbuch gelesen, und ich freute mich auf die Rückfahrt.
Startpunkt Riva del Garda Zwischenziel Meran Endziel Kaufbeuren.
Die berechnete Route vom Navi sah wie folgt aus. Riva-Bozen-Insbruck-Landeck-Reschenpass-Meran. Kilometer bis zu Zwischenziel Meran 527 KM. Ich war sprachlos, denn von Riva bis Meran sind es gerade mal 120 km.
Ich wollte daraufhin die Route manuell verschieben, dies lies das Navi aber nicht zu, den die Strecke von Bozen nach Meran war grau hinterlegt und somit nicht auswählbar.
Also fuhren wir erst mal nach Anweisungen vom Navi Richtung Bozen, und bogen dann Richtung Meran ab, ich dachte eigentlich dass das Navi irgendwann mal merkt das wir die Vorgeschlagene Route nicht fahren wollen und eine andere Strecke berechnet. Aber nein das passierte nicht. Eine Neuberechnung der Strecke erfolgte bis Meran nicht es kam immer nur der Hinweis bei jeder Ausfahrt zu wenden.
Das war mein erstes Erlebnis:
Eine anderes Erlebnis. Wir fuhren nach Völlan, Zehentweg, 6, mit Wohnwagen.
In Lana wurden wir durch immer schmalere Gassen geleitet und standen mit dem Wohnwagen zum Schluss in einer Sackgasse, so was darf nicht passieren.
Das ganze ist auch Reproduzierbar im Präsentationsmodus vom Navi.
Auch unter folgendem Link mit der Adresseingabe in Völlan fährt man dieses Mist zusammen, angeblich soll Audi mit dieser Firma zusammen arbeiten.
https://wego.here.com
Bei längeren Strecken kann man sich nicht auf die Routenführung verlassen, es gibt zu viele Überraschungen.
Hat jemand von euch auch solche Erlebnisse gehabt.
Beste Antwort im Thema
@nimraa1 ich war mit dem A4 und Wohnwagen sowohl in Lana (schöner Campingplatz) als auch in Meran und am Gardasee, selbst bei voller Autobahn und vielen Staus hatte ich keine Probleme mit dem Navi. Onlineverkehrsdaten und Roaming sind bei mir ein, automatisches Umleiten ist aus, das entscheide ich lieber selbst
111 Antworten
Den Effekt hatte ich auch schon und ich habe vermutet, dass er für Baustellen auch Aufschläge macht. In der Übersicht der Verkehrsmeldungen stehen bei Baustellen (zumindest bei mir, soweit bis jetzt beobachtet) keine Verzögerungen dabei, habe aber den Eindruck, dass nach Passieren einer Baustelle die Gesamtverzögerung kleiner wird.
Aber so rum ist es ok, dann freut man sich, wenn es schneller geht. Der andere Fall ist in meinen Augen dümmer...
Ich hole dieses Thema mal wieder nach oben. Ich habe nur über 1 Jahr Erfahrung mit dem Wagen und bin eigentlich in allen Punkten rund rum zufrieden - aaaber:
Die Strategie bei der Routenfindung erschließt sich mir oft überhaupt nicht. Sehr oft beobachte ich auf mir bekannten Strecken, mit mir bestens bekannten Alternativen, dass das Navi krampfhaft an der einmal gefundenen Route festklammert. Wenn ich dann einfach die Route ignoriere und meine eigene Route wähle, dann hatte ich schon Fälle, in denen die Ankunftszeit um 15-20 Minuten plötzlich früher war (bei Restzeiten von 2-3 Stunden). Wohlgemerkt, ich treffe meine Entscheidung nur auf Grund von Informationen, die das Navi mir selber zur Verfügung stellt - also auch im System bekannt sind!
Ich gehe mal davon aus, dass die Strecke in mir unbekannten Gebiet auch nicht die optimale ist, ans Ziel kommt man damit natürlich schon.
Mir ist schon klar, dass die Ermittlung der besten Route unter Umständen auch Geschmacksache ist, aber was die Strategie angeht, da war jedes andere Navi in den letzten ~15 Jahren besser. Klar sind die Informationen jetzt detaillierter, die Rechner schneller und leistungsfähiger und auch viel mehr und bessere Informationen zu Störungen vorhanden - alles aber keine Begründung dafür, dass das Navi so schlecht die Route wählt...
Das navi bekommt von mir auch oft Hilfe... bin Samstag aus Kroatien gekommen und waren viele Staus eingezeichnet die er umfahren wollte. Allerdings wäre er sinnlos in andere Staus gefahren.
Somit hab ich dann immer noch die navi Karte auf 100meter im vc offen und auch mir parallel die noch bessere Route aus. Bin bis jetzt somit immer sehr gut voran gekommen.
wenn ich die automatische Stauumfahrung auf manuell schalte, bekomme ich dann Vorschläge, die mir die Ersparnis anzeigen? Oftmals habe ich das gefühl, dass wenn man der Umfahrung blind glaubt, eine nur leicht kürzere Route durch unangenehmne Stecken durch Dörfer etc. erkauft warden muss.
Ähnliche Themen
Mal eine Frage an euch, bin jetzt schon 3 Wochen mit meinem A4 Avant unterwegs und habe Audi Connect (mit Live-Staudaten über LTE). Nun nutze ich momentan sehr häufig das Navi und muss fest stellen, dass die Routenplanung oft sehr merkwürdig ist. Also obwohl der Weg über "die Dörfer" wesentlich schneller ist, schickt er mich auf die Autobahn, wohlwissend das da Stau mit Verzögerungen von 7-8 Minuten erwartet werden...
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Hängt er bei euch auch so "sticky" auf seiner Route und aktualisiert nur im Notfall (20-30 Minuten oder mehr Stau)?
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Das Navi versucht immer über möglichst große Straßenkategorien (Autobahn, Bundesstraße) zu routen. Selbst wenn das deutlich weiter ist, es dort Stau gibt und eine direkte Verbindung über kleinere Straßen möglich wäre. Wenn ich dann trotzdem über die Dörfer fahre, aktualisiert es irgendwann die Route in meinem Sinn und zeigt dann auch die deutlich kürzere und schneller Verbindung korrekt an.
Offensichtlich ein weiterer gravierender Softwarebug.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 16. November 2017 um 20:48:57 Uhr:
Offensichtlich ein weiterer gravierender Softwarebug.
bzw. eine fehlende Einstellmöglichkeit… Es wird versucht "Dorfstraßen" nicht zu sehr zu belasten und geht auch einfach davon aus, das viele Fahrer nicht durch die Dörfer fahren wollen.
Fährst du dann dort doch, dann erst denkt er von selbst um…
Sollte also lieber von Anfang an einstellbar sein…
Also ich empfinde auch den Routenoptimierer als ziemlichen Murks. Es liegen tolle Informationen vor, die nicht richtig genutzt werden. Auch bei Alternativen mit gleichwertigen Straßen, Beispiele:
Strecke Ulm -> Frankfurt, da gibt es 3 Autobahn-Varianten A8/A5 oder A7/A6/A5 oder A7/A3. Schon öfter vorgekommen, dass ich auf Grund der Einzelinformationen im Navi mich gegen die Routenempfehlung entschieden habe, noch länger zurückgeleitet werden sollte und irgendwann sprang die Ankunftszeit gegenüber vorher um 20-30 Minuten nach unten
Heimweg von der Arbeit, durch die Stadt: Hier liegen regelmäßig Online-Verkehrsdaten vor und die Routenempfehlung wird wach. Ich aktiviere sie, fahre aber trotzdem so, wie ich es für richtig halte - siehe da, bin oft 10 Minuten früher daheim, als die erste Hochrechnung angegeben hat.
Ich gehe davon aus, dass ich auch auf mir unbekannten Strecken nicht optimal geleitet werde, nutze sie aber, denn ans Ziel führen sie ja wenigstens...
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 16. November 2017 um 23:38:50 Uhr:
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 16. November 2017 um 20:48:57 Uhr:
Offensichtlich ein weiterer gravierender Softwarebug.bzw. eine fehlende Einstellmöglichkeit… Es wird versucht "Dorfstraßen" nicht zu sehr zu belasten und geht auch einfach davon aus, das viele Fahrer nicht durch die Dörfer fahren wollen.
Fährst du dann dort doch, dann erst denkt er von selbst um…Sollte also lieber von Anfang an einstellbar sein…
Ich vermute eher, in der Berechnungsroutine geht grundsätzlich davon aus, dass die Fahrt auf einer "höheren" Straßenkategorie stets höhere Durchschnittsgeschwindigeiten ermöglicht als auf einer niedrigeren Kategorie. Dabei kann ich auf einer kleine Kreisstaße vielleicht mit 100 km/h voran kommen, während auf der parallel laufenden Bundesstraße permanent Stau herrscht. Verschärft wird der Unsinn noch, wenn das Navi zum Erreichen einer größeren Straße sogar Umwege in Kauf nimmt und dann auch noch erwähnt, dass es auf eben dieser großen Straße Verkehrsbehinderungen mit Zeitverlust gibt.
Zitat:
@sk1983 schrieb am 16. November 2017 um 20:30:31 Uhr:
Also obwohl der Weg über "die Dörfer" wesentlich schneller ist, schickt er mich auf die Autobahn, wohlwissend das da Stau mit Verzögerungen von 7-8 Minuten erwartet werden...
Naja, jetzt stellt euch doch mal vor, was passiert, wenn Navis bei Stau alle über die Dörfer jagen. Natürlich werden die großen Straßen bevorzugt. Irgendwo müssen die Massen ja hin!
Die Geschichte würde erst funktionieren, wenn das Navi A die Dorfstraße "reserviert", damit Navi B kapiert, das dort jetzt auch langsam voll wird. Und solange Navi A und Navi B nicht miteinander reden ist es nur ein theoretischer Teil, gell? Dann fragen die Datenkraken die Handys ab, wie schnell es denn nun geht. Und die Auswertung dauert halt auch.... Alles noch nicht optimal......
Also ist das Navi eben doof, weil es einen nicht über die Dörfer schickt sondern 5 - 10 Minuten Stau in Kauf nimmt.......
Das mit den modernen Navis ist schon beeindruckend genug. Damit es perfekt wird werden noch eine Menge Autos in Staus rumstehen......
...ich nehme meist parallel den Waze, darauf ist Verlass, trotz online Verkehrsdaten beim großen MMI für viel Geld. Audi ist eben für Autobahnen gebaut....
Ich checke bei längeren Fahrten immer vorab mit Google Maps. Ich muss aber auch sagen, bisher ist es ganz gut gelaufen und das MMI schlägt meißt die richtige Route vor.
Es gab aber auch schon unfassbare Schnitzer. Einmal bin ich in München auf dem Ring gefahren als ich das Auto neu hatte und es war wie immer Stau. Dann hat das Navi empfohlen, rechts raus zu fahren und statt durch den Tunnel mit Stop and go oben lang zu fahren wo 3 Ampeln sind. Hat glaube ich 5 mal so lange gedauert ich habe für 500 Meter 15 Minuten gebraucht.
Auf längeren Fahrten war es bis jetzt ok, ich habe aber den Eindruck, dass die Stauumfahrunf zum Teil erst relativ nah am Stau aktiv wird und diesen eher nicht weiträumig umfährt...
Was auch sinnvoll sein kann, da sich Staus auch mal wieder auflösen, teilweise schon bis man da ist...
(Hatte ich auch schon...)
Nach meinem Gefühl tut das Navi immer so, als würde der aktuelle Stau für immer bestehen bleiben. Selbst ein Stau in 400 km Entfernung führt zu ständigen Neuberechnungen.