Navi Routenberechnung und Führung sinnfrei
Hallo,
wir fahren einen A4 Avant mit großem Navi.
Da wir unsere Urlaube mit Wohnwagen verbringen sind wir auf ein gutes Navigationsgerät angewiesen.
Bei unserer ersten Urlaubsfahrt nach Italien Gardasee war die Routenführung unmöglich. Dauernde Neuberechnung der Strecken wegen Verkehrsüberlastung dadurch riesige Umwege.
Das Navi wurde ausgeschaltet.
Im Urlaub wurde erst mal das Handbuch gelesen, und ich freute mich auf die Rückfahrt.
Startpunkt Riva del Garda Zwischenziel Meran Endziel Kaufbeuren.
Die berechnete Route vom Navi sah wie folgt aus. Riva-Bozen-Insbruck-Landeck-Reschenpass-Meran. Kilometer bis zu Zwischenziel Meran 527 KM. Ich war sprachlos, denn von Riva bis Meran sind es gerade mal 120 km.
Ich wollte daraufhin die Route manuell verschieben, dies lies das Navi aber nicht zu, den die Strecke von Bozen nach Meran war grau hinterlegt und somit nicht auswählbar.
Also fuhren wir erst mal nach Anweisungen vom Navi Richtung Bozen, und bogen dann Richtung Meran ab, ich dachte eigentlich dass das Navi irgendwann mal merkt das wir die Vorgeschlagene Route nicht fahren wollen und eine andere Strecke berechnet. Aber nein das passierte nicht. Eine Neuberechnung der Strecke erfolgte bis Meran nicht es kam immer nur der Hinweis bei jeder Ausfahrt zu wenden.
Das war mein erstes Erlebnis:
Eine anderes Erlebnis. Wir fuhren nach Völlan, Zehentweg, 6, mit Wohnwagen.
In Lana wurden wir durch immer schmalere Gassen geleitet und standen mit dem Wohnwagen zum Schluss in einer Sackgasse, so was darf nicht passieren.
Das ganze ist auch Reproduzierbar im Präsentationsmodus vom Navi.
Auch unter folgendem Link mit der Adresseingabe in Völlan fährt man dieses Mist zusammen, angeblich soll Audi mit dieser Firma zusammen arbeiten.
https://wego.here.com
Bei längeren Strecken kann man sich nicht auf die Routenführung verlassen, es gibt zu viele Überraschungen.
Hat jemand von euch auch solche Erlebnisse gehabt.
Beste Antwort im Thema
@nimraa1 ich war mit dem A4 und Wohnwagen sowohl in Lana (schöner Campingplatz) als auch in Meran und am Gardasee, selbst bei voller Autobahn und vielen Staus hatte ich keine Probleme mit dem Navi. Onlineverkehrsdaten und Roaming sind bei mir ein, automatisches Umleiten ist aus, das entscheide ich lieber selbst
111 Antworten
Am besten auch mal die Verkehrsmeldungen im MMI überprüfen.
War der Stau dort aufgeführt?
Wenn ja, hat das Navi oder die Software vielleicht doch einen hau.
Wenn nicht, liegt es vielleicht am connect bzw. dessen Verbindung.
Ist nur so eine Idee
Es geht nicht darum ob der Stau da aufgeführt war, denn das war wahrscheinlich sogar. Sondern, ob der Stau in der Auflistung auch mit 0 Min. Verzögerung angegeben war. Falls ja, kann das Navi nix dafür, da die angegebene Verzögerung in der Meldung, das relevanteste Entscheidungskriterium, für eine Umfahrung ist.
Etwas zu Umfahren, dass mit 0 Min. Verzögerung angegeben ist, macht fürs Navi nämlich keinen Sinn und für mich auch nicht. 😉
Der Mensch, der zusätzliche (und korrekte) Infos per Ohr vom Radio wahrnimmt, erkennt zwar, das die 0 Min. Verzögerung in der Navimeldung falsch sein müssen, aber das Navi weiß sowas leider nicht... 😁
Die Staumfahrung funktioniert bei mir meist schon; es wird automatisch eine bessere (schneller) Route eingeblendet, sobald verfügbar (im Navi display, neben dem "+" oben rechts und mit Angabe der Zeitersparnis); da muss man auch nicht über "Alternative Routen" manuell suchen.
Was nicht funktioniert ist die grundsätzliche Einbeziehung bestimmter Alternativen, gerade auf längeren Strecken. Das ist es, was mich nervt.
Bezieht denn das Navi nicht das gesamte Straßennetz als Alternative mit heran und schlägt dann die zu dem Zeitpunkt best mögliche Route vor? Dann macht eine feste alternativ Vorgabe nämlich keinen Sinn, da der eigentliche Sinn und die Effizienz der Umfahrung damit ausgehebelt würde. Und wenn in persönlichen Einzelfällen eine bestimmte Alternative gewünscht wird, erreicht man das doch ganz einfach durch das Setzen eines entsprechenden Zwischenzieles.
Ähnliche Themen
offensichtlich nicht, es hat bei mir mehrfach erst sehr spät (30km vor dem gezwungenermaßen gesetzten Zwischenzile) geschwenkt. Ja, das mit dem Zwischenziel geht, ist aber aufwendig und nervig. Ich erwarte eben, dass jede sinnvolle und entspr. schnelle Route (bis zu 3) berücksichtigt wird. Ist meine pers. Meinung, mag jeder anders sehen. (In meinem Fall war es einmal Alpenpass, erst dachte ich, das Navi hätte den als gesperrt gespeichert, war aber nicht, da wie gesagt 30km vor dem Pass die Route dann doch möglich war.)
Ihr wisst doch, das man wenn man eine Strecke fahr für X Kilometer sperren könnt (ohne dass Zwischenziel anzugeben)?
Zitat:
@loflof schrieb am 16. November 2016 um 15:20:57 Uhr:
Ja, das mit dem Zwischenziel geht, ist aber aufwendig und nervig. Ich erwarte eben, dass jede sinnvolle und entspr. schnelle Route (bis zu 3) berücksichtigt wird.
Es werden ja 3 Routen vorgeschlagen. Oder missverstehe ich Dein Anliegen?
Habe dann heute einen Anruf von Audi zu meiner Nachricht (Email) an den Audi-Service erhalten.
Warum das so ist, wie ich es beschrieben habe, konnte man mir hier nicht sagen (ich habe auch nichts anderes erwartet).
Die Empfehlung war daher, vorher bei Google Maps reinzuschauen, da nur hier die gesamte geplante Strecke bzgl. der vorh. Staus dargestellt wird.
Da sage ich nur: "Vorsprung durch Technik"
Wie gesagt, du wirst kein Verkehrsmeldungsgesteuertes Navi auf diesem Planeten finden, der anders reagiert hätte. Mir fällt auch keine programmiertechnische Möglichkeit ein, wie ein "Computer" unwahre Daten, von wahren Daten unterscheiden können soll. Der verläßt sich, bei seiner Berechnung, auf die Daten in der Verkehrsmeldung. Steckst du vorne falsche Daten rein, kommt hinten halt auch Blödsinn raus. Das wird man nicht verhindern können.
Schuld ist die 0 Min. Verzögerungsmeldung und der, der diese verbockt hat, dein Navi war das nicht, denn das schreibt seine Verkehrsmeldung nicht selbst...
Jetzt noch mal @BigBugHmb
Niemand gibt händisch die Verzögerungszeit ein!!!
Das errechnet der Computer. In diesem Fall kommen die Meldungen von TomTom und dort wird der Verkehrsfluss und die dadurch entstehende Verzögerungszeit berechnet.
Zitat:
@crishan schrieb am 19. November 2016 um 07:27:23 Uhr:
Jetzt noch mal @BigBugHmb
Niemand gibt händisch die Verzögerungszeit ein!!!
Das errechnet der Computer. In diesem Fall kommen die Meldungen von TomTom und dort wird der Verkehrsfluss und die dadurch entstehende Verzögerungszeit berechnet.
Dann stimmt die Kernaussage von BigBugHmb trotzdem.
Warum soll das Audi Navi eine Umfahrung berechnen, wenn es von TomTom falsche Daten bekommt?
Genauso war das gemeint.
Völlig Latte woher Urursprünglich die falschen Daten herkommen, dass Navi hat dabei alles richtig gemacht.
Bei 0Min. Verzögerung leitet ein "intelligentes" Navi, das Fahrzeug nicht um. Grundsätzlich sollte immer gelten, dass eine Umleitung nur dann stattfindet, wenn die Verzögerung des Staus HÖHER ist, als der Zeitaufwand des Umfahrens. Wenn dann auch eine evtl. Verzögerung durch den Umleitumgsverkehr mit einbezogen und dadurch quasi der Umleitumgsverkehr auf verschiedene Umleitungsstrecken aufgeteilt wird, wird das ganze schon sehr gut. (Sofern der Fahrer darauf vertraut und sich daran hält.) 😉
Habe jetzt am Wochenende folgende Beobachtung gemacht:
Auf dem Heimweg vom Allgäu ins Rhein-Main-Gebiet stellt sich immer vor Ulm die Frage A8/A5 oder A7/A3 (A7/A6 ginge auch noch). Das Navi hat die Variante über Stuttgart empfohlen, was auch der kürzere Weg ist. Es hat dabei eine Gesamt-Verzögerung von um die 15 Minuten angezeigt, wäre ok gewesen. Als ich mir die Behinderungen im einzelnen angesehen habe (2 Stück, bei Merklingen und bei Stuttgart), stand dort 8 Min. und 32 Min., also in Summe deutlich mehr! Die 32 Minuten deckten sich auch mit dem, was ich über Smartphone bei SWR3 nachlesen konnte.
Folglich habe ich mir da die Alternativrouten nochmal erzeugen lassen, und siehe da, die Variante über Würzburg war 20 Min. schneller, die hätte das Navi aber wieder nicht selbständig genommen, die habe ich dann manuell gewählt.
Dynamische Stauumfahrung ist aktiv!
Dass wir dann über Würzburg, kurz vor Frankfurt wegen Unfall in der Baustelle doch in den Schlamassel geraten sind - ok, dafür kann das Navi nix.
Aber irgendwie war das nicht überzeugend!
Wieso ist die angezeigte Gesamtverzögerung nicht mindestens die Summe der Einzelverzögerungen, oder zumindest näher dran? 100%ig genau weiß ich Werte nicht mehr, aber da war ein Faktor >2 dazwischen!
ich hatte es auch schon umgedreht, 45min Gesamtverzögerung aber wenn man sich die einzelnen Berkehrsinfos anschaut dann kam man nicht auf die Summe
Die Übersichtlichkeit lässt an der Stelle eh zu wünschen übrig. Dir Programmierer des Navibildschirms sollten sich mal anschauen welch übersichtlichen Informationsgehalt man bei Navigon in der Stauliste auf einem Smartphone sieht. Das ist um Welten besser