Navi Professional ist nen schlechter Scherz!

BMW 3er E90

Hallo BMW,

der folgende Thread ist nicht (nochmal: NICHT) gemeint im Sinne von "Das NaviPlus von Audi ist viel schöner" !

Alle, die solche Diskussionen führen wollen, bitte hier NICHT antworten.

Sondern: In diesem Thread soll es darum gehen, dass ein 3.150 Euro teures Ausstattungsfeauture (do you remember? das
sind über 6.000 DM) mit dem Namen "Professional" einfach an vielen vielen Stellen wirklicher Schrott ist.

Hier, liebe BMW-Ingenieure und BMW-Einkäufer, bitte bei Euch selbst oder bei Euren Zulieferern richtig Druck machen.

Denn: wenn man so wie ich 50.000 km im Jahr im Auto sitzt und viel Geld für das Teil ausgibt,
dann ärgert man sich bei ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h doch immerhin 625 Stunden
im Jahr die Platze - bei nem durchschnittlichen Arbeitstag von 10 Stunden sind das doch fast
63 Arbeitstage im Jahr.

Ich finde, mein E91 330d ist nen wirklich Best-In-Class PKW, aber das Navi ist schrott:

- Die errechnete Ankunftszeit ist nen Witz. Ich bin Dienstag früh 5:00h von Berlin nach München losgefahren
und hatte nach etwa 200KM freier Bahn mit TopSpeed ne errechnete Ankunftszeit von 08:00h. Wer's
um die Zeit in drei Stunden nach München schafft, bekommt von mir mein Navi geschenkt!
Das Teil rechnet anscheinend platt auf Basis der derzeitigen Geschwindigkeit ohne Berücksichtigung der
Gegebenheiten auf der Reststrecke (Anteil Landstrasse, Staus, normale zu erwartende Durchschnittsgeschwindigkeit
auf den Teilen der Reststrecke, bisherige Durchschnittsgeschwindigkeit etc).

- Gerade auf großen Autobahnkreuzen, die man selber nicht kennt, ist es extrem hilfreich, wenn
man nicht nur weiss, ob man "jetzt rechts" fahren soll, sondern auch, in welche Richtung (bspw.
"Richtung Berlin"😉 mach dann danach fahren soll. Diese Info wird nur auf der Pfeildarstellung angezeigt. Dies
lenkt im dichten Verkehr oft unnötig ab. Warum sagt das Navi nicht "Autobahn an der nächsten
Ausfahr verlassen und der A9 Richtung Berlin folgen"? Dann wäre ein Einordnen auf der
richtigen Spur ohne lästiges paralleles Nachlesen auf dem Display easy möglich. Die Daten sind
doch auf der DVD drauf ... Zu faul zum Draufsprechen gewesen?

- Die Berechnung der Route dauert manchmal ewig (warum weiss ich nicht). Und es nicht möglich, mal eben
einfach aus mehreren Alternativen die geeigneste Route auszuwählen. Ich weiss ja bei Fahrtantritt
nicht mal, wo es langgeht...

- Die FSA kann nicht makeln. Und nen Klingelton kann man auch nicht verändern. Es macht einfach nur
krächzend "Piiiiööööp", wenn jemand anruft. Und wenn ich mein Nokia im SnapIn stecken hab, dann
telefoniere, dann seh ich nicht mal, dass ggf. noch jemand während meines Gesprächs angerufen hat.
Muss also immer mal die Armlehne aufklappen, Handy in die Hand nehmen und drauf gucken. Bei
schneller Autobahnfahrt nen NoGo und ausserdem gibts im Zweifel 1 Punkt in FL.
Und sms kann's auch nicht anzeigen, nicht mal, dass man eine bekommen hat.

- Das Navi zeigt immer nur einen PointOfInterest gleichzeitig an. Die Motivation von BMW hierfür ist nicht
nachvollziehbar.

- Die Bedienung ist nicht logisch, wenn man ein Lenkrad mit Multifunktion hat. Denn: einen Track weiter
auf ner MP3-CD (also im Display eins runter in der Tracklist) funktioniert durch Drücken auf den Knopf
"Pfeil nach OBEN" am Lenkrad. In der Liste der Wahlwiederholung Telefon komm jedoch eine
Position weiter nach unten, wenn ich "Pfeil nach UNTEN" am Lenkrad drück. Unlogisch, oder?

Wer von Euch weitere Verbesserungsvorschläge Richtung BMW hat, möge die bitte hier ergänzen.

Bitte aber keine Vorschläge a la "Bei Audi sind die Farben schöner" oder "Bei Porsche ist die
Stimme netter".

Es geht um konkrete Dinge, die den Fahrer eher be- als entlasten und verwirren statt supporten.

Gruss
GotteCa

Beste Antwort im Thema

da bist du anscheinend wirklich zu blöde. Du meinst wohl den ReiseBordcomputer und nicht den Borcomputer. Und den ReiseBC muss man erst mal STARTEN (falls man ihn zuvor gestoppt hatte). Also - alles ist erklärbar. Erst mal Bedienungsanleitung lesen bevor man alles schlecht macht.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Aber BMW hat es wieder geschafft, etwas einzubauen, was mich direkt ärgert: die Spiegel klappen beim Komfortschließen mit der FB nicht mehr an.

Strimmt nicht, habe das neueste Update mit den wirklich guten Features der Distanzangabe zu den POIs und dem Shortcut aus dem Navimenu zu den POIs sowie endlich der Spracheingabe des Naviziels auch für die Schweiz, etc. und es klappt immer noch, die Spiegel mit dem Zündschlüssel anzuklappen (E91 Jg. 2005).

Hmmm... in meinem Peugeot 407 damals klappten die Spiegel immer beim Schliessen per FB an. Als ich damit damals beim BMW Händler war um den Restwert schätzen zu lassen, haben die gesagt "oh - da klappen die Spiegel ja noch beim Abschliessen an. Das ging bei BMW auch immer, nur leider haben die diese Funktion seit einiger Zeit rausgenommen. Warum, wissen wir auch nicht".

Finde das aber auch nicht so schlimm. Viel mehr stört mich, dass die Spiegel ab ca. 30 km/h beim Fahren wieder automatisch anklappen. Das war mit dem 407 praktischer. Wenn man da einen schmalen Weg gefahren ist, konnte man die Spiegel immer angeklappt lassen. Beim BMW muss man immer erst unter 30 km/h fahren, damit man die Spiegel überhaupt erst anklappen kann. Fähert man dann kurz schneller als 30 km/h, gehen die Dinger schon wieder auf - nicht sehr praktisch.

Der Beschwerde des Themenerstellers schliesse ich mich gerne an.
Sitze auch im Jahr fast 60TKM im Auto.

Wenn es kein Firmenwagen wäre, hätte ich mir einen TOMTOM geholt, der zeigt wenigstens noch die Blitzer an und wenn es langweilig wird (Im Stau und nicht bei 240) auch Bilder.

Habe das erste von 3 Leasingjahren hinter mir 🙂
mfg

Tobias

Auch ich schließe mich an! Das Teil ist Müll... kein 3000 Euro Wert!
Das alte Navi-Prof. aus dem E46 ist meiner Meinung nach deutlich besser!
Grüße

30.000km / Jahr E92 335i

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gotteca


- Die errechnete Ankunftszeit ist nen Witz. Ich bin Dienstag früh 5:00h von Berlin nach München losgefahren
und hatte nach etwa 200KM freier Bahn mit TopSpeed ne errechnete Ankunftszeit von 08:00h. Wer's
um die Zeit in drei Stunden nach München schafft, bekommt von mir mein Navi geschenkt!
Das Teil rechnet anscheinend platt auf Basis der derzeitigen Geschwindigkeit ohne Berücksichtigung der
Gegebenheiten auf der Reststrecke (Anteil Landstrasse, Staus, normale zu erwartende Durchschnittsgeschwindigkeit
auf den Teilen der Reststrecke, bisherige Durchschnittsgeschwindigkeit etc).

- Gerade auf großen Autobahnkreuzen, die man selber nicht kennt, ist es extrem hilfreich, wenn
man nicht nur weiss, ob man "jetzt rechts" fahren soll, sondern auch, in welche Richtung (bspw.
"Richtung Berlin"😉 mach dann danach fahren soll. Diese Info wird nur auf der Pfeildarstellung angezeigt. Dies
lenkt im dichten Verkehr oft unnötig ab. Warum sagt das Navi nicht "Autobahn an der nächsten
Ausfahr verlassen und der A9 Richtung Berlin folgen"? Dann wäre ein Einordnen auf der
richtigen Spur ohne lästiges paralleles Nachlesen auf dem Display easy möglich. Die Daten sind
doch auf der DVD drauf ... Zu faul zum Draufsprechen gewesen?

- Die FSA kann nicht makeln. Und nen Klingelton kann man auch nicht verändern. Es macht einfach nur
krächzend "Piiiiööööp", wenn jemand anruft. Und wenn ich mein Nokia im SnapIn stecken hab, dann
telefoniere, dann seh ich nicht mal, dass ggf. noch jemand während meines Gesprächs angerufen hat.
Muss also immer mal die Armlehne aufklappen, Handy in die Hand nehmen und drauf gucken. Bei
schneller Autobahnfahrt nen NoGo und ausserdem gibts im Zweifel 1 Punkt in FL.
Und sms kann's auch nicht anzeigen, nicht mal, dass man eine bekommen hat.

da das Navi bei Auslieferung an den jeweiligen Fahrer nie wissen kann, welche persönlichen Fahrgewohnheiten dieser hat, kann die Berechnung der Ankunftszeit nur auf Basis der aktuellen Geschwindigkeit / Durchschnittsgeschwindigkeit erfolgen. Da wir in Deutschland auch über AB- Teilstücke verfügen, welche nur eine Richtgeschwindigkeit haben beeinflusst die individuelle Geschwindgkeit direkt die Ankunftszeit.

Die Fahrrichtungen in AB- Kreuzen werden bei mir in der Splitscreeneinstellung "automatisch" angezeigt - bedeutet, dass bei mir das rechte Fenster mit der Darstellung "Perspektive" belegt ist, welche z.B. bei erforderlichen Abfahrten durch die Pfeildarstellung verändert wird. Hier wird sodann die Fahrtrichtung angezeigt.

Hinsichtlich des "Anklopfens" habe ich mein Handy so eingestellt, dass mein Telefon - sofern ich telefoniere - besetzt ist und der Anrufer dies auch hört! Andere Möglichkeit ist / wäre, dass die Mailbox direkt anspringt - hier könnte der Gesprächspartner sodann direkt draufsprechen. Wenn jemand anruft und nicht auf die Mailbox sprcht, dann kann es auch nicht so wichtig gewesen sein! Hier habe ich es mir angewöhnt persönlich ruhiger zu werden und mich im Auto nicht zum Telefonsklaven zu machen - schlussendlich sitze ich im Auto um von A nach B zu kommen!!!

Ich schwanke zwischen 135i oder 335i. Wir reden da von einer hohen Preisklasse. Und trotzdem
bin ich zu geizig mir für 3000€ Aufpreis ein wie ich finde gutes aber nicht überragendes Navi zu nehmen.
Lieber ein Topmodell von den mobilen Dingern (400-500€) und gut ist. In der Mitte ist ja das Fach für das Navi.
Da gibt es Nachrüstungen die dafür sorgen das wenn man den Deckel aufmacht das Navi dran klebt.
Von wem ? Keine Ahnung. Hatte nicht die Zeit mich da jetzt zu erkundigen. Aber ich weiss dass es sowas gibt. Und falls einer komische Vormulierungen sieht oder sich über das schlechte Deutsch wundert: keine Zeit. Schnell schnell Schreibi :-)

Zitat:

Original geschrieben von living-4-cars


Ich schwanke zwischen 135i oder 335i. Wir reden da von einer hohen Preisklasse. Und trotzdem
bin ich zu geizig mir für 3000€ Aufpreis ein wie ich finde gutes aber nicht überragendes Navi zu nehmen.
Lieber ein Topmodell von den mobilen Dingern (400-500€) und gut ist. In der Mitte ist ja das Fach für das Navi.
Da gibt es Nachrüstungen die dafür sorgen das wenn man den Deckel aufmacht das Navi dran klebt.
Von wem ? Keine Ahnung. Hatte nicht die Zeit mich da jetzt zu erkundigen. Aber ich weiss dass es sowas gibt. Und falls einer komische Vormulierungen sieht oder sich über das schlechte Deutsch wundert: keine Zeit. Schnell schnell Schreibi :-)

Der von dir "zitierte Deckel" existiert aber nur im 1er!

Ansonsten könnte es so aussehen:

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von gotteca


- Die errechnete Ankunftszeit ist nen Witz. Ich bin Dienstag früh 5:00h von Berlin nach München losgefahren
und hatte nach etwa 200KM freier Bahn mit TopSpeed ne errechnete Ankunftszeit von 08:00h. Wer's
um die Zeit in drei Stunden nach München schafft, bekommt von mir mein Navi geschenkt!
Das Teil rechnet anscheinend platt auf Basis der derzeitigen Geschwindigkeit ohne Berücksichtigung der
Gegebenheiten auf der Reststrecke (Anteil Landstrasse, Staus, normale zu erwartende Durchschnittsgeschwindigkeit
auf den Teilen der Reststrecke, bisherige Durchschnittsgeschwindigkeit etc).
Das gilt so nur für BMW. Witzigerweise können ALLE andern das viel besser. Bei NavTEQ werden nämlich im Kartenmaterial Kategorien der Straßen hinterlegt. Zudem kommt, dass intelligente Navis - also nicht die BMW Navi - das Linksabbiegen auf einer stark befahrenen Bundesstraße zeitlich länger bewerten als das Rechtsabbiegen, beispielsweise.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit kann ja von mir aus als Berechnungsgrundlage genommen werden, dann aber bitte die Durchschnittsgeschwindigkeit der GESAMTEN Fahrstrecke bisher und nicht die letzten 15 min.

Unter uns, dieser Siemenslösung ist 10 Jahre alt und wird im 7er durch eine bessere Sprachsteuerung etwas aufgewertet. Das Lösungen aus dem Hause Siemens länger brauchen, wissen wir doch nun alle. Das hat die LKW Maut doch deutlich gemacht. Tröstet euch, Siemens Handys gibts ja auch nicht mehr!

In Summe gebe ich dem Thread-Erstelle meine 100% Zustimmung und werde im nächsten Fahrzeug auf den Mist verzichten. BMW hat es nicht geschafft, seit Einführung der Navis als Ausstattungsfeature eine Ankunftzeitberechnung à la TomTom, Garmin, VW, Audi, Mercedes uvm. hinzubasteln. Es gibt für mich nichts peinlicheres, als zuspät zum Termin zu kommen, DESHALB habe ich mir eine Navi gekauft. Darauf verlassen kann man sich aber nicht, weil man die Abfahrtszeit garnicht planen kann, Assist hin oder her!

Bin maßlos enttäuscht und ärgere micht täglich. Ist das Marketing-Ziel? Nur gute Motoren ist zu wenig bei dem Preis!

Zitat:

eine Ankunftzeitberechnung à la TomTom, Garmin, VW, Audi, Mercedes uvm. hinzubasteln. Es gibt für mich nichts peinlicheres, als zuspät zum Termin zu kommen, DESHALB habe ich mir eine Navi gekauft. Darauf verlassen kann man sich aber nicht, weil man die Abfahrtszeit garnicht planen kann, Assist hin oder her!

Sorry, aber bei mir stimmt die Ankunftszeit auf ca. 3 Minuten genau. Voraussetzung ist, dass man Richtgeschwindigkeit fährt. Wenn ich in D mal 180km/h und dann wieder 100km/h fahre hat das gute Teil tatsächlich keine Ahnung mehr wann nun eine Ankunft stattfinden könnte. Hier in CH funktioniert die Ankunfstzeitberechnung bestens und ich kann nicht klagen.

Hallo,

ich möchte den Thread gern mal wieder hoch holen.
Wir interessieren uns für einen Kauf eines E91 VFL mit Navi Professional.
Gibt es denn inzwischen updates für das Navi Prof für E91 VFL, die die im Thread genannten Probleme wie Ankunftszeit, Rechnergeschwindigkeit usw. behoben haben?
Gern würden wir nach dem Kauf das Navi updaten, um diese Nachteile zu beheben.
Welchen aktuellen Stand hat denn das Kartenmaterial?

Habe gerade ein wenig geschmökert, bis ich das Datum des Threads gesehen habe. Meinung damals: da wird sich nie was ändern. Und heute im neuen iDrive kann ich keinen der Punkte wiederfinden. Gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von sleepydienst


Habe gerade ein wenig geschmökert, bis ich das Datum des Threads gesehen habe. Meinung damals: da wird sich nie was ändern. Und heute im neuen iDrive kann ich keinen der Punkte wiederfinden. Gelungen.

Bedeutet "Neues idrive" das Navi der Facelift-Modelle?

Wie verhält es sich denn bei den updates für ältere Navis (z.B. BJ. 2007)?

Die Ankunftszeitberechnung war bei den Business-Navis (seit etwa 10 Jahren) schon immer besser. Habe u. a. deshalb wieder "downgegradet".

Einziges Argument für ein Professional bliebe für mich das größere Display. Wie haben wir das nur früher gemacht, als wir noch Landkarten lesen mussten...😕

Also ich kenne nur das neue Navi und das ist wirklich super fix in berechnen der strecke (1-3 sekunden), die sache mit der Freisprecheinrichtung ist wenigstens zum Teil behoben, oder?
Also zwischen mehreren Anrufen kann man wechseln, allerdings gibts weder ne info über sms, noch gibt es eine Möglichkeit den Klingelton anzupassen!?
Bei mir ist es außerdem so (iphone), dass nachdem ein Gespräch beendet wurde und der Partner aufgelegt hat, das Navi das irgendwie nicht checkt, die Musik gemutet bleibt und die Gesprächsdauer weiterzählt.
Ich hab jetzt noch nie gewartet wie lange es dann dauert bis das Navi es checkt und lege dann immer nochmal selber ebenfalls auf, vielleicht nur ein iphone spezifisches prob?!

Zitat:

Original geschrieben von saramis


...
Bei mir ist es außerdem so (iphone), dass nachdem ein Gespräch beendet wurde und der Partner aufgelegt hat, das Navi das irgendwie nicht checkt, die Musik gemutet bleibt und die Gesprächsdauer weiterzählt.
Ich hab jetzt noch nie gewartet wie lange es dann dauert bis das Navi es checkt und lege dann immer nochmal selber ebenfalls auf, vielleicht nur ein iphone spezifisches prob?!

Dieses Problem kenne ich vom Nokia 6300 nicht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen