Navi Professional ist nen schlechter Scherz!

BMW 3er E90

Hallo BMW,

der folgende Thread ist nicht (nochmal: NICHT) gemeint im Sinne von "Das NaviPlus von Audi ist viel schöner" !

Alle, die solche Diskussionen führen wollen, bitte hier NICHT antworten.

Sondern: In diesem Thread soll es darum gehen, dass ein 3.150 Euro teures Ausstattungsfeauture (do you remember? das
sind über 6.000 DM) mit dem Namen "Professional" einfach an vielen vielen Stellen wirklicher Schrott ist.

Hier, liebe BMW-Ingenieure und BMW-Einkäufer, bitte bei Euch selbst oder bei Euren Zulieferern richtig Druck machen.

Denn: wenn man so wie ich 50.000 km im Jahr im Auto sitzt und viel Geld für das Teil ausgibt,
dann ärgert man sich bei ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h doch immerhin 625 Stunden
im Jahr die Platze - bei nem durchschnittlichen Arbeitstag von 10 Stunden sind das doch fast
63 Arbeitstage im Jahr.

Ich finde, mein E91 330d ist nen wirklich Best-In-Class PKW, aber das Navi ist schrott:

- Die errechnete Ankunftszeit ist nen Witz. Ich bin Dienstag früh 5:00h von Berlin nach München losgefahren
und hatte nach etwa 200KM freier Bahn mit TopSpeed ne errechnete Ankunftszeit von 08:00h. Wer's
um die Zeit in drei Stunden nach München schafft, bekommt von mir mein Navi geschenkt!
Das Teil rechnet anscheinend platt auf Basis der derzeitigen Geschwindigkeit ohne Berücksichtigung der
Gegebenheiten auf der Reststrecke (Anteil Landstrasse, Staus, normale zu erwartende Durchschnittsgeschwindigkeit
auf den Teilen der Reststrecke, bisherige Durchschnittsgeschwindigkeit etc).

- Gerade auf großen Autobahnkreuzen, die man selber nicht kennt, ist es extrem hilfreich, wenn
man nicht nur weiss, ob man "jetzt rechts" fahren soll, sondern auch, in welche Richtung (bspw.
"Richtung Berlin"😉 mach dann danach fahren soll. Diese Info wird nur auf der Pfeildarstellung angezeigt. Dies
lenkt im dichten Verkehr oft unnötig ab. Warum sagt das Navi nicht "Autobahn an der nächsten
Ausfahr verlassen und der A9 Richtung Berlin folgen"? Dann wäre ein Einordnen auf der
richtigen Spur ohne lästiges paralleles Nachlesen auf dem Display easy möglich. Die Daten sind
doch auf der DVD drauf ... Zu faul zum Draufsprechen gewesen?

- Die Berechnung der Route dauert manchmal ewig (warum weiss ich nicht). Und es nicht möglich, mal eben
einfach aus mehreren Alternativen die geeigneste Route auszuwählen. Ich weiss ja bei Fahrtantritt
nicht mal, wo es langgeht...

- Die FSA kann nicht makeln. Und nen Klingelton kann man auch nicht verändern. Es macht einfach nur
krächzend "Piiiiööööp", wenn jemand anruft. Und wenn ich mein Nokia im SnapIn stecken hab, dann
telefoniere, dann seh ich nicht mal, dass ggf. noch jemand während meines Gesprächs angerufen hat.
Muss also immer mal die Armlehne aufklappen, Handy in die Hand nehmen und drauf gucken. Bei
schneller Autobahnfahrt nen NoGo und ausserdem gibts im Zweifel 1 Punkt in FL.
Und sms kann's auch nicht anzeigen, nicht mal, dass man eine bekommen hat.

- Das Navi zeigt immer nur einen PointOfInterest gleichzeitig an. Die Motivation von BMW hierfür ist nicht
nachvollziehbar.

- Die Bedienung ist nicht logisch, wenn man ein Lenkrad mit Multifunktion hat. Denn: einen Track weiter
auf ner MP3-CD (also im Display eins runter in der Tracklist) funktioniert durch Drücken auf den Knopf
"Pfeil nach OBEN" am Lenkrad. In der Liste der Wahlwiederholung Telefon komm jedoch eine
Position weiter nach unten, wenn ich "Pfeil nach UNTEN" am Lenkrad drück. Unlogisch, oder?

Wer von Euch weitere Verbesserungsvorschläge Richtung BMW hat, möge die bitte hier ergänzen.

Bitte aber keine Vorschläge a la "Bei Audi sind die Farben schöner" oder "Bei Porsche ist die
Stimme netter".

Es geht um konkrete Dinge, die den Fahrer eher be- als entlasten und verwirren statt supporten.

Gruss
GotteCa

Beste Antwort im Thema

da bist du anscheinend wirklich zu blöde. Du meinst wohl den ReiseBordcomputer und nicht den Borcomputer. Und den ReiseBC muss man erst mal STARTEN (falls man ihn zuvor gestoppt hatte). Also - alles ist erklärbar. Erst mal Bedienungsanleitung lesen bevor man alles schlecht macht.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Also ich kann mir echt nicht vorstellen das jemand der einen neuen BMW PRIVAT kauft und auch noch ein wenig an der ganzen Thematik "Auto" interessiert ist, freiwillig 3150-ca.4000€ für den Schrott zahlt.

Sorry aber der Preis und die Leistung sind reine Verarsche. Anders kann man es beim besten Willen nicht bezeichnen.

Überlegt doch mal selbst. Für 1500€ bekommt ihr einen 24" TFT und einen rischtisch schnellen Quadcore PC (von der 500 Gig Platte für Musik, die Navisoftware etc. ganz zu schweigen). Euch bleiben dann noch locker 2000€ für den Einbau und ein entsprechendes Look and Feel.

Das ist natürlich nicht ganz Ernst gemeint, aber das zeigt ganz gut wie weit der Preis von der Technik die man geboten bekommt abweicht.

Zitat:

......................................................................
Ich kann hier nicht beurteilen, was BMW hier an dieser Stelle macht. Allerdings kann ich mir den Aufwand durchaus vorstellen ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln, was auf der gegebenen Hardware läuft. Die Hardware ist sicherlich auch nicht bei jedem Modell gleich, sondern wechselt ständig.

Ihr solltet lieber froh sein, dass BMW hier was eigenes macht und keinen Standard von der Stange kauft (Microsoft). Kann nur hoffen, dass BMW bei der Linie bleibt. Lieber zahl ich etwas mehr für den Wirtschaftsstandort Deutschland als dass ich Lizenzgebühren für Redmond abdrücke!

Soweit mr bekannt ist, basiert das iDrive & Navi Prof irgendwie auf Windows Architektur.

Ich habe auch das Navi Prof. geordert. Leider konnte ich noch nicht gross testen, da ja der Motor wie in einem anderen Thread geschrieben, bereits nach 700km den Geist aufgegeben hat. Das ärgert natürlich im Moment viel mehr wie die Navi Software...

Nein, was ich diese Woche geübt habe, ist die USB Schnittstelle und das hat mich auch extrem geärgert, nur ist da nicht BMW Schuld sondern die liebe Computerfirma mit dem komischen Apfelsymbol.

Nun, wie folgt. Ich habe zuhause auf dem PC Itunes. Also mal ein paar CD reingelesen und auch entsprechend über Itunes Musik gekauft und gedownloadet! Danach gut 3 Gyga auf den Stick kopiert und habe mich schon gefreut, dass ich das jetzt im Auto alles hören kann. Bedienung am Navi wirklich perfekt. Simpel einfach, Stick ist in kürze eingelesen. Man sieht den Interpret, drauf klicken und dann kommen alle Titel, anwählen und abspielen. Super dachte ich, genauso wie geplant.. Toll, dass es mal eine solche Funtion gibt und BMW so fortschrittlich ist!

Dann bin ich weiter zum nächsten Interpret, wieder angeklickt und dann... Titel können nicht gelesen werden oder ähnlich. Mist.. jetzt schon Schluss??? Also USB Stick wieder hoch genommen, neu formatiert und nochmals alles kopiert. Könnte ja sein, dass da mit den Dateien was verwurstelt ist. Wieder ins Auto, genau dasselbe.. die Hälfte ging, die andere nicht.

Dann meinen Freund von BMW angerufen und Problem geschildert.. der hatte nur ein müdes Lächeln übrig. Es ist so, wenn man Dateien über Itunes kauft und herunter lädt, sind die kopiergeschützt! Sprich bei Kopie auf USB Stick können die nicht mehr gelesen werden!!!! Dabei habe ich dafür bezahlt!!!!! Was soll denn das????

Dafür gibts nun nur eine Lösung.. IPod kaufen mit dem extrem teuren BMW Kabel!!!!! Leider keine andere Möglichkeit.

Mein Kollege von BMW nervte das auch total und sie hätten alles versucht bei BMW Schweiz, das Ding zu knacken usw. Später wollten sie von Apple die Vertretung für IPod übernehmen. Wäre aber auch gescheitert, da Apple noch arroganter als BMW sei. Man hätte ihnen 8% Rabatt angeboten und das dem Importeur, der die Dinger den Niederlassungen verkaufen wollte.. und die wollen natürlich auch Rabatt drauf... und so sei das ganze gescheitert!!!

Also das nervte mich auch...

Bezüglich dieses Kopierschutzthemas bin ich auch schonmal aufgelaufen. Aber war noch im alten Auto. Mein damaliger CD-MP3-Player konnte MP3 und WMA abspielen. Aber nur WMA ohne DRM. Bei Musicload was gekauft, gedownloaded... es ist WMA mit DRM... also im Auto anhören? Nö. Nur bei regulärem brennen auf CD. Okay, man kanns von da wieder rippen und dann auf USB-Stick spielen... Fortschritt der Technik sag ich nur...

Jedenfalls: Ich kauf nichts mehr wo ein Kopierschutz drin ist.

Einige Musik-CDs haben mittlerweile keinen Kopierschutz mehr drauf. Da kauf ich mir lieber die Version im Handel als dass ich mir was downloade.

Und das Thema Kopierschutzgedeppel ist auch der Grund, warum ich mir überlege den CD-Wechsler nachzurüsten anstatt der USB-Schnittstelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cl2000


Ich habe auch das Navi Prof. geordert. Leider konnte ich noch nicht gross testen, da ja der Motor wie in einem anderen Thread geschrieben, bereits nach 700km den Geist aufgegeben hat. Das ärgert natürlich im Moment viel mehr wie die Navi Software...

Nein, was ich diese Woche geübt habe, ist die USB Schnittstelle und das hat mich auch extrem geärgert, nur ist da nicht BMW Schuld sondern die liebe Computerfirma mit dem komischen Apfelsymbol.

Nun, wie folgt. Ich habe zuhause auf dem PC Itunes. Also mal ein paar CD reingelesen und auch entsprechend über Itunes Musik gekauft und gedownloadet! Danach gut 3 Gyga auf den Stick kopiert und habe mich schon gefreut, dass ich das jetzt im Auto alles hören kann. Bedienung am Navi wirklich perfekt. Simpel einfach, Stick ist in kürze eingelesen. Man sieht den Interpret, drauf klicken und dann kommen alle Titel, anwählen und abspielen. Super dachte ich, genauso wie geplant.. Toll, dass es mal eine solche Funtion gibt und BMW so fortschrittlich ist!

Dann bin ich weiter zum nächsten Interpret, wieder angeklickt und dann... Titel können nicht gelesen werden oder ähnlich. Mist.. jetzt schon Schluss??? Also USB Stick wieder hoch genommen, neu formatiert und nochmals alles kopiert. Könnte ja sein, dass da mit den Dateien was verwurstelt ist. Wieder ins Auto, genau dasselbe.. die Hälfte ging, die andere nicht.

Dann meinen Freund von BMW angerufen und Problem geschildert.. der hatte nur ein müdes Lächeln übrig. Es ist so, wenn man Dateien über Itunes kauft und herunter lädt, sind die kopiergeschützt! Sprich bei Kopie auf USB Stick können die nicht mehr gelesen werden!!!! Dabei habe ich dafür bezahlt!!!!! Was soll denn das????

Dafür gibts nun nur eine Lösung.. IPod kaufen mit dem extrem teuren BMW Kabel!!!!! Leider keine andere Möglichkeit.

Mein Kollege von BMW nervte das auch total und sie hätten alles versucht bei BMW Schweiz, das Ding zu knacken usw. Später wollten sie von Apple die Vertretung für IPod übernehmen. Wäre aber auch gescheitert, da Apple noch arroganter als BMW sei. Man hätte ihnen 8% Rabatt angeboten und das dem Importeur, der die Dinger den Niederlassungen verkaufen wollte.. und die wollen natürlich auch Rabatt drauf... und so sei das ganze gescheitert!!!

Also das nervte mich auch...

Herzliches Beileid zu deinem Motor Problem!

Was dein anderes Problem anbelangt so habe ich nur sehr bedingtes Verständnis!

Das ein auf iTunes gekauftes Lied nur auf iPod oder iTunes funktioniert ist eigentlich seit mehreren Jahren bekannt - zumindest ist es kein Geheimnis - Apple versucht also mit Sicherheit nicht dich auszutricksen.

Bin nicht sicher ob das noch geht aber früher gab es mal eine Umgehung, du kannst es ja mal versuchen: brenne die auf iTunes gekauften Lieder als nicht-MP3 auf eine CD/DVD, dann konvertiere sie zurück auf MP3 Format und schon sollte es versuchen. Würde ich zumindest mal probieren bevor du das Geld in einen sehr guten iPod investierst.

Mathis

Zitat:

Original geschrieben von mhaas



Zitat:

Original geschrieben von cl2000



Dann meinen Freund von BMW angerufen und Problem geschildert.. der hatte nur ein müdes Lächeln übrig. Es ist so, wenn man Dateien über Itunes kauft und herunter lädt, sind die kopiergeschützt! Sprich bei Kopie auf USB Stick können die nicht mehr gelesen werden!!!! Dabei habe ich dafür bezahlt!!!!! Was soll denn das????

Also das nervte mich auch...

Was dein anderes Problem anbelangt so habe ich nur sehr bedingtes Verständnis!

Das ein auf iTunes gekauftes Lied nur auf iPod oder iTunes funktioniert ist eigentlich seit mehreren Jahren bekannt - zumindest ist es kein Geheimnis - Apple versucht also mit Sicherheit nicht dich auszutricksen.

Mathis

Also ich finde das auch ne Frechheit!!!

Kann ja sein, dass Appel da kein Geheimnis draus macht, aber ne Unverschämtheit ist es trotzdem!!!
Ist für mich ein Grund, dieses ganze iTunes- Gedöns nicht zu nutzen.

Und diese iPods haben mir eh noch nie gefallen. Gibt bessere MP3 Player...

Leider ist es so:
Leute, welche beispielsweise mit eMule etc. laden, zahlen garnix und haben diese Probleme nicht. Da funktioniert das abspielen einwandfrei.

Zu dem Navi Professional:

Habe keinen e90. Bin aber des öfteren welche gefahren. Dass die Software sehr lange braucht, um die angewählte Anwendung auszuführen, ist mir auch aufgefallen.

Grüße Benedict

Zitat:

Bin nicht sicher ob das noch geht aber früher gab es mal eine Umgehung, du kannst es ja mal versuchen: brenne die auf iTunes gekauften Lieder als nicht-MP3 auf eine CD/DVD, dann konvertiere sie zurück auf MP3 Format und schon sollte es versuchen. Würde ich zumindest mal probieren bevor du das Geld in einen sehr guten iPod investierst.

Mathis

Es geht. Ist leider mühsam, auch wenn iTunes beim Tagging hilft. Ich habe etwa 300 Titel auf diese Weise "konvertiert" und alle lassen sich problemlos vom USB-Stick abspielen.

Ich habe kein schlechtes Gewissen dabei. Schließlich habe ich die Musik ordnungsgemäß erworben und mache sie auch keinem Drittem zugänglich.

Hallo,

das funktioniert immer noch: Als Audio CD-Schreiben, dann wieder zu mp3 rippen: Kein Kopierschutz mehr.

Viele Grüße

TF

Zitat:

Kann ja sein, dass Appel da kein Geheimnis draus macht, aber ne Unverschämtheit ist es trotzdem!!!
Ist für mich ein Grund, dieses ganze iTunes- Gedöns nicht zu nutzen.

Leider ist bei anderen Anbietern (z. B. musicload) auch nicht anders. Es nicht deren Idee, sondern wird von der Musikindustrie ausdrücklich so gewünscht. Bisher hat nur EMI ein Modell, das auch den Erwerb von Musikstücken über iTunes (evtl. auch andere, weiß ich nicht) ohne Kopierschutz anbietet - für 0,3 € mehr.

Es trifft leider die Falschen, wenn man die Anbieter an den Pranger stellt.

Zitat:

Es geht. Ist leider mühsam, auch wenn iTunes beim Tagging hilft. Ich habe etwa 300 Titel auf diese Weise "konvertiert" und alle lassen sich problemlos vom USB-Stick abspielen.

Ich habe kein schlechtes Gewissen dabei. Schließlich habe ich die Musik ordnungsgemäß erworben und mache sie auch keinem Drittem zugänglich.

Vielen Dank für die Tipps.. werde ich wirklich mal probieren! Aber wie ist es denn mit der Musikqualität, wenn zuerst quasi CD generiert wird und nachher wieder MP3?? Geht da nicht viel verloren????

Nun, konnte jetzt von einem Freund einen günstigen IPOD erwerben und das Problem eben so lösen.

Sorry, wenn ich Apple kritisiert habe. Aber wahrscheinlich habt ihr Recht, dass da die Musikkonzerne dahinter stehen. Mich ärgert es einfach, wenn man was kauft und danach nur beschränkt nutzen kann. Wäre ja ungefähr dasselbe, wie wenn sich beim E91 die Hecktüre nicht öffnen liese und man das Gepäck durch die hinteren Türe bugsieren müsste!!! Grins!!!

Also das ist doch kein Problem. Den Kopierschutz von iTunes M4Ps kann man ganz einfach z.B. mit QTfairuse entfernen. Das Programm sucht automatisch nach gekauften Titel, konvertiert sie anschliessend in nicht geschützte M4A's, und das ohne Qualitätsverlust.

Hab mich hier auf Seite 1 auch über das System beschwert.

Nach einer email zur BMW Kundenbetreuung hat mich von dort jemand angerufen und gemeint, es gäbe im Oktober ein neues Softwareupdate, wo die besagten Punkte behoben wurden. Auf die Frage nach den Kosten für das Update, meinte der Herr, dass man "sich mit dem örtlichen BMW-Händler einigen sollte, da ich das Fahrzeug ja erst gekauft habe". Allerdings war meiner ein Gebrauchter (EZ 06/2006), den ich nicht bei meinem Händler vor Ort gekauft habe...

Nun hatte ich das Fahrzeug letzte Woche beim Händler, um die Ipod-Schnittstelle nachrüsten zu lassen. Dort wurde automatisch ein Softwareupdate vom Navi, etc. gemacht. Und siehe da... das Problem mit der unrealistischen Ankunftszeit ist beseitigt!! Für das Update hab ich nichts bezahlt... nur die Kosten für Ipod-Schnittstelle und dessen Einbau.

Hallo,

ich habe seit Donnerstag meinen 325i Coupé wieder mit Navi Prof. Es ist viel schneller geworden, so dass eine Eingabe der Adresse per I-Drive nun genau so flott geht, wie im Business.

Aber BMW hat es wieder geschafft, etwas einzubauen, was mich direkt ärgert: die Spiegel klappen beim Komfortschließen mit der FB nicht mehr an. Das ging bei meinem E90. Auskunft der Kundenbetreuung: seit etwas einem Jahr ist die Funktion ersatzlos gestrichen worden.

Da kann man nur mit dem Kopf schütteln...

Viele Grüße
Alexander

Zitat:

Original geschrieben von bibahutzelmann


Und siehe da... das Problem mit der unrealistischen Ankunftszeit ist beseitigt!! Für das Update hab ich nichts bezahlt... nur die Kosten für Ipod-Schnittstelle und dessen Einbau.

Ist es jetzt mit der Ankunftszeit deutlich besser oder nur etwas besser? Und ist das Update wirklich ganz neu? Also jetzt vom Oktober? Denn dann würde ich es auch mal bei meinem Händler versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von bu108


die Spiegel klappen beim Komfortschließen mit der FB nicht mehr an. Das ging bei meinem E90. Auskunft der Kundenbetreuung: seit etwas einem Jahr ist die Funktion ersatzlos gestrichen worden.

Gerüchteweise soll diese "dauernde Beanspruchung" zu vermehrten Verschleiss und entsprechenden Defekten geführt haben. Wenn man jedesmal aufs Knöpfchen drücken muss, wird die Funktion durchschnittlich doch deutlich weniger in Anspruch genommen...

Ob was dran ist, kann ich nicht sagen. Klingt aber logisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen