Navi Professional Diebstahl F11
nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!
BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!
Gruß
Jim
Beste Antwort im Thema
ich sag nur eins...die grenze zum osten wieder hoch ziehen!!!
1230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jimmy2006
nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!
Gruß
Jim
Zitat:
Original geschrieben von jimmy2006
nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!
Gruß
Jim
Hallo
Wäre es möglich einen Kostenvoranschlag oder Rechnung von dem Umbau zu bekommen.
Wenn ja wäre super
Gruß
Wo werden Eure Navis eigentlich geklaut? Meine Stellplätze sowohl privat als auch bei der Arbeit sind eigentlich ziemlich sicher. Ich hätte nur Bedenken, 2 Wochen in den Urlaub zu fliegen und mir das Navi auf dem P Langzeit-Spar klauen zu lassen. Geht sogar so weit, dass ich bei Ersatzüberlegungen beim Zweitwagen eher in kleinen Kombi-Dimensionen denke als im Kleinwagen-Segment, damit man damit das Gepäck zum Flughafen karren kann und guten Gewissens das Auto stehen lassen kann.
Viele Grüße
Der Biber
Meiner neuer F11 wurde Anfang Dezember bei mir vor der Haustür in einem Wohngebiet mit Einfamilienhäuser im Stadtgebiet Hannover aufgebrochen - in der selben Nacht wie drei weitere BMW im selben Stadtteil. Fahrzeug (BJ 09/13) war auf der Strasse direkt vor dem Haus unter einer die ganzen Nacht leuchtenden Laterne abgestellt (Die nächste AB-Auffhart auf die A2 Richtung Osten ist nur 3 km entfernt... 😠)
Schaden ca. 6500 Euro (davon 4200 Euro für Teile). Reparaturdauer 22 (!!) Tage - wegen fehlenden Ersatzteil.
Fotos der Misere: http://bit.ly/1adwRnV
Interessanterweise wurden nicht M-Lenkrad und Airbags entwendet. Nun steht nachts immer auf einem neu angemieteten TG-Stellplatz.
Mich würde mal bei so nem bewachten Langzeitparkplatz interessieren, wie es mit der Haftung aussieht. Was steht denn in deren AGB ?
Ich bin jedenfalls durch den ED extrem sensibilisert. Den Ärger muss ich nicht nochmal haben....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BANXX
Meiner neuer F11 wurde Anfang Dezember bei mir vor der Haustür in einem Wohngebiet mit Einfamilienhäuser im Stadtgebiet Hannover aufgebrochen - in der selben Nacht wie drei weitere BMW im selben Stadtteil. Fahrzeug (BJ 09/13) war auf der Strasse direkt vor dem Haus unter einer die ganzen Nacht leuchtenden Laterne abgestellt (Die nächste AB-Auffhart auf die A2 Richtung Osten ist nur 3 km entfernt... 😠)Schaden ca. 6500 Euro (davon 4200 Euro für Teile). Reparaturdauer 22 (!!) Tage - wegen fehlenden Ersatzteil.
Fotos der Misere: http://bit.ly/1adwRnV
Interessanterweise wurden nicht M-Lenkrad und Airbags entwendet. Nun steht nachts immer auf einem neu angemieteten TG-Stellplatz.
Mich würde mal bei so nem bewachten Langzeitparkplatz interessieren, wie es mit der Haftung aussieht. Was steht denn in deren AGB ?
Ich bin jedenfalls durch den ED extrem sensibilisert. Den Ärger muss ich nicht nochmal haben....
super,und schön die kabel noch abgeschnitten 😠 die sind doch echt net ganz dicht.. das wird immer schlimmer.. ich würde mir niemals (wegen den diebstählen) so ein auto kaufen..dann hol ich mir so ne alte schüssel mit buchhalter ausstattung und dann können die alles mitnehmen... 😠 zum kotzen
Wenn ich mir hier die Berichte durchlese, scheint die Lösung nicht bei den Käufern sondern bei den Herstellern zu liegen.
Ich bin in diesen Sachen ein Laie, aber kann man so ein Navi nicht mit einer Verschlüssung versehen, die nur mit dem Fahrzeug funktioniert, für den es vom Band lief? Einfach keine Umcodierungsmöglichkeit anbieten.
Wenn ich böse wäre, könnte ich ja behauptet, dass die Hersteller durch die Diebstähle recht gut Geld verdienen. Warum sollten die auf so eine Marge verzichten 🙁
@ Avicenna2001
zu 100% korrekt. BMW macht den Ausbau der Teile extrem einfach und mangels Komponentenschutz auch den Weiterverkauf und EInbau in andere Fahrzeuge.
Ihr macht mir echt Sorgen, möchte mir auch einen F10 kaufen. Aber wenn das so schlimm ist kann ich den ja nirgendwo parken!!! Mein Audi steht immer auf dem Privatparkplatz, wenn ich mich nähere geht ein grelles Licht an. Mein BMW stand früher auch da bisher keine Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Ihr macht mir echt Sorgen, möchte mir auch einen F10 kaufen. Aber wenn das so schlimm ist kann ich den ja nirgendwo parken!!! Mein Audi steht immer auf dem Privatparkplatz, wenn ich mich nähere geht ein grelles Licht an. Mein BMW stand früher auch da bisher keine Probleme...
Keine Bange, das ist doch kein F10 Problem !
Ich wohne in einer Siedlung mit NULL Verkehr oder Lärm/Geräuschen in der Nacht, bis zur Grenze im die östlichen Nachbarstaaten ist es mindestens 600 km - aber trotzdem wurden aus meinem E39 bereits 1999 nachts die Xenon Scheinwerfer nebst Kabelbäumen ausgebaut, mit Seitenscheibe einschlagen um die Motorhaube zu öffnen - also nichts neues oder spezifisches :-)
Zitat:
Original geschrieben von BANXX
@ Avicenna2001zu 100% korrekt. BMW macht den Ausbau der Teile extrem einfach und mangels Komponentenschutz auch den Weiterverkauf und EInbau in andere Fahrzeuge.
Nicht nur BMW. Bei meinem VW CC habe ich mal die Sprachsteuerung nachgerüstet und musste dazu ans Navi. Plastikblende abziehen, 4 Torx-Schrauben lösen und das Navi konnte fein säuberlich rausgezogen werden. Dann noch die Stecker abziehen und die Sache war in ca. 1,5 Minuten erledigt. Wenn jemand keine Rücksicht auf die Blende nimmt und das auf Zeit macht, sind auch ca. 30 Sekunden dran.
War ziemlich entsetzt wie einfach das machbar ist....
Habe vor 2-3 Wochen per Zufall hier gelesen, dass nun auch der 5er von der Navi-Klau-Seuche betroffen ist. Hatte 2006 - 2008 'nen Passat, zweimal Navi weg. War ja auch super klau-freundlich verbaut: Blende hausreißen, vier Schrauben raus, Kabel durchtrennen, fertig ist der 3.000-EUR-Schaden. Das Navi ist - wohl immernoch - schön abwärtskompatibel ... offenbar ein gutes Geschäft sowohl für Diebe als auch für den Hersteller - sonst würde der ja was daran ändern. Meine Konsequenz ... tschüss VW.
Hatte 2008 bis 2013 zwei Dreier mit Navi Prof - es gab NIE Probleme! Es ist schon sehr ärgerlich, dass nun offenbar auch BMW den Sekundär-Vertriebsweg für teure Zusatzausstattung entdeckt hat. Dieses Wochenende sind hier in Leipzig - zumindest im Dunstkreis meiner Vertragswerkstatt - sechs 5er ausgeräumt worden. Einer davon meiner. Navi weg, Kombi-Instrument weg, Klima-Steuerung weg. Erstaunlich viele Stecker sind sauber abgezogen worden, drei-vier Schrauben ordentlich abgelegt. Soweit ich es gesehen habe, ist nur ein zweiadriges Kabel durchtrennt. Morgen werde ich wissen, was meine Versicherung für den Spass zahlen darf.
Schätze mal es würde keine 100 EUR kosten die Dinger so zu verbauen, dass das Klauen erheblich unattraktiver weil zeitaufwändiger weil gefährlicher wird. Das Navi Prof war ja offenbar schon mal klausicherer, sonst hätten die E91 ja die gleiche Seuche gehabt (bitte korrigiert mich, falls mein subjektiver Eindruck ausschließlich auf fünf Jahren Glück basiert).
BMW - wie auch andere Hersteller - werden wohl erst reagieren, wenn die Versicherer für Modelle mit auffällig klau-freundlichen Extras deutlich mehr verlangen. Weiß jemand, wie es bei der aktuellen E-Klasse aussieht? Sind diese für Diebe eventeull weniger attraktiv?
Gruß aus L.E.
Rik
Zitat:
Original geschrieben von Rik.W
...BMW - wie auch andere Hersteller - werden wohl erst reagieren, wenn die Versicherer für Modelle mit auffällig klau-freundlichen Extras deutlich mehr verlangen. Weiß jemand, wie es bei der aktuellen E-Klasse aussieht? Sind diese für Diebe eventeull weniger attraktiv?
Gruß aus L.E.
Rik
Machen sie doch bereits. Der X6 kostet nun 2014 statt 1800 Euro Versicherung im Jahr satte 4400 Euro pro Jahr.
Was macht BMW? Sie verbessern nicht den Diebstahlschutz, sondern verklagen den Bund der Versicherten. Einige Leasingnehmer sind halt abgesprungen.
Ich hab mir aus dem Grund auch keinen X6 bestellt. Werd mir mal die Audi SUV´s angucken.
Zitat:
Einige Leasingnehmer sind halt abgesprungen.
Ich hab mir aus dem Grund auch keinen X6 bestellt. Werd mir mal die Audi SUV´s angucken.
is der einzig richtige weg. die hersteller sollen die navis endlich diebstahlsicher machen. alternativ einfach außen mit klettband befestigen, damit wenigstens die scheiben und der innenraum nicht zerstört werden, wenn wieder diebe hinlangen.
die versicherungen sind es auch leid, dafür zu bezahlen, daß man sich so einfach an den autos bedienen kann und die navis........in die schweiz verschwinden
Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
is der einzig richtige weg. die hersteller sollen die navis endlich diebstahlsicher machen. alternativ einfach außen mit klettband befestigen, damit wenigstens die scheiben und der innenraum nicht zerstört werden, wenn wieder diebe hinlangen.Zitat:
Einige Leasingnehmer sind halt abgesprungen.
Ich hab mir aus dem Grund auch keinen X6 bestellt. Werd mir mal die Audi SUV´s angucken.
die versicherungen sind es auch leid, dafür zu bezahlen, daß man sich so einfach an den autos bedienen kann und die navis........in die schweiz verschwinden
Diebstahlsicherer machen ist natürlich jetzt mal weit ausgeholt. Das kann so sicher sein wie es will, irgendwann ist auch der Schutz wieder ausgehebelt. Professionelle Diebe haben so ein Armaturenbrett im Schlafzimmer. Die üben solange, bis sie den Schutz innerhalb der kürzesten Zeit ausgehebelt haben und dann ziehen sie los auf die Straße.
Man kann nur spekulieren wie so ein Diebstahlschutz aussehen kann, ich würde aber solche Systeme auf die Fahrgestellnummer "einbrennen" oder wenn es unsachgemäß ausgebaut wird, dass es einfach zerstört ist und nicht wieder verwendet werden kann....
W.g... hier könnte man viel spekulieren. Ich bin mir sicher, dass den Herrn Ingenieuren sicher etwas einfallen würde. Aber die Mehrkosten zahlt halt mal wieder der Verbraucher.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Diebstahlsicherer machen ist natürlich jetzt mal weit ausgeholt. Das kann so sicher sein wie es will, irgendwann ist auch der Schutz wieder ausgehebelt. Professionelle Diebe haben so ein Armaturenbrett im Schlafzimmer. Die üben solange, bis sie den Schutz innerhalb der kürzesten Zeit ausgehebelt haben und dann ziehen sie los auf die Straße.
Ein mechanischer Schutz wird in der Tat nicht viel bringen. Wenn man aber das Navi elektronisch mit dem Rest des Autos verdongelt, dass es in einem anderen einfach nicht mehr bootet, würde sich das rumsprechen und irgendwann würden die Einbrüche aufhören.
Dass das natürlich auch wieder geknackt werden kann ist auch klar, aber man kann es zumindest so sicher machen, dass es ein paar Jahre dauert, wie z.B. bei der PS3, die ca. vier Jahre nicht geknackt wurde. Wenn bei der Implementierung keine Fehler gemacht werden, dann sollte es sogar komplett unknackbar möglich sein, aber fehlerfreie Software hab ich noch nie gesehen 😉