Navi Professional Diebstahl F11

BMW 5er

nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!

BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!

Gruß
Jim

Beste Antwort im Thema

ich sag nur eins...die grenze zum osten wieder hoch ziehen!!!

1230 weitere Antworten
1230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Diebstahlsicherer machen ist natürlich jetzt mal weit ausgeholt. Das kann so sicher sein wie es will, irgendwann ist auch der Schutz wieder ausgehebelt. Professionelle Diebe haben so ein Armaturenbrett im Schlafzimmer. Die üben solange, bis sie den Schutz innerhalb der kürzesten Zeit ausgehebelt haben und dann ziehen sie los auf die Straße.
Ein mechanischer Schutz wird in der Tat nicht viel bringen. Wenn man aber das Navi elektronisch mit dem Rest des Autos verdongelt, dass es in einem anderen einfach nicht mehr bootet, würde sich das rumsprechen und irgendwann würden die Einbrüche aufhören.

Dass das natürlich auch wieder geknackt werden kann ist auch klar, aber man kann es zumindest so sicher machen, dass es ein paar Jahre dauert, wie z.B. bei der PS3, die ca. vier Jahre nicht geknackt wurde. Wenn bei der Implementierung keine Fehler gemacht werden, dann sollte es sogar komplett unknackbar möglich sein, aber fehlerfreie Software hab ich noch nie gesehen 😉

Ja, wäre ne Option. Man kann nen elektronischen Key einbauen, der solange ist, dass ein Entschlüsseln vielleicht 10 Jahre per Computersoftware dauern könnte. Nach so einer Zeit ist ein Navi sicherlich nichts mehr wert am Markt.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von kopfhörer


is der einzig richtige weg. die hersteller sollen die navis endlich diebstahlsicher machen. alternativ einfach außen mit klettband befestigen, damit wenigstens die scheiben und der innenraum nicht zerstört werden, wenn wieder diebe hinlangen.

die versicherungen sind es auch leid, dafür zu bezahlen, daß man sich so einfach an den autos bedienen kann und die navis........in die schweiz verschwinden

Diebstahlsicherer machen ist natürlich jetzt mal weit ausgeholt. Das kann so sicher sein wie es will, irgendwann ist auch der Schutz wieder ausgehebelt. Professionelle Diebe haben so ein Armaturenbrett im Schlafzimmer. Die üben solange, bis sie den Schutz innerhalb der kürzesten Zeit ausgehebelt haben und dann ziehen sie los auf die Straße.

Man kann nur spekulieren wie so ein Diebstahlschutz aussehen kann, ich würde aber solche Systeme auf die Fahrgestellnummer "einbrennen" oder wenn es unsachgemäß ausgebaut wird, dass es einfach zerstört ist und nicht wieder verwendet werden kann....

W.g... hier könnte man viel spekulieren. Ich bin mir sicher, dass den Herrn Ingenieuren sicher etwas einfallen würde. Aber die Mehrkosten zahlt halt mal wieder der Verbraucher.

ich werde nicht dafür bezahlt mir darüber gedanken zu machen, dafür sind die großverdiener in den entwicklungsabteilungen der hersteller zuständig. und die sollen sich gefälligst was einfallen lassen 🙂

soft oder hardwaremäßig ist ja erstmal egal.

ich weiß noch von früher, als ich aus nem mini (?) irgendwas ausbauen mußte. lenkspindel oder so, ich weiß es nicht mehr. das teil wurde zwar von innen rausgeholt, mußte aber unter lautem fluchen vom motorraum her losgemacht werden. dort war es mit EINER langen schraube zusätzlich gesichert.

jetzt könnte man ja navi und klimabedieneinheit hinten irgendwo mit nem bügel versehen und von unten irgendwo vor dem getriebe mit einer langen schraube bis ganz nach oben sichern. ähnlich wie ein fahrrad an einer laterne. so wäre es unmöglich, die elektronik einfach so rauszuziehen, weil man erst unters auto müsste

Habe gerade erfahren, dass inzwischen neun 5er, alle am letzten Wochenende leergeräumt, in meiner Vertragswerkstatt zu Reparatur anstehen. Es sind wohl generell nur Fahrzeuge OHNE Alarmanlage betroffen. Hat irgend wer hier sein Navi TROTZ Alarmanlage eingebüßt?

Habe mehrmals gelesen, dass eine Nachrüstung nichts bringen würde. Die Fakten (siehe oben) sprechen eindeutig für die Nachrüstung.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Meinungen ...

Gruß aus L.E.
Rik

Zitat:

Original geschrieben von Rik.W


Habe gerade erfahren, dass inzwischen neun 5er, alle am letzten Wochenende leergeräumt, in meiner Vertragswerkstatt zu Reparatur anstehen. Es sind wohl generell nur Fahrzeuge OHNE Alarmanlage betroffen. Hat irgend wer hier sein Navi TROTZ Alarmanlage eingebüßt?

Soweit mir bekannt, wurde noch nie ein Navi aus einem Auto mit Alarmanlage gestohlen.

Das deshalb, weil die ausführende Bande immer nach dem selben Muster vorgeht: Hinten kleine Scheibe einschlagen und dann das Auto von innen entriegeln. Und genau das verhindert die Alarmanlage (oder eine selbst durchgeführte Codierung).

Anscheined will sich kein Dieb durch das Fenster reinzwängen, sondern die wollen lieber bei offenen Türen arbeiten.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, lese schon lange passiv im Forum. Aus unerfreulichen Anlass nutzte ich mal meinen Ärger um mich anzumelden🙂

Mich hat es letzten Freitag neben 4 Leidgenossen in der Nachbarschaft auch erwischt - auf dem scheinbar gängigen Zugangsweg über das Dreiecksfenster Zugang verschafft und das Navi Professional für Ebay eingekauft.

Heute gabs die Erste Rückmeldung seitens meiner Niederlassung - zuerst einmal wurde mir eine Nachrüstung der Alarmanlage zu günstigen Konditionen angepriesen, alles zusammen für 2000€. Und dann meinte der Kundenbetreuer es gibt noch eine schlechte Nachricht - vor Mitte April bekomme ich mein Auto nicht wieder, es gibt keine Displays! Ich konnte ja vorher kaum glauben was man so lesen muss, aber es scheint tatsächlich der Realität zu entsprechen.

Das ganze Erlebnis war schon etwas verstörend. Polizei kam quasi umgehend - nach 1 1/2 Stunden. Wollten noch warten bis alle in der Gegend angerufen haben, damit der Aufwand für Sie geringer wird! Dann durfte ich noch so lustige Sachen hören wie 'falls ich die Täter auf frischer Tat ertappt hätte wären Sie auch nicht schneller gekommen, die wären so aggressiv und man wolle sich nicht selbst gefährden, lohnt sich in dem Fall eh nicht!'. Die Ankündigung, dass die Täter bestimmt bald wieder kommen wurde dann noch nachgeschoben.

Ich bin ja normalerweise vorsichtig bei dem Thema, aber diese Einstellung ist unfassbar. Meine Steuern werden mit Nachdruck gerne gesehen und falls die Parkplätze im Viertel mal wieder alle belegt sind empfängt einen morgens um 6 unter Garantie ein Parkzettel, aber solch dreisten Vandalismus am Eigentum anderer muss man über sich ergehen lassen. Dafür ist die Polizei wohl nicht zuständig! Die Anzeige könnte doch dann auch die Dame mit den Parkzetteln aufnehmen! Vom BMW Service möchte ich mal lieber nicht anfangen - auf den Kosten für den Mietwagen bleibe ich natürlich erstmal sitzen, nach 10 Tagen wird mir dann wohl aus Kulanz ein Mini gestellt. Meine Kinder kann ich dann im anstehenden Urlaub wohl aufs Dach binden!

So entschuldigt diesen Einstieg im Forum, aber im Moment fehlt mir die innere Ruhe für eine sachliche Bewertung!

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


und dann das Auto von innen entriegeln. Und genau das verhindert die Alarmanlage (oder eine selbst durchgeführte Codierung).

Was meinst du damit? Was kann / sollte man codieren?

Zitat:

Original geschrieben von miata&e46



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


und dann das Auto von innen entriegeln. Und genau das verhindert die Alarmanlage (oder eine selbst durchgeführte Codierung).
Was meinst du damit? Was kann / sollte man codieren?

Man kann codieren, dass die Türen von innen nicht zu entriegeln sind, wenn das Auto per Fernbedienung oder Komfortzugang verschlossen wurde. Das geht ab Werk nur mit Alarmanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Tobei


Hallo zusammen, lese schon lange passiv im Forum. Aus unerfreulichen Anlass nutzte ich mal meinen Ärger um mich anzumelden🙂

Mich hat es letzten Freitag neben 4 Leidgenossen in der Nachbarschaft auch erwischt - auf dem scheinbar gängigen Zugangsweg über das Dreiecksfenster Zugang verschafft und das Navi Professional für Ebay eingekauft.

Heute gabs die Erste Rückmeldung seitens meiner Niederlassung - zuerst einmal wurde mir eine Nachrüstung der Alarmanlage zu günstigen Konditionen angepriesen, alles zusammen für 2000€. Und dann meinte der Kundenbetreuer es gibt noch eine schlechte Nachricht - vor Mitte April bekomme ich mein Auto nicht wieder, es gibt keine Displays! Ich konnte ja vorher kaum glauben was man so lesen muss, aber es scheint tatsächlich der Realität zu entsprechen.

Das ganze Erlebnis war schon etwas verstörend. Polizei kam quasi umgehend - nach 1 1/2 Stunden. Wollten noch warten bis alle in der Gegend angerufen haben, damit der Aufwand für Sie geringer wird! Dann durfte ich noch so lustige Sachen hören wie 'falls ich die Täter auf frischer Tat ertappt hätte wären Sie auch nicht schneller gekommen, die wären so aggressiv und man wolle sich nicht selbst gefährden, lohnt sich in dem Fall eh nicht!'. Die Ankündigung, dass die Täter bestimmt bald wieder kommen wurde dann noch nachgeschoben.

Ich bin ja normalerweise vorsichtig bei dem Thema, aber diese Einstellung ist unfassbar. Meine Steuern werden mit Nachdruck gerne gesehen und falls die Parkplätze im Viertel mal wieder alle belegt sind empfängt einen morgens um 6 unter Garantie ein Parkzettel, aber solch dreisten Vandalismus am Eigentum anderer muss man über sich ergehen lassen. Dafür ist die Polizei wohl nicht zuständig! Die Anzeige könnte doch dann auch die Dame mit den Parkzetteln aufnehmen! Vom BMW Service möchte ich mal lieber nicht anfangen - auf den Kosten für den Mietwagen bleibe ich natürlich erstmal sitzen, nach 10 Tagen wird mir dann wohl aus Kulanz ein Mini gestellt. Meine Kinder kann ich dann im anstehenden Urlaub wohl aufs Dach binden!

So entschuldigt diesen Einstieg im Forum, aber im Moment fehlt mir die innere Ruhe für eine sachliche Bewertung!

Tobias

Der Hammer. Hoffentlich bekommst bald wieder alles hin.

Hattest du Folien innen auf der Scheibe? Sieht so aus...
Normal ist es viel schwieriger Fenster einzuschlagen, die innen mit ner Folie (z.b. Sonnenschutzfolie) bezogen sind. Alarmanlage hält zwar Diebe nicht unbedingt ab, aber sie mögen das eigentlich garnicht, da es Aufmerksamkeit erregen kann.

Alarm würde ich also nachrüsten, wenn es geht.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Dh BMW hat abgerüstet, auf unter VW Stand der Technik Niveau und es keinem gesagt. Der Händler sagt

Freut euch: ;-)

VW & Audi haben es Ende 2013 BMW nachgemacht:

http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=19781

Safe Lock heißt dort "Safesicherung" ... und gibt's nur noch mit Alarmanlage.

Es wird Zeit, daß der Gesetzgeber endlich handelt und zum einen Regeln für Kriminelle Ausländer verschärft und zum anderen mehr Geld für Polizeipräszenz und Vorsorge bereitstellt (und nicht nur im Osten ... auch im Westen wird gerne geklaut: wenn der Dieb z.B. nach Frankreich fährt, ist die deutsche Polizei machtlos)...

6502

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Ein mechanischer Schutz wird in der Tat nicht viel bringen. Wenn man aber das Navi elektronisch mit dem Rest des Autos verdongelt, dass es in einem anderen einfach nicht mehr bootet, würde sich das rumsprechen und irgendwann würden die Einbrüche aufhören.

Ja, ich würde auch nich mechanisch sichern.

Es sei denn, man könnte z.B. den zentralen Steuerrechner so in einen gepanzerten Kasten einbauen, daß man (ohne Profilzylinderschlüssel) nur mit der Flex ran kommen würde .... aber dann gibt's sicherlich a) Probleme mit der Hitze und b) wieder mehr Gewicht.

Sinnvoll dürften andere Maßnahmen sein - z.B. ein Komponentenschutz wie in z.B. Audi praktiziert.

Eine denkbare Erweiterung wäre:
Erweiterung des Systems um eine USB-Schnittstelle. An der wird ein USB-Stick angeschlossen - dieser kann der Besitzer abziehen und mitnehmen. Auf dem USB-Stick ist ein langer Schlüssel gespeichert. Nur mit diesem kann der BMW-Händler zusammen mit einer Verbindung zum BMW Zentralrechner ein Navi freischalten.
---> Das würde verhhindern, daß es bei einem Händler schwarze Schafe unter den Angestellten gibt, die sowas als "Dienstleistung" für Diebe machen.

Für den Fall daß der Besitzer den USB-Stick verliert und man ein Navi trotzdem ohne USB-Stick frei schalten müsste, müsste es ein Verfahren geben, welches eine Freischaltung nicht bei jedem Wald- und Wiesen-Händler ermöglicht - sondern nur von wenigen autorisierten Service-Centern.

Zusätzlich wäre DNA ab Werk eine brauchbare Idee.

Wenn es in die Mechanik reingehen sollte eine andere Idee:
Im Inneren des Navi-Rechnern so eine Sicherungs-Farb-Patrone wie man sie auch aus Geldkoffern kennt. Wird ein Nav ausgebaut ohne daß vorher ein USB-Stick mit einem speziellen (vom benutzer vergebenen) Schlüssel-Code eingesteckt wurde, wird die Patrone beim Ausbau automatisch zerstört.

Muss natürlich so gemacht sein, daß es keine Riesen-Sauerei im Auto gibt - sondern nur im Navi. Und das System sollte autark vom Rest des Autos arbeiten (eigener Prozessor, eigene USB-Buchse) damit die Entriegelung der Patronensprengung auch im Falle von Defekten anderer Teile möglichst noch funktioniert.

6502

Es wäre doch viel einfacher, wenn man diesen Zentralrechner einfach auf diverse Steuergeräte im Fahrzeug verteilt. Also lieber viele günstige Steuergeräte als ein großes teures Navigationssystem.

An all die armen Betroffenen: in welchen Regionen wohnt Ihr eigentlich? Ich vermute, das Phänomen ist regional stark unterschiedlich ausgeprägt? Hier unten im Raum München/Augsburg mach ich mir da eigentlich recht wenig Sorgen, oder hab ich bisher nur Glück gehabt?

Es sind jetzt deutlich über 50 Fälle, allein im Kölner Süden, nur 5er BMW.
Das ist immmer eine Welle, dann Pause, dann geht es weiter, wahrscheinlich neue 'Bande' mit den Daten/Locations der Vorgänger.
Jetzt gerade wieder aktuell 2 Fälle in der letzten Woche.

Zitat:

Original geschrieben von Rik.W


Habe gerade erfahren, dass inzwischen neun 5er, alle am letzten Wochenende leergeräumt, in meiner Vertragswerkstatt zu Reparatur anstehen. Es sind wohl generell nur Fahrzeuge OHNE Alarmanlage betroffen. Hat irgend wer hier sein Navi TROTZ Alarmanlage eingebüßt?

Habe mehrmals gelesen, dass eine Nachrüstung nichts bringen würde. Die Fakten (siehe oben) sprechen eindeutig für die Nachrüstung.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Meinungen ...

Gruß aus L.E.
Rik

Ja da kann ich Dir nur beipflichten. Der Modus Operandi ist immer der gleiche und auch mir sind nur Fz ohne Alarmanlage bekannt die angegriffen wurden.

Ebenfalls Gruß aus L.E. 😉

Servus,

mein Beileid... hier in Kassel wurden über Nacht auch bei 7 FZ das CiC/NBT, ich sag mal, herausgerissen nach gleichen Prinzip, ist wohl jetzt so einfach wie bei Aldi einzukaufen!

Ich kann nur den Besitzern die noch die beliebten Geräte im FZ verbaut haben empfehlen, auch denen die den Dieben etwas schwerer bei den Einkauf machen wollen, die Funktion
CAS/3002 CLM/MANTRAOFF auf aktiv zu setzen (Danke an milk101).
Entweder bei Codierer, oder beim Freundlichen, falls dieser überhaupt dafür kompetent ist!
Und am besten noch hinten und vorne eine durchsichtige Folie anbringen, sieht auch keiner Ordnungshüter 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen