Navi Pro Update
Hallo zusammen,
hat schon jemand das aktuelle Navi Pro Update aufgespielt, welches die Probleme (Absturz des Radios und Navis) beim "geteilten Homebildschirm" beheben soll und wie sind die Erfahrungen nach dem Update ?
Beste Antwort im Thema
Anbei der Screenshot zur der Version 3.17. Damit sind alle Navi, Telefon, Radioprobleme bei mir weg. Bin mir nur nicht sicher, ob das schon bei allen FOH offiziell zur Verfügung steht, da es bei mir im Technikcenter von Opel gemacht wurde.
230 Antworten
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 9. Januar 2021 um 11:00:08 Uhr:
Das mit den Kontakten hatte ich auch, nur vor dem Update. Da war lustigerweise in der Bluetooth Einstellung die Synchronisation deaktiviert, obwohl diese eigentlich ursprünglich freigegeben war. Warum auch immer.Bei mir aktuell Samsung Galaxy Note 10 plus mit Android 11.
Ja, genau, meine Kontaktsynchronisation war auch ständig deaktiviert. Meiner Meinung nach hat Google da den BT Stack über Jahre verkackt. Ab Android 9 spinnt da immer wieder mal was rum. Ich hab da konsequent bei allen gepairten Bluetoothgeräten so lange die Kontakte freigegeben (auch SMS teilweise) (und auch im nicht verbundenen Zustand immer wieder mal alles durchgeschaut) bis er die Einstellung gefressen hat.
Ebenso das gleiche mit der Lautstärke nach dem Verbinden.
Das kann man mit einem Test schön hören. Nutzt man im Autoradio eine andere Quelle (z.B. DAB) wenn man das Smartphone USB-seitig verbindet, dann hört man wie die Audioausgabe kurz leiser wird während Android Auto auf dem Smartphone startet und dann wird die Lautstärke wieder lauter.
Joa, und manchmal wirds halt nicht wieder lauter.... mMn. eindeutig ein Problem von Android.
Nur, erkläre das mal jemanden von Google... Der dann auch noch die Macht hat, das als Bugreport aufzunehmen.
Weiters habe ich das Problem, dass sich das Autoradio manchmal nicht korrekt über Bluetooth verbindet. Im Smartphone steht dann "Verbindung kann nicht hergestellt werden..." oder noch was anderes. Das BT Device spielt aber schon fleißig. Das habe ich bei dem Autoradio gesehen aber auch bei so ner Anker BT Box. Ist also auch auf Android zurückzuführen.
Ja, das ist eben der Vielfalt an Kombination durch Software und Geräten wohl geschuldet. Es gibt eben zu viele Standards-oder eben auch nicht, die sich dann oft nicht vertragen. Und bei der Geschwindigkeit, wie sich alles entwickelt, ist es eh erstaunlich, dass es dann trotzdem noch so funktioniert. Und problemlos läuft es bestimmt bei keinem Hersteller...
Zitat:
@premutos666 schrieb am 9. Januar 2021 um 11:07:44 Uhr:
Das mag schon sein, ich hatte aber wie gesagt bisher weder Lust zu diskutieren, noch 2 Stunden zu warten.Deshalb evtl. im Rahmen der nächsten Inspektion, da kann der Wagen eh den ganzen Tag beim FOH bleiben.
Allein bis Opel eine Genehmigung zum Update rausrückt vergehen 2 Tage wenn es blöd läuft. 😉
Ich denke Mal inzwischen ist das 31.7 schon ein offizielles Release
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 9. Januar 2021 um 13:25:05 Uhr:
Ich denke Mal inzwischen ist das 31.7 schon ein offizielles Release
Offizielles Release ist relative. Mein FOH meinte, dass diese Version expliziert nur nach Rücksprache mit OPEL installiert werden darf. Dazu muss er die beschriebenen Fehler zurückmelden.
So war es jetzt auch bei mir. Die Freigabe durch Opel dauerte 4 Tage, wobei Mittwoch ja Feiertag war und in der ersten Woche jetzt vielleicht auch bei OPEL die Besetzung nicht ideal ist.
Aber meine gemeldeten Fehler muss sich wirklich jemand durchgelesen haben, da ich direkt vom FOH auch die Info bekommen habe, dass OPEL den Fehler mit der nicht-persistierten Position als "Muss-so-sein" zurückgemeldet hat. Außerdem hat OPEL darum gebeten, dass ich eine Rückmeldung abgebe, was den gefixt wurde und was weiterhin auftritt.
Die Freigabe geht innerhalb von Minuten über die FIN. War zumindest bei mir so. Der FOH hat sich mit dem PC oder Tech oder wie auch immer das Teil heißt, an die OBD2 angeschlossen und eingeloggt. Dann wird dort angezeigt, was es für Updates speziell für das Auto gibt, da eben von Opel das über die FIN geprüft wird. Es kann eben nur sein, dass es wegen der Bezahlung so ein hin und her mit Opel gibt, was bei mir im Nachhinein dann geklärt wurde. Offiziell scheint das Update jedenfalls zu sein...
Innerhalb der Werksgarantie bezahle ich nicht für Murksbeseitigung......... da war/ist die Wartezeit wegen der Kosten nicht Kundenfreundlich.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Januar 2021 um 12:08:03 Uhr:
Zitat:
@premutos666 schrieb am 9. Januar 2021 um 11:07:44 Uhr:
Das mag schon sein, ich hatte aber wie gesagt bisher weder Lust zu diskutieren, noch 2 Stunden zu warten.Deshalb evtl. im Rahmen der nächsten Inspektion, da kann der Wagen eh den ganzen Tag beim FOH bleiben.
Allein bis Opel eine Genehmigung zum Update rausrückt vergehen 2 Tage wenn es blöd läuft. 😉
Ja, das habe ich hier schon gelesen. Wenn ich den Termin zur Inspektion abspreche hake ich da mal nach. Mal schauen was die sagen. Dürfte im April soweit sein. Wenn das irgendwelche Probleme gibt lasse ich es einfach. Ich habe mich ja dran gewöhnt und in 1,5 Jahren gibt´s ein neues Auto.
Zitat:
@premutos666 schrieb am 10. Januar 2021 um 10:33:07 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Januar 2021 um 12:08:03 Uhr:
Allein bis Opel eine Genehmigung zum Update rausrückt vergehen 2 Tage wenn es blöd läuft. 😉Ja, das habe ich hier schon gelesen. Wenn ich den Termin zur Inspektion abspreche hake ich da mal nach. Mal schauen was die sagen. Dürfte im April soweit sein. Wenn das irgendwelche Probleme gibt lasse ich es einfach. Ich habe mich ja dran gewöhnt und in 1,5 Jahren gibt´s ein neues Auto.
Mir wurde gesagt der Insignia muss dazu in der Werkstatt stehen und dann wird mit Opel kommuniziert ob Update ja oder nein.
Also erst Abklären und dann Insignia bringen ist nicht..........
Augen zu und durch, kann man machen, muss man aber nicht. 😉
Zitat:
@-Pitt schrieb am 11. Januar 2021 um 13:35:24 Uhr:
Bis Opel antwortet steht der da 2 bis 3 Werktage. 😁😁
Dann bleibt alles wie es ist...
So heute letzte Inspektion vor Garantie Ende gemacht. Und was soll ich sagen ? Habe jetzt auch das Update drauf. Wollen wir mal sehen was für Fehler wieder kommen.