Navi Pro - Hotspot verbunden, trotzdem keine Livedaten
Moin,
seit etwa ein, zwei Wochen habe ich des Phänomen, dass mir das Navi trotz verbundenem Handy-Hotspot keine Liveverkehrsdaten mehr anzeigt. Hab es auch schon mit zwei verschiedenen Handys (einmal mit Telekom-Netz und einmal O2) und auch zu Haus via Router probiert. Das Live-Symbol wird aber wie gewohnt weiter angezeigt.
Es mangelt auch nicht an Baustellen auf meinem Weg zu Arbeit und diese plus Stauwarnungen wurden die letzten 1,5 Jahre immer zuverlässig angezeigt.
Habe schon mal ein komplettes Reset des Mulitmedia-Systems probiert und auch die SD-Karte habe ich mal zurückgesetzt auf das Ursprungsimage. Hat aber alles nichts geholfen.
Jemand eine Idee, woran es liegt? Habe mich schon gefragt, ob es an Telenav, dem Anbieter, der Maps liegt, aber ich vermute bei euch funktioniert alles?
254 Antworten
Und wenn ich bestätige, funktioniert wieder alles? Ich hatte letztens das auch gesucht und gefunden und keine Buttons gefunden🤷
Nein , für die die klagen möchten können schon mal schauen wo verhandelt wird.
Ähnliche Themen
Bei.mir.kommt der Button nicht. Hat jemand einen Reset auf Werkseinstellungen erfolgreich durchgeführt und hat danach Livenavigation wieder funktioniert?
Zumindest gab es ein Update früher mal u.a. für den Buick Regal den Zwilling
vom Insi B,
weil die Livedaten nicht funktionierten.
Aber das war noch GM !
mfG
Betroffene Region oder Land: USA, Kanada, Mexiko, N.A. Exportregionen
Zusatzoptionen (RPOs) Ausgestattet mit Infotainmentsystem RPO IOS, IOT oder IOU
Zustand
Einige Kunden berichten möglicherweise, dass der Dienst „Connected Navigation“, der Echtzeit-Verkehrsinformationen und POI-Updates im Navigationssystem des Fahrzeugs bietet, nicht funktioniert, obwohl sie ein aktives, kostenpflichtiges Abonnement für diese Funktion besitzen.
Ursache: Die Ursache des Problems kann eine Softwareanomalie sein.
Behebung: Programmieren Sie das Radio auf die Softwareversion 22.8 oder höher neu.
Wenn man sich das Infotainment Manual vom BuicK Regal von 2020 anschaut,
wird der Vorgang von On Air sicher identisch sein.
https://contentdelivery.ext.gm.com/.../...U_84337764B_2019SEP11_2P.pdf
Zitat-
Mobile Kartenaktualisierungen
Falls vorhanden, kann das Infotainmentsystem Kartenaktualisierungen drahtlos empfangen. Kartenaktualisierungen erfolgen in einem Umkreis von 161 km um die hinterlegte Wohnadresse.
Dieser Radius passt sich im Laufe der Zeit an das Fahrverhalten an.
Das Fahrzeug nutzt einen Cloud-Dienst, um die Daten zu empfangen und auf die integrierte SD-Karte des Systems herunterzuladen (sofern vorhanden).
Ein Datentarif oder ein kompatibler Hotspot für Mobilgeräte ist erforderlich.
Die SD-Karte wird für die Navigationsfunktion benötigt.
Wenn ein Kartenupdate verfügbar ist,
wird eine entsprechende Meldung auf dem Infotainment-Display angezeigt.
Sobald das Update akzeptiert wurde, wird es heruntergeladen und im Hintergrund ausgeführt,
ohne die Infotainmentfunktionen zu unterbrechen.
Der Download wird über Zündzyklen hinweg fortgesetzt und an der Stelle fortgesetzt,
an der er unterbrochen wurde.
Die Updates können so eingestellt werden, dass sie automatisch heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zur Bestellung, zum Kauf und zur Installation einer neuen oder Ersatz-SD-Karte finden Sie unter www.gmnavdisc.com.
Änderungen der Funktionen vorbehalten.
Ursel,ich weiß das da Ebbe ist.
Was passiert wenn man Infotainment -System zurücksetzt,
kommt man dann wieder in den Zustand zurück wo es jetzt im Moment war,
oder ist es dann im damaligen Auslieferungszustand?
bei uns gibt es bei Fahrzeugen mit der letzten
Softwareversion evtl Probleme das keine Live-Verkehrsdaten mehr angezeigt werden.
In so einem Fall ist als erstes zu prüfen, ob eine Datenverbindung über das
angeschlossene Mobiltelefon des Fahrers besteht (ist im Menü des Navi möglich).
Wenn dies der Fall ist, kann ein Downgrade auf eine frühere Softwareversion
erfolgen.
Kann man das im Insi B evtl auch?
Was auch bei uns passiert,
wenn man ca 10-mal auf "System-Update" drückt (viele Nutzer klicken mehrmals, da
keine sichtbare Reaktion erfolgt), wird der Update-Prozess für diesen Tag gesperrt.
Kann man evtl hiermit etwas Anfangen-
https://www.here.com/platform/dynamic-map-content
Here müste ja der neuere Partner sein.
mfG
Muss erst mal nach Deutschland fahren. Habe den VFl der hat gar keine Verbindung mehr. Kann ich dann versuchen. Eine Mail telenav hatte ich auch geschrieben, nix Antwort.
Zitat:
Was passiert wenn man Infotainment -System zurücksetzt,
Habe ich probiert, Problem besteht weiterhin.
Grüße euch, hier eine kurze Zusammenfassung meines Falls:
Von Telenav habe ich die Antwort erhalten, dass ich das Problem direkt mit dem OPEL-Händler klären soll. Auf meine Eskalation, dass im EULA (Endnutzer-Lizenzvertrag) kein Wort über den OPEL-Händler steht und die Vertragspartner TELENAV und ich sind, reagieren sie nicht mehr.
Die Zentrale des Importeurs hat mir sehr freundlich geantwortet, dass das Problem an der Softwareversion des Radios liegt und ich das mit meiner Werkstatt klären muss.
Die OPEL-Werkstatt sagte mir, dass sie so etwas noch nie gemacht haben, aber ich soll das Auto vorbeibringen. Sie führen eine Diagnose für 100 EUR durch und schicken die Daten an den technischen Support. Falls die Werkstatt versucht, die Software neu aufzuspielen, übernehmen sie keine Verantwortung für das Ergebnis – es kann auch zu einem schwarzen Bildschirm führen.
Im besten Fall kostet mich der Spaß 1.000 EUR – im schlimmsten Fall zahle ich für ein neues Radio und vielleicht noch mehr.
Wenn jemand eine andere Idee oder Lösung hat – bitte her damit. Danke.
Ja habe ich: aufhören sich über das Problem, das nicht nur den Insignia betrifft, zu ärgern und einfach Google Maps oder Waze etc verwenden.
Ja klar, ist dann nicht im HUD… was solls? Ich vermisse das überhaupt nicht. Aber sich andauernd über etwas zu ärgern dass nun offensichtlich Tatsache ist….gibt es nichts Wichtigeres im Leben?
@Omegabesitzer
Weil Menschen wie Du, sich ganz einfach mit nicht erfüllten Vertragsbedingungen abspeisen lassen, können die Lieferanten/Firmen dass dann genauso machen wie sie es jetzt machen. Es lebe Deutschland ...
In Amerika erfahren die Firmen mehr Gegenwnind, weil man sich dort eben nicht so einfach abspeisen lässt und dort das "Massenklagen Instrument" ganz gut funktioniert (siehe VW Abgasskandal).
Verträge/AGBs sind dafür da eingehalten zu werden und ich finde es auch ärgerlich, wenn man sich nicht an Vereinbarungen hält, dass sollte ja wohl "normal" sein.
Das was Pavel schreibt ist für mich eine Bankrotterklärung von Opel/Stellantis und hat nichts mit Kundenservice zu tun. Das Problem am Ende ggf. auf den Kunden abwälzen geht gar nicht.