Navi Pro - Hotspot verbunden, trotzdem keine Livedaten

Opel Insignia B

Moin,

seit etwa ein, zwei Wochen habe ich des Phänomen, dass mir das Navi trotz verbundenem Handy-Hotspot keine Liveverkehrsdaten mehr anzeigt. Hab es auch schon mit zwei verschiedenen Handys (einmal mit Telekom-Netz und einmal O2) und auch zu Haus via Router probiert. Das Live-Symbol wird aber wie gewohnt weiter angezeigt.

Es mangelt auch nicht an Baustellen auf meinem Weg zu Arbeit und diese plus Stauwarnungen wurden die letzten 1,5 Jahre immer zuverlässig angezeigt.

Habe schon mal ein komplettes Reset des Mulitmedia-Systems probiert und auch die SD-Karte habe ich mal zurückgesetzt auf das Ursprungsimage. Hat aber alles nichts geholfen.

Jemand eine Idee, woran es liegt? Habe mich schon gefragt, ob es an Telenav, dem Anbieter, der Maps liegt, aber ich vermute bei euch funktioniert alles?

254 Antworten

Die Antwort kann man hier mehrfach lesen .

Du wirst die gleiche antwort erhalten wie oben schon mehrfach - Legacy kst nicht mehr unterstützt

Trotzdem richtig sich zu beschweren.
Die sollen ihren Mist gescheit programmieren. Und Besitzerwechsel kann ja auch kein Freibrief sein.

Habe Ende Juli 2025 auch noch mal ne Mail an den Kundendienst von Opel geschrieben. Nachdem 2 Wochen nix passiert ist, habe ich dort angerufen. Angeblich haben sie meine Mail nicht bekommen. Nachdem ich mitgeteilt hatte, dass es sich noch immer um das Problem der fehlenden Live-Daten handelt (gemäß meiner ersten Mail vom Mai 2025, welche die Kundendienstmitarbeiterin aufgrund der Referenznummer gefunden hat) wurde mir mitgeteilt, dass noch immer an dem Problem gearbeitet wird und ich dazu zurückgerufen werde.

Schöne Verarsche. Sehr schade, dass Opel nicht offen kommuniziert, was das tatsächliche Problem ist.

Für mich ist die Sache klar. Ich werde es mal bei einer anderen Automarke probieren. Problem ist nur, dass für einen Astra K 1.5 trotz toller Ausstattung leider unterirdische Ankaufspreise gezahlt werden.

Ähnliche Themen

Eine nicht mehr nutzbare Navigation ist auch nicht gerade hilfreich, wenn man verkaufen möchte. Kostet uns dann bares Geld.

Zitat:@nilsNow schrieb am 13. August 2025 um 12:49:04 Uhr:

Eine nicht mehr nutzbare Navigation ist auch nicht gerade hilfreich, wenn man verkaufen möchte. Kostet uns dann bares Geld.

Ja, und das ist der eigentliche Ärger, da das Auto noch nicht sooo alt ist. Wenn man einen der letzten (Dezember 2022) hat und hier den Verlust hinnehmen muss, ist das schon eigentlich ne Schweinerei. Der Insignia ist schließlich auch das einstige Topmodell für ne Stange Geld gewesen... Durch die fehlende Live Navigation funktioniert auch die vorausschauende Navigation nicht mehr. Die ist im Menü ebenfalls ausgegraut und kann nicht mehr aktiviert werden. Auch gibt es anscheinend keine Kartenupdates mehr zum nachkaufen, was zumindest bei den vorherigen Generationen über den Erwerb von USB Sticks bzw. SD-Karten noch möglich war. Somit ist das Navi jetzt strenggenommen so eine Art Technikschrott. Sehr schade. 😒

Ja, ich würde mir sehr wünschen Opel zeigt hier noch Einsicht.

Zitat:@Oren2012 schrieb am 12. August 2025 um 10:36:29 Uhr:
Hallo zusammen,Ich fahre einen Opel Astra K mit Multimedia Navi Pro.Ich weiß nicht, ob es hilft...Bei mir scheitert es bereits an der WLAN Verbindung. Es erscheint eine Fehlermeldung aber nur, wenn man die Verbindung komplett neu einrichtet. Siehe Screenshot. Danach wird das LIVE-Symbol angezeigt und das System tut so, als wäre die verbindung erfolgreich gewesen. Tatsächlich ist die Verbindung aber nciht vorhanden. Ist das bei euch auch so?

Welches Baujahr?

Zitat:
@Ilias69 schrieb am 13. August 2025 um 22:38:42 Uhr:
Welches Baujahr?

Erstzulassung 17.12.2019

Hi, habe jetzt nach langem Warten die telefonische Rückmeldung vom Kundenservice erhalten. Man habe sich mit meinem Serviceberater in Verbindung gesetzt und nach einer Lösung gesucht. Sie bieten mir an mein System gegen ein neues auszutauschen. Dann wäre Software auf aktuellen Stand, aber wegen der Trennung mit Telenav funktionieren die Service nicht mehr. Hat sich ja nicht schlecht angehört, habe gefragt warum das Austausch Gerät neue Software hätte und meines nicht aktualisiert werden könnte, das konnte mir die Dame nicht beantworten. Aber jetzt kommt's, die Kosten muss ich selber tragen weil sich Stellantis nicht in der Schuld sieht. Dann wünschte Sie mir einen schönen Tag und aufgelegt.

Son Spezialist hatte ich letztes auch am Telefon

Der war zu dumm um einen Eimer Wasser umzuschmeißen.

Oh, es gibt also eine Lösung 🤔 Aber scheinbar nicht wirklich……😤

Ein Softwareupdate hilft nicht. Wir brauchen Kartenupdates für's Navi und keine Softwareupdates für das ganze Infotainment.

Ich mache in Zukunft einen großen Bogen um Opelprodukte. Es gibt genug andere Hersteller.

Jupp, solche Gebahren dürfen nicht "belohnt" werden (durch Wiederkauf). Deswegen meide ich auch alle VAG Marken (Diesel Skandal ... nicht unbedingt die Skandal seber, sondern wie die VAG damit gegen über seinen Kunden umgegangen ist ... ähnlich wie jetzt Opel mit dem Navi).

Die wenigsten sind jedoch so prinzipienhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen