Navi Plus Nachrüsten....

Audi A3 8P

Hi...

Habe gerade bei eBay gesehen das man sehr günstig an das Navi Plus vom A3 rankommt. Im mom ist bei mir das Werks Radio Concert eingebaut.

Hat schonmal jemand versucht dies auszutauschen bzw weiß jemand ob das ohne große schwierigkeiten geht?

Was braucht man dafür alles?

MFG NellOK

104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moiritz


also ich entscheide mich definitiv für variante nummer 2

reicht dieses preiswerte gerätchen aus?

Verstärker

Du baust ein >1.000 € Navi ein und willst dann ein Verstärker für 14,99 € verbauen???

Fahr zum nächsten Carhifi Laden und lasse Dich beraten. Das Navi+ hat einen 4V Vorverstärkerausgang und darauf sollte auch der Verstärker ausgelegt sein.

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Dann hast du keine Anzeige im Kombiinstrument. Du kannst dann nur den Bildschirm vom Navi nutzen. Aus Sicherheitsgründen ist es besser wenn du die Anzeige im KI hast. Dann schaust du nämlich öfter auf die Straße. Ich hab bei mir die Sprachnavigation deaktiviert und fahr nur nach den Anweisungen die im KI eingeblendet werden.
Außerdem steht dann permanent ein Eintrag im Fehlerspeicher vom Navi drin (Kommunikation mit KI nicht möglich). Das Navi selbst funktioniert aber.

Gruß
PowerMike

Ist es möglich das FIS nachzurüsten? Was würde das ca. kosten?

Ach ja, noch was: Funktioniert das Bedienteil für das kleine Navi auch mit dem Navi plus?
Kämme den MMI Vorbilder dann doch super ähnlich, oder?

Die FIS-Nachrüstung kostet zw. 500 und 700 Euro bei Selbstmontage. Je nachdem ob du das FIS komplett nachrüstet (inkl. Waschwasserstandgeber und DCF-Modul), oder nur das KI selbst. Also KI 450 Euro und 50 Euro für die Werkstatt zum Einbauen/Anlernen.

Gruß
PowerMike

Hallo,

bezüglich der hinteren Boxen beim Re-Import ohne aktiv Steuerung:
das RNS-E hat nur für die vorderen LS nur zwei aktive Ausgänge, also dort auch die hinteren LS anschliessen (funktioniert super, nur ohne Fader).

Gruss

welches Kabel muss vom Diagnosestecker am RNS-E angeschlossen werden (für die FIS Übertragung)?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XX-men


welches Kabel muss vom Diagnosestecker am RNS-E angeschlossen werden (für die FIS Übertragung)?

Die Senderanzeige im FIS wird über den CAN-Bus übertragen und der hängt ja sowieso am Navi+, alleine schon wegen Tachosignal, Beleuchtung, Zündungsplus etc.

danke,

aber die nur die FIS Übertragung funktioniert bei mir nicht, sonst alles bestens.
Ich habe CAN H+L angeschlossen, +/-/Zündung/LS aber kein Diagnoseanschluss.
Welches Diagnosekabel/-anschluss ist erforderlich (um ggf. Navi zu auf das FIS zu programmieren?) ?
Wozu benötigt man sonst den Diagnoseanschluss?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von XX-men


aber die nur die FIS Übertragung funktioniert bei mir nicht, sonst alles bestens.
Ich habe CAN H+L angeschlossen, +/-/Zündung/LS aber kein Diagnoseanschluss.
Welches Diagnosekabel/-anschluss ist erforderlich (um ggf. Navi zu auf das FIS zu programmieren?) ?
Wozu benötigt man sonst den Diagnoseanschluss?

Wie schon mehrfach in diesem Thread geschrieben: einfach andödeln ist da nicht!

Das Kombiinstrument muß noch auf das vorhandene Navigationsgerät codiert werden, da es ansonsten ja nicht weiß, dass es was anzeigen soll.

Die Diagnose läuft ebenfalls komplett über den CAN-Bus und braucht daher keine gesonderte Leitung.

Um das Kombiinstrument codieren zu können braucht man ein ein CAN-Bus-Diagnosesystem mit Preisen ab 350 € oder man fährst zum Vertragshändler und lässt es codieren.

Du brauchst ein CAN-fähiges Diagnosegerät. Zum Beispiel ein HEX+CAN-USB.

Dann codierst du dein KI und was sonst noch nötig ist und es funktioniert. Zusätzliche Leitungen wegen der Diagnose musst du nicht ziehen.

Gruß
PowerMike

Hallo,

ich war beim Freundlichen und fragte nach der Codierung des Kombiinstrumentes wg. FIS Anzeige nach RNS-E Nachrüstung - der hat erstmal gestaunt, dass das geht ... da wundert man sich schonmal...(habe RNS-E in einem freien CarHifi Laden nachrüsten lassen).
Er meinte, er könne das FIS nicht programmieren, da er das RNS-E nicht findet (ist ja auch nicht an der Diagnose angeschlossen) ... deshalb meine Frage nach dem Diagnoseanschluss des RNS-E.

Ist der Freundliche nur inkompetent hinsichtlich der Codierung (ist wahrscheinlich einfacher zu sagen es geht nicht zu codieren (für 19€) als die nötige Codierung nachzuschlagen)?

Was muss genau codiert werden, damit es funzt - dann gehe ich mal zum nächsten Freundlichen - oder doch Diagnoseleitung ziehen?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von XX-men


Ist der Freundliche nur inkompetent hinsichtlich der Codierung (ist wahrscheinlich einfacher zu sagen es geht nicht zu codieren (für 19€) als die nötige Codierung nachzuschlagen)?

Nicht nur hinsichtlich der Codierung, auch was das Diagnoseprinzip angeht.😉

Und ja, es ist einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von XX-men


Was muss genau codiert werden, damit es funzt - dann gehe ich mal zum nächsten Freundlichen - oder doch Diagnoseleitung ziehen?

Die Diagnose läuft über den CAN-Bus! Du brauchst keine Leitung zu ziehen.

Kombiinstrument:
Kanal 62: zum vorhandenen Wert den Wert 4 hinzuaddieren

Kodierung RNS-E: 0301x0y

x: 1 - kein Telefon (Speisespannung für Mikrofon aktiv)
2 - Handyvorbereitung (Temic - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
3 - Handyvorbereitung (Cullmann - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
4 - Handyvorbereitung (Nokia - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
5 - Telematik Europa (Speisespannung Mikrofon inaktiv)

y: 1 - kein TV-Tuner, CD-Wechsler oder Multifunktionslenkrad
2 - TV-Tuner vorhanden
3 - CD-Wechsler vorhanden
4 - TV-Tuner und CD-Wechsler vorhanden
5 - Multifunktionslenkrad vorhanden
6 - TV-Tuner und Multifunktionslenkrad vorhanden
7 - CD-Wechsler und Multifunktionslenkrad vorhanden
8 - TV-Tuner, CD-Wechsler und Multifunktionslenkrad vorhanden

Die Werte sind auf das RNS-E von XX-mens A4 abgestimmt und passen nicht beim A3!!!

Gruß
PowerMike

@PowerMike

Das üben wir besser nochmal 😉

A3 ist nicht gleich A4 !!!

@XX-men

Schau hier unter dem Punkt "Byte 03 Bit 3 Navigation".

Anschließend überprüfe noch die Codierung des RNS-E

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


@PowerMike
Das üben wir besser nochmal 😉
A3 ist nicht gleich A4 !!!

Vielleicht solltest DU erstmal seine Signatur anschauen.😉

Gruß
PowerMike

Hallo zusammen,
wie würde es denn aussehen wenn man das Symphony hat,. da gestalltet sich der Einbau doch viel einfacher.(Radio raus, Navirein Gps antenne)
Wo bekommt man das NAvi den günstig her??

Gruß chris

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Vielleicht solltest DU erstmal seine Signatur anschauen.😉

Verdammter Mist 😕

Warum steht das Ganze denn auch im 8P/8PA Bereich???

Sorry das ich nochmal damit anfange...

Hat jemand eine Ahnung ob das Bedienelement des kleinen Navis mit dem Navi plus kominierbar ist?

Thx,
Matl

Deine Antwort
Ähnliche Themen