Navi Plus- Lautsprecherproblem
hallo
also hab ein neuen der hat ein navi plus nachträglich drinn bis jetzt gingen nur die hinteren boxen.
heute hab ich dran rum gespielt und bei den lautstärke einstellungen für s telefon gingen auf s mal die vorderen das heisst s telefon geht auf die vorderen boxen der rest auf die hinteren.
was hat mein vorgänger falsch gemacht ?
aso das telefon brauch ich nicht ist mir im weg :-)
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lorenz_lorenz
ok
danke
der verkäufer ist kein audi aber glaub bemüht das ich
zufrieden bin .
ich werd ihn mal fragen ob er so ein vds hat.
falls er sowas hat, und mir helfen will, kann ich ihm mit irgendwelchen codes helfen, die ich im vorfeld besorgen könnte ?
Wenn er keine Ahnung hat vom Codieren würde ich ihn nicht ranlassen. Nicht, dass er nachher noch mehr verändert, dass man überhaupt nichts mehr nachvollziehen kann.
Codieren ist kein Hexenwerk, aber man muss sehr genau wissen, was man da tut.
In den STG müssen an bestimmten Stellen Werte um eine bestimmte Anzahl erhöht werden, hört sich anfangs easy an und sieht bei einem der das kann auch easy aus, kann für einen Laien aber sehr kompliziert enden 😉
Um es dir alles etwas besser vorstellen zu können:
Hier kannst du z.B. ab Seite 6 sehen, was bei meiner nachgerüsteten FSE für das RNS-E und das MuFu-Lenkrad geändert werden musste.
FISCON
Und hier, was man in den STG des 4B sonst noch alles möglich ist:
Codierungen der STG 4B
gruss
TazaTDI
PS: Befolge Recontys Tip 😉
würde mich glaub eher für die hardware lösung entscheiden.
hab jetzt endlich mal bilder machen können.
ist das so wie ich s auf dem foto sehe ?
wenn ja wo muss ich die vorderen boxen anschliessen ?
ich wär echt froh wenn die vorderen boxen mal gehen würde :-(
danke
gruss
der braune ISO-Stecker auf Deinem Foto ist für die vorderen Türlautsprecher.
Der von Dir markierte Mini-ISO-Stecker ist der Anschluss für das Teilaktiv-System im Kofferraum.
Beachte: die vorderen Lautsprecher sind passiv - werden also vom Verstärker im RNS-D angesteuert.
Die hinteren Lautsprecher sind aktiv - haben also ihren eigenen Verstärker im Kofferraum (im Subwoofergehäuse).
Du kannst also NICHT einfach die Kabel vorne alle zusammendrehen und denken, dass Du dann auf allen Lautsprechern was hörst.
Das RNS-D muss so codiert werden, dass es weiß, dass am braunen ISO-Stecker auch passive Lautsprecher angeschlossen sind.
Beim Bose-System wäre dieser Stecker nämlich nicht belegt und demzufolge auch der Lautsprecherausgang tot.
Hardwareseitig kannst Du an dem Zustand nichts ändern - da muss codiert werden...
Das der Telefonausgang über die vorderen Lautsprecher geht, hat damit nichts zu tun (das wird separat codiert).
Die ganze Verkabelung in Deinem Radioschacht kann aber nur funktionieren, wenn alles richtig verkabelt wurde - und das sieht in Deinem Radioschacht recht abenteuerlich aus...
echt ?
mann mann
und wenn ich ein symphony dran häng ?
das hab ich noch von nem anderen audi vieleicht bald wieder ...
Ähnliche Themen
auch ein Symphony muss passend codiert sein (alle Werksradios...). Wenn Du Glück hast, ist es durch Zufall passend codiert, wenn Du Pech hast, dann nicht - dann stehst Du wieder an der selben Stelle.
Also codieren (lassen) und Ruhe haben, dann funktioniert auch alles.
Entweder jemanden über die VCDS-Userliste anschreiben oder beim 🙂 vorstellig werden.
Die Codierung ist eine Sache von ein paar Minuten...
Man kann sowieso nicht einfach Lautsprecherkabel "zusammendrillen", um mehrere Lautsprecher (vorne, hinten, was weiß denn ich wo) an ein- und demselben Lautsprecherausgang eines Verstärkers anzuschließen. Die werden dann nämlich elektrisch parallel geschaltet, was dazu führt, daß sich ihre Impedanz (untechnisch "Wechselstrom-Widerstand"😉 drastisch reduziert und damit der Verstärkerendstufe den Garaus machen kann. Der Einfachheit halber mal nur mit einem reinen Widerstand gerechnet, nicht als kompexe Impedanz:
Rges = (R1 x R2) / (R1 + R2)
Bsp.: Hat jeder Lautsprecher einen Widerstand von 8 Ohm, dann haben sie bei Parallelschaltung ("zusammengedrillte Kabel"😉 einen Widerstand von (8 x 8) / (8 + 8) = 64/16 = 4 Ohm, also die Hälfte...
Bei 4-Ohm-Lautsprechern ergibt sich dann schon ein verstärkermordender Wert von 2 Ohm... das ist für die meisten Endstufen schon fast ein Kurzschluß, und der resultierende Strom killt Deine Endstufentransistoren.
das hatt ich eh nicht vor ich dacht nur ich kann die boxen am richtigen ort anschliessen.
also einfach das telefon ignorieren so zusagen.
weil die vorderen boxen gehen ja schon,aber nur wenn ich die lautstärke für telefon im menue einstell für kurze zeit.
und dann nur die vorderen.
Ok, ich denke, das ist, wie Reconty schon geschrieben hat, ein Codierungs-Problem. Beim Navi plus kann man über das Bedienpanel beispielsweise die Bose-Konfiguration wegcodieren, aber nicht mehr reincodieren. Dazu benötigt man dann einen Servicecomputer.
Also ich hab jetzt mein altes symphony wieder dort ist auch so also doch ein Anschluss Problem ?
Gruß und ein guten Rutsch