Navi Kartenupdate in der App

VW Tiguan 3

Hallo Zusammen
Ich bekomme seit heute in der App angezeigt es gibt ein Kartenupdate Europa incl Button zum Downloaden.
In der Anleitung steht es beschrieben das man es per USB machen soll. ( die Anleitung in dem Hilfelink ist von 2020???)
Hat jemand das schon gemacht?
Ich dachte das geht Over The Air?
Freue mich auf Infos möchte mir nichts zerschiessen da ansonsten alles super läuft.

Bild #211431048
42 Antworten

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 23. März 2025 um 11:26:41 Uhr:


@G6V2012-austria Wie wäre es denn mit einem sachlichen statt aggressiven Ton? Der mag vielleicht in Austria üblich sein.

Sorry, da muß ich widersprechen !

Bei den allermeisten Ösis, die ich kenne (und das sind einige) handelt es sich um ausgesprochen angenehme und freundliche Zeitgenossen !

OT off

Bitte nicht wieder persönlichen Stress hier ausarten lassen…

Habe jetzt mal den Download aus dem Portal gemacht. Dateiname für USB enthält tatsächlich das Wort ‚offline‘, die Version ist älter als 01.25 in der Navi-Version im Auto.

Danke für die Hilfestellungen.

Die Dateien für USB werden zweimal im Jahr aktualisiert. Es wir immer 25.06 und 25.11 geben.

Wie sehe ich welche Version ich im Navi habe? Stelle mich gerade dumm an …

Ähnliche Themen

System - Einstellungen - Sysinfo

Wie komme ich da rein welche Tastenkombi muss ich vollziehen?

Druck einfach auf die Uhr oben rechts. Dann im Fenster was sich öffnet links auf "Info" und dann auf Systeminformationen

Ich denke, zu dem persönlichen Geplänkel zwischen @G6V2012-austria und @FrankPrCB muss ich nichts sagen... Diskutiert bitte sachlich und sachbezogen und lasst die persönliche Note außen vor, bevor es irgendwann zu unliebsamer Mod-Post kommt. Danke.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 23. März 2025 um 08:23:44 Uhr:


OTA wird nicht das gesamte Kartenmaterial aktualisiert, nur die Region, in der sich das Auto gerade befindet, das ist so.

Das ist immer wieder geschrieben, niemals aber belegt worden.

Maximal wird die Region, diese Kacheln, in denen man sich befindet, als erstes aktualisiert werden. Aber auch das wurde nur behauptet und nicht belegt...

Es ist beim OTA-Update jedoch so, dass nur die Kacheln, die eine neueren Zeitstempel haben, aktualisiert werden - warum auch alles überschreiben, was sich nicht geändert hat.

Das jedoch gilt für alle Kacheln und auch in jedem Land - egal, wo ich mich aktuell befinde. Diese Mobilfunkanbindung läuft über einen globalen Provider, dem es egal ist, ob ich mich in D-Land oder Italien befinde.

Das bedeutet, per OTA-Updates habe ich immer(!) die aktuellsten Karten, wenn das OTA nicht wegen eines Fehlers abbricht, was beim MIB2.5 des öfteren mal der Fall war., um das es hier aber nicht geht 😉

Zitat:

Wer in eine Region reisen will, in der sich das Auto noch nie befunden hat, für den kann das Update per USB für die Reiseplanung durchaus sinnvoll sein, wenn im Navi noch sehr altes Kartenmaterial installiert ist. Es ist ja nun nicht so, daß sich Straßen nie ändern.

Wie geschrieben, das ist nicht so und auch wenn es so wäre... es werden mal 1..2 Straßen im Laufe von vielen Jahren geändert, nicht immer alle Straßen abgerissen und woanders neu errichtet, daher sollte solches kein Problem darstellen. Früher mit dem 10 Jahre alten ADAC-Straßenatlas sind ja auch immer alle am Ziel angekommen. 😉

Zitat:

Davon abgesehen werden beim USB Update nur die Karten überschrieben, dioe älter als das Material auf dem Stick sind, Karten, die per OTA auf eine neuere Version aktualisiert wurden, werden nicht überschrieben,m wenn die Karte auf demn Stick älter sind.

Nein, das ist, wegen der reduzierten Datenmenge via Mobilfunk, die Arbeitsweise von OTA, Stichwort inkrementelle Updates - bei Kartenupdates via Stick wird immer alles(!) vom Stick auf das Navi übertragen, um sicher zu stellen, dass auch alles an defekten Kacheln wieder "eingenordet" wird und damit ein funktionsfähiger Stand existiert, der dann per OTA fehlerfrei aktualisiert werden kann. Das heißt, der komplette Kartensatz wird auf einen definierten älteren Stand zurückgesetzt.

Zitat:

PS: nicht zuletzt ist das Offline Update für Diejenigen die Möglichkeit, Karten aktuell zu halten, bei denen der VW Connect Vertrag ausgelaufen ist und die ihn nicht verlängern.

Das ist richtig! So kann man ohne WeConnect die Karten auf einem halbwegs aktuellen Stand halten

Darf ich kurz fragen ob ein OTA-Update in irgendeiner Form zur Kenntnis gegeben wird oder läuft das still und leise im Hintergrund ab ohne dass man es mitbekommt?

Ich frage da ich in unserem Tiguan noch nie eine Information über ein anstehendes oder erfolgtes OTA-Update bemerkt habe.

Danke uns Gruß

Das läuft still und unbemerkt im Hintergrund - das erkennst du nur, wenn du in den Systeminformationen den Versions-Stand der Karten anschaust, der geht bei aktivem WeConnect-Vertrag langsam aber stetig schrittweise (quartalsweise?) aufwärts

Hab es dann auch endlich mal gefunden, danke für den Hinweis ;-)

Habe 25.1

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 24. März 2025 um 10:17:32 Uhr:


...

Meine Erfahrungen sind nun einmal so.

Zumindest bei Audi sieht man im MIB2 die Versionen jeder einzelnen Teilkarte. Die waren nie alle gleich, die Versionsnummern der Karten abseits der Heimatregion haben sich nur bei einem Offline Update geändert. Und da die Offline Karten immer etwas älter als die OTA Karten sind, konnte man auch gut sehen, daß die aktuellere, per OTA aktualisierte Karte nie überschrieben wurde, es wurden immer nur ältere beim Offline Update aktualisiert.

Und ich wiederhole mich nicht noch einmal, wie man auch im aktuellen MIB ohne einzelne Versioinsnummern testen kann, ob OTA funktioniert und abschätzen, was da aktualisiert wurde, habe ich geschrieben, da ich es aus Neugiuer getestet habe. Da das Update deutlich unter 10 Minuten gedauert hat, kann nicht allzu viel aktualisiert worden sein, sondern nur die Heimatregion. Weitere Updates wurden in dem 3/4 mit dem Tiguan Jahr auch nie angeboten, sondern nur bislang insgesamt 3, grob gesagt alle 3 Monate.

Daß sich immer wieder mal Daten ändern und Updates/aktuelle Karten durchaus etwas bringen, merkt man nicht nur an neuen Straßen, sondern vor Allem an geänderten Verkehrsregelungen (wichtig für die Navigation) und korrigierten Tempolimits (essentiell für die Assistenten), wobei da beim Update auf 25.1 z.B. Fehler auf meiner täglichen Fahrstrecke wieder eingebaut wurden, die beim Update davor (24.10 war es, meine ich) schon einmal raus waren.

Zitat:

@Ged schrieb am 24. März 2025 um 13:58:20 Uhr:


...

Bei automatischen Updates gibt es keine Information, aber es gibt ja Funktionen, die man deaktivieren kann, egal aus welchem Grund, und wenn es nur Neugier ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen