Navi Kartenupdate in der App

VW Tiguan 3

Hallo Zusammen
Ich bekomme seit heute in der App angezeigt es gibt ein Kartenupdate Europa incl Button zum Downloaden.
In der Anleitung steht es beschrieben das man es per USB machen soll. ( die Anleitung in dem Hilfelink ist von 2020???)
Hat jemand das schon gemacht?
Ich dachte das geht Over The Air?
Freue mich auf Infos möchte mir nichts zerschiessen da ansonsten alles super läuft.

Bild #211431048
42 Antworten

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 22. März 2025 um 23:48:24 Uhr:


Auch wenn FrankPrCB übrigens nicht zum ersten Mal falsches von sich gibt.🙄

Was ist daran falsch? Das trifft doch eher auf Deine Behauptung zu.

OTA wird nicht das gesamte Kartenmaterial aktualisiert, nur die Region, in der sich das Auto gerade befindet, das ist so. Wer in eine Region reisen will, in der sich das Auto noch nie befunden hat, für den kann das Update per USB für die Reiseplanung durchaus sinnvoll sein, wenn im Navi noch sehr altes Kartenmaterial installiert ist. Es ist ja nun nicht so, daß sich Straßen nie ändern.

Daß OTA Updates (nicht nur) im Ausland gern mal nicht funktionieren, ist auch nicht so neu, gerade auch, wenn man nur auf der Durchreise ist, in Italien z.B. auch nicht in 1,5 Wochen Urlaub.

Davon abgesehen werden beim USB Update nur die Karten überschrieben, dioe älter als das Material auf dem Stick sind, Karten, die per OTA auf eine neuere Version aktualisiert wurden, werden nicht überschrieben,m wenn die Karte auf demn Stick älter sind.

PS: nicht zuletzt ist das Offline Update für Diejenigen die Möglichkeit, Karten aktuell zu halten, bei denen der VW Connect Vertrag ausgelaufen ist und die ihn nicht verlängern. Da das jetzt bei den Ersten, die das kleine Navi mit 1 Jahr VW Connect Laufzeit genommen haben, der Fall sein könnte, ist der Zeitpunkt, daß diese Möglichkeit geschaffen wurde, vielleicht kein Zufall.

Zitat:

@Tiggi24 schrieb am 22. März 2025 um 21:38:16 Uhr:


Unter dem Link zum Bordbuch finde ich nix. Habe ich Tomaten auf den Augen?

Im Browser:

Kartenupdate

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 23. März 2025 um 08:23:44 Uhr:



Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 22. März 2025 um 23:48:24 Uhr:


Auch wenn FrankPrCB übrigens nicht zum ersten Mal falsches von sich gibt.🙄

Was ist daran falsch? Das trifft doch eher auf Deine Behauptung zu.
OTA wird nicht das gesamte Kartenmaterial aktualisiert, nur die Region, in der sich das Auto gerade befindet, das ist so. Wer in eine Region reisen will, in der sich das Auto noch nie befunden hat, für den kann das Update per USB für die Reiseplanung durchaus sinnvoll sein, wenn im Navi noch sehr altes Kartenmaterial installiert ist. Es ist ja nun nicht so, daß sich Straßen nie ändern.
Daß OTA Updates (nicht nur) im Ausland gern mal nicht funktionieren, ist auch nicht so neu, gerade auch, wenn man nur auf der Durchreise ist, in Italien z.B. auch nicht in 1,5 Wochen Urlaub.
Davon abgesehen werden beim USB Update nur die Karten überschrieben, dioe älter als das Material auf dem Stick sind, Karten, die per OTA auf eine neuere Version aktualisiert wurden, werden nicht überschrieben,m wenn die Karte auf demn Stick älter sind.

PS: nicht zuletzt ist das Offline Update für Diejenigen die Möglichkeit, Karten aktuell zu halten, bei denen der VW Connect Vertrag ausgelaufen ist und die ihn nicht verlängern. Da das jetzt bei den Ersten, die das kleine Navi mit 1 Jahr VW Connect Laufzeit genommen haben, der Fall sein könnte, ist der Zeitpunkt, daß diese Möglichkeit geschaffen wurde, vielleicht kein Zufall.

Woher kannst du wissen ob die Updates funktionieren oder nicht?

Indem man die automatischen Updates im Hintergrund deaktiviert, dann sollte eigentlich ein verfügbares Update gemeldet werden, was zu Hause auch funktioniert.
Beim Tiguan 3 sieht man, wie gesagt, leider auch nicht mehr, welche Version die einzelnen Karten haben, ich habe jedenfalls noch keine Möglichkeit gefunden, im Q3 (MIB 2.5) waren noch die Versionen der einzelnen Regionen ablesbar. Das wäre eine weitere Möglichkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:@G6V2012-austria schrieb am 22. März 2025 um 23:48:24 Uhr:

Im 2. Posting ist ein hilfreicher Link.

Bei gültigen WeConnectPlus Vertrag bringt ein USB Update genau nix, weil im Auto die aktuellere Version ist bzw. geladen wird.

Zitat:

Zitat: Auch wenn FrankPrCB übrigens nicht zum ersten Mal falsches von sich gibt.🙄

Wie schon geschrieben, in der App oder auch im VW Account auf dem Rechner wird der Update Link für das Navi Update angeboten. Kein OTA . Offensichtlich aktuelle Version nur über USB. Werde es voraussichtlich heute mal durchführen, bin gespannt.

Zitat:

Wie schon geschrieben, in der App oder auch im VW Account auf dem Rechner wird der Update Link für das Navi Update angeboten. Kein OTA . Offensichtlich aktuelle Version nur über USB. Werde es voraussichtlich heute mal durchführen, bin gespannt.

Das ist immer noch falsch. Nur weil es angeboten wird zum Download, heisst es nicht, dass du es brauchst. OTA hat schon seit Jahren funktioniert (auch bei MIB3).

(Übrigens ist die Installationsanleitung bei dem Download für MIB3)

Dass man das mit dem Download jetzt sieht ist vermutlich für alle so. Auch die mit MIB3 und davor.

Du brauchst es nur wenn du kein We Connect Vertrag hast.

Aber es scheint die Leute hier sowieso nichts zu überzeugen. Dann macht mal mit dem USB.

Danke, ich schau mir die Versionen an und hoffe das du recht hast.

@FrankPrCB

Dann machst du es halt so, wenn du es dir so einbildest.
MIB 3/4 fld. ist nicht MIB 2, kapier es endlich oder lass es.

Unter dem Link im Passat Forum wurden die Möglichkeiten aufgezählt.
Ich habe dir z.B. nur ein paar Bsp. angeführt und um Erklärung ersucht - du hast natürlich keine abgegeben, weil du keine haben kannst.

Woher willst du wissen, dass in IT deine Karten im Hintergrund nicht aktualisiert wurden?
Du bekommst ja i.d.R. keine neue Versionsnummer, sondern die Region wird via OTA auf die aktuelle im Gerät gebracht.

Mit USB bist immer hinten.
Was verstehst du unter "sehr altes" Kartenmaterial" beim T3 fast auszuschließen, dass du mit dem eher wirklich alten Kartenmaterial per USB neuer bist, als im T3 bereits drinnen oder eben per OTA.

Aber bleib bei deiner Einbildung, du solltest nur nicht für unnötige Verwirrung durch falsche Empfehlungen sorgen.😉

Bei gültigen WeConnectPlus Vertrag wird per OTA aktualisiert.
Diese Version ist aktueller als die USB Version, die für jene User dient die keinen WeConnectPlus Vertrag haben.

Ich sage mal so, OTA oder USB, ich habe laut System Version 25.1 und mir wird als POI eine Volksbank angezeigt, die es seit 2012 nicht mehr gibt. Ein Kreisverkehr, der seit zwei Jahren existent ist, erscheint nicht in der Karte. Das konnte mein Karoq vorher besser. Ich denke keins der beiden Systeme ist perfekt, aber eine Bank, die seit 2012 geschlossen ist noch aufzuführen.....

Ist es bei der HERE App auch so?

Zitat:

@Patriot1 schrieb am 23. März 2025 um 10:59:19 Uhr:


Ich sage mal so, OTA oder USB, ich habe laut System Version 25.1 und mir wird als POI eine Volksbank angezeigt, die es seit 2012 nicht mehr gibt. Ein Kreisverkehr, der seit zwei Jahren existent ist, erscheint nicht in der Karte. Das konnte mein Karoq vorher besser. Ich denke keins der beiden Systeme ist perfekt, aber eine Bank, die seit 2012 geschlossen ist noch aufzuführen.....

Die ist wahrscheinlich in Planung und kommt in den nächsten 1 bis 2 Jahren wieder 😛😁

Zitat:

@Patriot1 schrieb am 23. März 2025 um 10:59:19 Uhr:


Ich sage mal so, OTA oder USB, ich habe laut System Version 25.1 und mir wird als POI eine Volksbank angezeigt, die es seit 2012 nicht mehr gibt. Ein Kreisverkehr, der seit zwei Jahren existent ist, erscheint nicht in der Karte. Das konnte mein Karoq vorher besser. Ich denke keins der beiden Systeme ist perfekt, aber eine Bank, die seit 2012 geschlossen ist noch aufzuführen.....

Das stimmt und wurde auch im "Link" kritisiert hat aber nichts mit dem Grundthema zu tun.
max. 24.6 - auf das beruht das "USB-Update" beruht auf die OTA Daten 24.6, da gibt es keinen Unterschied.
Es wird doch niemand ernsthaft glauben, dass USB oder OTA auf verschiedenen Datengrundlagen beruht.
Mit OTA bist halt "aktueller" unterwegs.
Da werden jetzt einfach Sachen vermischt, die nicht einmal irgendwie in Zusammenhang stehen können.

2012 beruht auf ein vollkommen anderes System, bei anderen Herstellern und Systemen sieht es auch anders aus.
Warum werden solche Vergleiche gezogen, das hinkt ja nicht einmal.😕

@G6V2012-austria Wie wäre es denn mit einem sachlichen statt aggressiven Ton? Der mag vielleicht in Austria üblich sein.

Wie ich getestet habe, ob OTA Updates funktionieren, habe ich geschrieben, man muß es lesen und verstehen können oder wollen. Das von Dir erwähnte @kapieren" scheint also nicht bei mir das Problem zu sein.

Welche Antwort hast Du denn für Diejenigen, bei denen VW Connect abgelaufen ist?

Ich habe kein Update manuell geladen und im Auto das automatische Update an.
Meine Kartenversion ist 1/25. Also die Neue. OTA funktioniert also, alles andere ist redundanter Käse :-)

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 23. März 2025 um 11:26:41 Uhr:


@G6V2012-austria Wie wäre es denn mit einem sachlichen statt aggressiven Ton? Der mag vielleicht in Austria üblich sein.

Wie ich getestet habe, ob OTA Updates funktionieren, habe ich geschrieben, man muß es lesen und verstehen können oder wollen. Das von Dir erwähnte @kapieren" scheint also nicht bei mir das Problem zu sein.

Welche Antwort hast Du denn für Diejenigen, bei denen VW Connect abgelaufen ist?

Wie geschrieben
Gültiger WeConnectPlus Vertrag --> OTA
Kein gültiger WeConnectPlus Vertrag (dieser kann nach Ablauf verlängert werden) --> USB (du hast ja empfohlen trotz OTA USB zu machen, um ggf. aktuellere Daten zu haben, das so nicht sein kann, wenn du noch dazu bestätigst, dass OTA funktioniert, daher eine falsche Empfehlung aber lassen wir das, da sinnlos)

Habe ich klipp und klar auch oben geschrieben, für dich nochmals zur Wiederholung.
Ebenso die anderen Punkte

Mit MIB 2 Vorgehensweise wirst nicht weiterkommen, das ist unsachlich, wenn du dieses Wort schon reinbringen musst.🙄
Wenn du das als aggresiv interpretierst ist das deine Sache.😉
Dein Seitenhieb auf "Austria" sagt dazu ohnehin, schon sehr vieles aus.🙄
Toll, wenn einem die Argumente ausgehen, dann so zu reagieren.😁

Denke und hoffe die Punkte sind geklärt.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen