Navi Kartenupdate gemacht
BRAUCHE DRINGEND HILFE
ich habe im MMI3G ,Firmware gemacht alles OK
Kartenupdate auch alles OK
Activator gemacht nach 2× drücken kommt die Meldung erste löschen lässt sich nicht Navi nocht freischalten
134 Antworten
Angeblich kann man einige Ordner löschen, um die 32 GB Karte nutzen zu können. Da die aber nicht lief, habe ich mir die Problemsuche gespart... Früher hieß es ja immer "unbedingt eine 32 GB Karte nehmen", ist wohl obsolet.
Verwendet habe ich eine 64 GB SanDisk Extreme PRO SDXC 170 MB/s.
Nicht geklappt hat es mit einer 32 GB SanDisk Extreme PRO SDHC 95 MB/s
Geht das denn schneller?
Ähnliche Themen
Lass mich raten....
Auto steht an der Straße und du hast Angst die Batterie leer zu saugen mit der Aktion?
Du könntest alls Stütze eine zweite Batterie am Überbrückungspunkt anschließen.
Ich möchte aber meinen das das Update selbst mit ausgeschaltet Zündung weiter läuft.
Das aktive MMI verhindert die Busruhe.
Die Hardware ist halt alt, selbst die schnellste SD Karte bringt da leider nichts.
Also nach Anleitung soll/muss die Zündung bei der Installation aus sein.
Ein kleines 5A CTEK reicht zum Stützen der Batterie aus, sofern man die Möglichkeit hat.
Das MMI bleibt an, solange Aktivitäten laufen.
Genau, geht aber auch mit Zündung an natürlich.
Überhaupt, diese ganzen Sicherheitsmaßnahmen vom Eliteboard sind alle garnicht notwendig.
Das ist halt nur damit sich genau an die Anleitung gehalten wird.
Letzten Endes ist es nichts anders als ein simples Software Update wie von einem Mainboard oder einer SmartWatch.
Hauptsache Spannung liegt an und der USB Stick ist entsprechend formatiert.
Meine Festplatte war nicht mal leer und im NTSC Format.
Einfach die Update Datei drauf gespielt und los ging der Spaß.
Ich war nur erschrocken als nach einer Weile die Zündung von alleine aus gegangen war.
Das Update lief aber dennoch normal durch.
Allerdings hatte ich ebenfalls 2 mal diesen Fehler 140, das soll aber intern von der Festplatte kommen.
Zum Glück klickt man einfach auf wiederholen und es geht weiter.
Erinnere mich dunkel unabhängig vom Update, dass die Zündung nicht dauerhaft an sein soll. Grund habe ich leider vergessen, man wird alt. 😁
Fehler 140 hatte ich deutlich häufiger, aber Hauptsache läuft.
Die vielen Hinweise resultieren vermutlich aus dem Update i.V.m. der Firmware, da wäre ich persönlich auch deutlich vorsichtiger...
Da merkt man aber wirklich, wie alt die Technik und wie verwöhnt man heute ist. Bei den BMW geht das Naviupdate (wenn nicht OTA) auf einen USB Stick, dann ins Auto und das wars. Ist mir trotzdem lästig. 😁 Die Firmware-Updates sind aufwendiger, inklusive durch die Gegend fahren...
Zitat:
@El_Monday schrieb am 8. April 2024 um 08:48:32 Uhr:
Lass mich raten....
Auto steht an der Straße und du hast Angst die Batterie leer zu saugen mit der Aktion?
Nein nein, da ist alles gut: Auto steht in der Werkstatt und Ladung ist dran. Mir geht nur der Zeitaufwand auf den Sack.
Zündung war bei mir immer aus, Fehler 140 kam ein paar mal. Lief aber ansonsten gut durch. Nur furchtbar laaaaaaaaaangsaaaaam halt.... *gähn*
Liegt vor allem an dieser Heavy Duty, schlag, stoß, kratz und feuer festen Festplatte im noch langsameren 2,5 Zoll Format.
Wahrscheinlich auch nur sehr langsam an den Rest der Peripherie angebunden.
Da nützt dir auch der schnellste SSD Stick nichts 😁
Puh, um die 2 Stunden würde ich schätzen, wenn man im Auto selbst loslegt. Je nachdem, ob man gleich neu anstartet, wenn der Fehlercode erscheint. Musst halt regelmäßig einen Blick drauf werfen...
Zitat:
@El_Monday schrieb am 8. April 2024 um 10:46:38 Uhr:
Liegt vor allem an dieser Heavy Duty, schlag, stoß, kratz und feuer festen Festplatte im noch langsameren 2,5 Zoll Format.
Wahrscheinlich auch nur sehr langsam an den Rest der Peripherie angebunden.
Da nützt dir auch der schnellste SSD Stick nichts 😁
Ist halt ne Industrie HDD mit IDE Schnittstelle von Toshiba mit erweitertem Temperaturbereich
Altitude (Operating): -300 to +5,500 m
Temperature Range: -20 to +70 °C (operating), -40 to +95 °C (non-operating)
Vibrations of up to 3 G (29.4 m/s2)
100 MB/s PATA Interface