Navi Karten Updates zum Discover Pro

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

die neuen Karten für das discover pro online.

VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Karten Updates zum Discover Pro' überführt.]

Screenshot_20200615-190838_Chrome.jpg
159 Antworten

Zitat:

@Anglermike schrieb am 1. April 2024 um 18:50:15 Uhr:


Einspruch Euer Ehren:
ich habe auf diese Weise schon mehrfach aktualisiert,
ich habe eine Multi Sim im Steuerteil mit einem Vertrag mit unbegrenzten Datenvolumen dahinter,
konnte also, wenn sie denn verfügbar waren die Datenpakete runterladen.
Daher ist ja auch der Datenbestand von 2023.

Gilt aber auch nur für MIB2. MIB3 hat keinen SIM-Karten-Slot mehr (nur eSIM).

Zitat:

@flofloi schrieb am 2. April 2024 um 17:59:58 Uhr:


...Gilt aber auch nur für MIB2....

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es 2016 noch kein MIB3 gab.

Zitat:

@Anglermike schrieb am 1. April 2024 um 18:20:21 Uhr:


Wenn ich versuche...
mein Navigationssystem vom Discover Pro
bei meinem Tiguan 2 Ezl. 2016...

Zitat:

@m_driver schrieb am 2. April 2024 um 18:04:29 Uhr:



Zitat:

@flofloi schrieb am 2. April 2024 um 17:59:58 Uhr:


...Gilt aber auch nur für MIB2....

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es 2016 noch kein MIB3 gab.

Nichts anderes hab ich behauptet ;-)

Nach diversen weiteren vergeblichen Versuchen hat es dann heute doch geklappt Unklar, ob im Hintergrund jemand von VW was geändert hat jedenfalls hat heute die Anfrage mehrere verfügbare Datenpakete angeboten, der Download und die Installation hat ca. 90 min gedauert.

Ähnliche Themen

Nur für die, die's interessiert:
Ich bin derzeit extremer Kurzstreckenfahrer, und wollte mir das mit dem Navi-Update mal genauer ansehen.
Dazu bin ich auf die Seite für die Navis bei VW gegangen, und habe mir mal vorsorglich das dort aktuelle Update für Europa heruntergeladen:

Update: 17.06.2024
Dateiformat: tar
Dateigröße: 30,4 GB

Das habe ich auf einen USB-C Stick geladen, den ich zuvor auf exFAT formatiert habe, und bin damit zum Auto marschiert.
Doch bevor ich den in die USB-Buchse des Fahrzeugs gesteckt habe, habe ich erstmal im Infotainment die derzeit installierte Version des Kartenmaterials abgefragt.
Ergebnis: 2410
Das Kartenmaterial, das ich mir zuvor bei Volkswagen auf deren Webseite heruntergeladen habe, war noch auf dem Stand 2406
Das bedeutet, dass sich mein Auto online ein Kartenmaterial selbst besorgt hat, das vier Monate aktueller ist, als das derzeit neueste auf der VW-Update-Seite.
Das hat mich dann echt überrascht, und ich frage mich wann das Auto sich diese über 30 Gig über die e-SIM heruntergeladen hat. Denn eigentlich soll das ja nur während der Fahrt gehen...

Ich war wirklich angenehm überrascht!

Das passiert OTA im Hintergrund, man merkt es gar nicht.

Zitat:

@ambient-noise schrieb am 28. November 2024 um 02:54:42 Uhr:



Nur für die, die's interessiert:
Ich bin derzeit extremer Kurzstreckenfahrer, und wollte mir das mit dem Navi-Update mal genauer ansehen.
Dazu bin ich auf die Seite für die Navis bei VW gegangen, und habe mir mal vorsorglich das dort aktuelle Update für Europa heruntergeladen:

Update: 17.06.2024
Dateiformat: tar
Dateigröße: 30,4 GB

Das habe ich auf einen USB-C Stick geladen, den ich zuvor auf exFAT formatiert habe, und bin damit zum Auto marschiert.
Doch bevor ich den in die USB-Buchse des Fahrzeugs gesteckt habe, habe ich erstmal im Infotainment die derzeit installierte Version des Kartenmaterials abgefragt.
Ergebnis: 2410
Das Kartenmaterial, das ich mir zuvor bei Volkswagen auf deren Webseite heruntergeladen habe, war noch auf dem Stand 2406
Das bedeutet, dass sich mein Auto online ein Kartenmaterial selbst besorgt hat, das vier Monate aktueller ist, als das derzeit neueste auf der VW-Update-Seite.
Das hat mich dann echt überrascht, und ich frage mich wann das Auto sich diese über 30 Gig über die e-SIM heruntergeladen hat. Denn eigentlich soll das ja nur während der Fahrt gehen...

Ich war wirklich angenehm überrascht!

Genau wie bei mir.

Zitat:

@ambient-noise schrieb am 28. November 2024 um 02:54:42 Uhr:


und ich frage mich wann das Auto sich diese über 30 Gig über die e-SIM heruntergeladen hat. Denn eigentlich soll das ja nur während der Fahrt gehen...

Diese 30 GB wurden auch nicht heruntergeladen - das Auto lädt nur die Kacheln, die neueren Datums sind, also ein normales partielles Update. Die meisten Kacheln sind ja über 20 Jahre unverändert... das wäre es Quatsch, einfach immer wieder alles neu zu laden. Immerhin läuft diese Routine auf Millionen Autos und würde immens was an unnötigem Datentraffic sorgen, wofür VW auch löhnen muss, was die Server unnötig belastet usw..

Trotzdem irritiert es mich, dass auf dem HTML-basierten Update-Server eine vier Monate ältere Version liegt, als die die sich mein Auto mittlerweile gezogen hat...

Zitat:

@ambient-noise schrieb am 29. November 2024 um 02:00:06 Uhr:


Trotzdem irritiert es mich, dass auf dem HTML-basierten Update-Server eine vier Monate ältere Version liegt, als die die sich mein Auto mittlerweile gezogen hat...

Das war schon immer so.
Nebenbei ist "HTML-basiert" oder anderweitig bereit gestellt uninteressant. Die HTML-(WEB-) Oberfläche verteilt nur einen Link zu einer Datei, die über die üblichen Download-Mechanismen gestreamt wird. Ab da ist kein HTML mehr drin... 😉

Mit HTML-basiert meinte ich, dass es sich um eine Webseite handelt, die man in einem Internetbrowser ansteuern kann.
Die verweist selbstverständlich auf eine Datenbank, oder einen Speicherplatz, auf dem die eigentliche Datei zum Download bereitliegt.
Doch diese HTML-Online-Version verweist offensichtlich auf eine andere Dateiversion des Updates, als die, die vom Auto automatisch über die e-SIM adressiert wird.
Da besteht eine seltsame Inkonsistenz! Denn die Version der Webseite ist deutlich älter, als die, auf die das Auto zugriff hat.

Und nur am Rande:
HTML musst Du mir definitiv nicht erklären, weil ich das schon seit dessen Existenz kenne, und damit sehr viele Jahre lang mein Geld verdient habe.

Warum die Vollversion zum Download älter sind, als die Online-Version?
Du sollst doch WE-Connent-Plus abonnieren, um komfortabel immer die neuesten Updates zu haben.
Offline-Navikarten werden nur angeboten, weil andere es auch machen. 😉

Hallöchen. Ich habe seit dem Kauf dieses WE-Connent-Plus noch bis Juni 2026 und bei mir steht im System der Kartenstand von 10/24. Jetzt zeigt mir die App auf dem Handy ich solle das Kartenupdate (17.06.2024) runter laden und installieren. Was ist denn nun neuer, das Datum im Auto oder in der App?

Was ich schon mal interessant finde, ist die Aufforderung in der App:
Wenn Du doch noch ein aktives WE-Connect-Plus besitzt, sollte das dann ja nach @Beichtvater 's Aussage automatisch geschehen. In welcher App hast Du diese Aufforderung gesehen? In der Volkswagen-App?
Bei mir kam da nie was derartiges.

Und jetzt kommt die Gretchenfrage:

Ich beschäftige mich schon sehr lange mit Software-Verteilung, und der Provisionierung.

Da unterscheidet man grundsätzlich drei Varianten:

  • Ein Major-Release: Hier wird in der Regel die komplette Software gegen eine neue ersetzt.
  • Ein Minor Release: Hier werden nur Teile des aktuellen Major-Release ersetzt, was z.B. gut auf aktualisierte Kartendaten, z.B. in "Hüchtelstücht" zutreffen könnte.
  • Ein Patch-Release: Damit werden in der Regel nur kleinere Fehler Ad-Hoc behoben.

Ich habe mich jetzt mal ein bisschen mehr damit beschäftigt, und es sieht für mich inzwischen so aus, dass auf der Downloadseite von Volkswagen immer nur das letzte Major-Release liegt, während über OTA Minor-Releases und neue Builds verteilt werden, die nur noch den letzten Zeitstempel bekommen.

Wenn man sich die letzte Version auf der Volkswagen-Seite mal heruntergeladen hat, und sich in einem der Unterordner die "Package.cfg" ansieht, kann man erkennen, dass die intern schon genau nach dem von mir beschriebenem Verfahren arbeiten:
Da kann man in der letzten Zeile lesen: "major":1167741,"minor":23310,"build":1
Diese Build-Number am Ende sagt mir, dass es sich dabei scheinbar um ein komplett neues Major-Release in der ersten Ausgabe handelt.

Ob man im Auto diese Informationen so detailliert einsehen kann, habe ich nicht erforscht, und werde es auch nicht tun.

Wenn also im Infotainment eine neuere Datums-Version auftaucht, sollte man sich darauf verlassen können dass die Software bis zu diesem Datum aktuell ist.

Ja in der App. Wenn ich auf Fahrdaten gehe und dort oben auf meine Fahrzeuge und Produkte wird unter andem (Verträge, Laufzeiten) das Kartenupdate angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen