1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. e-up!
  7. Navi in VW E UP einbauen

Navi in VW E UP einbauen

VW up! E-up! (AA)

Ich möchte nicht bei jedem Fahrtantritt mein Handy in die Halterung einklemmen um navigieren zu können. Deshalb such ich eine Lösung mit einem separaten Navi, das im Fahrzeug bleiben kann.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ja klar. Und das Videosignal von der Rückfahrkamera?

Hat das schon jemand von euch gelöst?

Ich gehe mal davon aus, dass du das originale Radio mit dem kleinen Bildschirm für die RFK hast - das Videosignal bekommst du so wohl nicht auf das Wunschdisplay. Ist ja letztlich auch nur zur Spiegelung deines Smartphones gedacht. Wenn du es also richtig machen willst und ein großes Bild der RFK haben möchtest, musst du das originale Radio gegen eines aus dem Zubehörhandel tauschen. Bestenfalls mit einem ausfahrenden Display. Die neueren Geräte sind dann in der Regel auch in der Lage, Apple CarPlay und AndroidAuto umzusetzen. Bei YouTube gibt es ein Video, wie man so etwas umbauen kann.

Hallo Zusammen,
bei mir ist heute das Model PODA 3247 angekommen. Davon war ja hier nichts zu lesen. Ist es dennoch das richtige?

Grüße

Anbei die Bilder

Img
Img

Das Model kenne ich garnicht

tja und nun... ich hatte deinen Link genutzt.
Ist es vom Nummernkreis älter ooder aktueller?

ich könnnte es ja auch einfach mal probieren.

Das ist definitiv älter.

Dieses (A3073) habe ich und letztes Jahr unter dem link bestellt.
https://www.podofo.com/.../...ooth-fm-transmitter-voice-control-tf?...

Das aktuellste ist das A3086

A3073
A3073

Es wäre noch zu erwähnen, dass diese Geräte ein 5G-fähiges Smartphone voraussetzen. Ansonsten funktioniert die Übertragung nicht. Da unsere Smartphone nur 4G unterstützen, ist das leider nichts für unseren E-Up.

Zitat:

@JRefi schrieb am 17. September 2024 um 07:26:24 Uhr:


Es wäre noch zu erwähnen, dass diese Geräte ein 5G-fähiges Smartphone voraussetzen. Ansonsten funktioniert die Übertragung nicht. Da unsere Smartphone nur 4G unterstützen, ist das leider nichts für unseren E-Up.

Und Samsung und Huawei sind wohl auch nicht kompatibel...

Weder das Eine noch das Andere stimmt.
Ich nutze ein älteres 4G Samsung Handy

Das wäre ja toll. Dann könnte ich auch aufrüsten. Aber ich hatte mir vor einiger Zeit die Spezifikationen angesehen und dort wurde als Voraussetzung 5G gefordert. Kann das bitte ein Nutzer überprüfen?

Hab ich doch geprüft und in Betrieb.
Ich nutze ein Samsung Galaxy M31s
Ich denke es geht nicht um LTE oder 5G, sondern um 5Ghz WiFi...und das unterstützt das Galaxy M31s

Wie sieht es mit externen über USB angeschlossenen Bildschirmen aus. Muss dieses jedes Mal über den Schalter EIN und AUS geschaltet werden? Vermutlich schaltet es sich beim Start des Fahrzeugs durch die Stromzufuhr selber an.

Wie sieht dieses konkret aus. Wollte so etwas für das Auto meiner Mutter kaufen und kann vorher nichts testen.

Danke :-)

Der USB Anschluss wird nach ca ½ Minute stromlos geschaltet und mit Zündung ein wieder aktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen