Navi im Q2 (Funktion und Updates)

Audi Q2 GA

wollte mir das kleine Navi ordern, genügt das?
Meinungen oder Erfahrungen aus dem A3 dazu:
Was kostet so ein Update der Software nach 1-2 Jahren?
Finde, das große Navi ist für den Mehrwert einfach zu teuer!

Beste Antwort im Thema

In die Brot und Butter Klasse des Konzerns, sage VW-Skoda-Seat, geht das alles ohne Zuschlag: Kartenupdates zwei mal im Jahr bis 5 Jahre nach Produktionsende des GPS Geräts. Nur bei Audi geht das nicht: so sieht Vorsprung durch Technik aus. Premium Klasse soll nicht gleich Abzockerei Klasse sein!

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. November 2019 um 19:44:38 Uhr:


Auch kann es daran liegen, wenn der Stick/Karte ein falsches Format haben.
NTFS oder einfach mal FAT ausprobieren, beides sollte gehen, wobei auch da es Unterschiede gibt.
Auch gibt es Sticks/Karten die der Audi nicht mag, auch da kann man einfach mal einen anderen nehmen.

Das werde ich heute noch einmal probieren. Ich habe immer SD Karte verwendet, aber vielleicht war die wirklich anders formatiert.
Ich habe die "MyAudi"-Updates sonst auch immer problemlos - wenn auch zeitintensiv - einspielen können.

@Fenq
ich denke, bei dir ist es wie bei mir, die Connect Dienste abgelaufen, daher kein Installieren der Maps möglich

@pauls1965
Daran liegt es mit Sicherheit nicht, da ich Connect noch bis Juni 2020 habe.
Es ist ein technisches Problem oder ich habe keine Lizenz mehr.
Wenn es die Lizenz ist, würde ich das gerne reklamieren, und da würde es helfen zu wissen, ob die 2020er Karten für den Q2 schon freigeschalten sind.

Meine Bitte daher, sobald ein Q2 Besitzer die Möglichleit haben sollte, auf 2020er Karten (entweder über MyAudi oder über das MMI online im Fahrzeug) aktualisieren zu können, das kurz kundzutun.

Seit gestern kann ich direkt im Fahrzeug die Navigationsdaten 2020 als Onlineupdate herunterladen.
Im MyAudi-Account für das gleiche Fahrzeug (Q2 2020, Navi+) werden noch die (alten) Files 2019/2020 angezeigt.

Ähnliche Themen

Update: jetzt sind die 2020er Karten auch im myAudi Portal verfügbar

Danke für den Hinweis. Hab zwar die weiter oben geposteten 2020er drauf. Aber so wirds wieder „Original“ ^^

Überschrift (Funktion und Updates) ... wie immer sind andere schon 3 Schritte weiter, oder ?
"Google Maps: Ladesäulen nach Stecker-Typ filtern"
P.S. Navis in deutschen Autos sind wie eine Klappkarte vom ADAC

Zitat:

@J47 schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:12:44 Uhr:


Überschrift (Funktion und Updates) ... wie immer sind andere schon 3 Schritte weiter, oder ?
"Google Maps: Ladesäulen nach Stecker-Typ filtern"
P.S. Navis in deutschen Autos sind wie eine Klappkarte vom ADAC

Für meinen Benziner brauche ich nicht unbedingt die Anzeige der Ladesäulen. Alternativ kann ich ja über Android-Auto bzw. Apple GoogleMaps auf das Display spiegeln.
Ich finde die Darstellung der Karten auf den / den Display(s) des Q2 hervorragend und komme super damit zurecht.

Zitat:

Für meinen Benziner brauche ich nicht unbedingt die Anzeige der Ladesäulen. Alternativ kann ich ja über Android-Auto bzw. Apple GoogleMaps auf das Display spiegeln.
Ich finde die Darstellung der Karten auf den / den Display(s) des Q2 hervorragend und komme super damit zurecht.

Geht mir ähnlich. Für mich war CarPlay eins der "Muss ich haben" Features, jedenfalls beim Kauf. Mittlerweile: Das interne Navi übernimmt überwiegend die Routenführung. Zumal ich in diesem Fall auch Abbiegepfeile im HeadUp-Display angezeigt bekomme.

Der bisher einzige Sonderfall, welche das Q2-Navi (und auch die Masse aller anderen, egal ob im Auto oder App) nicht abdecken kann, ist länderbezogene Vermeidung von Mautstrassen. Nur bei Waze kann man hinterlegen, welche Vignetten man besitzt, und wird entsprechend geführt.

Das stimmt. Ist mir bei Waze auch aufgefallen. Aber die App an sich ist nix für mich. Da nutze ich das optisch schönere interne navi. Auch hat bei aktiver waze navigation die karte im cockpit abgeschaltet und einen grossen kompass abgeschaltet.

Mein Audi wird in den nächsten Tagen 3 Jahr alt. Die AudiConnect-Lizenz läuft aus, was klar war, und muss beim Vertragshändler erneuert werden (was der beim letzten Besuch im Herbst selbst noch nicht wusste), aber kein Problem.
Ich bin davon ausgegangen, dass für mein Navi ein Update in den ersten drei Jahren inkl. ist. So habe ich das Verkaufsgespräch noch in Erinnerung, aber nicht weiter drauf geachtet, weil es eigentlich logisch ist (noch logischer wäre ein lebenslanges Update, wie ihn TomTom in hoher Qualität liefert).
Beim Update letztes Jahr gibt es auf MyAudi.com plötzlich Hinweis auf Beschränkungen, weswegen ich 2019 nur ein Update gemacht habe und mir das letzte bis kurz Ablauf der drei Jahre aufgehoben habe.
Jetzt heißt es aber, ich hätte mein Kontingent schon aufgebraucht (und könne das letzte Update noch einmal herunterladen, ach wie unsinnig und großzügig). Ich mache mich im Internet auf die Suche, was denn mein Kontingent ist und stoße auf fünf mögliche Updates. Ist kleinlich, aber noch nachvollziehbar: Auslieferung Karten up-to-date, im 2. Nutzungshalbjahr das 1. Update, im 6. Nutzungshalbjahr (da bin ich jetzt) das 5. Update.
Nach meiner Erinnerung habe ich bisher drei oder vier Updates gemacht, kann also nicht verstehen, warum es jetzt nicht mehr geht.
Außerdem bin ich der Meinung, dass die Beschränkung auf fünf Updates kam, nachdem ich den Kaufvertrag unterschrieben habe, somit würde AUDI nicht rechtmäßig handeln. Auf jeden Fall ist der Kunde deutlich darauf hinzuweisen.
Gestern einen Chat mit dem Audi-Service:
* Mein Fahrzeug sei ja schon drei Jahre alt (hat länger gedauert, bis er akzeptierte, dass ein am 21.03.2017 ausgeliefertes Fahrzeug am 05.03.2020 noch nicht drei Jahre alt ist).
* Die Frage, seit wann es die Beschränkung auf 5 Updates gibt, konnte oder wollte er mir nicht beantworten.
* Er verwies (weil er nichts machen könne) auf den Audivertragshändler. So etwas ärgert mich maßlos, das sind Dinge, die die AUDI-Zentrale verbockt und nun die Vertragshändler ausbaden lässt. Ich bin dort in zehn Tagen, aber ich fürchte, der kann meine Fragen auch nicht beantworten.

Frage an die Runde: Wurde mir das Update zu Recht verweigert?

PS: Audi hat offensichtlich noch nicht verstanden, dass nur zufriedene Kunden ein zweites Mal wiederkommen - Vorsprung durch Arroganz!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MyAudi.com Navi Update' überführt.]

Mein Q2 ist von 02/2017, wobei ich von Anfang an von 5 Halbjahresupdates ausgegangen bin. Das neuestes Kartenupdate 2020 darf ich auch nicht mehr herunterladen.

Ich warte darauf, dass mein Freundlicher mir sagt, wie und wann ich eine Update-Verlängerung bekommen kann. Das scheint aber bei Audi nicht so einfach zu sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MyAudi.com Navi Update' überführt.]

Auslieferung 21.3.2017

Ich denke, dass so gerechnet werden muss:

1. Update 2017/2018 (Mitte 2017)
2. Update 2018 (Anfang 2018)
3. Update 2018/2019 (Mitte 2018)
4. Update 2019 (Anfang 2019)
5. Update 2019/2020 (Mitte 2019)

So habe ich für mich gerechnet, nur ein Jahr versetzt, weil unserer EZ Anfang 2018. Dies würde dann absolut mit den Dir gegebenen Informationen übereinstimmen. Somit wäre das Update im Sommer 2019 Dein letztes freies Update gewesen, alle danach wären dann entsprechend kostenpflichtig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MyAudi.com Navi Update' überführt.]

Zitat:

@Cannesboy schrieb am 6. März 2020 um 11:18:11 Uhr:


Mein Q2 ist von 02/2017, wobei ich von Anfang an von 5 Halbjahresupdates ausgegangen bin. Das neuestes Kartenupdate 2020 darf ich auch nicht mehr herunterladen.

Ich warte darauf, dass mein Freundlicher mir sagt, wie und wann ich eine Update-Verlängerung bekommen kann. Das scheint aber bei Audi nicht so einfach zu sein?

Die Vertragswerkstatt weiß das, konnte mir aber ein am Telefon den genauen Preis nicht nennen. Sie meinten um die 350 €, im Internet finden sich Angaben unter 300 €, trotzdem heftig. Und das scheint wieder so ein Paket zu sein, wo man mitzählen muss :-), kleinlicher geht es nicht - und das ärgert mich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MyAudi.com Navi Update' überführt.]

Zitat:

@Muelo schrieb am 6. März 2020 um 11:25:36 Uhr:


Auslieferung 21.3.2017

Ich denke, dass so gerechnet werden muss:

1. Update 2017/2018 (Mitte 2017)
2. Update 2018 (Anfang 2018)
3. Update 2018/2019 (Mitte 2018)
4. Update 2019 (Anfang 2019)
5. Update 2019/2020 (Mitte 2019)

So habe ich für mich gerechnet, nur ein Jahr versetzt, weil unserer EZ Anfang 2018. Dies würde dann absolut mit den Dir gegebenen Informationen übereinstimmen. Somit wäre das Update im Sommer 2019 Dein letztes freies Update gewesen, alle danach wären dann entsprechend kostenpflichtig.

Es ist traurig, dass man rästeln muss. Ich muss ja nicht jedes Update mitmachen, das habe ich nach meiner Erinnerung auch nicht. Kundenfreundlich wäre: Man macht ein Update und myAudiCom teilt dann mit: jetzt sind bis zum soundsovielten noch x Updates frei. Aber Kundenfreundlichkeit und die Audi-Zentrale sind wohl zwei Gegensätze.
Meine Vertragshändler(*) im Gegensatz behandeln mich als Kunde, müssen aber manchmal mit den Schultern zucken.
(*) Ich musste wechseln, weil mein bisheriger Vertragshändler schließen musste. Er konnte die Anforderungen von VW und Audi nicht erfüllen ohne so viel Geld in die Hand nehmen zu müssen, dass er pleite gegangen wäre. War halt ordentlich, guter Service, immer freundlich, aber nicht der Schicki-Micki, den Audi jetzt vorschreibt. Die werden schon wissen was sie tun, und wenn sie jetzt in China keine Autos mehr verkaufen, werden Sie vielleicht auch wieder einen Kunden wertschätzen, der nur 41.000 € für einen Q2 hinlegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MyAudi.com Navi Update' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen