Navi Diebstahl F11
Tja jetzt hats mich auch mal erwischt. Nach dem lesen meiner morgentlichen Zeitung ,in dem ein schöner Bericht mit dem Thema " Navi Diebe immer dreister" stand, bemerkte ich beim Öffner der Fahrertür die Bescherung. Armaturenbrett zerlegt Navi weg und Scheibe hinten eingeschlagen.
Nach einer kurzen Schreckminute mit Schnappatmung bekam ich dann Besuch von einem Leidensgenossen der seinen Mercedes ein paar Meter weiter geparkt hatte, und kurz darauf gesellte sich noch ein Audi Cabrio Besitzer zu uns. Der ist noch schlimmer dran ,dem da hat man das Dach aufgeschlitzt. Rep. Zeit 4 Wochen.
Die Täter sind laut dem Zeitungsbericht gut ausgebildete Banden die in einer Nacht ganze Strassenzüge "abarbeiten".
Jedenfalls hat mein Freundlicher mir mitgeteilt das es im Moment Leiferengpässe bei BMW in Punkto Navigation gibt. Na jedenfalls hat es mir der Versicherung bisher sehr gut geklappt. Innerhalb 1 Stunde war die Schadensnummer bei meinem freundlichen und der Gutachter war auch am nächsten Morgen schon da. Bin mal gespannt wann ich meinen 5 er wieder kriege.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Tja, warum gibt es in Polen so viele Kreisverkehre? Weil die Lenkradschlösser ja noch alle eingerastet sind.
Dumm nur, wenn es russische Banden waren. Die klauen immer gleich zwei Autos, weil sie auf dem Rückweg ja durch Polen müssen.
So, die 5 Euro sind in das passende Vorurteils-Schwein gesteckt. 🙂
CU Oliver
931 Antworten
Was machen die denn mit den Navis? Wird damit im Heimatland auf Navi Prof. umgerüstet ... ?
Hallo!
Ne, diese Navis werden denen verkauft, die aufgrund eines Diebstahles keines mehr haben. 🙂
CU Oliver
Wird u. a. über ebay verhökert. Als "Gebrauchtware". Aktuell z. B. auch von einem Anbieter mit Sitz in Polen, der nur gebrauchte Navis verkauft (bestimmt alle nur aus Unfallfahrzeugen ausgebaut ...).
was ist wenn man durch das loch mit nem langen stecken vorne auf den auf/zusperrknopf drückt, dann müsste ja offen sein????
Da bin ich schon froh ne garage zu haben, wo davor unser kleiner wau wau rumläuft 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
was ist wenn man durch das loch mit nem langen stecken vorne auf den auf/zusperrknopf drückt, dann müsste ja offen sein????
Nein, das funktioniert nicht. Wenn zugeschlossen ist, kann man das Auto mit den inneren Türgriffen nicht öffnen.
Vor einem Jahr haben Diebe in Berlin die Spiegel der E-Klasse meinem Freund geklaut. Auto war eine Woche alt
Mal eine ganz naiv/banale Frage:
Was machen die denn anschließend mit ihrer Beute (Festplatte u. Monitor)? Ich meine, wer kauft denen so etwas ab?
Die denen es geklaut wurde und von der Versicherung nicht die volle Summe bekamen, welche ohne Versicherung, welche ihne Navi...
Der te hat Navi busi kein Prof und...
Navi busi hat gar keine festplatte. Wer klaut bloß Navi busi...
Ich bin entsetzt, wenn ich diese Bilder sehe und werde zugleich an den 3-fach Navi-Prof Klau (innerhalb von 2J) in meinem vorletzten Audi erinnert. Die Werkstatt konnte dabei damals insgesamt 10.000.-- EUR Rechnungen zusätzlich schreiben und kassieren (Der Flurschaden war jedesmal recht groß).
Die Versicherung hatte beim dritten mal auch keine Lust mehr zu zahlen und konnte nur mit Rechtsbeistand dazu bewegt werden. Der Ärger ist immens bei sowas und die Kriminellen können fröhlich munter weiterstehlen.
Und ich Idiot bin die letzten 6Monate der Leasingzeit damals mit einem riesengroßen Loch in der Mittelkonsole herumgefahren, aus Angst, dass es ein viertes Mal passieren könnte - und die Versicherung dann richtig bockt (und meine SF bei der Vollkasko ist jetzt auch um einiges höher)
Bei der Leasingrückgabe habe ich dann dem Fzg.abnehmer die nagelneue NAVI-Einheit der letzten Reparatur einfach in die HAnd gedrückt und mich verabschiedet.
Ein Jahr nach dem letzten Diebstahl hat die Polizei dann eine kleine Bande aus Polen noch mit Diebesgut sicherstellen können, bei dem auch mein letztes gestohlene Navi dabei war.
Die Polizei rief mich an und wollte es mir zurückgeben, aber der Wagen war ja schon längst im Leasing zurück. Zum Glück!
Seit dem NIE WIEDER ein Serien-Navi im Auto. Beim neuen Fünfer erkennt man aber leider von draussen nicht, dass KEIN Navi Business verbaut ist. Oder doch?
Und wenn mir dann noch die Sprüche vom 🙂 wieder in den Sinn kommen, dass man einen Fünfer ohne NAVI niemals wieder verkaufen könnte, und dass er noch nie einen F10/10/07 ohne verkauft hätte. Gewinnen tut hier nur der Hersteller. Und zwar saftig!
My 2Ct.
Zitat:
Original geschrieben von Doerk5
Ich bin entsetzt, wenn ich diese Bilder sehe und werde zugleich an den 3-fach Navi-Prof Klau (innerhalb von 2J) in meinem vorletzten Audi erinnert. Die Werkstatt konnte dabei damals insgesamt 10.000.-- EUR Rechnungen zusätzlich schreiben und kassieren (Der Flurschaden war jedesmal recht groß).
Die Versicherung hatte beim dritten mal auch keine Lust mehr zu zahlen und konnte nur mit Rechtsbeistand dazu bewegt werden. Der Ärger ist immens bei sowas und die Kriminellen können fröhlich munter weiterstehlen.
Und ich Idiot bin die letzten 6Monate der Leasingzeit damals mit einem riesengroßen Loch in der Mittelkonsole herumgefahren, aus Angst, dass es ein viertes Mal passieren könnte - und die Versicherung dann richtig bockt (und meine SF bei der Vollkasko ist jetzt auch um einiges höher)
Bei der Leasingrückgabe habe ich dann dem Fzg.abnehmer die nagelneue NAVI-Einheit der letzten Reparatur einfach in die HAnd gedrückt und mich verabschiedet.Ein Jahr nach dem letzten Diebstahl hat die Polizei dann eine kleine Bande aus Polen noch mit Diebesgut sicherstellen können, bei dem auch mein letztes gestohlene Navi dabei war.
Die Polizei rief mich an und wollte es mir zurückgeben, aber der Wagen war ja schon längst im Leasing zurück. Zum Glück!Seit dem NIE WIEDER ein Serien-Navi im Auto. Beim neuen Fünfer erkennt man aber leider von draussen nicht, dass KEIN Navi Business verbaut ist. Oder doch?
Und wenn mir dann noch die Sprüche vom 🙂 wieder in den Sinn kommen, dass man einen Fünfer ohne NAVI niemals wieder verkaufen könnte, und dass er noch nie einen F10/10/07 ohne verkauft hätte. Gewinnen tut hier nur der Hersteller. Und zwar saftig!
My 2Ct.
Doch, am kleineren Monitor.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Doch, am kleineren Monitor.Zitat:
Original geschrieben von Doerk5
Ich bin entsetzt, wenn ich diese Bilder sehe und werde zugleich an den 3-fach Navi-Prof Klau (innerhalb von 2J) in meinem vorletzten Audi erinnert. Die Werkstatt konnte dabei damals insgesamt 10.000.-- EUR Rechnungen zusätzlich schreiben und kassieren (Der Flurschaden war jedesmal recht groß).
Die Versicherung hatte beim dritten mal auch keine Lust mehr zu zahlen und konnte nur mit Rechtsbeistand dazu bewegt werden. Der Ärger ist immens bei sowas und die Kriminellen können fröhlich munter weiterstehlen.
Und ich Idiot bin die letzten 6Monate der Leasingzeit damals mit einem riesengroßen Loch in der Mittelkonsole herumgefahren, aus Angst, dass es ein viertes Mal passieren könnte - und die Versicherung dann richtig bockt (und meine SF bei der Vollkasko ist jetzt auch um einiges höher)
Bei der Leasingrückgabe habe ich dann dem Fzg.abnehmer die nagelneue NAVI-Einheit der letzten Reparatur einfach in die HAnd gedrückt und mich verabschiedet.Ein Jahr nach dem letzten Diebstahl hat die Polizei dann eine kleine Bande aus Polen noch mit Diebesgut sicherstellen können, bei dem auch mein letztes gestohlene Navi dabei war.
Die Polizei rief mich an und wollte es mir zurückgeben, aber der Wagen war ja schon längst im Leasing zurück. Zum Glück!Seit dem NIE WIEDER ein Serien-Navi im Auto. Beim neuen Fünfer erkennt man aber leider von draussen nicht, dass KEIN Navi Business verbaut ist. Oder doch?
Und wenn mir dann noch die Sprüche vom 🙂 wieder in den Sinn kommen, dass man einen Fünfer ohne NAVI niemals wieder verkaufen könnte, und dass er noch nie einen F10/10/07 ohne verkauft hätte. Gewinnen tut hier nur der Hersteller. Und zwar saftig!
My 2Ct.Grüße
Navi Business hat ebenfalls den kleinen Monitor. Und auch da schlagen sie zu, wie beim TE.
Warum läßt man die Hehler die gestohlenen Navis frei und unbehelligt weiter verkaufen? Quasi öffentlich, über Ebay.
Ein polnischer Ebay-Anbieter "gebrauchter" Navis verbucht auf seinem Account schon über 2.000 erfolgreiche Verkäufe. Polen gehört zur EU, warum kontrolliert man nicht mal die Anbieter "gebrauchter" Navis und blockiert die Absatzwege? Ich gehe davon aus, dass die angebotenen Navis über Seriennummern identifizierbar sind. Und wenn nicht, könnte man die Beschaffungswege der "Gebraucht-Navi-Händler" mal gründlich durchleuchten. Aber dazu müßten die Behörden ja länderübergreifend kooperieren. Das ist wohl zuviel erwartet, so eine EU-weite Kooperation funktioniert nur bei millarden-/billionen-schweren Krediten ...
Den Verkauf von Hehlerware zu blockieren würde m. E. besser helfen als jede technische Diebstahl-Schutzmaßnahme am Fahrzeug ...
wie schon in einem anderen Thread geschrieben. Einfach die Grenzen Richtung Osten wieder gnadenlos kontrollieren!
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Nein, das funktioniert nicht. Wenn zugeschlossen ist, kann man das Auto mit den inneren Türgriffen nicht öffnen.
Hängt von der Länderausführung ab lt. Bedienungsanleitung. Alternativ löst der Alarm aus wenn man von innen öffnet.
Aber leider ist es kein Klischee, dass der Kram nach Polen geht. Im Februar gab es einen FAZ Artikel über die aktuelle Situation beim Autodiebstahl und 2/3 der gefassten Täter sind Polen, 1/4 Litauen und der Rest ja schon fast zu vernachlässigen. Komischerweise sind das beides EU-Länder, wie haben also entgegen aller Politikerbeschwichtigungen mit der Osterweiterung doch auch Verbrechern die Tür geöffnet. Gerade durch ihren EU Status können diese Verbrecher viel unauffälliger in Deutschland agieren.
Wollte den Artikel verlinken aber der ist mittlerweile Kostenpflichtig - Standard bei alten FAZ Artikeln.
Als beste Lösung sehe ich auch eine strengere Kontrolle des Gebrauchtteilemarktes von häufig geklauten Teilen. Gerade bei Navis bin ich mir zu 100% sicher, dass jeder Hersteller genau weiß welche Seriennummer bei welcher Fahrgestellnummer verbaut wurde. Bei Diebstahl einfach die Seriennummer auf eine Liste und die Polizei kann größeren Händlern mal Überraschungsbesuche abstatten.
Aber der mit Abstand größte Profiteur von einem Navi-Diebstahl ist - nüchtern betrachtet - der Hersteller. Immerhin macht der damit mal 3000-5000€ Umsatz !
Hallo!
Tja, warum gibt es in Polen so viele Kreisverkehre? Weil die Lenkradschlösser ja noch alle eingerastet sind.
Dumm nur, wenn es russische Banden waren. Die klauen immer gleich zwei Autos, weil sie auf dem Rückweg ja durch Polen müssen.
So, die 5 Euro sind in das passende Vorurteils-Schwein gesteckt. 🙂
CU Oliver