Navi Diebstahl F11
Tja jetzt hats mich auch mal erwischt. Nach dem lesen meiner morgentlichen Zeitung ,in dem ein schöner Bericht mit dem Thema " Navi Diebe immer dreister" stand, bemerkte ich beim Öffner der Fahrertür die Bescherung. Armaturenbrett zerlegt Navi weg und Scheibe hinten eingeschlagen.
Nach einer kurzen Schreckminute mit Schnappatmung bekam ich dann Besuch von einem Leidensgenossen der seinen Mercedes ein paar Meter weiter geparkt hatte, und kurz darauf gesellte sich noch ein Audi Cabrio Besitzer zu uns. Der ist noch schlimmer dran ,dem da hat man das Dach aufgeschlitzt. Rep. Zeit 4 Wochen.
Die Täter sind laut dem Zeitungsbericht gut ausgebildete Banden die in einer Nacht ganze Strassenzüge "abarbeiten".
Jedenfalls hat mein Freundlicher mir mitgeteilt das es im Moment Leiferengpässe bei BMW in Punkto Navigation gibt. Na jedenfalls hat es mir der Versicherung bisher sehr gut geklappt. Innerhalb 1 Stunde war die Schadensnummer bei meinem freundlichen und der Gutachter war auch am nächsten Morgen schon da. Bin mal gespannt wann ich meinen 5 er wieder kriege.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Tja, warum gibt es in Polen so viele Kreisverkehre? Weil die Lenkradschlösser ja noch alle eingerastet sind.
Dumm nur, wenn es russische Banden waren. Die klauen immer gleich zwei Autos, weil sie auf dem Rückweg ja durch Polen müssen.
So, die 5 Euro sind in das passende Vorurteils-Schwein gesteckt. 🙂
CU Oliver
931 Antworten
Hallo Ich habe es gerade ausprobiert. Fenster geöffnet, Tür zu abgeschlossen. Dann 2x den Enriegelungsgriff innen ziehen und das auto ist offen.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Verschlossen war das Auto ja sicher weil die Scheibe eingeschlagen wurde.Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Das frage ich mich auch. Wenn das Fahrzeug richtig verschlossen ist, kann man die Türen von innen nicht öffnen.
Wie die Ganoven in das Auto kamen ist aber immer noch unklar. Vielleicht kann der TE ja was dazu sagen.
Aber Alarmanlage hast du keine, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Rolligarfield
Hallo Ich habe es gerade ausprobiert. Fenster geöffnet, Tür zu abgeschlossen. Dann 2x den Enriegelungsgriff innen ziehen und das auto ist offen.
Wie hast du abgeschlossen?
Von aussen mit der FFB?
Mach den Versuch nochmal mit einer Person im Auto bei geschlossenen Fenstern....
Zitat:
Original geschrieben von ToxxF11
....
Mach den Versuch nochmal mit einer Person im Auto bei geschlossenen Fenstern....
Dann heißt das wohl die deutsche Länderausführung lässt sich von innen öffnen wenn man mit FFB von außen abgeschlossen hat - kann mir auch nicht vorstellen, dass man in Deutschland Autos verkaufen darf in denen man Insassen einsperren kann ...
Das macht die Frage nach der Alarmanlage sehr interessant ... denn laut Bedienungsanleitung setzt in diesem Fall die Alarmanlage ein, falls das Öffnen von Innen nicht blockiert wird !
Außerdem - das Öffnen von Innen zu blockieren ist eine Frage der Länderausführung. Vielleicht kann man bei BMW mal nachfragen was es kosten würde das umzustellen auf Blockieren ?
Werde bei meiner Schubkarre mal ausprobieren wie sich das mit Alarmanlage verhält.
Ähnliche Themen
Beim E92 ist es defintiv so, dass du von innen nicht öffnen kannst, wenn von außen per FB verriegelt wurde.
Kenne aber mehrere Autos, bei denen das so ist!
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Beim E92 ist es defintiv so, dass du von innen nicht öffnen kannst, wenn von außen per FB verriegelt wurde.Kenne aber mehrere Autos, bei denen das so ist!
Alle VW`s lassen sich von Innen nach FB-Schliessung nicht öffnen.
Andreas
Auch beim E60/61 ist es definitiv so dass man die Türen von innen nicht öffnen kann (Türgriffe oder Ver-Entriegelungstaste) wenn das Auto von außen verschlossen wurde.
Kann mir nicht vorstellen dass das jetzt beim F10 anders sein soll.
Könnte das vielleicht noch mal jemand ausprobieren.
PS.
Beim E61 lässt sich die Tür auch dann nicht per Türgriff von innen öffnen wenn bei geöffnetem Fenster VON AUSSEN verriegelt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Mal eine ganz naiv/banale Frage:
Was machen die denn anschließend mit ihrer Beute (Festplatte u. Monitor)? Ich meine, wer kauft denen so etwas ab?
Schon mal auf einem Automarkt in Polen gewesen? Da findet man mehr Teile für deutsche Marken, als bei den größten Niederlassungen im Lager.
Das kann ich nur bestätigen. Da gehen Dir die Augen über. Und bei den niedrigen Preisen wie die Teile dort an den Mann gebracht werden, merkt man wie viel Zeug die auf "Lager" haben.
Jeder weiß es und es wird nichts unternommen...
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Schon mal auf einem Automarkt in Polen gewesen? Da findet man mehr Teile für deutsche Marken, als bei den größten Niederlassungen im Lager.Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Mal eine ganz naiv/banale Frage:
Was machen die denn anschließend mit ihrer Beute (Festplatte u. Monitor)? Ich meine, wer kauft denen so etwas ab?
Die Bilder kenne ich, mit den ganzen Autoteilen in Polen. Aber ich frage mich dann wer diese Navis alle kauft? Die meisten beklauten in Deutschland werden ein neues Navi ueber BMW beziehen, die Reichen Polen werden das Navi ab Werk beziehen bzw. nicht die Menge an Navis abnehmen.
Oder werden die ganzen F10s in Ost-Europa mit gestohlenen Navis ausgeruestet? Werden die gestohlenen Navis in alten Fahrzeugen verbaut? Bei der Menge kann ich mir nicht vorstellen das es um Nachruestbedarf fuer gestohlene F10 geht.
Ich vermute mal, dass damit sich welche tatsächlich eine goldene Nase verdienen, die diese Navis in Fz. nachrüsten, die von Leuten privat gekauft wurden in Osteuropa und sich aber tatsächlich die 3800 Euro für das Navi Prof. z.B. bewusst sparen und dann eines nachgerüstet bekommen für vielleicht 500 Euro.
So wurde es ja schon seit Jahren mit den Navis vom VW Konzern praktiziert.
Da gibts nur eine Lösung: Jeder BMW der vom Band läuft bekommt ein Navi Prof. Somit gibt es keine Nachfrage und auch keinen Markt. BMW wäre sicherlich glücklich, die Versicherungen auch. Lediglich der Listenpreis würde kurzzeitig steigen, bis alle Hersteller BMW nachziehen und das Navi serienmäßig verbaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Da gibts nur eine Lösung: Jeder BMW der vom Band läuft bekommt ein Navi Prof. Somit gibt es keine Nachfrage und auch keinen Markt. BMW wäre sicherlich glücklich, die Versicherungen auch. Lediglich der Listenpreis würde kurzzeitig steigen, bis alle Hersteller BMW nachziehen und das Navi serienmäßig verbaut wird.
Der Gedanke ist erstmal gut. Aber ich möchte nicht wissen wer dann alles Sturm läuft.
So nach dem Motto, wie kann es sein, dass man gezwungen wird ein Navi gleich mitzukaufen wenn man doch bei Media Markt & Co eines für 99 Euro bekommt. 😉
Ich habe tatsächlich schon in einigen Fz. dieser Preisklasse (MB und Audi) sowas gesehen.
Kopf schütteln!!!!! 😉
Moin,
das hilft aber immernoch nicht gegen die Diebe, die den Wagen in Teilen über die Grenze bringen.
Ich bestelle meine Autos immer ohne Navi, weil
- ich es zu selten brauche bzw es nicht aktuell genug ist (Neubaugebiete)
- ist mir zu starr (keine eigenen POIs)
- zu teuer (ja ich weiß, im Verhältnis ist das lächerlich, dennoch ist es mir zu teuer. Da geht es mir ums Prinzip, nicht um die Kosten an sich)
munter bleiben
Skotty
PS: Bevor die Sprüche kommen: Ich hatte noch nie Probleme meine
Autos zu angemessenem Preis verkauft zu bekommen (sogar immer
innerhalb einer Woche)
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Ich habe tatsächlich schon in einigen Fz. dieser Preisklasse (MB und Audi) sowas gesehen.Kopf schütteln!!!!! 😉
Ich auch! Zumindest hatte ich mein Iphone als Navi. Das war in meinem E70 BJ2009, das Originalnavi für 3000€ war nämlich Müll.