Navi Business oder Professional?
U.a. bin ich gerade am Überlegen, ob ich das Navi Business oder doch eher das Navi Professional nehmen soll. Der Preisunterschied ist ja nicht unwesentlich. Abgesehen von der Sprachsteuerung, lohnt es sich, den Mehrpreis für das Prof. auszugeben? Oder sind die anderen Unterschiede - der größere Monitor ist klar - wesentlich?
Gruß
Jürgen
66 Antworten
Ich kenne nur das Business-Navi aus der Vor-LCI-Zeit - also noch ohne Kartendarstellung.
Für mich war die Pfeildarstellung (auch ohne HUD) vollkommen ausreichend zur Navigation auch bei gänzlich unbekannten Strecken.
Die jetzt neue Kartendarstellung beim Busi finde ich angenehm, um einen Überblick über die geplante Route zu bekommen (vor allem wenn Umleitungen gefahren werden müssen).
Während der normalen Fahrt brauche ich die Karte nicht.
Sie stört eher.
Aber das ist natürlich wieder nur mein persönliches Empfinden.
Wenn ich es nicht überlesen habe, wurde ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal bisher nicht erwähnt: Während Du mit Business-Navi beim Navigieren ohne separat bestellten Wechsler keine CD hören kannst (gemeinsames CD-DVD-LW für Mucke und Navi), besitzt das Navi Professional für CD und DVD getrennte Laufwerke. Somit ist es beim Navi Pro immer - auch ohne Wechsler - möglich, CD zu hören.
Auch im Zeitalter der komprimierten Musikdateien ein signifikanter Vorteil in meinen Augen.
CD Hören funktioniert auch während der Navigation mit dem Business.
Die Navi-DVD braucht sich nur zur Routenberechnung im Laufwerk zu befinden.
Danach kann sie raus und die Musik-CD rein.
Sogar Neuberechnungen funktionieren oft, ohne dass dafür die Navi-DVD eingelegt werden muss.
Ah, das war mir bisher nicht bekannt. Danke für diese Info!
Ähnliche Themen
ich finde die Zoomfunktion auf der Karte beim Navi-Prof schon genial. Von der Routenübersicht auf der Karte über das Abwägen von Routenalternativen bis zum manuellen auswählen von Schleichwegen bei Verstopfung wird vieles erst möglich, was beim Business-Navi eben nicht geht. Ich habe gelernt, den Systemen eben nicht blind zu vertrauen. Die Kontrolle geht mit der detaillierten Kartendarstellung einfach besser.
Grüße
Kai
Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber genau das geht beim Business jetzt auch. Nur in 2D und mit kleinerer Karte, aber es geht.
abgesehen davon ist der 6,5'' Bildschirm immer noch größer als alles, was ich an mobilen Geräten kenne.
Mein schon mal erwähntes Medion hat einen 4,3'' Bildschirm und ist für mich ausreichend groß.
Natürlich ist das Professional noch ein bisschen prächtiger anzuschauen,...aber nachdem ich jetzt gelernt habe, dass dort Siemens und im Busi Becker Technik drinsteckt, bin ich beinahe froh, dass mein Budget mit dem Business ausgereizt war...
("Soll's funktionieren, oder darf's auch was von Siemens sein?" .... 😁 )
Viel Spaß hat man mit einem mobilen Gerät in Tunneln mit Ausfahrten, z.B. in Paris. Im Gegensatz zum BMW System weiss ein portables System dann nämlich nicht mehr wo der Standort ist weil es keine Info mehr hat.
auf die Gefahr hin, mich von Topic zu entfernen,...
aber da muss ich eine kleine Lanze für die mobilen Kartenleser brechen:
Die meisten zeigen mindestens die nächste Abfahrt im Tunnel an, sobald die Verbindung zu den Satelliten abgebrochen ist.
Knifflig wirds allerdings, wenn auch die übernächste Abfahrt noch im Empfangsloch liegt.
Aber auch daran arbeiten die Hersteller.
Es stimmt allerdings, das, was Präzision angeht, die Festeinbauten zur Zeit noch die Nase vorn haben.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
So ist es, und Feldwege nehm ich zum Umfahren in der Regel eh nicht 😁
mit deinem weißen auch wohl nicht empfehlenswert 😛
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
CD Hören funktioniert auch während der Navigation mit dem Business.
Die Navi-DVD braucht sich nur zur Routenberechnung im Laufwerk zu befinden.
Danach kann sie raus und die Musik-CD rein.
Sogar Neuberechnungen funktionieren oft, ohne dass dafür die Navi-DVD eingelegt werden muss.
Wenn Kartendarstellung gewünscht ist beim Business, dann MUSS sich die Navi-DVD im Laufwerk befinden. In diesem Falle isses daher Essig mit der Musik CD und gleichzeitiger Navigation (mit Karte).
Also entweder CD Wechsler dazunehmen oder USB Schnittstelle (oder Navi Prof.). Mein Nachbar macht gerade die "schmerzliche" Erfahrung über diesen Umstand mit der Business Navi.
Gruß
P.
Hallo, ich vergleiche auch gerade mal die beiden.
Auch beim Pro passt "nur" eine MP3-CD rein. Ist mir ehrlich gesagt auch ein bisschen zu wenig.
Also überlege ich USB und das Business. Bedienung soll ja dann über das MufuLenkrad möglich sein.
Die Titel soll man dann im Business-Display sehen können.
Frage: Gibt es irgendwo mal einen *aktuellen* Test des Business (ab 3/2007!!!!!!!) mit dieser Kartendarstellung
im direkten Vergleich zum Professional???
Ich finde leider überhaupt nichts im Web. Immer nur Tests zu den - sorry - alten Busniness-Lösungen.
Da gibt es einen Medion-PC und schwupps sind alle Foren voll von Tests, Benchmarks und
direkten Vergleichen mit anderen Blödmarkts-PC.
Und hier geht es um Spielsachen von 2090.- bis hin zu 3.5 k€t und kein Mensch weiß was
über Features, Geschwindigkeit e.t.c.
Komisch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Pulsar2001
Wenn Kartendarstellung gewünscht ist beim Business, dann MUSS sich die Navi-DVD im Laufwerk befinden.
und wieder was gelernt!
danke für die Info.
Was'n Glück, dass ich die USB-Schnittstelle mitgeordert hab!
@helgjo:
Die von Dir gewünschten Informationen - gerade auch die Geschwindigkeit betreffend - sind immer recht subjektiv. Ich denke, Du solltest Dir ein eigenes Bild machen, ob Du mit dem Teil leben kannst oder nicht. Sprich - hin zum Händler und ausprobieren.
Hatte übrigens die beiden letzten Tage das "Vergnügen" eines der neuen TomToms live erleben zu dürfen (in England). Ok., über den Preis brauchen wir nicht zu diskutieren, das ist eine ganz andere Liga. Aber mal rein von der Funktion und allem, was dazugehört wollte ich mein Navi Prof mit dem Ding NIEMALS tauschen. Und genau da gehen die Meinungen massiv auseinander, wie Du hier in tausend Beiträgen im Forum lesen kannst. Da hat einfach jeder andere Vorstellungen und Ansprüche. Selbst die Sprachansagen finden manche bei BMW furchtbar - ich finde sie sehr gut. Btw., das TomTom Ding muss dringend mal einen Deutschkurs machen, ganz ehrlich ("... und dann Sie haben das Ziel erreicht"😉 🙂 🙂 🙂
Gruß
P.