Navi Buisness
Hallo habe das Navi Buisness mit Pfeildarstellung und möchte gerne das aktuelle mit Karte, kann mir jemand sagen was mich der Spass wieder einmal kosten wird?
30 Antworten
an den Geräten gibt's nichts aufzurüsten, das ist eine reine Softwarefrage. Die Software ist, nebenbei bemerkt, totsicher nicht vom Hersteller der Geräte. Die liefern bestenfalls das Betriebssystem.
Die Umsetzung von (auf der DVD vorhandenen) Koordinaten-Daten in eine graphische Darstellung ist zudem recht simpel. Navigon hat das vor längerer Zeit mal auf einen Programmieraufwand von etwa 100 Manntagen geschätzt. Wenn Du das z.B. in Indien programmieren läßt, kostet das keine 10.000 € .
Es gibt also weder technische noch finanzielle Argumente, die dagegen sprechen. Das ganze ist eine rein politische Frage: Will BMW oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mikey51
Es gibt also weder technische noch finanzielle Argumente, die dagegen sprechen. Das ganze ist eine rein politische Frage: Will BMW oder nicht.
Und warum musst Du Dir dann jemals einen neuen PC kaufen, wenn doch offenbar aller per Software machbar ist?
Sorry, aber das ist eine reichlich naive Darstellung der Gegebenheiten.
Im Automotive Segment geizt man davon abgesehen mit jedem Megaherz des Prozessors (und das nicht nur aus finaziellen Gründen), jedem Kilobyte Speicher usw. usw.
Warum sollte BMW das nicht bringen, wenn es Geld in die Kasse spülen würde? Entweder rechtfertigt der nötige Aufwand das Investment nicht oder die Hardware gibt es schlicht nicht her - zu kleiner Bildschirmspeicher, Speicher für das OS oder weiß der Teufel... Oder man will es einfach nicht. Aber das nächste Weihnachten kommt bestimmt, vielleicht gibt es ja doch noch eine Überraschung.
Gruß
P.
sorry, aber die Frage ist doch wirklich blöd.
Einen neuen PC kaufe ich mir, weil ich einen neuen PC haben will. Alle ernsthaften Anwendungen wie z.B. Outlook, Word. Exel, Starmoney, Map&Guide etc. laufen auf meinem Uralt 360 MHz Laptop genauso gut wie auf meinem 2,6 GHz Desktop.
Einen schnellen Rechner braucht man vielleicht für die neueste Ballerspielgeneration aber bestimmt nicht für die Kartendarstellung eines Navi.
Das geht auch mit 200 MHz, wie mein altes Medion heute noch zeigt. Ist übrigens sogar ziemlich schnell.
Ich habe hja schon mal gefragt, welche Rechenleistung der alte Navi Rechner wohl hat. Weiß aber scheinbar niemand.
Aber ein 200MHz Prozessor, der das, wie gesagt, locker packen würde, hat vor 2 Jahren (als der E90 rauskam) vielleicht 10€ gekostet. Das Navi kostet über 2.000 !
Ich bleibe dabei. Die einzige Frage ist, will BMW oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von mikey51
sorry, aber die Frage ist doch wirklich blöd.
Einen neuen PC kaufe ich mir, weil ich einen neuen PC haben will. Alle ernsthaften Anwendungen wie z.B. Outlook, Word. Exel, Starmoney, Map&Guide etc. laufen auf meinem Uralt 360 MHz Laptop genauso gut wie auf meinem 2,6 GHz Desktop.
Einen schnellen Rechner braucht man vielleicht für die neueste Ballerspielgeneration aber bestimmt nicht für die Kartendarstellung eines Navi.
Das geht auch mit 200 MHz, wie mein altes Medion heute noch zeigt. Ist übrigens sogar ziemlich schnell.
Ich habe hja schon mal gefragt, welche Rechenleistung der alte Navi Rechner wohl hat. Weiß aber scheinbar niemand.
Aber ein 200MHz Prozessor, der das, wie gesagt, locker packen würde, hat vor 2 Jahren (als der E90 rauskam) vielleicht 10€ gekostet. Das Navi kostet über 2.000 !Ich bleibe dabei. Die einzige Frage ist, will BMW oder nicht
Sorry, aber Du hast wirklich keine Ahnung, was Du das redest. Nimm das jetzt nicht als Angriff, aber jeder der einigermaßen tiefgehende Kenntnisse im Bereich der IT hat, weiß, daß das völliger Unsinn ist. Da ist bei Dir, glaube ich, eher der Wunsch Vater des Gedanken.
Du blendest einfach gegebene Fakten aus und drehst technische Gegebenheiten so, daß sie Dir in den Kram passen. Ich möchte den 360 Mhz Laptop sehen, der eine aktuelle Version von Outlook laufen lässt. Wenn Du mir das zeigst, bekommst Du von mir 50 Kästen Bier!!!
Du machst Dir die Sache zu einfach. Wenn es so einfach wäre, wie Du es sagst, dann wäre es genauso einfach, die vieeeel bessere Firmware eines High End DVD Players von Denon einfach auf das Popel-Gerät von Philips aufzuspielen. Sind schließlich beides DVD Player, muß ja gehen. Oder? 😉
Wir reden hier bei den beiden Navis nicht von zwei PCs, einer von Dell, einer von HP. Die sind trotz unterschiedlicher Hardwareausstattung untereinander kompatibel, mehr oder weniger - gleiches Betriebssystem vorausgesetzt. Nein, wir reden hier von Geräten, die niemals dazu designt wurden, untereinander kompatibel zu sein. Es ist mehr als höchstwahrscheinlich, daß sich die beiden Geräte technisch in höchstem Maße voneinander unterscheiden. Die verwenden mit ziemlicher Sicherheit beide völlig unterschiedliche Systemarchitekturen. In solchen Geräten stecken in aller regel auch keine Intel oder AMD Prozessoren, sondern Spezialprozessoren. Wenn sich die beiden schon unterscheiden, wirst Du nicht mal im Ansatz ohne Weiteres das Betriebssystem portieren, geschweige denn die restliche Software. Und das ist jetzt kein Gelaber, das ich mir aus den Fingern ziehe, sondern solides Wissen. Man denke nur an die Unterschiede zwischen IBM's PowerPC Architektur und Intel/AMD.
Was Du möchtest, setzt eine grundsätzliche Kompatibilität der beiden Geräte untereinander voraus. Und die ist alleine schon durch die Tatsache, daß beide Geräte von unterschiedlichen, in Konkurrenz zueinander stehenden Unternehmen stammen, höchst unwahrscheinlich. Nur weil beide auf das selbe Kartenmaterial zugreifen (so wie beide DVD Player die selbe DVD abspielen können), heißt das noch lange nichts.
Und ein weiterer Fakt, der hier gerne ausgeblendet wird: BMW hat sich dazu entschieden, auf dem Business Navi eine Kartendarstellung zu implementieren. Wenn dies mit dem alten Gerät möglich gewesen wäre, hätte man sicher nicht den Wechsel zu einem anderen Hersteller vollzogen, der einen ganzen Rattenschwanz an zusätzlichen Problemen mit sich bringt.
Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren, aber die Möglichkeit, das alte System mit einer Kartendarstellung auszustatten widerspräche jeglicher Logik und wirtschaftlicher Vernunft.
Käme das Navi Business vom selben Hersteller wie das Pro, sähe das natürlich wieder etwas anders aus. Aber selbst dann wäre das kein Garant dafür, daß Du einfach eine neue Software aufspielst und gut ist.
Du solltest bei Deinen Überlegungen nicht an PCs denken, die Du bei Aldi kaufen kannst. Wir reden hier über eine VÖLLIG andere Welt.
Ähnliche Themen
Oh Gott,
wenn alle IT Experten heute so toll drauf sind wie Du, verstehe ich langsam, warum viele meiner Kunden (oder besser gesagt, der Kunden meines Arbeitgebers) unsere hohen Preise für echte Experten bezahlen.
Die Firmware eines DVD Players entspricht dem Betriebssystem eines PC's, nicht einer Anwendung, und Betriebssysteme sind natürlich nicht kompatibel.
Anwendungen auch nicht, deshalb sprach ich ja von Programmieraufwand.
Auf meinem 360MHz Laptop läuft übrigens WIN XP mit der entprechendn Outlook Version, sowas ist auch nichts für "Experten", das kriegt jeder Laie hin.
Zitat:
Original geschrieben von mikey51
sorry, aber die Frage ist doch wirklich blöd.
Sorry und Du meinst Ahnung von der Materie zu haben und hast sie nicht. Bitte nicht persönlich nehmen, aber Du stellst Dir die Dinge wirklich zu einfach vor. Arbeite nebenbei bemerkt bei einem Halbleiterhersteller, der u. a. auch Prozessoren für Automobile liefert (auch für Deines).
Und wenn ein Fahrzeughersteller den Lieferanten wechselt, dann tut er das in der Regel nicht, weil Lieferant A zu dämlich ist, ein System mit Karte zu bauen, sondern weil Lieferant B das selbige für weniger Geld tut. Wenn das Navi bei BMW 2000 EUR kostet, dann sieht der Lieferant vielleicht 1/10 davon. Aber egal, Du weißt es ja eh besser.
Schönen Abend noch
P.
prima,
dann kannst Du uns ja sicher sagen, welche Prozessorleistung der alte Navi Rechner im E90 hat.
hallo espique,
stimmt, Du hast recht. Sorry.
Mich interessiert aber trotzdem, welche Rechenleistung der alte Navi Rechner hat.
Zitat:
Original geschrieben von mikey51
an den Geräten gibt's nichts aufzurüsten, das ist eine reine Softwarefrage. Die Software ist, nebenbei bemerkt, totsicher nicht vom Hersteller der Geräte. Die liefern bestenfalls das Betriebssystem.
Die Umsetzung von (auf der DVD vorhandenen) Koordinaten-Daten in eine graphische Darstellung ist zudem recht simpel. Navigon hat das vor längerer Zeit mal auf einen Programmieraufwand von etwa 100 Manntagen geschätzt. Wenn Du das z.B. in Indien programmieren läßt, kostet das keine 10.000 € .Es gibt also weder technische noch finanzielle Argumente, die dagegen sprechen. Das ganze ist eine rein politische Frage: Will BMW oder nicht.
nein ca. 60000€ und dann brauchst du glück dass die Leute beim Programmieren das Hirn einschalten und nicht sagen "man hat mir gesagt dass ich das tun soll dann tue ich es" Bei uns kosten 100 Manntage zwischen 120000 und 170000, je nach Produkt. Dafür macht man es nur einmal.
lg
Peter
mein Senf auch noch dazu.....
Bei den Navi (und I-Drive!) Rechnern ist bestimmt die entsprechende Hardware zu 110% ausgelastet!
Warum?
Bei Hardware kostet jedes Stück Geld.
Software lässt sich beliebig kostenlos verfielfältigen!
Also -> Hardware so gut wie nötig -> Software so gut (schnell) wie möglich!
Deshalb kann es durchaus sein, dass ein Update die alte Hardware überfordert.
Ausserdem nützt mir die beste Software nichts, wenn Sie ruckelt und langsam ist.
@pfirschau
ich bin Manager im IT Bereich und kaufe u.a. Spezialisten in Indien ein (hauptsächlich übrigens weil es in Deutschland keine freien Kapazitäten gibt). Die kosten 9 $ die Stunde, woraus Du Dir sicher ausrechnen kannst, was 100 MT kosten. Fachlich sind die Leute sehr gut, da gibt's nicht viel zu meckern.
Zitat:
Original geschrieben von mikey51
an den Geräten gibt's nichts aufzurüsten, das ist eine reine Softwarefrage. Die Software ist, nebenbei bemerkt, totsicher nicht vom Hersteller der Geräte. Die liefern bestenfalls das Betriebssystem.
Die Umsetzung von (auf der DVD vorhandenen) Koordinaten-Daten in eine graphische Darstellung ist zudem recht simpel. Navigon hat das vor längerer Zeit mal auf einen Programmieraufwand von etwa 100 Manntagen geschätzt. Wenn Du das z.B. in Indien programmieren läßt, kostet das keine 10.000 € .Es gibt also weder technische noch finanzielle Argumente, die dagegen sprechen. Das ganze ist eine rein politische Frage: Will BMW oder nicht.
da hast du dich wohl um eine 10er stelle getäuscht! eine entwicklungsstunde kostet mehr als 100.-
Zitat:
Original geschrieben von mikey51
@pfirschau
ich bin Manager im IT Bereich und kaufe u.a. Spezialisten in Indien ein (hauptsächlich übrigens weil es in Deutschland keine freien Kapazitäten gibt). Die kosten 9 $ die Stunde, woraus Du Dir sicher ausrechnen kannst, was 100 MT kosten. Fachlich sind die Leute sehr gut, da gibt's nicht viel zu meckern.
Tata bekommst du auch nicht unter 400€/Tag, normal etwa 600€...