Navi beim neuen C4 GP
Wer kann mir sagen,ob beim neuen C4 GP das Navi endlich angibt auf welcher Strassenseite sich die Hausnummer/das Ziel befindet?
Mir ist bisher außer Citroen kein anderes Auto, oder auch Mobilnavi bekannt bei dem das nicht angegeben wird, augenscheinlich kann, oder will Citroen das nicht.
Es nervt einfach, wenn man Nachts eine Hausnummer per Navi sucht und das Navi sagt nur „Ziel erreicht” aber nicht auf welcher Seite.
Hausnummern sind nämlich oft nicht, oder nur versteckt angebracht und zwar gleich mehrmals hintereinander, so dass man nichtmal sieht auf welcher Seite die Geraden, oder Ungeraden sind. Außerdem ist das Navi auch noch ungenau mit Differenzen + - 50 Meter und manchmal mehr.
Beste Antwort im Thema
@Winherby für diese überaus schlaue „Grundausbildung” musste ich nicht Taxler werden das hat man uns schon in der Grundschule gelernt.
Die Praxis ist leider eine völlig Andere und trifft bei Weitem nicht überall zu. Leider haben auch lange nicht alle Gebäude überhaupt eine Hausnummer angebracht, oder so versteckt, dass man sie zumindest in der Nacht nicht sehen kann. Oft sind auch Gebäude nach Hinten versetzt und nach Nr 5 kommt plötzlich 13 die versetzen Häuser sieht man nicht in jedem Fall und Vieles mehr.
Selbst Polizei, Feuerwehr und Sanitäter haben oft ein großes Problem die richtige Hausnummer zu finden weil es eben leider nicht immer so logisch und offensichtlich ist und manchmal auch gleich 10 - 20 Häuser nacheinander gar keine Hausnummer angebracht haben.
Glaub mir die tägliche Praxis ist ganz anders als die von Sonntagsfahrern die per Navi mal die Adresse von Tante Erna suchen
Ähnliche Themen
64 Antworten
Stimmt, bis auf ein paar kleinere Macken, wie z.B. Fensterheber mit einem gewissen Eigenleben passt das Fahrzeug.
Trotzdem überlege ich noch sehr genau ob der Nächste wieder ein Picasso wird, da kommt zu viel was mir nicht mehr so gefällt.
1) das Navi wie schon beschrieben.
2) die tolle feststehende Lenkradnabe gibt es nicht mehr, ist/war für mich ein Highlight
3) Die Luftfederung gibt es nicht mehr, für mich sehr schade, da ich oft voll beladen bin, oder einen schweren Hänger ziehe
4) der Hänger, Wohnwagen ist schon das nächste Problem, den darf ich nämlich mit dem neuen Picasso nicht mehr ziehen, da wurde die Anhängerlast Plötzlich reduziert
Ansonsten, auch gute Fahrt
So schwer kann es sich Citroën machen ;-(
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 8. März 2015 um 22:18:35 Uhr:
Wer kann mir sagen,ob beim neuen C4 GP das Navi endlich angibt auf welcher Strassenseite sich die Hausnummer/das Ziel befindet?
Mir ist bisher außer Citroen kein anderes Auto, oder auch Mobilnavi bekannt bei dem das nicht angegeben wird, augenscheinlich kann, oder will Citroen das nicht.
Es nervt einfach, wenn man Nachts eine Hausnummer per Navi sucht und das Navi sagt nur „Ziel erreicht” aber nicht auf welcher Seite.
Hausnummern sind nämlich oft nicht, oder nur versteckt angebracht und zwar gleich mehrmals hintereinander, so dass man nichtmal sieht auf welcher Seite die Geraden, oder Ungeraden sind. Außerdem ist das Navi auch noch ungenau mit Differenzen + - 50 Meter und manchmal mehr.
Ich habe bisher keinerlei Probleme mit dem Navi meines C4 PP gehabt, aber ich weiß:
Die rechte Straßenseite hat die geraden und die linke Straßenseite die ungeraden Nummern.
Rechts und links wird dabei bei radialen Straßen vom Ortskern gesehen, bei tangentialen Straßen im Uhrzeigersinn definiert.
Verläuft also eine Straße vom Stadtkern in Richtung stadtauswärts, so ist die kleinste Nummer eines Hauses im Stadtkern, die größte am Ende der Straße.
Ich dachte bis jetzt, dass ein solches Wissen zur Grundausbildung eines Taxlers gehört, es erleichtert das Leben und macht weniger von elektronischen Gerätschaften abhängig. LG
@Winherby für diese überaus schlaue „Grundausbildung” musste ich nicht Taxler werden das hat man uns schon in der Grundschule gelernt.
Die Praxis ist leider eine völlig Andere und trifft bei Weitem nicht überall zu. Leider haben auch lange nicht alle Gebäude überhaupt eine Hausnummer angebracht, oder so versteckt, dass man sie zumindest in der Nacht nicht sehen kann. Oft sind auch Gebäude nach Hinten versetzt und nach Nr 5 kommt plötzlich 13 die versetzen Häuser sieht man nicht in jedem Fall und Vieles mehr.
Selbst Polizei, Feuerwehr und Sanitäter haben oft ein großes Problem die richtige Hausnummer zu finden weil es eben leider nicht immer so logisch und offensichtlich ist und manchmal auch gleich 10 - 20 Häuser nacheinander gar keine Hausnummer angebracht haben.
Glaub mir die tägliche Praxis ist ganz anders als die von Sonntagsfahrern die per Navi mal die Adresse von Tante Erna suchen
Der größte Witz des Navis ist das es keine TMC Stauumfahrung hat. Für ein Auto aus 2015 ein totaler Witz. Schon die nicht vorhandene Spracherkennung bei so einem modernen Auto hat mich geschockt. Alles Features die mein Leon aus 2007 schon besitzt.
Richtig im Bezug auf Navi ist Citroen „Urwald”. Eigentlich unverständlich wenn man weiß, dass die Software für alle Navis prinzipiell von nur 2 Entwicklern kommt. Selbst Billiggeräte vom Diskounter für 80 Euro sind oft genauer und sagen ob die Hausnummer links, oder rechts ist, Manche funktionieren sogar über Spracheingabe und haben noch eine Freisprecheinrichtung, im Gegensatz zu über 1000 Euro teuren integrierten Geräten
Wie, jetzt sag bloß das Navi kostet auch noch Aufpreis?
Natürlich kostet Navi extra, allerdings steckt der bei Citroen wie bei fast allen Anderen in einem „Paket”, sprich wenn du einen Teil des Paketes willst musst du Alles nehmen, einzeln geht nicht.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 26. April 2018 um 12:29:38 Uhr:
Richtig im Bezug auf Navi ist Citroen „Urwald”. Eigentlich unverständlich wenn man weiß, dass die Software für alle Navis prinzipiell von nur 2 Entwicklern kommt.
1. ist das aktuelle Navi mit TomTom Traffic insbesondere im Bereich Verkehrslage eines der besten Systeme, das ich bislang in Fahrzeugen erleben durfte
2. gibt es lediglich 2 namhafte Kartenanbieter, aber erheblich mehr Entwickler von Navigationssystemen
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 26. April 2018 um 16:51:23 Uhr:
Natürlich kostet Navi extra, allerdings steckt der bei Citroen wie bei fast allen Anderen in einem „Paket”, sprich wenn du einen Teil des Paketes willst musst du Alles nehmen, einzeln geht nicht.
Hi Taxler...dies stimmt so nicht...Das Navi gibt es ab Ausstattung SELECTION als Serie.Es ist in keinem teueren Paket enthalten so wie bei vielen anderen Herstellern.So war es immer schon beim C4 Picasso und jetzt auch noch beim aktuellen Facelift.
Billiger kann man nicht zu einem eingebauten Navi kommen.Alle bereits angesprochenen Probleme bezüglich des Navis aus den Vor Facelift Modellen sind auch Schnee von gestern.Das CONNECT NAV von Tom Tom hat diese alten Probleme nicht mehr.Auch die Seite wo sich das Ziel befindet wird angesagt..
LG Cindy...
@SaBoMotor: Wir sprechen hier vom Vorfacelift....
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 26. April 2018 um 19:25:05 Uhr:
@SaBoMotor: Wir sprechen hier vom Vorfacelift....
Ja, und ich habe lediglich auf die alberne Aussage reagiert, dass Citroen Urwald sei.
Die bezog sich nicht explizit auf das Vorfacelift sondern war pauschal.
Naja, da der Thread hier vom VFL handelt war die Aussage “Urwald“ nicht pauschal finde ich sondern einfach zutreffend.
Also sorry, ich fahre jetzt den 3. Grand Picasso, aktuell Bj 2016 immer mit Vollausstattung, bzw früher „Exclusive” jetzt weiß ich gar nicht jedenfalls höchste Ausstattungsvariante und in jedem habe ich das Navi extra in einem Paket dazu ordern müssen.
Am Navi hat sich außer der SchnickSchnack Bedienung kaum etwas verändert, es hat weder Sprachsteuerung, noch sagt es mir ob das Ziel links, oder rechts ist, noch ist sonstwas wesentlich anders, außer, dass es auf gleich 2 „Monitoren” läuft.
Ich weiß auch einige Adressen die es bei uns schon seit 50 Jahren gibt und die das Citroen-Navi immer noch nicht kennt.
Nachdem im Herbst, oder spätestens in 2019 wieder ein Neuer fällig ist werde ich ganz genau darauf achten wie das Navi funktioniert und zwar bis in`s Detail.
Bei den Mercedesmodellen meiner Kollegen ist Sprachsteuerung schon fast Usus und die Anzeige wo sich das Ziel befindet schon immer Standard.
Also nichts gegen den Picasso, aber perfekt ist der auch nicht und das Navi schon 5 x nicht
Ich hatte letztes Jahr einen 2017er GP Shine als Mietwagen und einen Termin in Frankreich. Ich bin in Deutschland mit 2 Kollegen, jeder in seinem eigenen Dienstwagen, gleichzeitig losgefahren. Mein TomTom Navi im Citroen hat mich sehr merkwürdig gelotst, im Saarland habe ich die Landschaft und die Dörfer kennengelernt.
Das Ziel erreichte ich mit Abstand als Erster, die Kollegen standen im Stau. Einer fuhr einen nagelneuen Audi A4 Avant und der andere einen neuen Infinity.
So schlecht hat sich der Citroen hier nicht geschlagen.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 27. April 2018 um 02:01:10 Uhr:
Also sorry, ich fahre jetzt den 3. Grand Picasso, aktuell Bj 2016 immer mit Vollausstattung, bzw früher „Exclusive” jetzt weiß ich gar nicht jedenfalls höchste Ausstattungsvariante und in jedem habe ich das Navi extra in einem Paket dazu ordern müssen.
Am Navi hat sich außer der SchnickSchnack Bedienung kaum etwas verändert, es hat weder Sprachsteuerung, noch sagt es mir ob das Ziel links, oder rechts ist, noch ist sonstwas wesentlich anders
Wie gesagt: alles Vorfacelift und aktuell so nicht mehr in Serie.