ForumC4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Navi beim neuen C4 GP

Navi beim neuen C4 GP

Citroën C4 2 (N)
Themenstarteram 8. März 2015 um 21:18

Wer kann mir sagen,ob beim neuen C4 GP das Navi endlich angibt auf welcher Strassenseite sich die Hausnummer/das Ziel befindet?

Mir ist bisher außer Citroen kein anderes Auto, oder auch Mobilnavi bekannt bei dem das nicht angegeben wird, augenscheinlich kann, oder will Citroen das nicht.

Es nervt einfach, wenn man Nachts eine Hausnummer per Navi sucht und das Navi sagt nur „Ziel erreicht” aber nicht auf welcher Seite.

Hausnummern sind nämlich oft nicht, oder nur versteckt angebracht und zwar gleich mehrmals hintereinander, so dass man nichtmal sieht auf welcher Seite die Geraden, oder Ungeraden sind. Außerdem ist das Navi auch noch ungenau mit Differenzen + - 50 Meter und manchmal mehr.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. April 2018 um 9:39

@Winherby für diese überaus schlaue „Grundausbildung” musste ich nicht Taxler werden das hat man uns schon in der Grundschule gelernt.

Die Praxis ist leider eine völlig Andere und trifft bei Weitem nicht überall zu. Leider haben auch lange nicht alle Gebäude überhaupt eine Hausnummer angebracht, oder so versteckt, dass man sie zumindest in der Nacht nicht sehen kann. Oft sind auch Gebäude nach Hinten versetzt und nach Nr 5 kommt plötzlich 13 die versetzen Häuser sieht man nicht in jedem Fall und Vieles mehr.

Selbst Polizei, Feuerwehr und Sanitäter haben oft ein großes Problem die richtige Hausnummer zu finden weil es eben leider nicht immer so logisch und offensichtlich ist und manchmal auch gleich 10 - 20 Häuser nacheinander gar keine Hausnummer angebracht haben.

Glaub mir die tägliche Praxis ist ganz anders als die von Sonntagsfahrern die per Navi mal die Adresse von Tante Erna suchen

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten
am 11. März 2015 um 22:57

Ahem. Ich komme bei einem Alhambra, der grob einem Grand C4 Picasso BlueHDI150 Automatik Exclusive mit genug Pipapo entspricht, auf über 38.000 Euro Endpreis. Also nach Rabatt, und mit kleinerem Motor. Meinen GC4P gab es für 8.000 Euro weniger. Das ist zumindest meiner Meinung nach eine andere Preisklasse.

Wobei der Alhambra platzmäßig schon fein ist. Die 3. Sitzreihe ist geräumig, und es gibt ein paar nette Extras wie integrierte Kindersitze, die es beim GC4P (und den anderen Vertretern der Klasse) nicht gibt. Aber DSG, neee.....

Themenstarteram 12. März 2015 um 4:29

@ ramino, es geht ja nicht um das Auto, sondern das Navi, klar der Alhambra ist teurer, der Mercedes B-Klasse deutlich billiger als der C4 GP, aber beide haben ein supertolles Navi im Gegensatz zum GP

am 21. März 2015 um 10:11

Naja, das olle RNS510 von VW ist auch nicht so der Bringer, würde ich sagen.

Und die B-KLasse ist nicht nur nicht "deutlich" billiger als der C4Pic, sondern überhaupt nicht. Wie kommt man auf sowas?

am 21. März 2015 um 11:37

Gute Frage. Ich habe mal bei den Internetvermitterautohäusern eine B-Klasse in etwa so konfiguriert, wie ich meinen Dicken bestellt habe (Grand C4 Picasso BlueHDI 150 Exclusive Automatik mit allem außer Diebstahlwarnanlage, Bildschirmen in den Kopfstützen und 18"-Felgen). Mein Preis vor einem Jahr: unter 31.000 Euro. B-Klasse 55.500 Euro. Ok, die B-Klasse hat Allradantrieb, aber das war es auch schon. Für die Differenz bekommt man noch einen 7-Sitzer GC4P dazu, wenn auch nicht Exclusive.

Themenstarteram 21. März 2015 um 15:54

Naja wenn ich von den Preisen im Konfigurator ausgehe, bin ich beim voll ausgestatteten Picasso auch bei ca 42.000 (ohne Allrad den gibt es da nicht).

Ein ca gleich konfigurierter B liegt im selben Preissegment gem Konfigurator.

Wie das dann beim realen Kauf aussieht ist sehr individuell. ;-)

Aber egal, das Navi ist in jedem Fall deutlich besser und um das geht es hier in 1. Linie

am 21. März 2015 um 16:12

Denkste. Die Preise bei den Internet"autohäusern" spiegeln recht genau das Niveau wider, dass man auch vor Ort bekommt. Je nach Voraussetzung (Gewerbeschein oder nicht, alternativ Maschinenring) kostet ein GC4P mit voller Hütte zwischen 30.500 und 33.000 Euro. Der B liegt eben bei >55.500 Euro, außer man kann einen Schwerbehindertenausweis vorweisen. Wie man die offiziellen Preise vergleichen kann verstehe ich nicht - außer vielleicht einfach so zum Spaß. Aber zahlen tut die niemand, besonders nicht bei Citroen.

Themenstarteram 21. März 2015 um 16:46

Um Beim Thema zu bleiben, ich würde ja gern sogar mehr für das Navi bezahlen, wenn ich eine Option hätte, meinetwegen „Navi Standard” oder „Navi Professional”, aber auch die gibt es nicht.

Es ist nun mal ein Unterscheid, ob ich ein Navi 3x im Jahr brauche um „Tante Erna” zu finden, oder ob ich es täglich beruflich benötige. Heute sollte Spracheingabe, Genauigkeit, und Ansage, ob ein Ziel links, oder rechts liegt eigentlich schon Standard sein das kann jedes mobile Navi ab ca 150,- Euro.

Noch schlimmer sind die „Pakete” man kann oft ein sinnvolles Extra nur haben, wenn man das Navi dazu nimmt, bei fast allen Herstellern, also geht oft nichtmal „weglassen” wenn man nicht auf was Anderes auch verzichtet.

am 22. März 2015 um 9:53

Ich denke zum Navi ist alles geschrieben worden und ich muss mich leider der Meinung anschließen, dass sich diesbezüglich nicht viel ändern wird. D.h. auch wenn es ärgerlich ist und andere Hersteller das wesentlich besser machen müssen wir Citroen-Fahrer uns wohl mit dem Katastrophen-Navi abfinden. Ich weiche auf die Navigation vom iPhone aus, die ist kostenlos und zumindest nicht schlechter als die eingebaute. Oft lasse ich beide Systeme synchron laufen quasi als "unverbindliche Beratung" über die Route.

Im übrigen war das für mich keine Überraschung. Nach vielen Jahren verschiedener C5 wusste ich schon was in Sachen Bordelektronik, Navi und Multimedia bei Citroen auf mich zukommt. In dieser Sache ist sich Citroen seit Jahren treu.... :(

am 22. März 2015 um 13:04

Nun, ich nutze mein Auto auch zu mindestes 80% beruflich im Außendienst, und das mit knapp 50tkm p.a. nicht mal wenig. Von "Tante Emma" kann also keine Rede sein. Auch ramimo nutzt sein Fahrzeug geschäftlich, so weit ich das aus dem "grünen Nachbarforum" weiß - wenn auch nicht ganz so viel wie ich.

Ich muss den Kritikern zustimmen, was die Bedienung des Infotainments der C4 Picasso II angeht - das ist wirklich extremer Käse und wird von so gut wie allen anderen Herstellern derzeit besser gelöst - jedenfalls ist das meine subjektive Wahrnehmung der Systeme, die ich bisher so ausprobiert habe.

Nichtsdestotrotz bin ich aber bisher mit dem Auto überall hingekommen, ohne mein Smartphone oder gar den Strassenatlas zur Hilfe zu nehmen. Insofern: ich hätte das auch gerne deutlich besser (und finde an dem Auto noch genügend Kritikpunkte neben dem Navi), muss aber zugeben: es funktioniert - und zumindest in meinem Exclusive war es ohne Aufpreis einfach enthalten. Bei Intensive bzw. Selection ist das auch so, so weit ich weiß.

Einem geschenkten Barsch schaut man nicht in den Arxxx :D

Themenstarteram 22. März 2015 um 13:23

„Geschenkt” ist bei einem Auto gar nichts, glaubt das nur nicht. ;-)

am 22. März 2015 um 13:39

Schon klar. Aber "Aufpreisfrei" :)

Mir fallen übrigens neben den Picassos gar nicht so viele Autos ein, bei denen je nach Ausstattungsniveau ein Navi inkludiert ist. Selbst Citroën macht das nur beim C4P und Cactus so. Opel macht das (nur) beim Insignia so, dann gibt es noch den einen oder anderen Japaner, aber sonst?

Bei VW zahlt man ein Navi selbst in den teueren "Highline"-Varianten Extra. Dito Skoda, Audi, Ford(?), MB, BMW, Italiener, .......

Themenstarteram 22. März 2015 um 16:59

Nochmal, das Auto selbst ist weitestgehend gut, aber auf ein Navi das nicht wenigstens allgemeine Standards erfüllt kann ich mit, oder ohne Aufpreis gern verzichten.

Was habe ich davon, wenn ich im Ernstfall ein 2. mobiles Navi mitnehmen muss? Das eingebaute Navi soll eben dafür sorgen, dass ich nicht zusätzlich Platz für ein Mobilgerät benötige, aber den Zweck erfüllt es eben nicht, also brauch ich es gar nicht.

An alle diejenigen welche schon seit Monaten immer wieder auf dem Navi vom Pic.rumhacken und es für absoluten Schrott halten sei gesagt: Beschäftigt Euch einmal intensiv mit diesem schönen Stück ,es hat auch sehr tolle Funktionen welche man erst entdecken muss. Am Anfang sieht alles mit den Menüs sehr verwirrend aus und man verzweifelt oft aber bleibt dran wenn Ihr es versteht macht es richtig Freude es zu bedienen. Ich denke dabei nicht nur um eine Adresse einzugeben denn dies hilft bei einer weiteren Reise sowieso nichts.Was ich meine ist eine Reise mit Zwischenzielen zu organisieren und das Navi dabei zu zwingen meine geplante Route zu fahren.Dabei ist die Funktion ein Ziel auf der Karte zu suchen und abzuspeichern sehr gut gelungen.Auch die archivierten Ziele als Zwischenzielen einzufügen geht unkompliziert und sehr einfach. Aber nur wenn man sich tagelang oder auch wochenlang immer wieder mit dieser Navi Software rumspielt.Der Navi Bildschirm kann mehr als mancher denkt. So kann man den kleinen Bildschirm (wenn eine Route programmiert ist ) durch Doppel Fingerdruck zum großen Bildschirm erwecken und sofort das Ziel sehen und dann die Karte sowieso vergrößern oder verkleinern. Man kann also genau sehen wie und wo die Streckenführung ist. Da sollte es keine Überraschungen geben...

Bei einer längeren Streckenführung unbedingt mit Zwischenzielen arbeiten sonst macht jedes Navi was es will und nicht wie Du fahren willst denn viele Wege führen nach Rom.

Es geht bei einer größeren Entfernung nicht ohne Kartenplanung egal ob Papier oder am I-Pad.Und diese Geplante Tour muss dann in Gedanken auf die Navikarte übertragen werden (in Form von zuerst das Hauptziel programmieren und dann kannst Du mehrere Zwischenziele dazu setzen max. 6)

Wenn die Programmierung dann abgeschlossen ist drücke auf die Hand und Stelle den richtigen Zoom ein dann wirst Du die Strecke sehen und die grünen Fähnchen sind deine Zwischenziele jedesmal wenn du ein Zwischenziele erreicht hast sagt die Navistimme Etappe erreicht ,fahre nur weiter und alles wiederholt sich bis du am Ziel bist. Die Zwischenziele werden selbst nummeriert. Probiert es aus in Eurer näheren Umgebung. Es ist einfacher wenn Ihr Euch auf der Karte die Zwischenziele sucht (einfach mit dem Finger auf die Straße drücken dann erscheinen die Koodinaten,

Dies dann unter einem anderen Namen archivieren zb. ZZ 1 , ZZ 2, usw. nur für Ubungszwecke . Ihr könnt alles wieder Löschen . Die archivierten Ziele könnt Ihr nur über das Telefonmenü löschen Aufpassen einzeln oder alle. Die letzten Ziele könnt ihr nur im Menü Einstellungen Seite 2 löschen dabei Haken nur oben rein .löschen ist wichtig denn sonst bekommt Ihr in der Lernphase zu viel Schrott Einträge in die Register.

Also bevor einer auf die Idee kommt in so ein schönes Fahrzeug und Cockpit noch ein Saug Navi an die schöne Windschutzscheibe zu kleben beschäftigt Euch mit dem hauseigenen Navi denn das ist nicht so schlecht wie es immer wieder gemacht wir. Das schlechte daran ist meistens der User der die Software nicht bedienen kann...sie ist manchmal

merkwürdig aber nicht unbeherrschbar. Ist halt keine Apple .

Viel Erfolg und liebe Grüße CINDY....Wenns noch Fragen gibt nur raus damit dann können wir alle lernen...

Themenstarteram 22. März 2015 um 22:16

@ CINDY, das mag ja alles so sein.

Nur zumindest in meiner Praxis sehe ich nicht die Urlaubsplanung zu einem weiten Ziel im Vordergrund, da wäre es mit prinzipiell sogar egal denn im Urlaub habe ich Zeit.

Das Problem sind die alltäglichen Dinge, so wäre eine Spracheingabe wie heute bei jedem 150 Euronavi selbstverständlich toll um auch während der Fahrt ein spontanes Ziel einzugeben ohne vom Verkehr abgelenkt zu werden.

Das für mich größte Manko ist immer noch die fehlende Angabe, ob das Ziel links, oder rechts liegt. Jeder der schon mal eine Adresse in der Nacht gesucht hat weiß das. Hausnummer sind oft gar nicht vorhanden oder irgendwo im Dunkel hinter einem Busch versteckt. Oft ist auch nicht klar erkennbar sind die geraden Nummern jetzt links, oder rechts unter Anderem auch, weil auch die Hausnummern bei den Nachbarhäusern fehlen oder nicht sichtbar angebracht sind. Zudem ist das Navi sehr ungenau, Zielverfehlungen bis 50 Meter und mehr sind normal bei dem Citroennavi.

Als Taxler schalte ich das Navi oft nur ein um eine Hausnummer schnell zu finden, die Strasse selbst finde ich meistens auch ohne Navi, genau da ist die Schwachstelle gegenüber allen anderen Navis die ich bis Heute kenne.

Aber auch die Eingabe von Adressen ist gegenüber Anderen oft schon ein Geduldsspiel und eher umständlich.

Wie gesagt, es ist ein Unterschied ob ich ab und zu mal ein Navi brauche, oder ob ich es fast täglich einsetze für ganz alltägliche Dinge für die ich es am Meisten brauche.

Der Hauptunterschied ist auch, dass es schon einfachste Mobilnavis beherrschen, die nur einen Bruchteil kosten.

Hallo Taxler ich verstehe Dein Problem mit dem Navi Dich kann es schon nerven . Aber ich bin sicher Du genießt den Rest des Fahrzeuges denn es ist doch ein richtiges Wohlfühlfahrzeug.

Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und liebe Grüße CINDY...

Deine Antwort
Ähnliche Themen