Navi Autobahn Info gibt es nicht mehr?

Audi A4 B8/8K

Hallo, habe mir vor 1 Woche mein A4 Lim. abgeholt. Ich habe in dem Vorgängermodell, wenn ich Navi an habe, auch die Möglichkeit Autobahn Info anzeigen zu lassen, also, links sehe ich dann 3 Zeilen untereinander, angefangen mit der nächsten Ausfahrt oder Parkplatz oder Tankstelle wie auch immer. In dem neuen Navi habe ich das nicht gesehen und auch keine Möglichkeit zu aktivieren. Bin ich blind oder habt ihr das auch ?? Danke.

Beste Antwort im Thema

So könnte ein Musterbrief aussehen. Bitte ergänzen / verbesseren / korrigieren.

An die
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 10 04 57
D -85045 Ingolstadt

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem __.__.2008 bin ich stolzer Besitzer des neuen A4 (B8) mit der Fahrgestellnummer 8K xxxxxxxxxxx.
Das Fahrzeug hat meine Erwartungen in den meisten Punkten erfüllt und in Teilen sogar noch übertroffen, was meine bisherigen positiven Erfahrungen mit der Firma Audi bestätigt.

Einzig ein Kritikpunkt trübt die Freude über das neue Auto. Das Navigationssystem mit DVD inklusive MMI entspricht nicht dem übrigen Qualitätsanspruch des Fahrzeugs. Da ich bereits im vorigen Fahrzeug ein Navigationsgerät benutzt habe, fällt mir der Unterschied besonders auf. Hier eine nicht vollständige Auflistung der Verschlechterungen:
Der Splitscreen Modus für die schematische und übersichtliche Kreuzungsdarstellung fehlt; der dafür automatischer Zoom der "normalen" Karte bis hin zur höchsten Zoomstufe kann dieses Manko nicht ersetzen.
Aufgrund des fehlenden Splitscreens auch kein "Spurassistent" bei Autobahnabfahrten
Keine Autobahninfos.
Keine Manöverliste.
Die bereits gefahrene Route wird nicht dargestellt.
Keine alternative Routenberechnung nach Eingabe des Zieles und somit keine Möglichkeit einer Routenauswahl.
Keine Hausnummerneingabe möglich, lediglich Hausnummernblöcke auswählbar.
Es wird nicht angesagt, auf welcher Straßenseite sich das Ziel befindet.
Bei deaktivierter Navigation wird im FIS nicht der Name der Straße angezeigt, die gerade befahren wird.
Im 3D Modus werden keine Straßennamen auf der Karte angezeigt, im 2D Modus nur in bestimmten Zoomstufen
Die gespeicherten Top-Ziele werden nicht mehr auf der Karte angezeigt.
Bei der Zieleingabe keine Eingabe eines Straßennamens ohne vorherige Angabe von Orts- oder Postleitzahl mögich.

Wenn ich nun die ersten Bilder des Q5 betrachte, muss ich leider feststellen, dass Audi sehr wohl ein besseres Konzept der MMI DVD Navigation hat, dies aber unverständlicherweise nicht für den neuen A4 / A5 umgesetzt hat.
Teilen Sie mir bitte mit, wann mit einem kostengünstigen Update der neuen Technik (z.B. via Software) gerechnet werden kann, oder ob ich mich mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Navigationsgerätes arrangieren muss.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schreibblock


Im übrigen kann ich die Diskussion um private und berufliche Nutzung nicht nachvollziehen. Ich nutze mein Navi zu 99% beruflich und vermisse trotzdem die Details vom RNS-E. Wo kann es denn vom Nachteil sein, wenn ich z.B. beruflich die Hausnummer 7 suche und mir das Navi ansagt, dass sich die Hausnummer in 100 Meter auf der linken Seite befindet. Ich empfinde es als beruflicher Nutzer des Systems auch nicht vom Nachteil, wenn mir das Navi den Strassenverlauf an Autobahnkreuzen per Split Screen anzeigt.
Diese Liste könnte ich auch noch ein wenig verlängern.....

Behauptet ja niemand, dass dies von Nachteil wäre. Klar wäre es besser, wenn man hausnummerngenau navigieren könnte. Ob man jetzt tatsächlich drei Anzeigen benötigt (der Straßenverlauf an Autobahnkreuzen wird ja im FIS angezeigt), lasse ich mal dahingestellt. Konnte mir bisher keiner begründen.

Ich hätte auch lieber einen A4, der nochmal schneller beschleunigt, nochmal weniger verbraucht und auch weniger kostet. Besser geht immer.

Die grundsätzlichen Unterschiede bestehen u. a. in der Bewertung des DVD-MMI-Navis und dem RNS-E sowie in der Einschätzung, was der Hauptcharakter des A4 ist. Ich hätte mir den A4 mit RNS-E nicht geholt. Es wäre für mich ein deutlicher Rückschritt gewesen. Nicht weil - was hier wohl der Hauptpunkt ist - Features fehlen, an die ich mich gewöhnt habe, sondern weil mir fürs Navigieren grundsätzlich wichtige Dinge wie schnelle Berechnung und "erwachsenes" Erscheinungsbild nicht mehr vorhanden gewesen werden. Ich möchte schnell meine Route sehen, weil ich auch schnell los fahre. Es nervt mich weitaus mehr, anfänglich blind zu fahren - was bei falscher Richtung Zeit kostet - als dass meine TOP-Ziele nicht generell in der Karte angezeigt werden.

Forderungen, das DVD-MMI-Navi zu verbessern, sind völlig berechtigt. Es als schlecht zu bezeichnen, ist objektiv falsch. Es als schlechter als das RNS-E zu bezeichnen, ist zumindest mal eine subjektive - wohl aus Gewöhnung geprägte - Sicht. Zu verlangen, das DVD-MMI-Navi sollte alle Detailfeatures können, die das RNS-E konnte, halte ich für nicht zielführend. Die Frage nach einer Begründung, wozu man einzelne Features braucht, ist dagegen berechtigt. Und interessanterweise kann das hier keiner. Zumindest tut es niemand. Ich kann Dir durchaus begründen, warum ich etwas anders haben will. Und die Gründe sind nicht, dass ich es schon vorher so hatte. Das nicht zu können, sondern ein Steigerung des Bunten und Blinkens per se als gut zu definieren, vermittelt eben den Eindruck, es ginge weniger um nutzungsbezogene Sachgründe. Wer Dinge fordert, sich aber für die Begründung zu schade ist, der muss sich in diesem Punkt bei einer Zuordnung zwischen erwachsen und jugendlich eben in letztere Kategorie einordnen lassen.

Der regelmäßige Vergleich mit mobilen Navis ist noch unsinniger. Ich habe da keine Vorurteile, nutze regelmäßig beides. Wer die Funktionen eines TomToms favorisiert und das DVD-Navi für überteuert hält, der hat doch bezogen auf seine eigenen Anforderungen sowieso recht. Wozu da ein Faß aufmachen? Einfach so bestellen, wie es einem passt. Kein Autohersteller wird es je schaffen, mit den Produktzyklen der mobilen Geräte mithalten zu können. Das kann man sich prinzipiell abschminken. Das schöne ist, dass die Einbau-Navis (noch?) trotzdem oder deshalb deutliche Stärken haben. Mindestens 80% der neu erscheinenden mobilen Navis sind "bugy as hell". Einige Hersteller schaffen es nicht einmal auch über Jahre hinweg, akzeptable Halterungen zu bauen und andere liefern ihre Geräte prinzipiell in einer Reife aus, die man nur als Vor-Beta bezeichnen kann. Wäre das beim Audi-Navi so, dann hätte wir da echte Probleme.

Zitat:

Kein Autohersteller wird es je schaffen, mit den Produktzyklen der mobilen Geräte mithalten zu können. Das kann man sich prinzipiell abschminken.

Updates heißt das Zauberwort.Systeme entwickeln ,die man zukünftigen Anforderungen anpassen kann .Das A6 Navi gibt es seit Jahren und es ist so gut wie keine Verbesserung/Erweiterung o.ä. passiert.

Bei Mobilen gibts ständig verbesserte Firmware/Software .Audi will oder kann das leider nicht.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Kein Autohersteller wird es je schaffen, mit den Produktzyklen der mobilen Geräte mithalten zu können. Das kann man sich prinzipiell abschminken.

Updates heißt das Zauberwort.Systeme entwickeln ,die man zukünftigen Anforderungen anpassen kann .Das A6 Navi gibt es seit Jahren und es ist so gut wie keine Verbesserung/Erweiterung o.ä. passiert.
Bei Mobilen gibts ständig verbesserte Firmware/Software .Audi will oder kann das leider nicht.

Mehr Updates als bisher sollten natürlich drin sein, da hast Du recht.

Bitte beachte, dass die mobilen Navis trotz regelmäßiger Updates unzureichend stabil laufen.

Beim Auto tun sich die Hersteller mit Updates immer schwerer, da es sich nicht um abgetrennte Systeme handelt und die Nähe zu sicherheitsrelevanten Bereichen groß ist.

Das Thema NAVI im neuen A4 sollte jetzt mal auf touren kommen ! ;-)

Es bringt nur was wenn ALLE die neue "billige" Navi entspr. reklamieren !
Wenn mehr und mehr Beschwerden kommen, wird Audi evtl. anders reagieren.
Zur Info . Ich schicke heute noch entspr. Info an alle großen Auto Zeitschriften (AuftBild., Auto-Motor-Sport etc.) mal sehn ob sich da was regt ;-)

Nachf. Auszug aus meinem Brief an Audi (und als Anhang die Antwort):

Wie bereits bei meinem Vorgänger Fahrzeug (A4-Avant – 2,5 TDI / S-Line) ist das neue Gefährt wieder mit dem Audi Navigationssystem + MMI ausgestattet, da ich ganz spezielle Funktionen dieses Systems als sehr hilfreich, und für mich als Vielfahrer in Deutschland und Nachbarländern als ebenso unverzichtbar ansehe. Obwohl es im Handel deutlich günstigere und nicht minder taugliche Systeme (z.B. TomTom) gibt, habe ich mich auch diesmal wieder für diese recht teure Audi Variante entschieden.

Nach nun mehr als einem Monat beruflichem Einsatz und ca. 5.500km in Nord- und Süd-Deutschland sowie der Schweiz unterwegs muss ich mit großer Enttäuschung und auch Verärgerung feststellen, das dieses neue System nicht die gewohnten und für mich überaus wichtigen Funktionen unterstütz. Im Vergleich zum vorherigen Gerät ist die Performance extrem gesunken. Eigentlich sollte man nach 3 oder 4 Jahren eine neue oder zumindest verbesserte Technik erwarten, was jedoch in diesem Fall eindeutig in die andere Richtung ging = Das neue Audi Navigationssystem ist deutlich schlechter und wird teilweise sogar von billigen 100 EUR Geräten in der Anwendung übertroffen.

Nachf. eine Aufstellung der Funktionen (bzw. nicht oder nicht mehr vorhandenen Funktionen) bzw. Gegenüberstellung = altes gegen neues System :

1.) Gerätesoftware (oder Firmware) ist deutlich langsamer bzw. träger. Bei der Zieleingabe muß die Software nach entspr. Orten/Straßen etc. suchen, d.h. es erscheint „Liste wird geladen“ und eine Wartezeit beträgt bis zu 5 Sec. Beim Umschalten des Displays von Tag- auf Nacht-Anzeige wird der Bildschirm für 1-2 Sec. schwarz. In der Vorgängerversion kaum spürbare Verzögerungen.

2.) Beim Zoomen und/oder bei einem Bereichswechsel in der Kartendarstellung benötigt das Gerät ebenfalls einige Sekunden bis Karten- bzw. Bild-Abschnitte dargestellt werden. Es werden kurz (oder auch länger = einigen Sekunden) nur weiße Felder angezeigt. In der Vorgängerversion waren solche Verzögerungen nicht erkennbar.

3.) Bei der Auswahl der Hausnummer ist eine „Ziellandung“, d.h. die Eingabe der genauen Hausnummer nicht möglich. Statt dessen werden immer nur Straßenabschnitte (z.B.: 1-15, 16-28, 115-130) als Auswahlmöglichkeit angezeigt. Ebenfalls kein Hinweis bei erreichen des Ziels, auf welcher Straßenseite sich dieses befindet.

4.) Gegenüber der Vorgänger Version fehlt die „Split Screen“ Funktion völlig.

a.) Eine extra Darstellung des Kreuzungszoom ist nicht vorhanden (wird jedoch weniger hilfreich auf der Gesamtfläche dargestellt und damit verändert sich jedes mal die selbst gewählte Maßeinheit der Kartenanzeige).

b.) Die Autobahn Info Anzeige (Rastplätze, nächste Ausfahrt etc.) ist nicht mehr vorhanden.

c.) Die sehr hilfreich 3D Darstellung der Autobahn Ausfahrten ist nicht mehr vorhanden.

5.) Die Darstellung der Stau Bereiche ist in der neuen Version wesentlich schlechter zu erkennen. Ebenso wie Straßentunnels.

6.) Aber ein ganz entscheidendes Kriterium mich wieder für die Audi Navi zu entscheiden war die für mich äußerst wichtige Streckenauswahl am Anfang der Routenführung. Z.B. bei der Strecke Köln – Karlsruhe war beim alten System eine Auswahl von 3 Stecken (über A3-Frankfurt, über A61-Koblenz oder sogar über die A4/A45-Siegen) möglich. Lt. Erfahrung und gesundem Menschenverstand wählt man Freitag Nachmittags natürlich die deutlich stressfreiere Route über die A61. Das Neue System lässt mir als Anwender aber keine Chance mehr und schreibt mir einfach nur den schnellsten (d.h. über A3-Frankfurt) Weg vor. Ich kann dann nur noch manuell den „kürzesten“ Weg erbitten, was jedoch keinen Unterschied macht.

Ohne der Firma Audi irgend etwas zu unterstellen, hab ich jedoch den Eindruck dass es sich im Gegensatz zum alten System um ein deutlich abgespecktes und somit sehr einfaches und billiges Navigationsgerät handelt. Dies rechtfertigt natürlich in keinster Weise den sehr hohen Preis.
--------

Ähnliche Themen

@ Klaatu1960

Die von Dir aufgeführten Punkte haben mich bei einer Probefahrt auch recht grübeln lassen.
Wirklich nützliche Infos werden nicht mehr angezeigt.
Ich nutze ja auch noch des RNS-E in meinem A4, wovon ich wirklich begeistert bin.

Interessant finde ich die Antwort von Audi.

Die nehmen wohl die Abkürzung MMI (MultiMediaInterface) zu wörtlich und meinen das die Navigation
da nicht mehr dazu gehört ?!
Schade das man gute Dinge wegfallen lässt und anderes komplizierter macht wie z.B Sitzheizung verstellen.

Werde die Tage aber auch bei Audi direkt nachfragen und gespannt auf die Antwort warten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Updates heißt das Zauberwort.Systeme entwickeln ,die man zukünftigen Anforderungen anpassen kann .Das A6 Navi gibt es seit Jahren und es ist so gut wie keine Verbesserung/Erweiterung o.ä. passiert.
Bei Mobilen gibts ständig verbesserte Firmware/Software .Audi will oder kann das leider nicht.

Mehr Updates als bisher sollten natürlich drin sein, da hast Du recht.

Bitte beachte, dass die mobilen Navis trotz regelmäßiger Updates unzureichend stabil laufen.

Beim Auto tun sich die Hersteller mit Updates immer schwerer, da es sich nicht um abgetrennte Systeme handelt und die Nähe zu sicherheitsrelevanten Bereichen groß ist.

Du mußt zwischen Standalone Geräten und PDA Geräten unterscheiden. PDA mit Windows hängen schonmal-ein instabiles Standalone Gerät habe ich noch nie gesehen.

Wenn ihr nun denkt ,daß die ganze Meckerei auf Audi irgendeinen Eindruck macht,dann muß ich euch wohl enttäuschen.Alle Unzulänglichkeiten des Systems sind seit Jahren im A6 bekannt und da tut sich garnichts.Wenn jetzt ein paar A4 Fahrer mit ins Horn blasen,ändert das auch nichts.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Klaatu1960



Nachf. Auszug aus meinem Brief an Audi (und als Anhang die Antwort):

bei mir kommt nur:

Fehler 404
Seite nicht gefunden

Die aufgerufene Seite konnte leider nicht gefunden werden.

unterliegen wir hier etwa der zensur? 😕

[EDIT] nu isses wieder da [/EDIT]

Hallo Leute

Den Punkten von klaatu1960 kann ich zu 100% zustimmen. Nur helfen wird es uns nicht, weil Audi auf das komplett neue System aus dem Q5 setzt. Da haben wir leider leider gelitten.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Wenn ihr nun denkt ,daß die ganze Meckerei auf Audi irgendeinen Eindruck macht,dann muß ich euch wohl enttäuschen.Alle Unzulänglichkeiten des Systems sind seit Jahren im A6 bekannt und da tut sich garnichts.Wenn jetzt ein paar A4 Fahrer mit ins Horn blasen,ändert das auch nichts.

Aus dem oben genannten Grund wird das erst recht nichts bringen. Die werden sicher kein altes Navi aus dem A6 und dem neuen A4 überarbeiten, wenn sie in alle neuen Generationen das nagelneue aus dem Q5 einbauen können. Ich lebe dennoch in der Hoffnung, dass uns die eine oder andere neue Version unseres Systems einige der alten Funktionalitäten zurückbringt!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von h000fi


Hallo Leute

Den Punkten von klaatu1960 kann ich zu 100% zustimmen. Nur helfen wird es uns nicht, weil Audi auf das komplett neue System aus dem Q5 setzt. Da haben wir leider leider gelitten.

Zitat:

Original geschrieben von h000fi



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Wenn ihr nun denkt ,daß die ganze Meckerei auf Audi irgendeinen Eindruck macht,dann muß ich euch wohl enttäuschen.Alle Unzulänglichkeiten des Systems sind seit Jahren im A6 bekannt und da tut sich garnichts.Wenn jetzt ein paar A4 Fahrer mit ins Horn blasen,ändert das auch nichts.
Aus dem oben genannten Grund wird das erst recht nichts bringen. Die werden sicher kein altes Navi aus dem A6 und dem neuen A4 überarbeiten, wenn sie in alle neuen Generationen das nagelneue aus dem Q5 einbauen können. Ich lebe dennoch in der Hoffnung, dass uns die eine oder andere neue Version unseres Systems einige der alten Funktionalitäten zurückbringt!

Grüße

Es bleibt erstmal abzuwarten ,ob das neue NAvi aus dem Q5 etwas besser kann.Noch hat es ja keiner. Ein bischen Pseudo 3D und eine Festplatte machen noch kein anderes Navi

Alex.

Hallo Leute,

auch wenn ich eigentlich ins andere Forum gehöre, so verfolge ich jedoch aufmerksam eure Threads, sozusagen als potenzieller neuer Audi Kunde.

Aber mal zu Thema....

Ich habe mir das Navi im Audi auch unter die Lupe genommen und mit meinem 'veralteten' RTI meines Volvo verglichen.
In Anbetracht der Tatsache, dass es sich hier um ein komplett neues Modell handelt, wo König Kunde 'eigentlich' davon ausgehen könnte das zu diesem Zeitpunkt beste und modernste Material zu erhalten wird wohl oder übel ein Traum bleiben.

Wie schon so oft im Detail beschrieben sind viele Abstriche gemacht worden - und andere neue Features dazugekommen.

Ich war ein absolut überzeugter Verfechter von festinstallierten Navis, alleine schon wegen der sauberen Verabeitung, meist ergonomischer Anordung und vor allem weil keine störenden Kabel, Saugknöpfe und dergleichen das Cockpit verschandeten.

Dass alle Geräte ihre Macken und Stärken haben ist klar.

Dennoch muss ich leider sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt überhaupt kein herstellerseitiges Navi mehr möchte und zwar aus folgenden Gründen:
1. Die KFZ Hersteller können auf die Evolution der Technik nicht so schnell reagieren wie die Mobilen Navi Hersteller , z.B. Garmin oder TomTom

2. Das recht gelungene Design, die neuesten verbauten Features und recht akzeptables Zubehör machen die mobilen Geräte zu einer 'guten' Lösung.

3. Der im Vergleich zu den KFZ Navis absolut unschlagbare Preis.

Ich kenne persönlich viele Leute die sich das Kfz Navi zulegen, einfach um es haben zu wollen, die Bedienbarkeit "besser/einfacher" ist (aber darüber lässt sich auch streiten) und den Wiederverkaufswert steigert.

Fazit:
Wen ein Anschlusskabel zum Zigarettenanzünder und eine Halterung nicht stört, der wird für sich schnell sein Gerät finden 😉
Desweiteren sollten die Hersteller allesamt einmal ihre Preiskalkulation ernsthaft überdenken. Für Geräte "mit Abstrichen" jenseits der 2000 € Marke anzusiedeln ist meines Erachtens nicht nur überteurt, sondern grenzt schon fast an eine Frechheit. Aber wen stören schon über 2000 € beim Kauf eines solchen Fahrzeugs? --> MICH! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mic1973


Ich war ein absolut überzeugter Verfechter von festinstallierten Navis, alleine schon wegen der sauberen Verabeitung, meist ergonomischer Anordung und vor allem weil keine störenden Kabel, Saugknöpfe und dergleichen das Cockpit verschandeten.

1. Die KFZ Hersteller können auf die Evolution der Technik nicht so schnell reagieren wie die Mobilen Navi Hersteller , z.B. Garmin oder TomTom

Meine Kristallkugel sagt, dass erste Zulieferer und Autohersteller bereits darüber nachdenken, ein PlugIn-Konzept einzuführen, bei dem die Fahrzeuge leere Einbaurahmen (wie früher für Radios) besitzen, in denen mobile Navis eingeklickt werden können und auch mit Fahrzeugdaten versorgt werden (GPS, Geschwindigkeit, Antenne für TMC). Ob sich die Hersteller allerdings wirklich die Möglichkeit nehmen werden, überteeuerte vollintegrierte Navis zu verkaufen, bleibt fraglich. Womöglich fallen dann Lizenzgebühren für das Einbauformat an o. ähnl.

Zitat:

Original geschrieben von Markou



Zitat:

Original geschrieben von Mic1973


Ich war ein absolut überzeugter Verfechter von festinstallierten Navis, alleine schon wegen der sauberen Verabeitung, meist ergonomischer Anordung und vor allem weil keine störenden Kabel, Saugknöpfe und dergleichen das Cockpit verschandeten.

1. Die KFZ Hersteller können auf die Evolution der Technik nicht so schnell reagieren wie die Mobilen Navi Hersteller , z.B. Garmin oder TomTom

Meine Kristallkugel sagt, dass erste Zulieferer und Autohersteller bereits darüber nachdenken, ein PlugIn-Konzept einzuführen, bei dem die Fahrzeuge leere Einbaurahmen (wie früher für Radios) besitzen, in denen mobile Navis eingeklickt werden können und auch mit Fahrzeugdaten versorgt werden (GPS, Geschwindigkeit, Antenne für TMC). Ob sich die Hersteller allerdings wirklich die Möglichkeit nehmen werden, überteeuerte vollintegrierte Navis zu verkaufen, bleibt fraglich. Womöglich fallen dann Lizenzgebühren für das Einbauformat an o. ähnl.

...ja das wäre doch mal was!!

🙂

Und der Mond, der ist ein Pflaumenkuchen! 😮

Zitat:

Original geschrieben von Mic1973



Zitat:

Original geschrieben von Markou



Meine Kristallkugel sagt, dass erste Zulieferer und Autohersteller bereits darüber nachdenken, ein PlugIn-Konzept einzuführen, bei dem die Fahrzeuge leere Einbaurahmen (wie früher für Radios) besitzen, in denen mobile Navis eingeklickt werden können und auch mit Fahrzeugdaten versorgt werden (GPS, Geschwindigkeit, Antenne für TMC). Ob sich die Hersteller allerdings wirklich die Möglichkeit nehmen werden, überteeuerte vollintegrierte Navis zu verkaufen, bleibt fraglich. Womöglich fallen dann Lizenzgebühren für das Einbauformat an o. ähnl.
...ja das wäre doch mal was!!

🙂

gibts schon! aber mit dem Kuchen -da hab ich noch nichts gehört

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


gibts schon! aber mit dem Kuchen -da hab ich noch nichts gehört

Habe glaub ich auch derletzt einen Kleinwagen-Test gelesen, wo es die Halterung für TomTom-Navis als Sonderausstattung gibt. Aber liefert die nur Strom oder auch weitere Signale?

Deine Antwort
Ähnliche Themen