Navi Autobahn Info gibt es nicht mehr?
Hallo, habe mir vor 1 Woche mein A4 Lim. abgeholt. Ich habe in dem Vorgängermodell, wenn ich Navi an habe, auch die Möglichkeit Autobahn Info anzeigen zu lassen, also, links sehe ich dann 3 Zeilen untereinander, angefangen mit der nächsten Ausfahrt oder Parkplatz oder Tankstelle wie auch immer. In dem neuen Navi habe ich das nicht gesehen und auch keine Möglichkeit zu aktivieren. Bin ich blind oder habt ihr das auch ?? Danke.
Beste Antwort im Thema
So könnte ein Musterbrief aussehen. Bitte ergänzen / verbesseren / korrigieren.
An die
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 10 04 57
D -85045 Ingolstadt
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem __.__.2008 bin ich stolzer Besitzer des neuen A4 (B8) mit der Fahrgestellnummer 8K xxxxxxxxxxx.
Das Fahrzeug hat meine Erwartungen in den meisten Punkten erfüllt und in Teilen sogar noch übertroffen, was meine bisherigen positiven Erfahrungen mit der Firma Audi bestätigt.
Einzig ein Kritikpunkt trübt die Freude über das neue Auto. Das Navigationssystem mit DVD inklusive MMI entspricht nicht dem übrigen Qualitätsanspruch des Fahrzeugs. Da ich bereits im vorigen Fahrzeug ein Navigationsgerät benutzt habe, fällt mir der Unterschied besonders auf. Hier eine nicht vollständige Auflistung der Verschlechterungen:
Der Splitscreen Modus für die schematische und übersichtliche Kreuzungsdarstellung fehlt; der dafür automatischer Zoom der "normalen" Karte bis hin zur höchsten Zoomstufe kann dieses Manko nicht ersetzen.
Aufgrund des fehlenden Splitscreens auch kein "Spurassistent" bei Autobahnabfahrten
Keine Autobahninfos.
Keine Manöverliste.
Die bereits gefahrene Route wird nicht dargestellt.
Keine alternative Routenberechnung nach Eingabe des Zieles und somit keine Möglichkeit einer Routenauswahl.
Keine Hausnummerneingabe möglich, lediglich Hausnummernblöcke auswählbar.
Es wird nicht angesagt, auf welcher Straßenseite sich das Ziel befindet.
Bei deaktivierter Navigation wird im FIS nicht der Name der Straße angezeigt, die gerade befahren wird.
Im 3D Modus werden keine Straßennamen auf der Karte angezeigt, im 2D Modus nur in bestimmten Zoomstufen
Die gespeicherten Top-Ziele werden nicht mehr auf der Karte angezeigt.
Bei der Zieleingabe keine Eingabe eines Straßennamens ohne vorherige Angabe von Orts- oder Postleitzahl mögich.
Wenn ich nun die ersten Bilder des Q5 betrachte, muss ich leider feststellen, dass Audi sehr wohl ein besseres Konzept der MMI DVD Navigation hat, dies aber unverständlicherweise nicht für den neuen A4 / A5 umgesetzt hat.
Teilen Sie mir bitte mit, wann mit einem kostengünstigen Update der neuen Technik (z.B. via Software) gerechnet werden kann, oder ob ich mich mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Navigationsgerätes arrangieren muss.
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
snipp........Zitat:
Original geschrieben von pibaer
snipp.......Gruß
MichaelEs ist richtig, dass die festeingebauten Systeme zu "leicht" überhöhten Preisen angeboten werden. Dennoch ist unter ökonomischen Aspekten bei der geringen Marge kaum von einem Gewinn in Richtung einer echten Maximierung zu sprechen. Dieses Kriterium wird nur bei den heute auf den Markt geworfenen Wegwerfnavis erzielt. Autokonzerne haben ganz andere wirtschaftliche Kalkulationen.
Hm, ich entnehme Deinen Ausführungen, dass Du nicht wirklich eine Ahnung hast wie Autokonzerne kalkulieren. Glaube mir gerade beim Zubehör, wie Felgen, Radios, Navis ect. ist die Marge sehr sehr ordentlich. Das finde ich auch gar nicht verwerflich. Wo kämen wir denn hin, wenn nicht die Gewinnmaximierung gerade in einem Automobilunternehmen an oberer Stelle stehen würde. Das spielt schon beim Einkauf von Centartikeln eine große Rolle.
Da ich in der Branche arbeite, kann ich ein Lied davon singen.
Gruß Sellman
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Ich kenne den Navimarkt jetzt seit sechs Jahren und ich muss feststellen, dass es zur Zeit leider keinen Festeinbau gibt, der dem jetzigen System wesentlich überlegen ist. BMW-Fahrer würden sich über das "Recycling" Audi-Navi freuen.Gegenfrage: Muss denn alles, was etwas "älter" ist, veraltet sein? Doch wohl kaum! Im professionellem Bereich zählt primär nicht das "Alter" sondern alleine Zuverläßigkeit und Stabilität eines Systems. Ich kenne das zur Genüge aus dem Bereich der professionellen Funktechnik. Dass Verbesserungen, aber in professioneller Hinsicht, nötig sind, ist auch von mir hinreichend erklärt worden. Das muss doch nicht ständig wiederholt werden!
Nein, ich bin in keiner Marketing Abteilung tätig. Willst du mir da etwas unterstellen? 😕
Es ist richtig, dass die festeingebauten Systeme zu "leicht" überhöhten Preisen angeboten werden. Dennoch ist unter ökonomischen Aspekten bei der geringen Marge kaum von einem Gewinn in Richtung einer echten Maximierung zu sprechen. Dieses Kriterium wird nur bei den heute auf den Markt geworfenen Wegwerfnavis erzielt. Autokonzerne haben ganz andere wirtschaftliche Kalkulationen.
Audi hat mit dem RNS-E aus dem A3 / TT ein Navi, dass dem Gerät im A4 überlegen ist. Auch das im alten A4 verbaute Gerät war ein RNS-E.
Was älter ist, muss nicht zwangsläufig schlechter sein, aber im technischen Bereich liegen die Dinge differenzierter. Der technische Fortschritt dürfte gerade im Bereich der Navigation beinahe monatlich neue Innovationen vorbringen.
BtW: Den vor sechs Jahre entwickelten Motor aus dem A6 wolltest Du sicher auch nicht mehr fahren. Obwohl er sicher zuverlässig und stabil war.
Der Nachteil des RNS-E war die mangelnde Integrationsmöglichkeit in das MMI Umfeld. Und deshalb wurde die "ausgereifte" Technik der A8/A6 noch einmal verwendet. Die Entwicklungskosten (die ohnehin zum Großteil Harman / Becker schultern muss) sind längst amortisiert.
Was die meisten negativen Stimmen in diesem Thread ärgert: Im Q5 ist ein neues Navi verbaut. Mal sehen, was das Teil kostet.
Zitat:
Original geschrieben von irgendwo2
Und warum Audi sich beim A4 von AISIGN verabschiedet hat und zu Harman/Becker gewechselt ist wird schon seine
Gründe haben, vielleicht will Audi im Infotainmentbereich in Zukunft alles vom einem Hersteller haben.
Leider nur fast richtig: Audi hat erst (vor fünf / sechs Jahren) mit Harman / Becker zusammen gearbeitet und ist danach (vor vier Jahren) zu Aisin gewechselt.
Hallo,
hänge mich jetzt auch mal kurz rein - hab mich anfangs mit der Bestellung des Navis unheimlich schwer getan, und zwar nicht nur wegen des Preises 😁
In der "Auto connect" Ausgabe 1/2008 sind zahlreiche Navis getestet worden, darunter auch explizit der Festeinbau im A4/A5.
Darin wird u.a. berichtet, dass die Eingabe von Zwischenzielen "unnötig kompliziert" sei, dafür aber: "Die eigentliche Zielführung funktioniert tadellos, vor allem die Sprachausgabe bestechen mit ihrer souveränen inhaltlichen Qualität." Dies kann ich nach einer Probefahrt im A4 nur bestätigen. Im Fazit heißt es dann: "Das Navigationssystem ist zwar teuer und bietet kaum Features, führt aber überaus sicher und zuverlässig. ... Gleichwohl sollte Audi eine Überarbeitung nicht mehr allzu lange hinauszögern..."
Insgesamt gab es aber ein "sehr gut" mit 446 von max. 500 Pkt., wobei das Entertainment insgesamt (MMI) mit einfloss.
Ferner wurden auch die mobilen Navis getestet.
Dabei schnitt dass Tom Tom Go 920 T erwartungsgemäß am besten ab (aber auch "nur" 446 von max. 500 Pkt.), jedoch wird auch hier von Fehlleitungen in der Stadt berichtet, so dass das Becker Traffic Assist 7928 in der Zielführung besser abschnitt.
Ich hab mir aufgrund dessen im E-Markt diverse mobile Teile angesehen, u.a. auch die erwähnten "sehr guten" Geräte.
Wer sein Navi überall braucht (Zweitwagen, Fahrrad), für den finde ich die Teile schon recht gut, aber der Festeinbau im Audi ab Werk passt für mich eher zum Gesamtkonzept des Innenraums und der Firmenphilosophie, mit dem A4 allzeit "sorglos" unterwegs zu sein (d.h. sichere Zielführung).
Einzig der hohe Preis - das finde ich auch überzogen, nicht nur bei Audi.
1500,- statt 2800,- wären mit dem Radio, MMI, Konsole OK gewesen.
Insofern, man wird sich hier nie "einigen" können - warum auch, ist ja alles Geschmackssache und wenn es dann das teuere Stück sein soll, auch noch eine Frage der Kosten/Nutzen 😉
Gruß Roland
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Ich muss dir leider in sehr vielen Punkten widersprechen.Ich kenne den Navimarkt jetzt seit sechs Jahren und ich muss feststellen, dass es zur Zeit leider keinen Festeinbau gibt, der dem jetzigen System wesentlich überlegen ist. BMW-Fahrer würden sich über das "Recycling" Audi-Navi freuen.
Also was BMW hat, ist ja eigentlich nicht so interessant. Ich kenne da auch gar nicht den Zulieferer. Ich fand zum Beispiel auch das Command-System der letzten S- und C-Klasse wirklich nicht gerade berauschend - was Bedienlogik und Stabilität anbetrifft (und das ist sehr freundlich ausgedrückt). Die besten Systeme am Markt sind meines Erachtens noch immer die SiemensVDO-Systeme (Bevor die Frage kommt: Ich arbeite für keine dieser ganzen beteiligten Firmen. 😉 ).
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Gegenfrage: Muss denn alles, was etwas "älter" ist, veraltet sein?
Bei Navis eindeutig ja! Die Dinger sind schon während ihres ersten Einsatzes wegen der langen Entwicklungs- und Verkaufszeit praktisch sehr teure Altgeräte! Das wissen auch die Hersteller, das Problem und die Konkurrenz durch die von Dir so schön bezeichneten "Wegwerfnavis" ist den Herstellern durchaus bewusst.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Doch wohl kaum! Im professionellem Bereich zählt primär nicht das "Alter" sondern alleine Zuverläßigkeit und Stabilität eines Systems.
Stabilität und Zuverlässigkeit sind Grundanforderungen - also notwendig, aber noch lange nicht hinreichend, um ein gutes Navi zu bieten.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Nein, ich bin in keiner Marketing Abteilung tätig. Willst du mir da etwas unterstellen? 😕
Warum, wäre das so schlimm, dass Du das als Unterstellung bezeichnest? 😉 Deine Formulierung klang jedenfalls sehr nach einer wunderschönen Umschreibung für einen dicken Frosch, den man dem Kunden unterschieben möchte...
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Es ist richtig, dass die festeingebauten Systeme zu "leicht" überhöhten Preisen angeboten werden. Dennoch ist unter ökonomischen Aspekten bei der geringen Marge kaum von einem Gewinn in Richtung einer echten Maximierung zu sprechen.
Es ist eine Ausstattungsoption und ganz sicher nicht entscheidend für den Gesamtgewinn der Marke oder des Konzerns, ja. Du kannst aber davon ausgehen, dass der Hersteller ganz sicher nicht draufzahlen wird, wenn Du ein Navi bestellst. Und die Integration eines schon reichlich in anderen Modellen "abgehangenen" Navis macht der Hersteller ganz sicher nicht, um den Kunden etwas besonders Zuverlässiges anzubieten, sondern um ganz schöde kräftig Geld zu sparen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von irgendwo2
nicht nur für Mercedes, sondern auch für BMW, Porsche, GM, VW.... und dies fast ausschliesslich für die Infotainment High Systeme.Die Entwicklung von OEM Infotainment Systeme für die Automobilindustrie dauert von der Auftragserteilung des
Automobilherstellers bis zur Auslieferung des ersten Serienfahrzeuges 3-4 Jahre.Und warum Audi sich beim A4 von AISIGN verabschiedet hat und zu Harman/Becker gewechselt ist wird schon seine
Gründe haben, vielleicht will Audi im Infotainmentbereich in Zukunft alles vom einem Hersteller haben.So long....
Das sind sehr wesentliche Punkte, die in der ganzen Diskussion hier von den meisten völlig ignoriert worden sind. Hinzu kommt das Pflichtenheft bei der Entwicklung von Festeinbauten, dass völlig andere Prioritäten gegenüber den Mobilgeräten hat.
Die Nichtnutzung anderer Systeme ist mit der völlig anderen Konzeption der Navigationssysteme im A6, A5 und jetzt dem A4 bezüglich der internen Kommunikation (anderes BUS-System) begründet. Gerade deswegen hat man ein modulares, dezentrales System benötigt, dass diesen Anforderungen gerecht wird. Das RNS-E ist daher im A5 oder A4 nicht einsetzbar.
Das größte Problem hier im Forum ist, dass hier zwei völlig unterschiedliche Anwendungsgewohnheiten aufeinander treffen:
Die Gruppe der Fahrer, die schon aus beruflichen Gründen Festeinbauten kennt und auf deren Bedürfnisse diese Festeinbauten auch ausgelegt sind und die Gruppe der Fahrer, die mit dem Thema GPS-Navigation über die gelegentliche Nutzung von den mobilen Geräten in Berührung gekommen ist. Das sind völlig verschiedene Interessengruppen, die man kaum unter einen Hut bringen kann.
Wer sich also nicht mit den Festeinbauten anfreunden kann, der soll sich halt ein mobiles System, mit dem er vertraut ist, hinter die Scheibe klemmen. Alles andere hat keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Das größte Problem hier im Forum ist, dass hier zwei völlig unterschiedliche Anwendungsgewohnheiten aufeinander treffen:Die Gruppe der Fahrer, die schon aus beruflichen Gründen Festeinbauten kennt und auf deren Bedürfnisse diese Festeinbauten auch ausgelegt sind und die Gruppe der Fahrer, die mit dem Thema GPS-Navigation über die gelegentliche Nutzung von den mobilen Geräten in Berührung gekommen ist. Das sind völlig verschiedene Interessengruppen, die man kaum unter einen Hut bringen kann.
Wer sich also nicht mit den Festeinbauten anfreunden kann, der soll sich halt ein mobiles System, mit dem er vertraut ist, hinter die Scheibe klemmen. Alles andere hat keinen Sinn.
Nein - hier treffen im Wesentlichen Nutzer des "Altsystems" RNS-E und Nutzer des "Neusystem" MMI im A4 aufeinander. Mobile Navis waren quasi nur nebenbei erwähnt - aber vermutlich hast Du gerade die Beiträge gelesen.
Die Gruppe der ehemaligen RNS-E Nutzer ist zudem darüber entäuscht, dass im plattformgleichen Q5 plötzlich ein featuresüberladenes Festeinbaunavigationsgerät in MMI Technik vorhanden ist und fragt sich zu Recht: Nanu - warum nicht in meinen A4, der kurz vorher vorgestellt wurde? So war auch die Eingangsfrage des TE zu verstehen:" Wo ist die Autobahn Info (aus dem RNS-E) geblieben ?"
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Nein - hier treffen im Wesentlichen Nutzer des "Altsystems" RNS-E und Nutzer des "Neusystem" MMI im A4 aufeinander. Mobile Navis waren quasi nur nebenbei erwähnt - aber vermutlich hast Du gerade die Beiträge gelesen.
Die Gruppe der ehemaligen RNS-E Nutzer ist zudem darüber entäuscht, dass im plattformgleichen Q5 plötzlich ein featuresüberladenes Festeinbaunavigationsgerät in MMI Technik vorhanden ist und fragt sich zu Recht: Nanu - warum nicht in meinen A4, der kurz vorher vorgestellt wurde? So war auch die Eingangsfrage des TE zu verstehen:" Wo ist die Autobahn Info (aus dem RNS-E) geblieben ?"
Bezüglich des Eröffnungsthread hast du selbstverständlich recht. Es hat sich dann aber eine ellenlange Diskussion hinsichtlich der vermeintlichen Vorteile der mobilen Navis entwickelt. Diese Diskussion war mein Aufhänger.
Nur muss die Frage gestattet sein, ob der Unfug eines featuresüberladenen Festeinbaus eines Q5 einem A5 oder A4 zugemutet werden muss? Meiner Ansicht nach nicht unbedingt.
Ich hab heute zum ersten Mal das Navi in meinem A5 benutzt. Einige Features die hier erwähnt werden hätte ich mir auch gewünscht ( Splitscreen z.B. oder der Aufzoom bei Kreuzungen). Im Umkehrschluss aber bin ich begeistert über die Schnelligkeit des Navis und die absolut tolle Einbindung ins Entertainment System. Ich habe das Ami mit Festplatte auf dem MMI Bildschirm und kann vor mir auf der Tachoeinheit die Fahrhinweise sehen. Wenn ich an den das BMW I-Drive denke ist Audi dem Meilenweit voraus.
Außerdem sollte nicht vergessen werden das der Q5 über ein Jahr nach dem A5 respektive A4 8K auf den Markt kommen wird. Diese "Weiterentwicklungszeit" wird hier gerne vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Nein - hier treffen im Wesentlichen Nutzer des "Altsystems" RNS-E und Nutzer des "Neusystem" MMI im A4 aufeinander.....Die Gruppe der ehemaligen RNS-E Nutzer ist zudem darüber entäuscht, dass im plattformgleichen Q5 plötzlich ein featuresüberladenes Festeinbaunavigationsgerät in MMI Technik vorhanden.....
Richtig, ich finde mein neues Navi gut, dass alte RNS-E aber einfach viel besser.
Es konnte genau das gleiche wie das neue und eben noch viel mehr.
Dazu kommt noch mindestens der gleiche Preis. Also bin ich enttäuscht, ist doch klar.
Mal ne´ andere Frage: Kennt hier eigentlich irgendjemand schon das neue Navi vom Q5?. Oder wird nur aufgrund des einen Bildes auf der Q5 Seite vermutet, dass es ein soviel besseres und neueres Navi geben wird?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schreibblock
...Mal ne´ andere Frage: Kennt hier eigentlich irgendjemand schon das neue Navi vom Q5?. Oder wird nur aufgrund des einen Bildes auf der Q5 Seite vermutet, dass es ein soviel besseres und neueres Navi geben wird?
Wie schreibt Audi so schön:
Noch mehr Funktionen bietet das optionale Multi Media Interface MMI. Die MMI Navigation plus mit 3-D-Kartendarstellung bietet Zugriff auf die verschiedenen integrierten Audioquellen wie Festplatte, DVD-Laufwerk (Audio/Video), zwei SD-Kartenleser (MP3- und WMA-Dateien) und AUX-in Anschluss. Auch die Verwaltung Ihres Adressbuchs mit bis zu 2.000 Einträgen ist nun ganz bequem. Über das optionale Audi music interface lassen sich wiederum diverse externe Medien mit dem MMI verbinden, zum Beispiel ein iPhone oder eine USB-Festplatte.
Man beachte: DVD Laufwerk für Audio und Video 😁
Zitat:
Original geschrieben von schreibblock
Mal ne´ andere Frage: Kennt hier eigentlich irgendjemand schon das neue Navi vom Q5?. Oder wird nur aufgrund des einen Bildes auf der Q5 Seite vermutet, dass es ein soviel besseres und neueres Navi geben wird?Viele Grüße
Die Navi´s im A4 (8K) sind quasi aus dem "Restbestand"-Lager hinter einem neuen Interieur als "neu" verkauft worden.
Das Navi im Q5 ist eine vollkomme Neuentwicklung von Audi. Hier sind echte Straßenfotos möglich oder lassen sich gar per MMI Knopf (oben auf ist ein kleiner Joystick) die Karten durchscrollen wie bei einer Maus mit dem scrollrad! Auch hat der Q5, wenn MMI bestellt wird, eine 40 GB Festplatte von Hause aus!
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
Das Navi im Q5 ist eine vollkomme Neuentwicklung von Audi. Hier sind echte Straßenfotos möglich oder lassen sich gar per MMI Knopf (oben auf ist ein kleiner Joystick) die Karten durchscrollen wie bei einer Maus mit dem scrollrad! Auch hat der Q5, wenn MMI bestellt wird, eine 40 GB Festplatte von Hause aus!
So innovativ ist es dann auch wieder nicht. Durchscrollen kann man die Straßenkarte mit dem aktuellen System auch (nach Wunsch horizontal, vertikal oder diagonal) und eine Festplatte kann ich bei meinem System ebenfalls anschließen, wenn ich denn will. Wozu man allerdings echte Straßenfotos (gibt es auch gefälschte?) beim Navigieren einblenden soll, erschließt sich mir in seiner Sinnhaftigkeit überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
So innovativ ist es dann auch wieder nicht. Durchscrollen kann man die Straßenkarte mit dem aktuellen System auch (nach Wunsch horizontal, vertikal oder diagonal) und eine Festplatte kann ich bei meinem System ebenfalls anschließen, wenn ich denn will. Wozu man allerdings echte Straßenfotos (gibt es auch gefälschte?) beim Navigieren einblenden soll, erschließt sich mir in seiner Sinnhaftigkeit überhaupt nicht.
So - und wie bekommst Du Navigationsdaten auf Deine Festplatte? Echte Straßenfotos meint reale Bilder, keine Grafiken.
Letztlich bleibt es eine müßige Diskussion. Wer die neuen Features nicht benötigt, muss sie ja nicht nutzen; wer sie möchte, freut sich darüber.
Mich stört bspw. auch nicht, dass mein CD Wechsler auch MP3-CD abspielt - obwohl ich nie welche nutzen werde. Ohne MP3-FUnktionalität könnte man argumentieren, dass der Wechsler tut was er soll, nämlich Musik-CD's abspielen.
Der Tenor:"Ich nutze es nicht, also brauchen es andere auch nicht" ist höchst intolerant.
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
So - und wie bekommst Du Navigationsdaten auf Deine Festplatte? Echte Straßenfotos meint reale Bilder, keine Grafiken.
Letztlich bleibt es eine müßige Diskussion. Wer die neuen Features nicht benötigt, muss sie ja nicht nutzen; wer sie möchte, freut sich darüber.
Mich stört bspw. auch nicht, dass mein CD Wechsler auch MP3-CD abspielt - obwohl ich nie welche nutzen werde. Ohne MP3-FUnktionalität könnte man argumentieren, dass der Wechsler tut was er soll, nämlich Musik-CD's abspielen.
Der Tenor:"Ich nutze es nicht, also brauchen es andere auch nicht" ist höchst intolerant.
Erste Frage: Wozu braucht man beim Navigieren Straßenfotos? (die Frage ist ernst gemeint, nicht polemisch)
Zweite Frage: Ist ein Dreifach-Screen beim Navi (Splitscreen plus FIS) tatsächlich vom Wunschcharakter mit der mp3-Fähigkeit eines CD-Players zu vergleichen?
Dritte Frage: Zeigt sich Intoleranz nicht auch darin, die Umsetzung individueller Sonderwünsche zu fordern, teils aus Gewöhnung an ein Altsystem, teils aus Vergleichen mit grundlegend anderen Produkten?
Btw: Es ist schon sehr engagiert, das RNS-E als besser im Vergleich mit dem DVD-MMI-Navi zu bewerten. Das RNS-E ist ein Freizeiteinbaunavi, bei dem alleine die Bedienung direkt am Gerät recht unschön ist. Für den A3 OK, für den alten A4 auf, für einen Geschäftswagen mit 4,70 Länge aber nicht mehr.
Und wenn mein DVD-MMI-Navi (Baujahr 2005) die "Stabilität" selbst der heutigen Generation von Navigon und TomTom hätte, hätte ich den Wagen gewandelt. Von der heutigen PDA-Navigation (habe ein Vario III) und den mobilen Navis aus 2005 mal ganz zu schweigen. Wenn mans nicht braucht, ist es OK. Wenn man - beispielsweise beruflich - darauf angewiesen ist, nimmt die Sinnhaftigkeit des Einsatzes deutlich ab.