Navi Autobahn Info gibt es nicht mehr?

Audi A4 B8/8K

Hallo, habe mir vor 1 Woche mein A4 Lim. abgeholt. Ich habe in dem Vorgängermodell, wenn ich Navi an habe, auch die Möglichkeit Autobahn Info anzeigen zu lassen, also, links sehe ich dann 3 Zeilen untereinander, angefangen mit der nächsten Ausfahrt oder Parkplatz oder Tankstelle wie auch immer. In dem neuen Navi habe ich das nicht gesehen und auch keine Möglichkeit zu aktivieren. Bin ich blind oder habt ihr das auch ?? Danke.

Beste Antwort im Thema

So könnte ein Musterbrief aussehen. Bitte ergänzen / verbesseren / korrigieren.

An die
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 10 04 57
D -85045 Ingolstadt

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem __.__.2008 bin ich stolzer Besitzer des neuen A4 (B8) mit der Fahrgestellnummer 8K xxxxxxxxxxx.
Das Fahrzeug hat meine Erwartungen in den meisten Punkten erfüllt und in Teilen sogar noch übertroffen, was meine bisherigen positiven Erfahrungen mit der Firma Audi bestätigt.

Einzig ein Kritikpunkt trübt die Freude über das neue Auto. Das Navigationssystem mit DVD inklusive MMI entspricht nicht dem übrigen Qualitätsanspruch des Fahrzeugs. Da ich bereits im vorigen Fahrzeug ein Navigationsgerät benutzt habe, fällt mir der Unterschied besonders auf. Hier eine nicht vollständige Auflistung der Verschlechterungen:
Der Splitscreen Modus für die schematische und übersichtliche Kreuzungsdarstellung fehlt; der dafür automatischer Zoom der "normalen" Karte bis hin zur höchsten Zoomstufe kann dieses Manko nicht ersetzen.
Aufgrund des fehlenden Splitscreens auch kein "Spurassistent" bei Autobahnabfahrten
Keine Autobahninfos.
Keine Manöverliste.
Die bereits gefahrene Route wird nicht dargestellt.
Keine alternative Routenberechnung nach Eingabe des Zieles und somit keine Möglichkeit einer Routenauswahl.
Keine Hausnummerneingabe möglich, lediglich Hausnummernblöcke auswählbar.
Es wird nicht angesagt, auf welcher Straßenseite sich das Ziel befindet.
Bei deaktivierter Navigation wird im FIS nicht der Name der Straße angezeigt, die gerade befahren wird.
Im 3D Modus werden keine Straßennamen auf der Karte angezeigt, im 2D Modus nur in bestimmten Zoomstufen
Die gespeicherten Top-Ziele werden nicht mehr auf der Karte angezeigt.
Bei der Zieleingabe keine Eingabe eines Straßennamens ohne vorherige Angabe von Orts- oder Postleitzahl mögich.

Wenn ich nun die ersten Bilder des Q5 betrachte, muss ich leider feststellen, dass Audi sehr wohl ein besseres Konzept der MMI DVD Navigation hat, dies aber unverständlicherweise nicht für den neuen A4 / A5 umgesetzt hat.
Teilen Sie mir bitte mit, wann mit einem kostengünstigen Update der neuen Technik (z.B. via Software) gerechnet werden kann, oder ob ich mich mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Navigationsgerätes arrangieren muss.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Bleibt immer noch die Frage: Ist das Navi aus dem A8/ A6 durch updates funktional erweiterbar? Oder muss man sich als Premiumfahrer damit jetzt zufrieden geben?😕
Da wurde schon das eine oder andere über die Jahre erweitert. Hält sich natürlich immer in einem gewissen Rahmen, der vom Ursprungssystem vorgegeben wird.

Die Frage ist, ob Audi die von Dir geforderten Features noch einbaut. Da ist die Chance m. E. nicht so groß.

Nun es ist ja nicht nur von mir gewünscht/ gefordert wenn man mal hier im Forum aufmerksam liest. Ich kenne auch ein paar Audifahrer (mit dem 8k) welche sich garnicht hier am Forum beteiligen, aber auch gern ihre Navi-Funktionen vom Vorgängermodell wieder hätten. Wie hoch der Anteil im Bezug auf alle A4 Fahrer ist kann ich nicht abschätzen, aber einige sind es schon.

Ich habe auch wenig Hoffnung das Audi hier für das "alte Navi" noch etwas macht, schließlich sollen wir ja irgendwann mal wieder einen neuen A4 kaufen wollen/ müssen. In Ordnung finde ich diese Verfajhrensweise aber dennoch nicht und würde auch immer und überalle dies als Kritik an Audi kund tun. Bringen wird´s sicherlich nichts. Leider!!! Zumal es "traurig" ist bereits jetzt auf das Nachfolgemodell zu warten/ hoffen, wo der 8k gerade mal erst rausgekommen ist.

Das BMW und offensichtlich auch MB nicht besser sind interressiert mich herzlich wenig. Ich schaue nach vorn und nicht nach hinten. Ich weiß es gibt Navis die können einiges mehr und haben u.a. auch eine wesentlich bessere Grafik, also orientiert man sich an diesen. erst recht wenn im Vorgängermodell ein funktionaleres Navi drin war.🙂

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von thbe



Man hat also nichts weggelassen, sondern ein bewährtes - und eben betagtes - Navi von der Oberklasse/oberen Mittelklasse für den Mittelklasse A4 übernommen. A8 und A6 bedienen eben eine andere Kundschaft.

Das mag für manchen ärgerlich sein, trösten könnte immerhin, dass dieses Navi zum Zeitpunkt seines Erscheinens im A8 und auch noch im A6 das mit Abstand beste Navi auf dem Markt war. Modellen anderer Hersteller, beispielsweise der X3, haben auch ältere Navis geerbt. Leider welche, die schon zum Zeitpunkt des Erscheinens nicht gut waren.

Das ist genau der Punkt - volle Zustimmung!

Na wenn dich das glücklich macht??Früher hatten die Autos Vollgummireifen-auch ein Trost.😁

Ich will das Navi nicht schlechter reden ,als es ist;es könnte nur viel besser sein.Da der Preis Spitze ist ,wäre ein wenigstens jährliches Update mit Verbesserungen sicher nicht zuviel verlangt-besonders,da sich dieser Markt in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt hat und das MMI Navi garnicht.Es sei denn ,man begreift eine Höhenanzeige als greifbaren Fortschritt.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Nun es ist ja nicht nur von mir gewünscht/ gefordert wenn man mal hier im Forum aufmerksam liest. Ich kenne auch ein paar Audifahrer (mit dem 8k) welche sich garnicht hier am Forum beteiligen, aber auch gern ihre Navi-Funktionen vom Vorgängermodell wieder hätten. Wie hoch der Anteil im Bezug auf alle A4 Fahrer ist kann ich nicht abschätzen, aber einige sind es schon.
Ich habe auch wenig Hoffnung das Audi hier für das "alte Navi" noch etwas macht, schließlich sollen wir ja irgendwann mal wieder einen neuen A4 kaufen wollen/ müssen. In Ordnung finde ich diese Verfajhrensweise aber dennoch nicht und würde auch immer und überalle dies als Kritik an Audi kund tun. Bringen wird´s sicherlich nichts. Leider!!! Zumal es "traurig" ist bereits jetzt auf das Nachfolgemodell zu warten/ hoffen, wo der 8k gerade mal erst rausgekommen ist.

Das BMW und offensichtlich auch MB nicht besser sind interressiert mich herzlich wenig. Ich schaue nach vorn und nicht nach hinten. Ich weiß es gibt Navis die können einiges mehr und haben u.a. auch eine wesentlich bessere Grafik, also orientiert man sich an diesen. erst recht wenn im Vorgängermodell ein funktionaleres Navi drin war.🙂

Ich wollte Deine Änderungswünsche auch nicht als Einzelmeinung abqualifizieren, sondern nur meine Meinung preisgeben, dass ich diese Änderungen keiner hohen Umsetzungswahrscheinlichkeit zuordnen würde.

Das COMAND von MB ist m. E. schon besser - etwas. BMW dagegen um einiges schlechter. Das COMAND ist eben das neuste im Vergleich und BMW baut offenbar prinzipiell miese Navis, um seinen Wettbewerbern nicht alle Kunden abzuluchsen... 😉

Das aktuelle DVD-Navi beim 8K finde ich übrigens wesentlich besser als das RNS-E. Schon weil mir die Bedienung viel besser gefällt. Das RNS-E ist mehr was fürs A3-Publikum.

Den Feature-Vergleich mit TomTom und Co. werden Einbau-Navis nie aufnehmen können. Dafür passen die Produktzyklen eines Automodells zu wenig zu denen eines mobilen Navis. Ein Jahr ist bei letzteren ja schon alt. Deshalb finde ich es in Ordnung von Audi, auf Schnelligkeit und Stabilität zu setzen.

Ist eben Ansichtssache. Generell finde ich es gut, dass der A4 die "alten Sachen" der Oberklasse und oberen Mittelklasse "auftragen" darf. Gibt ja schon einige Features, die von "oben" kommen, mit denen der A4 sehr gut da steht. Dazu noch A4-exklusive Innovationen wie drive select: Mir gefällt's.

Zitat:

Ist eben Ansichtssache. Generell finde ich es gut, dass der A4 die "alten Sachen" der Oberklasse und oberen Mittelklasse "auftragen" darf. Gibt ja schon einige Features, die von "oben" kommen, mit denen der A4 sehr gut da steht. Dazu noch A4-exklusive Innovationen wie drive select: Mir gefällt's.

Ansichtsache eben.Ich nenne es Schönreden.

Im Golf gibt es ein deutlich besseres ,moderneres Navi-warum nicht im Audi? 2.Klasse Fahrer?

Drive Select ist keine Innovation an sich sondern das Teil zum Vergessenmachen der fehlenden Luftfederung-finde ich.

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ansichtsache eben.Ich nenne es Schönreden.

Im Golf gibt es ein deutlich besseres ,moderneres Navi-warum nicht im Audi? 2.Klasse Fahrer?

Drive Select ist keine Innovation an sich sondern das Teil zum Vergessenmachen der fehlenden Luftfederung-finde ich.

Alex.

Ja, das RNS 510 im Golf ist klasse - für den Golf. Ich ziehe auch da das 8K-DVD-Navi mit MMI, AMI und Festplatte vor. Hat nichts mit 2. Klasse zu tun. Im Gegenteil: Nicht überall, wo es blinkt und bunt ist, ist die erste Klasse. Eigentlich ist die erste Klasse sogar genau dort nicht. Sondern eben die zweite oder dritte.

Und Schönreden ist auch kein Motiv. Ich brauche nichts Schönreden, was mir gefällt. Hätte ich die Wahl zwischen dem DVD-MMI-Navi und dem RNS-E, ich bräuchte keine Sekunde zu überlegen.

Btw: Drive select ist sehr wohl eine Innovation und durchaus was anderes als die Luftfederung. Luftfederung schafft mehr Richtung Komfort, Drive select soll mehr Richtung knackig gehen.

Warte mal ab: Wenn Du Deinen neuen A4 hast und der sogar so schnell fährt, wie Audi vorher behauptet hat, dann ist die Welt auch mit altem Navi wieder schön. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Das ist genau der Punkt - volle Zustimmung!

Na wenn dich das glücklich macht??Früher hatten die Autos Vollgummireifen-auch ein Trost.😁

Ich will das Navi nicht schlechter reden ,als es ist;es könnte nur viel besser sein.Da der Preis Spitze ist ,wäre ein wenigstens jährliches Update mit Verbesserungen sicher nicht zuviel verlangt-besonders,da sich dieser Markt in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt hat und das MMI Navi garnicht.Es sei denn ,man begreift eine Höhenanzeige als greifbaren Fortschritt.

Alex.

Das hat doch nichts mit glücklich machen zu tun, sondern mit Realitätssinn.

Das mit dem Bessersein ist ja nicht in Abrede zu stellen, es ist aber nur eine Frage in welchen entscheidenden Punkten. Wie thbe schon hier richtig angemerkt hat, ist ein "bunteliges" und mit viel Firlefanz behaftetes Navi kein Fortschritt, den Fortschritt findet man nur in wirklich nützlichen und profesionellen Details, die thbe schon zuvor aufgeführt hat.

Für mich zählt zu den wichtigsten Grundeigenschaften eine hohe Zuverlässigkeit, eine hohe Berechnungsgeschwindigkeit und eine klare und eindeutige schnörkellose Kartendarstellung bei der Routenführung, denn nebenbei muss ich ja auch noch den Straßenverkehr im Auge behalten. Das leistet das aktuelle System in souveräner Weise. Alles, was vom Straßenverkehr erheblich ablenkt, ist einfach schlecht. Und da gibt es beim Audisystem nichts zu bemängeln.

Aber hier in der Diskussion offenbart sich auch die Diskrepanz zwischen denen, die beruflich professionell das Navi einsetzen und denen, die eher freizeitmäßig Umgang mit der Navigation haben. Solche Diskussionen werden in den Foren für den A5 A6 und A8 so nicht geführt, was ein Hinweis bezüglich der unterschiedlichen Klientel der Fahrzeuge ist.

Aber ein festverbautes System wird auch in Zukunft immer übergeordnete Zielvorgaben haben, die sich von den heute am Markt angebotenen Wegwerfsystemen mit Sicherheit unterscheiden werden.

Na gut ,ich werde mich mal hier ausklinken.Wenn fehlender Funktionsumfang auch noch Fortschritt sein soll.
Im letzten Urlaub hat mein DVD NAvi weder die Strecke mit Fähre oder überhaupt die Fähre gefunden ,eine Apotheke konnte es nicht anzeigen ,weil nicht vorhanden.Als ich einen Freund auf einem großen Zeltplatz besuchen wolte,mußte ich auch das Tomtom an die Scheibe pappen.
Gott sei Dank brauchte ich keinen Arzt finden, denn das kann es auch nicht.

Für die eher proffesionellen User gibts als POI dafür aber Weinhandlungen zu finden.Und ich wohne Hausnummer 15-32 oder so.

Alex.

also für wen Fahrtvorwegweiser ablenkend sind, sollte doch auf die geliebte Karte zurückgreifen, der brauch kein Navi. Ich bin oft mit dem Auto zu Geschäftspartnern unterwegs und das auch meist in Großstädten wie Berlin, Frankfurt oder Hamburg. Da ich mich dort kaum auskenne ist es von Vorteil ein Navi zu haben welches mir anzeigt erst nach links dann nach rechts usw., damit ich mich rechtzeitig in die richtige Fahrspur einordnen kann. Das hat nichts mit Freizeitnutzung zu tun, nur damit das ich keine Zeit habe trotz Navi das Ziel nur langsam einkreisen zu können weil ich stets die richtige Abfahrt verpasse.🙂

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Na wenn dich das glücklich macht??Früher hatten die Autos Vollgummireifen-auch ein Trost.😁

Ich will das Navi nicht schlechter reden ,als es ist;es könnte nur viel besser sein.Da der Preis Spitze ist ,wäre ein wenigstens jährliches Update mit Verbesserungen sicher nicht zuviel verlangt-besonders,da sich dieser Markt in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt hat und das MMI Navi garnicht.Es sei denn ,man begreift eine Höhenanzeige als greifbaren Fortschritt.

Alex.

.../snipp ....

Aber ein festverbautes System wird auch in Zukunft immer übergeordnete Zielvorgaben haben, die sich von den heute am Markt angebotenen Wegwerfsystemen mit Sicherheit unterscheiden werden.

Die "übergeordnete Zielvorgabe" für das Einbaunavi war sicherliche Gewinnmaximierung 😁

Fakt ist, dass Audi für das Geld ein deutlich besseres System hätte einbauen müssen. Der einzige Vorteil, der sich mir bisher erschließt ist die Integration ins Armaturenbrett.

Gruß Sellman

sehe ich auch so:
- Gewinnmaximierung
- schöner Einbau (läßt sich immer gut verkaufen)

Zitat:

Original geschrieben von Sellman



Zitat:

Original geschrieben von ToS4


.../snipp ....

Aber ein festverbautes System wird auch in Zukunft immer übergeordnete Zielvorgaben haben, die sich von den heute am Markt angebotenen Wegwerfsystemen mit Sicherheit unterscheiden werden.

Die "übergeordnete Zielvorgabe" für das Einbaunavi war sicherliche Gewinnmaximierung 😁

Fakt ist, dass Audi für das Geld ein deutlich besseres System hätte einbauen müssen. Der einzige Vorteil, der sich mir bisher erschließt ist die Integration ins Armaturenbrett.

Gruß Sellman

... und die Integration der Radsensoren zur Berechnung .....

Gruss
Reitgrufti

Gewinnmaximierung ist wohl kaum die übergeordnete Zielsetzung beim Verkauf eines festeingebauten Navigationssystems bei Audi. Wenn wirklich opulente Gewinne gemacht werden, dann werden sie im wesentlichen mit den Wegwerfnavis gemacht. Die Herstellung eines solchen PNA-Systems ist heute äußerst kostengünstig und im Grunde genommen schon nahe einem Pfennigartikel. Diese Geräte werden massenhaft umgesetzt und sind vom Prinzip auf eine relativ kurze Lebensdauer ausgelegt.

Dagegen werden die Festeinbauten in weitaus geringerer Stückzahl produziert. Diese Geräte sind schon materiell von ganz anderer Wertigkeit, da sie vor allen Dingen sehr langlebig sein müssen (ein Autoleben lang). Die hierzu verwendeten Bauteile entsprechen daher auch ganz anderen Spezifikationen und sind schon in der Produktion etwas teurer (wegen geringerer Stückzahlen).

Zudem muss die Zielgruppe für das Navi berücksichtigt werden. Bei Festeinbauten sind es im Regelfall nun einmal Fahrer, die diese Systeme beruflich (professionell) nutzen und hier sind ganz andere inhaltliche Kriterien anzusetzen als bei den Fahrern, die hin und wieder einmal ein Navi benutzen. Auf diese Zielgruppe sind die Wegwerfnavis ausgelegt. Sie glänzen durch viele Features, die kein Mensch zum Navigieren braucht, die aber die Kaufentscheidung erheblich beeinflussen. Wenn man hipp sein will, dann muss ein MP3-Player integriert und dann müssen irgendwelche 3D-Darstellungen möglichst farbenfroh vorhanden sein. Schaut man auf die Werbung, dann sind es gerade diese Features, die beworben werden, das eigentliche Navigieren tritt mehr und mehr in den Hintergrund. Ähnliches kann man ja auch bei Handys beobachten, die mit allen möglichen Funktionen vollgestopft werden, die eigentliche Funktion des Telefonierens ist fast nur noch versehentlich vorhanden.

Fakt ist, dass es zur Zeit keine besseren Navigationssysteme für Festeinbauten gibt. Audi hat die in der Oberklasse bewährten ausgereiften Systeme in konservativer Weise eingesetzt. Die sinnvollen Forderungen an zusätzlichem Können der Systeme hat thbe sehr gut verdeutlicht. Nur diese sind im Hinblick auf eine zukünftige Entwicklung wirklich sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Fakt ist, dass es zur Zeit keine besseren Navigationssysteme für Festeinbauten gibt. Audi hat die in der Oberklasse bewährten ausgereiften Systeme in konservativer Weise eingesetzt.

Willst Du jetzt damit sagen, dass es kein besseres Navigationssystem am Markt als ein Harmann-Becker von vor 4 oder 5 Jahren gibt? Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Arbeitest Du in irgendeiner Marketing-Abteilung? Das "Recycling" von alten Geräten aus anderen Baureihen für neue Modelle mit "

die in der Oberklasse bewährten ausgereiften Systeme in konservativer Weise eingesetzt

" zu umschreiben, ist schon wirklich gekonnt. 😁 Allerdings wird sich der aufmerksame Leser und vielleicht auch Käufer dieses Navis umso mehr verarscht vorkommen. 😉

Deine Ausführungen zu den etwas höheren Kosten solcher Systeme sind schon richtig, hinzu kommen auch die teilweise etwas genaueren und aufwändiger korrigierten Karten als bei den von Dir so bezeichneten "Wegwerfnavis".
Dass Gewinnmaximierung keine übergeordnete Zielsetzung beim Verkauf eines solchen fest eingebauten Navis sein soll, ist allerdings nicht richtig. Navis gehören zu den Dingen, die sich die Hersteller gut bezahlen lassen (manche sogar richtig gut). Wenn dann noch die Variantenvielfalt innerhalb der Modellreihen reduziert wird und "die in der Oberklasse bewährten ausgereiften Systeme in konservativer Weise eingesetzt" werden, dann schreit das geradezu nach Maximierung des Gewinns. Man spart Entwicklungskosten und das alte Gerät gibt es gleich wegen steigender Stückzahlen noch einige Prozente billiger vom Zulieferer.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Fakt ist, dass es zur Zeit keine besseren Navigationssysteme für Festeinbauten gibt. Audi hat die in der Oberklasse bewährten ausgereiften Systeme in konservativer Weise eingesetzt.
Willst Du jetzt damit sagen, dass es kein besseres Navigationssystem am Markt als ein Harmann-Becker von vor 4 oder 5 Jahren gibt? Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Arbeitest Du in irgendeiner Marketing-Abteilung? Das "Recycling" von alten Geräten aus anderen Baureihen für neue Modelle mit "die in der Oberklasse bewährten ausgereiften Systeme in konservativer Weise eingesetzt" zu umschreiben, ist schon wirklich gekonnt. 😁 Allerdings wird sich der aufmerksame Leser und vielleicht auch Käufer dieses Navis umso mehr verarscht vorkommen. 😉

Deine Ausführungen zu den etwas höheren Kosten solcher Systeme sind schon richtig, hinzu kommen auch die teilweise etwas genaueren und aufwändiger korrigierten Karten als bei den von Dir so bezeichneten "Wegwerfnavis".
Dass Gewinnmaximierung keine übergeordnete Zielsetzung beim Verkauf eines solchen fest eingebauten Navis sein soll, ist allerdings nicht richtig. Navis gehören zu den Dingen, die sich die Hersteller gut bezahlen lassen (manche sogar richtig gut). Wenn dann noch die Variantenvielfalt innerhalb der Modellreihen reduziert wird und "die in der Oberklasse bewährten ausgereiften Systeme in konservativer Weise eingesetzt" werden, dann schreit das geradezu nach Maximierung des Gewinns. Man spart Entwicklungskosten und das alte Gerät gibt es gleich wegen steigender Stückzahlen noch einige Prozente billiger vom Zulieferer.

Gruß
Michael

Ich muss dir leider in sehr vielen Punkten widersprechen.

Ich kenne den Navimarkt jetzt seit sechs Jahren und ich muss feststellen, dass es zur Zeit leider keinen Festeinbau gibt, der dem jetzigen System wesentlich überlegen ist. BMW-Fahrer würden sich über das "Recycling" Audi-Navi freuen.

Gegenfrage: Muss denn alles, was etwas "älter" ist, veraltet sein? Doch wohl kaum! Im professionellem Bereich zählt primär nicht das "Alter" sondern alleine Zuverläßigkeit und Stabilität eines Systems. Ich kenne das zur Genüge aus dem Bereich der professionellen Funktechnik. Dass Verbesserungen, aber in professioneller Hinsicht, nötig sind, ist auch von mir hinreichend erklärt worden. Das muss doch nicht ständig wiederholt werden!

Nein, ich bin in keiner Marketing Abteilung tätig. Willst du mir da etwas unterstellen? 😕

Es ist richtig, dass die festeingebauten Systeme zu "leicht" überhöhten Preisen angeboten werden. Dennoch ist unter ökonomischen Aspekten bei der geringen Marge kaum von einem Gewinn in Richtung einer echten Maximierung zu sprechen. Dieses Kriterium wird nur bei den heute auf den Markt geworfenen Wegwerfnavis erzielt. Autokonzerne haben ganz andere wirtschaftliche Kalkulationen.

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.



Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


ok, dann hat man halt das (alte) Navi vom A8 bzw. A6 1:1 übernommen ohne sich Gedanken zu machen das der A4 Fahrer ein aktiverer Fahrer ist welcher wahrscheinlich mehr Wert auf Innovation legt und dazu bereits eins mit mehr Funktionalität im Vorgängermodell mal hatte.
Na ja - fast. Der Navirechner im neuen A4 hat einen viel schnelleren Prozessor und die Navi-Antenne ist auch nach dem neuesten Standard. Das liegt aber vermutlich eher an Harman-Becker als an Audi 😉 - oder daran, dass Harman auch für Mercedes entwickelt.

nicht nur für Mercedes, sondern auch für BMW, Porsche, GM, VW.... und dies fast ausschliesslich für die Infotainment High Systeme.

Die Entwicklung von OEM Infotainment Systeme für die Automobilindustrie dauert von der Auftragserteilung des
Automobilherstellers bis zur Auslieferung des ersten Serienfahrzeuges 3-4 Jahre.

Da haben es die Hersteller von port. Navis leichter, hier könne Ändererungen viel schneller einfliesen und deshalb
sind diese auch wesentlich aktueller. Das wird sich auch in Zunkunft nicht ändern.
Wenn jemand ein Navi haben will welches immer mit den neuesten Features ausgerüstet ist, dann wird er wohl beim
Portablen bleiben müssen.

Und warum Audi sich beim A4 von AISIGN verabschiedet hat und zu Harman/Becker gewechselt ist wird schon seine
Gründe haben, vielleicht will Audi im Infotainmentbereich in Zukunft alles vom einem Hersteller haben.

So long....

Deine Antwort
Ähnliche Themen