Navi Autobahn Info gibt es nicht mehr?

Audi A4 B8/8K

Hallo, habe mir vor 1 Woche mein A4 Lim. abgeholt. Ich habe in dem Vorgängermodell, wenn ich Navi an habe, auch die Möglichkeit Autobahn Info anzeigen zu lassen, also, links sehe ich dann 3 Zeilen untereinander, angefangen mit der nächsten Ausfahrt oder Parkplatz oder Tankstelle wie auch immer. In dem neuen Navi habe ich das nicht gesehen und auch keine Möglichkeit zu aktivieren. Bin ich blind oder habt ihr das auch ?? Danke.

Beste Antwort im Thema

So könnte ein Musterbrief aussehen. Bitte ergänzen / verbesseren / korrigieren.

An die
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 10 04 57
D -85045 Ingolstadt

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem __.__.2008 bin ich stolzer Besitzer des neuen A4 (B8) mit der Fahrgestellnummer 8K xxxxxxxxxxx.
Das Fahrzeug hat meine Erwartungen in den meisten Punkten erfüllt und in Teilen sogar noch übertroffen, was meine bisherigen positiven Erfahrungen mit der Firma Audi bestätigt.

Einzig ein Kritikpunkt trübt die Freude über das neue Auto. Das Navigationssystem mit DVD inklusive MMI entspricht nicht dem übrigen Qualitätsanspruch des Fahrzeugs. Da ich bereits im vorigen Fahrzeug ein Navigationsgerät benutzt habe, fällt mir der Unterschied besonders auf. Hier eine nicht vollständige Auflistung der Verschlechterungen:
Der Splitscreen Modus für die schematische und übersichtliche Kreuzungsdarstellung fehlt; der dafür automatischer Zoom der "normalen" Karte bis hin zur höchsten Zoomstufe kann dieses Manko nicht ersetzen.
Aufgrund des fehlenden Splitscreens auch kein "Spurassistent" bei Autobahnabfahrten
Keine Autobahninfos.
Keine Manöverliste.
Die bereits gefahrene Route wird nicht dargestellt.
Keine alternative Routenberechnung nach Eingabe des Zieles und somit keine Möglichkeit einer Routenauswahl.
Keine Hausnummerneingabe möglich, lediglich Hausnummernblöcke auswählbar.
Es wird nicht angesagt, auf welcher Straßenseite sich das Ziel befindet.
Bei deaktivierter Navigation wird im FIS nicht der Name der Straße angezeigt, die gerade befahren wird.
Im 3D Modus werden keine Straßennamen auf der Karte angezeigt, im 2D Modus nur in bestimmten Zoomstufen
Die gespeicherten Top-Ziele werden nicht mehr auf der Karte angezeigt.
Bei der Zieleingabe keine Eingabe eines Straßennamens ohne vorherige Angabe von Orts- oder Postleitzahl mögich.

Wenn ich nun die ersten Bilder des Q5 betrachte, muss ich leider feststellen, dass Audi sehr wohl ein besseres Konzept der MMI DVD Navigation hat, dies aber unverständlicherweise nicht für den neuen A4 / A5 umgesetzt hat.
Teilen Sie mir bitte mit, wann mit einem kostengünstigen Update der neuen Technik (z.B. via Software) gerechnet werden kann, oder ob ich mich mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Navigationsgerätes arrangieren muss.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Also ich hatte vor dem A5 in meinem Leon einen PDA mit Navigon Mobile Navigator MN6.

Mich hat es am Ende extrem genervt, dass:

- mir das Navi vor allem an kalten Tagen laufend von der Windschutzscheibe gefallen ist
- der PDA laufend entladen war und eigentlich nur mit Kabel über die Distanz zu fahren war
- es nach langem Nicht-Benutzen 10-15 min. gedauert hat bis ich mal losfahren konnte (Satfix)
- die langsame Routenberechnung vor allem auch bei Stausituationen und Neuberechnungen
- er sich teilweise aufgehängt hat während der Fahrt (weiß nicht was Du für ein Sch... MMI erwischt hast ap11, aber meins hat sich in den knapp 5800km und 3,5 Monaten noch kein einziges mal auch nur annähernd aufgehängt)
- nach Ausfahrt aus Parkhäusern bin ich oft erst mal blind gefahren bis das PDA Navi mal gesagt hat wo es langgeht
- der Kabelsalat, der nicht nur stört sondern auch bescheiden aussieht (Ladekabel und TMC Kabel)

Was mir am Funktionsumfang fehlt im MMI gegenüber MN6:

- Fahrspurassistent, der mir anzeigt auf welcher Spur ich mich einordnen muss (wobei der auch nicht immer stimmt)
- Anzeige von Gesamtzielkm und -zeit wenn mit Zwischenzielen gefahren wird
- Geschwindigkeitsanzeige (aber nur wegen GPS Anzeige dieser, nicht wirklich wichtig zum navigieren)

Zitat:

Original geschrieben von Friescan



Zitat:

Original geschrieben von murat-131


so ist es! Man sollte auch beim telefonieren vielleicht Navi Ansagen abschalten!
Und das lässt sich im Menü sogar so einstellen 🙂

na super.... wie blind war ich denn immer... das stört mich schon lange... wo genau stellst du das ein Friscan.. menü Telefon oder wahrscheinlicher menü navi?

Im MMI ist es bei den allgemeinen Lautstärkeeinstellungen. Glaube im Radiomenü - dann SETUP Taste, dann Eisntellungen, Lautstärkeeinstellungen. (ohne MMI vor sich schwer sich zu erinnern)

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Habe bei größeren Strecken das Tomtom parallel laufen ,weil mein MMI (!!) ab und zu abstürzt.Kann also vergleichen.Alex.

Bei mir ist das MMI bis zum heutigen Tage nicht einmal abgestürzt und ich vermute einmal, dass es bei den meisten Besitzern eines A4 oder A5 nicht anders ist. Wenn deines doch hin und wieder abstürzt, wäre das ein guter Grund, einmal beim Händler vorbeizuschauen, denn normal ist dies wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Da kann mir keiner erzählen,daß der Tomtom Falsche oder schlechtere Strecken ausrechnet als das MMI .Wenn man Zwischenpunkte eingeben will schon garnicht. Die Teleatlasdaten sind meiner Erfahrung nach viel besser als die von Navtech.Selbst in der 2007 er DVD Version ist keine Hausnummergenaue Navigat. möglich (oft)
Alex.

Das mit den Zwischenpunkten in deinem Beitrag klingt für mich so, dass du sehr wohl einige Problemstellen kennst und diese so versuchst zu vermeiden. Der Normalfall ist aber doch der, dass ich selbstverständlich keine Zwischenpunkte in unbekannter Gegend eingebe, da ich ja nicht wissen kann, ob diese überhaupt Sinn machen. Und wo ich mich auskenne, benutze ich keine Routenführung.

Was Deutschland betrifft, so sind die Teleatlasdaten erwiesenermaßen dem Kartenmaterial von Navteq unterlegen. Bei etwa gleichem Kartenstand kann man dies recht einfach nachweisen. In der Kürze der Zeit kann ich dir locker mehrere unangenehme Fehler nachweisen, aber dafür ist es hier das falsche Forum. Ich kenne Tomtom schon seit sechs Jahren und weiß daher sehr genau, wovon ich spreche.

Eine Hausnummer genaue Navigation ist im übrigen auch mit den Navteqkarten sehr gut möglich. Sie ist leider nur nicht beim Audisystem implementiert. Das hat mit dem Kartenmaterial nun wirklich nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Habe bei größeren Strecken das Tomtom parallel laufen ,weil mein MMI (!!) ab und zu abstürzt.Kann also vergleichen.Alex.
Bei mir ist das MMI bis zum heutigen Tage nicht einmal abgestürzt und ich vermute einmal, dass es bei den meisten Besitzern eines A4 oder A5 nicht anders ist. Wenn deines doch hin und wieder abstürzt, wäre das ein guter Grund, einmal beim Händler vorbeizuschauen, denn normal ist dies wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Da kann mir keiner erzählen,daß der Tomtom Falsche oder schlechtere Strecken ausrechnet als das MMI .Wenn man Zwischenpunkte eingeben will schon garnicht. Die Teleatlasdaten sind meiner Erfahrung nach viel besser als die von Navtech.Selbst in der 2007 er DVD Version ist keine Hausnummergenaue Navigat. möglich (oft)
Alex.
Das mit den Zwischenpunkten in deinem Beitrag klingt für mich so, dass du sehr wohl einige Problemstellen kennst und diese so versuchst zu vermeiden. Der Normalfall ist aber doch der, dass ich selbstverständlich keine Zwischenpunkte in unbekannter Gegend eingebe, da ich ja nicht wissen kann, ob diese überhaupt Sinn machen. Und wo ich mich auskenne, benutze ich keine Routenführung.

Was Deutschland betrifft, so sind die Teleatlasdaten erwiesenermaßen dem Kartenmaterial von Navteq unterlegen. Bei etwa gleichem Kartenstand kann man dies recht einfach nachweisen. In der Kürze der Zeit kann ich dir locker mehrere unangenehme Fehler nachweisen, aber dafür ist es hier das falsche Forum. Ich kenne Tomtom schon seit sechs Jahren und weiß daher sehr genau, wovon ich spreche.

Eine Hausnummer genaue Navigation ist im übrigen auch mit den Navteqkarten sehr gut möglich. Sie ist leider nur nicht beim Audisystem implementiert. Das hat mit dem Kartenmaterial nun wirklich nichts zu tun.

Zwischenpunkte wähle ich nicht,weilich das Navi für nicht kompetent halte,sondern weil ich meine Route eben da lang legen will (Bekannte besuchen,Ausflugsziel oder weil mir die Strecke gut gefällt )Dein Normalfall ist eben nicht der Normalfall aller.

Wer hat denn erwiesen ,das Teleatlas schlechtere Karten hat?Hab ich noch nie bewiesen bekommen oder gelesenBin gespannt auf die kompetente Quelle!!.Meine Erfahrungen sagen das Gegenteil.Erst im Sommer konnte ich nach ewigem Suchen keine Strecke mit Fähre nach Rügen finden (Tomtom kein Problem ) Als ich dann auf der Fähre stand,tönte das MMI "Vorsicht Fähre"
Mein Tomtom ist aus der ersten Generation mit aktueller Europa Karte (etwas über 50 Euro!!! )

Da freue ich mich aber ,daß Navtech Karten eine hausnummergenaue Navig. ermöglichen (sollen )-was nützt es mir ,wenn es mein Audi nicht kann? Mich interessiert das Ergebnis und nicht die theoretischen Möglichkeiten.

@ memberx

Zitat:

- mir das Navi vor allem an kalten Tagen laufend von der Windschutzscheibe gefallen ist

- der PDA laufend entladen war und eigentlich nur mit Kabel über die Distanz zu fahren war

- es nach langem Nicht-Benutzen 10-15 min. gedauert hat bis ich mal losfahren konnte (Satfix)

- die langsame Routenberechnung vor allem auch bei Stausituationen und Neuberechnungen

- er sich teilweise aufgehängt hat während der Fahrt (weiß nicht was Du für ein Sch... MMI erwischt hast ap11, aber meins hat sich in den knapp 5800km und 3,5 Monaten noch kein einziges mal auch nur annähernd aufgehängt)

- nach Ausfahrt aus Parkhäusern bin ich oft erst mal blind gefahren bis das PDA Navi mal gesagt hat wo es langgeht

ich rede nicht von PDA Navis mit teilweise beschränktem Empfang und alten langsamen GPS Empfängern sondern von Stand alone Navis.Da kann ich deine Kritikpunkte nicht nachvollziehen.Mein PDA braucht allerdings trotz SIRF 3 GPS ewig zum Satfix.

Mein MMI meldet recht regelmaßi einen NAvi Ausfall und läßt sich dann nur durch kurzes Sicherung ziehen zum Arbeiten bewegen.War im A6 Forum schon häufiger.

Alex.

Also ich hab ebenfalls den Sirf3 im PDA gehabt, aber das Standalone Navi meines Dad ist auch nicht viel besser beim Satfix...

Aber ehrlich, wenn Du soviel Probleme mit Deinem MMI hast, dann solltest wirklich mal zum Händler gehen. Ich hatte noch nicht einmal Probleme und auch hier im Forum noch kaum oder gar nicht von solchen Problemen gelesen.

Ich hab noch nie nen Naviausfall gemeldet bekommen, nicht mal in Parkhäusern wobei die in CH meist überirdisch lagen bisher.

ich muss sagen dass ich meiner Freundin das Aldi Navi von Medion gekauft habe für 149 Euro und es erfüllt seinen Zweck für den Preis echt gut. Die PDA Navis sind wirklich reiner mißt und stürzen alle 5 Minuten ab wegen zu wenig Speicher oder sonstiger Probleme. Audi hat schon viele gute Sachen, die BMW zum Beispiel garnicht hat. Das hat sogar der BMW Verkäufer zugegeben dass Audi da um einiges Weiter ist. Denke eher dass viele Kunden mit zusätzlichen Features eher überfordert wären...hier im Board trifft man ja eh Leute die sich mit Internet, Webseiten etc. auskennen..für die ist es natürlich kein Problem. Von Freunden kann ich nur sagen dass diese Tageland die MMI Anleitung studieren mussten und die des Navis bis sie es bedienen konnten...also wäre eine Zusätzliche Überladung mit Features die ich (Persönlich) nicht benötige schwachsinnig.

Das Navi vom Audi ist gut, keine Frage - aber warum hat man einige Fuktionen, welches der Vorgänger bereits beherrschte, weggelassen??? 😕
Nur wegen der Rechengeschwindigkeit? Ich denke das stört hier viele Audifahrer: Keiner meint wirklich, dass das Navi im neuen A4 von sich her schlecht ist, aber fast alle, welche vorher bereits eins hatten, vermissen eben nützliche Funktionen.
Und da haben auch alle Recht!

Eine Weiterentwicklung, welche man heutzutage in diesem Bereich erwarten kann, ist das nicht wenn sogar einiges ersatzlos wegfällt. Hier müßte von Audi, z.B. per update nachgebessert werden. Ich befürchte aber das Audi sich diese Blöse nicht geben wird und stur bleibt und diese Kritik aussitzt. Das wäre zumindest das typische Verhalten eines Premiumanbieters der es nicht nötig hat auf Kundenwünsche zu reagieren. Leider!!!🙁

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Das Navi vom Audi ist gut, keine Frage - aber warum hat man einige Fuktionen, welches der Vorgänger bereits beherrschte, weggelassen??? 😕
Nur wegen der Rechengeschwindigkeit? Ich denke das stört hier viele Audifahrer: Keiner meint wirklich, dass das Navi im neuen A4 von sich her schlecht ist, aber fast alle, welche vorher bereits eins hatten, vermissen eben nützliche Funktionen.
Und da haben auch alle Recht!

Eine Weiterentwicklung, welche man heutzutage in diesem Bereich erwarten kann, ist das nicht wenn sogar einiges ersatzlos wegfällt. Hier müßte von Audi, z.B. per update nachgebessert werden. Ich befürchte aber das Audi sich diese Blöse nicht geben wird und stur bleibt und diese Kritik aussitzt. Das wäre zumindest das typische Verhalten eines Premiumanbieters der es nicht nötig hat auf Kundenwünsche zu reagieren. Leider!!!🙁

Der Grund ist einfach und wurde bereits geschrieben: Der 8K hat das Navi aus dem A6 4F geerbt (Modellstart 2005), der es wiederum vom A8 4E hat (Modellstart 2003).

Man hat also nichts weggelassen, sondern ein bewährtes - und eben betagtes - Navi von der Oberklasse/oberen Mittelklasse für den Mittelklasse A4 übernommen. A8 und A6 bedienen eben eine andere Kundschaft.

Das mag für manchen ärgerlich sein, trösten könnte immerhin, dass dieses Navi zum Zeitpunkt seines Erscheinens im A8 und auch noch im A6 das mit Abstand beste Navi auf dem Markt war. Modellen anderer Hersteller, beispielsweise der X3, haben auch ältere Navis geerbt. Leider welche, die schon zum Zeitpunkt des Erscheinens nicht gut waren.

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Man hat also nichts weggelassen, sondern ein bewährtes - und eben betagtes - Navi von der Oberklasse/oberen Mittelklasse für den Mittelklasse A4 übernommen. A8 und A6 bedienen eben eine andere Kundschaft.

Das mag für manchen ärgerlich sein, trösten könnte immerhin, dass dieses Navi zum Zeitpunkt seines Erscheinens im A8 und auch noch im A6 das mit Abstand beste Navi auf dem Markt war. Modellen anderer Hersteller, beispielsweise der X3, haben auch ältere Navis geerbt. Leider welche, die schon zum Zeitpunkt des Erscheinens nicht gut waren.

Das ist genau der Punkt - volle Zustimmung!

Genau

ok, dann hat man halt das (alte) Navi vom A8 bzw. A6 1:1 übernommen ohne sich Gedanken zu machen das der A4 Fahrer ein aktiverer Fahrer ist welcher wahrscheinlich mehr Wert auf Innovation legt und dazu bereits eins mit mehr Funktionalität im Vorgängermodell mal hatte.

Mit einen in die Jahre gekommenen Navi aus besagten Modellen ist das leider nicht möglich. Ist zwar nun eine ganz andere Situation, zeigt aber dafür um so deutlicher, dass hier die Marketingabteilung zu schlechte Marktforschung betrieben hat bzw. Audi wegen der Gesamtkosten der A4 Entwicklung hier die Sparversion aus dem Baukasten anderer Modelle bevorzugt hat. Ärgerlich, sehr ärgerlich für alle A4 Fahrer.🙁

Bleibt immer noch die Frage: Ist das Navi aus dem A8/ A6 durch updates funktional erweiterbar? Oder muss man sich als Premiumfahrer damit jetzt zufrieden geben?😕

Das man in einem Konzern aus dem bestehenden System sich bedient und nicht jedesmal das Rad neu erfindet ist logisch und notwendig (wg.d.Kosten), aber dann sollte man wenigsten das system besser an das neue Modell und den techn. Stand anpassen und nicht nur techn. 1:1 übernehmen. Diese Sparvariante ist mir für Audi zu simpel. Hier hätte ich mehr erwartet!

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Bleibt immer noch die Frage: Ist das Navi aus dem A8/ A6 durch updates funktional erweiterbar? Oder muss man sich als Premiumfahrer damit jetzt zufrieden geben?😕

Da wurde schon das eine oder andere über die Jahre erweitert. Hält sich natürlich immer in einem gewissen Rahmen, der vom Ursprungssystem vorgegeben wird.

Die Frage ist, ob Audi die von Dir geforderten Features noch einbaut. Da ist die Chance m. E. nicht so groß.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zwischenpunkte wähle ich nicht,weilich das Navi für nicht kompetent halte,sondern weil ich meine Route eben da lang legen will (Bekannte besuchen,Ausflugsziel oder weil mir die Strecke gut gefällt )Dein Normalfall ist eben nicht der Normalfall aller.

Wer hat denn erwiesen ,das Teleatlas schlechtere Karten hat?Hab ich noch nie bewiesen bekommen oder gelesenBin gespannt auf die kompetente Quelle!!.Meine Erfahrungen sagen das Gegenteil.Erst im Sommer konnte ich nach ewigem Suchen keine Strecke mit Fähre nach Rügen finden (Tomtom kein Problem ) Als ich dann auf der Fähre stand,tönte das MMI "Vorsicht Fähre"
Mein Tomtom ist aus der ersten Generation mit aktueller Europa Karte (etwas über 50 Euro!!! )

Alex.

Zum ersten Abschnitt.

Wie ich nun erkennen kann, willst du nicht eine A nach B-Fahrt, um einen Kunden etc. aufzusuchen, sondern du willst eine Reiseroute durch die Gegend. Das ist in Ordnung und mit einer Einschränkung (drei Zwischenziele) kann das Audisystem das ebenfalls, wenn auch nicht so gut wie Tomtom. Aber das sind schon zwei paar unterschiedliche Zielsetzungen.

Zum zweiten Abschnitt:
Das ist doch eine meiner leichteren Übungen, denn einige Mitmenschen müssen immer erst durch Fakten überzeugt werden.

Vor drei Jahren wollte ich am späten Abend einem ellenlangen Autobahnstau zwischen Würzburg und Aschaffenburg entgehen und ließ mich von TomTom durch die Landschaft führen. Dabei stand die Durchfahrt der kleinen Stadt Lohr am Main an.

Leider lotste mich Tomtom genialerweise in die Fußgängerzone und ich kam gerade noch rechtzeitig vor aufgestellten Blumenkübeln zum Stehen. Ich musste damals zu meinem beiliegenden Straßenatlas greifen, um festzustellen, wie ich richtig durch diese Stadt komme.

Ich habe jetzt nach Jahren zum Spaß die Route der Durchfahrt von Lohr am Main mit den aktuellsten Karten von TTN 6 erstellen lassen und finde diesen Fehler noch immer! Daneben habe ich zum Vergleich die selbe Route von MN 6 berechnen lassen. Dieses Programm erledigt die Aufgabe souverän und zeigt den richtigen Weg durch Lohr am Main, genauso, wie es auch das Navi von Audi macht.

Wenn ich wollte, könnte ich dir schwungweise Fehler von Tomtom aufzeigen, aber dafür sind wir hier im falschen Forum.

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


ok, dann hat man halt das (alte) Navi vom A8 bzw. A6 1:1 übernommen ohne sich Gedanken zu machen das der A4 Fahrer ein aktiverer Fahrer ist welcher wahrscheinlich mehr Wert auf Innovation legt und dazu bereits eins mit mehr Funktionalität im Vorgängermodell mal hatte.

Na ja - fast. Der Navirechner im neuen A4 hat einen viel schnelleren Prozessor und die Navi-Antenne ist auch nach dem neuesten Standard. Das liegt aber vermutlich eher an Harman-Becker als an Audi 😉 - oder daran, dass Harman auch für Mercedes entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen