Navi Autobahn Info gibt es nicht mehr?

Audi A4 B8/8K

Hallo, habe mir vor 1 Woche mein A4 Lim. abgeholt. Ich habe in dem Vorgängermodell, wenn ich Navi an habe, auch die Möglichkeit Autobahn Info anzeigen zu lassen, also, links sehe ich dann 3 Zeilen untereinander, angefangen mit der nächsten Ausfahrt oder Parkplatz oder Tankstelle wie auch immer. In dem neuen Navi habe ich das nicht gesehen und auch keine Möglichkeit zu aktivieren. Bin ich blind oder habt ihr das auch ?? Danke.

Beste Antwort im Thema

So könnte ein Musterbrief aussehen. Bitte ergänzen / verbesseren / korrigieren.

An die
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 10 04 57
D -85045 Ingolstadt

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem __.__.2008 bin ich stolzer Besitzer des neuen A4 (B8) mit der Fahrgestellnummer 8K xxxxxxxxxxx.
Das Fahrzeug hat meine Erwartungen in den meisten Punkten erfüllt und in Teilen sogar noch übertroffen, was meine bisherigen positiven Erfahrungen mit der Firma Audi bestätigt.

Einzig ein Kritikpunkt trübt die Freude über das neue Auto. Das Navigationssystem mit DVD inklusive MMI entspricht nicht dem übrigen Qualitätsanspruch des Fahrzeugs. Da ich bereits im vorigen Fahrzeug ein Navigationsgerät benutzt habe, fällt mir der Unterschied besonders auf. Hier eine nicht vollständige Auflistung der Verschlechterungen:
Der Splitscreen Modus für die schematische und übersichtliche Kreuzungsdarstellung fehlt; der dafür automatischer Zoom der "normalen" Karte bis hin zur höchsten Zoomstufe kann dieses Manko nicht ersetzen.
Aufgrund des fehlenden Splitscreens auch kein "Spurassistent" bei Autobahnabfahrten
Keine Autobahninfos.
Keine Manöverliste.
Die bereits gefahrene Route wird nicht dargestellt.
Keine alternative Routenberechnung nach Eingabe des Zieles und somit keine Möglichkeit einer Routenauswahl.
Keine Hausnummerneingabe möglich, lediglich Hausnummernblöcke auswählbar.
Es wird nicht angesagt, auf welcher Straßenseite sich das Ziel befindet.
Bei deaktivierter Navigation wird im FIS nicht der Name der Straße angezeigt, die gerade befahren wird.
Im 3D Modus werden keine Straßennamen auf der Karte angezeigt, im 2D Modus nur in bestimmten Zoomstufen
Die gespeicherten Top-Ziele werden nicht mehr auf der Karte angezeigt.
Bei der Zieleingabe keine Eingabe eines Straßennamens ohne vorherige Angabe von Orts- oder Postleitzahl mögich.

Wenn ich nun die ersten Bilder des Q5 betrachte, muss ich leider feststellen, dass Audi sehr wohl ein besseres Konzept der MMI DVD Navigation hat, dies aber unverständlicherweise nicht für den neuen A4 / A5 umgesetzt hat.
Teilen Sie mir bitte mit, wann mit einem kostengünstigen Update der neuen Technik (z.B. via Software) gerechnet werden kann, oder ob ich mich mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Navigationsgerätes arrangieren muss.

142 weitere Antworten
142 Antworten

liest sich gut, aber mein Schreiben war drastischer (auch wenn ich es nicht mehr rekonstruieren kann, leider).

Aber jedenfalls bin ich noch drauf eingegangen dass das neue ein Schweinegeld kostet und ich als Umsteiger von RNS-E auf einmal weniger davon haben soll.
Ausserdem baut man ein Auto, was in allen Belangen dem Stand der Zeit entspricht und hängt dann ein Navi rein, was schon vor 3 Jahren verbaut wurde und dann weniger kann als mein jetziges RNS-E.
Und dass eine Höhenangabe ja ein schönes Spielzeug ist, aber hauptsächlich jüngere Leute den A4 fahren und die Wert auf andere Sachen legen als die "Senioren" im A6, die sich bisher über sowas wahrscheinlich nie beschwert hätten weil "alles toll und gut!"

P.S.: ich fahre noch keinen neuen A4, aber kann jeden Tag kommen, aber hab trotzdem schonmal Wind gemacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


So könnte ein Musterbrief aussehen. Bitte ergänzen / verbesseren / korrigieren.

An die
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 10 04 57
D -85045 Ingolstadt

Sehr geehrte Damen und Herren,
....

Zitat:

Zitat:

Danke, schon kopiert. Sobald ich meinen neuen habe (August) geht das in ähnlicher Form raus.

Da sollten wir noch eine Vorlage für die BMW-Freunde erstellen, die darin den kollektiven Selbstmord aufgrund der Qualität ihrer Navis ankündigen. 😉

Im Ernst: Hier kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Klar bedeutet es Umgewühnung, wenn man vorher Funktionen hatte, die man in einem neuen Modell nicht mehr hat. Von mangelhafter Qualität zu sprechen, ist da jedoch schlichtweg falsch. Das DVD-Navi im neuen A4 ist immer noch um Welten (!!!) besser als das im 3er und insgesamt sicherllich nicht merklich schlechter als das COMAND in der C-Klasse.

Ich fahre sehr viel mit Navi - mit unterschiedlichen Einbau- und Mobilversionen - und habe bisher keine der im Schreiben aufgezählten Funktionen vermisst, wenn sie fehlten oder benutzt, wenn sie vorhanden waren!

Das einzige Feature was mir beim A4-DVD-Navi fehlt - wie in vielen anderen Geräten auch - ist die Anzeige der Sonderzielliste (Tankstellen usw.) nicht nach Luftlinie sondern nach tatsächlicher Strecke. Das machen derzeit die wenigsten, weil es dazu einiges an Rechenpower braucht. Wobei ich immer noch lieber auf dieses tatsächlich benötigte Feature verzichte, als dass ich ein so lahmes wie im 3er haben möchte.

Das Audi-DVD-Navi im A4 ist eines der schnellsten auf dem Markt und erfüllt seinen Zweck. Mir ist das lieber so, als ein langsames Navi mit Freizeitfunktionen. Freizeitfunktionen können mobile Geräte ohnehin besser. Der A4 wird erwachsener, sein Navi auch.

jeder setzt seine schwerpunkte eben woanders. fakt ist viele audifahrer sind unzufrieden und daran kommt audi nicht vorbei.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Ich fahre sehr viel mit Navi - mit unterschiedlichen Einbau- und Mobilversionen - und habe bisher keine der im Schreiben aufgezählten Funktionen vermisst, wenn sie fehlten oder benutzt, wenn sie vorhanden waren!

Das Audi-DVD-Navi im A4 ist eines der schnellsten auf dem Markt und erfüllt seinen Zweck. Mir ist das lieber so, als ein langsames Navi mit Freizeitfunktionen. Freizeitfunktionen können mobile Geräte ohnehin besser. Der A4 wird erwachsener, sein Navi auch.

Das im ersten Absatz entspricht auch meinen persönlichen Erfahrungen und deinem Fazit im zweiten Absatz kann ich mich nur voll anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von thbe



Ich fahre sehr viel mit Navi - mit unterschiedlichen Einbau- und Mobilversionen - und habe bisher keine der im Schreiben aufgezählten Funktionen vermisst, wenn sie fehlten oder benutzt, wenn sie vorhanden waren!

Das Audi-DVD-Navi im A4 ist eines der schnellsten auf dem Markt und erfüllt seinen Zweck. Mir ist das lieber so, als ein langsames Navi mit Freizeitfunktionen. Freizeitfunktionen können mobile Geräte ohnehin besser. Der A4 wird erwachsener, sein Navi auch.

Das im ersten Absatz entspricht auch meinen persönlichen Erfahrungen und deinem Fazit im zweiten Absatz kann ich mich nur voll anschließen.

Euch ist es also egal, dass das Navi im Q5 für das gleiche / wenig mehr Geld völlig neue Funktionen hat? Mein Auto ist sechs Wochen alt, das MMI-Navi stammt aus den ersten A8 - ist also ca. sechs Jahre alte Technik. Somit wird das Navi im Audi nicht erwachsener - oder wird das im Q5 etwa jugendlicher?

BtW: Das RNS-E (vier Jahre alt) war schneller in der Routenberechnung - obwohl noch drei Alternativrouten errechnet wurden. Auch das Vorbeifahren an der Ausfahrt im Kreisel wurde sofort(!) bemerkt und nicht erst zwei Minuten nach Verlassen des Kreisels.

Als Tester habe ich bestimmte Streckenprofile, die ich mit verschiedenen Navis abfahre und somit sehr wohl einen objektiven Vergleich ziehen kann.

Die ganze Geschichte erinnert mich an die alten Autoradios, bei denen bei VAG noch Compact Cassetten Abspieler eingebaut waren, obwohl es am Markt fast keine Musikkassetten mehr gab.

In Eurem Sinne hätte auch das Basic Navi genügt: Es navigiert! Schnell, sicher, zuverlässig und "schnörkellos".

Alle die mit dem MMI Navi zufrieden sind, sollten die Toleranz aufbringen, anderen eine gewisse Unzufriedenheit zu zu billigen.

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Euch ist es also egal, dass das Navi im Q5 für das gleiche / wenig mehr Geld völlig neue Funktionen hat? Mein Auto ist sechs Wochen alt, das MMI-Navi stammt aus den ersten A8 - ist also ca. sechs Jahre alte Technik. Somit wird das Navi im Audi nicht erwachsener - oder wird das im Q5 etwa jugendlicher?

Nein, egal ist mir das nicht. Wäre ja toll, wenn was Nützliches dabei wäre. Wie gesagt, die Anzeige der Straßenentfernungen auf Sonderziellisten wäre klasse. Anzeige der Sonderziele (Tankstellen, Rastplätze, etc.) auf der Strecke wäre auch praktisch. Auch mehr Importmöglichkeiten ins Adressbuch wären toll.

Aber die Punkte im Briefvordruck sind für mich tatsächlich nicht relevant. Das ist mehr eine Beschreibung, was nun anders ist, aber m. E. nicht, was man beim Navigieren braucht.

Und auf die Funktion im Q5 mit 3D-Gebäuden, die man vom Screenshot her kennt (Liebfrauenkirche in München), kann ich dankend verzichten und fordere schon jetzt eine Ausschaltmöglichkeit für künftige Modelle. Das ist aus meiner Sicht das Gegenteil von erwachsen.

Audi sollte das Geld von der Umsetzung von Deinen Punkten und den 3-D-Gebäude-Kram sparen und lieber in die Entwicklung einer ordentlichen Sprachsteuerung investieren.

Aber vielleicht bin ich auch einfach nur erheblich mehr Elend beim Navigieren gewöhnt, weil ich regelmäßig auch BMW fahre...😁

Tolerant bin ich dabei natürlich, erwarte die aber auch von den Navigationsumgewöhnern. Meinungsvielfalt ist ja einer der Stärken eines Forums.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Tolerant bin ich dabei natürlich, erwarte die aber auch von den Navigationsumgewöhnern. Meinungsvielfalt ist ja einer der Stärken eines Forums.

Toleranz verstehe ich in diesem Zusammenhang als "Zulassen" anderer Meinungen. Du erwartest Akzeptanz, also die Bereitschaft, etwas anzunehmen.

Aber letztlich kann jeder mit dem Musterbrief verfahren wie er möchte. Vielleicht hilft er denjenigen, die die Akzeptanz für das "erwachsene" Navigationsystem nicht aufbringen. Die anderen können ihn getrost ignorieren 😉

Fakt ist: das Audi MMI NAvi kostet viel,kann wenig ,sieht gut aus und ein A4 A6 A8 ohne ist quasi nackt.Wer will schon einen großen Farbbildschirm und dann keine Navi KArte draufsehen.
Fakt ist aber auch ,daß jedes halbwegs gute mobile Navi der mittleren Preisklasse so um 300 Euro Welten besser ist.
Und ,daß es bei VW ein deutlich besseres Navi gibt.

Und darüber darf man sich ruhig mal ärgern.Es darf auch Leute geben ,die das aussprechen und sich nicht alles schönreden,nur weil sie es gekauft haben.(mangels Alternativen )

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Fakt ist aber auch ,daß jedes halbwegs gute mobile Navi der mittleren Preisklasse so um 300 Euro Welten besser ist.
Und ,daß es bei VW ein deutlich besseres Navi gibt.

Nein, das ist kein Fakt. Setze Dich morgen ins Auto und wähle eine Deiner gespeicherten Adressen zum Navigieren ein. Mit keinem mobilen Navi wirst Du die Route so schnell fertig berechnet haben, wie mit dem Audi-DVD-Einbau-Navi (z. B. Stichwort Sat-Fix). Ich kenne auch kein anderes Einbau-Navi, was schneller ist.

Längere Strecken (Ferienhaus in Schweden: Route mit rund 1.250 km, drei Staaten) schafft kein mir bekanntes mobiles Navi so schnell wie das Audi-DVD-Einbau-Navi. Die meisten brauchen sogar erheblich länger (Faktor 5 und mehr).

Und Schnelligkeit ist zumindestens mir wichtig.

Das RNS 510 ist auf jeden Fall gut, von mir aus auch in Teilen besser, aber keinesfalls deutlich. Geht schon teilweise Richtung Spielzeug. Das muss man anerkennen. Zumal die Vorgänger-Navis (manche sind ja noch aktiv) bei VW schlichtweg Katastrophen waren.

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Toleranz verstehe ich in diesem Zusammenhang als "Zulassen" anderer Meinungen. Du erwartest Akzeptanz, also die Bereitschaft, etwas anzunehmen.
Aber letztlich kann jeder mit dem Musterbrief verfahren wie er möchte. Vielleicht hilft er denjenigen, die die Akzeptanz für das "erwachsene" Navigationsystem nicht aufbringen. Die anderen können ihn getrost ignorieren 😉

Nein, ich halte es für richtig und hilfreich, gerade als Konsument dem Hersteller Feedback zu seinem Angebot zu geben und finde Deinen Musterbrief auch OK. Da will ich niemanden überzeugen, keinen Brief abzuschicken.

Nur sind mir die Inhalte eben zuviel auf den Vergleich mit dem Vorgänger bezogen und zuwenig tatsächlich in der Praxis entscheidend - das gilt zumindest für meine Praxis. Da besteht die Gefahr, dass die Änderungswünsche in die Rubrik "Kunde mag keine Änderungen und möchte es wie vorher" einsortiert werden, das ist dann ähnlich der Ablage "P". Navi im FIS und Splitt-Screen beispielsweise. Ich brauche tatsächlich keine drei Anzeigen. Zwei sind für mich vollkommen ausreichend. Kann aber jeder anders sehen und in Summe ergibt sich dann "die Meinung der Kundschaft".

Vielleicht schreibe ich auch einen Brief. Meine vier Punkte sind:
- Entfernungsanzeigen ins Listenanzeigen von Sonderzeilen als tatsächliche Strecke, gerne auch zusätzlich als Umweg und in Fahrzeit
- am PC bearbeitbares, von Notes und Outlook exportierbares Importformat für Adressen, gerne über AMI einspielbar oder per Dateiimport über Bluetooth
- am PC bearbeitbares Importformat für eigene POIs (Stichwort: Unfallschwerpunkte mit stationärer Radaranlage, von mir aus aber auch Standpunkte von Geldautomaten) mit entsprechenden Speicher (kann auch wenige GB Flash sein), gerne über AMI einspielbar oder per Dateiimport über Bluetooth
- Internet-Integration: Update von Navi-Infos (gerne auch der Daten zu den beiden vorab genannten Features) über Datenmodus vom Autotelefon

Um es es vorweg zu sagen: Ich fahre einen S5 und da relativieren sich die Kosten des eingebauten großen Navi gegenüber dem Fahrzeugpreis doch etwas gegenüber einem A4.

Dennoch: Was soll ein Navi, in diesem Fall mit Kartendarstellung, eigentlich leisten? Es soll einem rasch eine vernüftige Route von A nach B auf unbekanntem Terrain ermöglichen. Ich habe direkte Vergleiche zu anderen Systemen parallel gefahren und muss feststellen, dass dieses eingebaute Navi diese Aufgabe absolut souverän meistert.

Nehmen wir z.B. ein typisches Navigon-Gerät, so stellt man fest, dass dieses zwar aufgrund seines Kartenmaterials recht identische Routen zum Audisystem vorschlägt, aber in bezug auf Systemstabilität und Berechnungsgeschwindigkeit deutlich dahinter liegt. Was nützt ein System, das häufig einfach einmal abstürzt, wenn man mitten in unbekannter Gegend fährt? Oder nehmen wir ein Tomtom-Gerät, dass zwar recht rasch ist und sich relativ absturzsicher verhält, aber, bedingt durch die Teleatlas-Grunddaten einen schon mal über Waldwege, durch Fußgängerzonen und über Fahrradwege versucht zu schleusen. Da ist mir das Audisystem allemal bedeutend lieber, da ich hier solches nicht erleben muss.

Alternativroutenangebote bedarf es nicht. In unbekannter Gegend kann niemand nicht entscheiden, was besser ist. Ich will eine Route haben, die mich sicher zum Ziel führt. Weiche ich von der Route ab, weil Straßenbauarbeiten einen Umweg erfordern, stellt sich beim Audisystem nach erstaunlich kurzer Zeit eine meist sofort benutzbare neue Route ein, Tomtom und Navigator nerven hingegen noch lange ständig mit Wendeaufforderungen.

Die Sprachansagen sind beim Audisystem sehr gut und ein Blick auf das FIS bzw ein kurzer Blick auf die schnörkellose klare Kartendarstellung genügen, um eine klare Vorstellung von der Fahrtroute zu bekommen. Und fährt man durch stark bewaldete hügelige Gegenden, kann es schon einmal vorkommen, dass das mobile Navi die Orientierung verliert, etwas, was beim Festeinbau praktisch ausgeschlossen ist. Zudem schaffen es mobile Systeme oft, die nötigen Ansagen auch einmal fast in letzter Sekunde zu geben. Das Audisystem ist da deutlich nervenschonender.

Was soll es denn sonst noch können außer gut Routen? 3-D-Landschaften und irgendwelche virtuellen Realitätsdarstellungen sind sind zwar nett anzuschauen aber absolut unnötiger Firlefanz. Diese optischen Spielchen lenken zudem den Fahrer deutlich mehr ab als sie ihm vernünftige Informationen mit auf den Weg geben.

Das Audisystem ist ein durchaus professionelles Routingsystem. Solche Systeme zeichen sich durch wenig Schnörkel und durch fehlende optische Spielereien aus und konzentrieren ihre Tätigkeit auf die gestellte Grundaufgabe, wenngleich ich durchaus auch Verbesserungspotentiale beim Audisystem sehe. Die von thbe entsprechen dabei durchaus auch meinen Vorstellungen:

Zitat:

Original geschrieben von thbe



- Entfernungsanzeigen ins Listenanzeigen von Sonderzeilen als tatsächliche Strecke, gerne auch zusätzlich als Umweg und in Fahrzeit
- am PC bearbeitbares, von Notes und Outlook exportierbares Importformat für Adressen, gerne über AMI einspielbar oder per Dateiimport über Bluetooth
- am PC bearbeitbares Importformat für eigene POIs (Stichwort: Unfallschwerpunkte mit stationärer Radaranlage, von mir aus aber auch Standpunkte von Geldautomaten) mit entsprechenden Speicher (kann auch wenige GB Flash sein), gerne über AMI einspielbar oder per Dateiimport über Bluetooth
- Internet-Integration: Update von Navi-Infos (gerne auch der Daten zu den beiden vorab genannten Features) über Datenmodus vom Autotelefon

Keep it simple and straightforward 🙂 Wenn man hier tausende vielleicht wenig nützliche features einbaut hat man genau dieses Prinzip nicht mehr. Beim Fahren und grundsätzlich bei der Bedienung von Fahrzeugen möchte ich alles möglichst schnell und einfach erreichen. Hier muss ich sagen ist das Audi Navi um Welten besser als mein BMW Navi. Außerdem erscheinen mir die Festeinbaunavis wesentlich zuverlässiger als alle mobilen Lösungen. Sprich: Kabel zum laden fliegt durch die gegend, Scheibenhalterung - beim verlassen der Fahrzeuges immer abklemmen und mitnehmen bzw. verstecken. Ich denke Audi hat es prima gelöst und nicht jede neue Version ist umbedingt besser nur weil sie mehr kann --- siehe Microsoft 😉

Zitat:

Original geschrieben von sefo2


Keep it simple and straightforward 🙂 Wenn man hier tausende vielleicht wenig nützliche features einbaut hat man genau dieses Prinzip nicht mehr. Beim Fahren und grundsätzlich bei der Bedienung von Fahrzeugen möchte ich alles möglichst schnell und einfach erreichen. Hier muss ich sagen ist das Audi Navi um Welten besser als mein BMW Navi. Außerdem erscheinen mir die Festeinbaunavis wesentlich zuverlässiger als alle mobilen Lösungen. Sprich: Kabel zum laden fliegt durch die gegend, Scheibenhalterung - beim verlassen der Fahrzeuges immer abklemmen und mitnehmen bzw. verstecken. Ich denke Audi hat es prima gelöst und nicht jede neue Version ist umbedingt besser nur weil sie mehr kann --- siehe Microsoft 😉

Lustig ist auch bei den Mobilen wenn die Abfahrt sich im oder direkt hinter ein Tunnel befindet,😁

ich habe beide Systeme Mobil benutze ich beruflich weil kein drin ist, und Original in mein jetzige A4 und der original „festeingebaut“ navi ist meiner Meinung nach immer noch besser, aber muss jeder selber wissen wer Kabelsalat braucht oder Spielerei bitte, ein Auto mit navi kommt immer noch besser.

Ich habe ein Tomtom und ein MMI Navi .Da kann mir keiner erzählen,daß der Tomtom Falsche oder schlechtere Strecken ausrechnet als das MMI .Wenn man Zwischenpunkte eingeben will schon garnicht.Habe bei größeren Strecken das Tomtom parallel laufen ,weil mein MMI (!!) ab und zu abstürzt.Kann also vergleichen.Die Teleatlasdaten sind meiner Erfahrung nach viel besser als die von Navtech.Selbst in der 2007 er DVD Version ist keine Hausnummergenaue Navigat. möglich (oft)

Und mit Verlaub-wenn ich eine über 1000 km lange Route zu berechnen habe,die zig STunden Fahrt ausmacht-da ist es mir egal ,ob es eine oder 2Minuten dauert.Gebe die Route ohnehin schon vorher ein und setztemich nicht mit der Familie ins Auto und fange mit programmieren an.
Und ,ganz persönliches Manko,wenn meine Tochter fragt ,wielange wir noch fahren ,muß ich immer mit Rechnen anfangen ,weil es nirgens steht.Und wenn ich ein Zwischenziel habe,weiß ich garnicht,wann ich ankomme.

Ich finde es echt amüsant ,wie man sich ein System mit erheblichen Verbesserungsmöglichkeiten schönredet.Am Ende ist es noch ein Sicherheitsfeature ,daß das MMI die Hälfte des heute möglichen nicht beherrscht.🙂

kauft euch mal eine Connect und seht euch einen Test mobiler Navis der Neuzeit an.Da ist das MMI Lichtjahre von entfernt.

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen