1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Opel Astra K

Hallo,

Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?

Beste Antwort im Thema

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

466 weitere Antworten
Ähnliche Themen
466 Antworten

Schau auch mal welche AudioQualität du runtergeladen hast.
Ich nutze selbst Spotify im Auto mit AA - aber ich hab auch grundsätzlich immer eine hohe Qualitätsstufe eingeschaltet in Spotify

Handy auf volle Lautstärke (Medienlautstärke)

Hast du am Handy selber in den Audioeinstellungen etwas verändert? Clear Audio und so'n Kram? Vielleicht übernimmt er das für die Wiedergabe.

Hatte Di/Mi auch einen Astra als Leihwagen und da war die Qualität wirklich gut. (Spotify über AA)

Zitat:

@Explosivo schrieb am 18. Mai 2018 um 15:42:57 Uhr:


Hast du am Handy selber in den Audioeinstellungen etwas verändert? Clear Audio und so'n Kram? Vielleicht übernimmt er das für die Wiedergabe.

Hatte Di/Mi auch einen Astra als Leihwagen und da war die Qualität wirklich gut. (Spotify über AA)

Habe jetzt die Audio Qualität bei Spotify auf Hoch gestellt, ein anderen Kabel probiert (das hat leider gar nicht funktioniert, obwohl ganz neu bestellt für nicht wenig Geld) und Medienlautstärke voll. Leider keine Änderung.

Interessant ist, dass wenn ich in den Audioeinstellungen vom Smartphone (Huawei Nova 2) die Anruflautstärke hoch drehe und dann die Media Lautstärke ist der Sound für 1-2 Sekunden normal und gut. So ein Mist - hatte mich so darauf gefreut endlich Musik direkt vom Handy hören zu können. Da nun seit 2017 auch der Aux Eingang verschwunden ist muss ich wohl auf ein Update hoffen oder ein neues Smartphone kaufen :-|

Eventuell ein bekanntes Problem von Huawei https://www.motor-talk.de/.../...-sound-mit-android-auto-t6159883.html

mein opel astra ist ab 10/2015 und ich habe den intellilink 2th gen ohne android auto(nur apple car play), ist es möglich auf die dritte generation zu updaten (mit android auto)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intellilink update' überführt.]

Ja, ist aber recht teuer (ca. 150€). Das wäre dann die Gen2.5.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intellilink update' überführt.]

Laut meiner Werkstatt langen 150 € nicht, da die zu kaufenden Lizenzen teurer sind. Meine Werksatt hat Kosten von rd. 300 € errechnet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intellilink update' überführt.]

Sorry, mein Fehler. Wollte von TMC auf TMCpro aufrüsten. Das sollte so teuer sein aufgrund der Lizenzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intellilink update' überführt.]

Zitat:

@Starter369 schrieb am 23. Januar 2020 um 09:05:55 Uhr:


Sorry, mein Fehler. Wollte von TMC auf TMCpro aufrüsten. Das sollte so teuer sein aufgrund der Lizenzen.

Hallo,

also mein Astra ist von 2016 und ich hab seinerzeit -in einem Rutsch / in einem Update- das AA und TMC Pro "nachrüsten" lassen. Allerdings mussten da seinerzeit 3 Updates für verschiedene Steuergeräte gefahren werden, was längere Update-/Arbeitszeit zur Folge hat (das ist aber nur die Zeit in der der Wagen am PC hängt und da braucht es genau genommen keinen teuren Mechaniker daneben...).

Zu dem Thema gibt es hier und im Astra K Forum (

https://www.astra-k-forum.de/

) schon sehr viel Infos.

Im Kern gibt es da alles an angefallenen Kosten, von 10 € in die Kaffeekasse bis hin zu 250€, der Preis den Du da genannt hast ist bisher der Spitzenreiter.

Geh mal zu einem anderen FoH und frag dort nach dem Preis.

Gruß Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intellilink update' überführt.]

Zitat:

Zitat:

@Starter369 schrieb am 23. Januar 2020 um 09:05:55 Uhr:


Sorry, mein Fehler. Wollte von TMC auf TMCpro aufrüsten. Das sollte so teuer sein aufgrund der Lizenzen.

Hallo,
also mein Astra ist von 2016 und ich hab seinerzeit -in einem Rutsch / in einem Update- das AA und TMC Pro "nachrüsten" lassen. Allerdings mussten da seinerzeit 3 Updates für verschiedene Steuergeräte gefahren werden, was längere Update-/Arbeitszeit zur Folge hat (das ist aber nur die Zeit in der der Wagen am PC hängt und da braucht es genau genommen keinen teuren Mechaniker daneben...).
Zu dem Thema gibt es hier und im Astra K Forum (https://www.astra-k-forum.de/) schon sehr viel Infos.
Im Kern gibt es da alles an angefallenen Kosten, von 10 € in die Kaffeekasse bis hin zu 250€, der Preis den Du da genannt hast ist bisher der Spitzenreiter.
Geh mal zu einem anderen FoH und frag dort nach dem Preis.
Gruß Uwe

Danke für die Info. Doch ich werde das Update nicht mehr machen lassen. Mein Astra ist von 06/16 und somit kurz vor dem Zeitpunkt vom Band gerollt, als es die automatische Umstellung auf TMCpro gab.

Bin Vielfahrer und habe mich immer über die späten Stauansagen geärgert, welche erst erfolgten, wenn man an der letztmöglichen Ausfahrt vorbeigefahren ist. Das ist einfach absolute Katastrophe und war beim Navi im Astra J deutlich besser.

Im Preis der Werkstatt war sicher auch ein "München-Zuschlag" enthalten. Nichts desto trotz, war ich mit eben dieser immer sehr zufrieden, da diese mehrfach Fehler gefunden haben, welche andere nicht fanden.

Egal, ich werde das Update nicht mehr machen, da ich voraussichtlich im Frühjahr das Auto abgeben und wahrscheinlich der Marke Opel den Rücken kehren werde. Für mich persönlich ist der Astra K seit dem Astra F das schwächste Fahrzeug (wenn man mal von den tollen AGR-Sitzen absieht).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intellilink update' überführt.]

Mein Astra ist EZ 07/2016. Ich habe bei meinem Händler nachgefragt und bekam 200,- als Preis genannt. Der nächste Händler wollte nur 70,- und hat das auch zu diesem Preis gemacht. Die Lizenzgebühren in Höhe von 35,- sind für das TMC Pro und der Rest die Arbeitszeit. Dauert wohl ca 2h - 3h wobei natürlich nicht ständig jemand im Auto sitzt und den Fortschrittsbalken beobachtet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intellilink update' überführt.]

Würde es jederzeit wieder machen - Live Navigation und Spotify über das Fahrzeugdisplay sind 70,- Wert.
TMC Pro und Android Auto ist ein Update - geht wohl nicht getrennt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intellilink update' überführt.]

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 25. Januar 2020 um 12:51:25 Uhr:


Würde es jederzeit wieder machen - Live Navigation und Spotify über das Fahrzeugdisplay sind 70,- Wert.
TMC Pro und Android Auto ist ein Update - geht wohl nicht getrennt

Hallo,

TMC Pro hat aber eher weniger was mit "Live Navigation" zu tun ....

Gruß Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intellilink update' überführt.]

@UHM1
Das ist mir klar, aber mit Android Auto und Google Maps habe ich das - Sorry, wenn ich mich schlecht ausgedrückt habe.

Da das Kartenmaterial im Fahrzeug bereits bei Installation veraltet ist und regelmäßig erneut werden muss (ca 100,-), nutze ich nur Google als Navi. Da macht auch TMC Pro keinen Unterschied. TMC Pro bietet ausschließlich den Vorteil, seine Daten auch von kleineren, regionalen Radiosendern zu beziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intellilink update' überführt.]

Ich überlege mir einen Opel Astra K mit Navi 900 EZ 09/2015 zu kaufen, gehe ich hier richtig das Annahme das es sich um ein Navi 900 Gen 2 handelt und ich dieses für ca. 150€ mit Android Auto aufrüsten kann? Ist es dann ein Gen 2.5?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen