Navi 900 IntelliLink und Android Auto
Hallo,
Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.
466 Antworten
Kann mir hier jemand bis heute Abend helfen?
Wäre wirklich super, da ich mir heute Abend den Astra K anschaue und eventuell eine Entscheidung treffe.
Danke 🙂
Das sollte gehen. Ich wüsste nicht, dass es da eine technische Beschränkung gäbe.
EZ 09/2015 kann natürlich vor der Zulassung schon einige Monate gestanden haben!
Wenn es Modell 2016 ist, sollte Android Auto möglich sein!
Um das Modelljahr genau zu ermitteln, schau dir bei deiner Besichtigung die Fahrgestellnummern an, ist die 10 Stelle von Links nach rechts ein G. ist es Modelljahr 2016
Denke auch, dass es geht aber eine andere Generation wird es dadurch nicht - das ist ja Hardware. Hab es bei mir machen lassen und es hat sich optisch nichts geändert, hab z.B. kein OnStar Symbol auf dem Display oder die Möglichkeit mein Handy als WLAN Hotspot mit dem Auto zu verbinden. Aber Android Auto ist gut und funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arnoldie schrieb am 22. Juli 2020 um 12:52:51 Uhr:
EZ 09/2015 kann natürlich vor der Zulassung schon einige Monate gestanden haben!
Wenn es Modell 2016 ist, sollte Android Auto möglich sein!
Um das Modelljahr genau zu ermitteln, schau dir bei deiner Besichtigung die Fahrgestellnummern an, ist die 10 Stelle von Links nach rechts ein G. ist es Modelljahr 2016
Besten Dank für die Erklärung, den Astra den ich mir anschaue hat das Navi 900 und OnStar, sollte relativ sicher Gen2 sein oder?
Die Fahrgestellnummer checke ich auf jeden Fall! Wo finde ich die beim Astra K?
Das Auto war wohl als Erstbesitzer 6 Monate auf ein Opel Autohaus zugelassen, kann also sein das das Datum der EG hinkommt. Gibt es überhaupt ein MJ2015 beim Astra K, der wurde ja erst ab 2015 gebaut?
Zitat:
@SubaruKunde schrieb am 22. Juli 2020 um 13:10:37 Uhr:
Zitat:
@Arnoldie schrieb am 22. Juli 2020 um 12:52:51 Uhr:
EZ 09/2015 kann natürlich vor der Zulassung schon einige Monate gestanden haben!
Wenn es Modell 2016 ist, sollte Android Auto möglich sein!
Um das Modelljahr genau zu ermitteln, schau dir bei deiner Besichtigung die Fahrgestellnummern an, ist die 10 Stelle von Links nach rechts ein G. ist es Modelljahr 2016Besten Dank für die Erklärung, den Astra den ich mir anschaue hat das Navi 900 und OnStar, sollte relativ sicher Gen2 sein oder?
Die Fahrgestellnummer checke ich auf jeden Fall! Wo finde ich die beim Astra K?Das Auto war wohl als Erstbesitzer 6 Monate auf ein Opel Autohaus zugelassen, kann also sein das das Datum der EG hinkommt. Gibt es überhaupt ein MJ2015 beim Astra K, der wurde ja erst ab 2015 gebaut?
Meines Wissens gab es den Astra K erst ab 2016, vielleicht noch mal prüfen!
Besten Dank für die Erklärung, den Astra den ich mir anschaue hat das Navi 900 und OnStar, sollte relativ sicher Gen2 sein oder?
Höchst Warscheinlich!
Die Fahrgestellnummer checke ich auf jeden Fall! Wo finde ich die beim Astra K?
An der Windschutzscheibe
Das Auto war wohl als Erstbesitzer 6 Monate auf ein Opel Autohaus zugelassen, kann also sein das das Datum der EG hinkommt. Gibt es überhaupt ein MJ2015 beim Astra K, der wurde ja erst ab 2015 gebaut?
Das weiß ich nicht!
Ich war nun beim Opel Händler um die Ecke mit den Daten des Autos und ein Update ist möglich, dauert einen Tag und kostet 250-300€. Ich glaube ich frage nochmal einen anderen FOH in der Nähe, kommt mir echt teuer vor.
@SubaruKunde
Geht sicher auch günstiger, aber:
Der FOH muss den für das Update benötigten VCI Code auch bezahlen.
Hattest du schon mal hier geschaut?
https://opelbordcomputer.de
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 23. Juli 2020 um 09:26:32 Uhr:
@SubaruKunde
Geht sicher auch günstiger, aber:
Der FOH muss den für das Update benötigten VCI Code auch bezahlen.
Fand es auch relativ teuer, der Verkäufer fragt aber netterweise bei seinem Händler heute nochmal nach, da hat er ihn gekauft und immer warten lassen, vielleicht und hoffentlich kommt er ihm mehr entgegen. 🙂
Zitat:
@Veci150PS schrieb am 23. Juli 2020 um 09:45:35 Uhr:
Hattest du schon mal hier geschaut?
https://opelbordcomputer.de
Danke für die Seite, sehr interessant.
Die Lizenzgebühren für das TMC Pro (Bestandteil des Android Auto update) liegen bei 35€. Alles unter 100€ ist Top, dauert halt auch ein paar Minuten Laptop holen, update über FIN anfordern und im Laufe des 2h dauernden Updates hin und wieder nachschauen ob nochmal etwas bestätigt werden muß.
Ich fahre einen K Bj 2016 Innovation mit Apple CarPlay aber ohne Android Auto. Mein FOH hat mir sogar schriftlich ausgesagt, dass es nicht möglich sei, AA auf das System aufzuspielen.. Hat jemand schon ähnliche Aussagen bekommen?
Blödsinn - meiner wurde 4.16 gebaut und 7.16 war EZ und ging ohne Probleme