Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Opel Astra K

Hallo,

Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?

Beste Antwort im Thema

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Warum werden dann diese HMI-Module einfach nicht über die Produktverbesserungsmaßnahmen ausgetauscht?

So... war heute beim Händler der mir das Update für 50€ machen wollte. Von wegen... er meinte dann nach 1 Std. Wartezeit, dass drei Steuergeräte programmiert werden müssten. Aufwand 1-2 Std. Aktiv, insgesamt 5 Std. Von den 50€ wollten sie auch nichts mehr wissen. Konnten mir überhaupt keinen Preis mehr nennen. Außer der Aussage es wird deutlich teurer keine neuen Erkenntnisse... werde die Woche angerufen was es denn jetzt kosten soll... :/

Tolles Lockangebot was dann doch nicht gehalten wird.

Lass dich nicht verkohlen. Hab 35 für alles gezahlt und das ist wohl auch der Eigenanteil nach Opel

Hat denn jemand das Update im Raum Frankfurt günstig bekommen und möchte seinen Händler weiterempfehlen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guetta86 schrieb am 24. Oktober 2016 um 21:02:52 Uhr:


Lass dich nicht verkohlen. Hab 35 für alles gezahlt und das ist wohl auch der Eigenanteil nach Opel

Der FOH zahlt netto an opel 35€ für die aa Lizenzgebühr, die opel an Google fürs aa wieder zahlt.
Opel gibt dem FOH eine einzuplanende updatezeit von 8 Stunden in 18 Schritten vor. Mein FOH hat 2,5 stunden aktiv angeblich gebraucht.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 24. Oktober 2016 um 21:08:34 Uhr:


Hat denn jemand das Update im Raum Frankfurt günstig bekommen und möchte seinen Händler weiterempfehlen?

Ich habe einfach per Mail alle FOH im Umkreis um ein unverbindliches Angebot gebeten nachdem mir mein Händler 200€ dafür abknöpfen wollte.
Das günstigste Angebot von 42€ habe ich genommen und bin konsequenter Weise danach auch zu diesem Händler gewechselt.

Zitat:

@sstteeffaannbb schrieb am 25. Oktober 2016 um 03:17:37 Uhr:



Zitat:

@Guetta86 schrieb am 24. Oktober 2016 um 21:02:52 Uhr:


Lass dich nicht verkohlen. Hab 35 für alles gezahlt und das ist wohl auch der Eigenanteil nach Opel

Der FOH zahlt netto an opel 35€ für die aa Lizenzgebühr, die opel an Google fürs aa wieder zahlt.
Opel gibt dem FOH eine einzuplanende updatezeit von 8 Stunden in 18 Schritten vor. Mein FOH hat 2,5 stunden aktiv angeblich gebraucht.

Mein FOH sagte mir, dass das Update ca. 3 Stunden dauerte, Arbeitszeit am Fahrzeug aber nur 45 Minuten (geteilt in mehrere Schritte).

Zitat:

@bj5555 schrieb am 25. Oktober 2016 um 07:06:34 Uhr:



Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 24. Oktober 2016 um 21:08:34 Uhr:


Hat denn jemand das Update im Raum Frankfurt günstig bekommen und möchte seinen Händler weiterempfehlen?

Ich habe einfach per Mail alle FOH im Umkreis um ein unverbindliches Angebot gebeten nachdem mir mein Händler 200€ dafür abknöpfen wollte.
Das günstigste Angebot von 42€ habe ich genommen und bin konsequenter Weise danach auch zu diesem Händler gewechselt.

Genau so habe ich es gemacht. Bin zum günstigsten Händler und auf einmal ... kostet alles mehr. Das Lockangebot wollte ich auch wahrnehmen!!! Aber dann im Nachhinein sagen sie es wird viel teurer. Was meint ihr, wenn ich nach einem verbindlichen Angebot frage habe ich da überhaupt Chancen eins zu bekommen? Die andern Lockangebote werden genauso sein...

Zitat:

@bj5555 schrieb am 25. Oktober 2016 um 07:09:38 Uhr:



Zitat:

@sstteeffaannbb schrieb am 25. Oktober 2016 um 03:17:37 Uhr:


Der FOH zahlt netto an opel 35€ für die aa Lizenzgebühr, die opel an Google fürs aa wieder zahlt.
Opel gibt dem FOH eine einzuplanende updatezeit von 8 Stunden in 18 Schritten vor. Mein FOH hat 2,5 stunden aktiv angeblich gebraucht.

Mein FOH sagte mir, dass das Update ca. 3 Stunden dauerte, Arbeitszeit am Fahrzeug aber nur 45 Minuten (geteilt in mehrere Schritte).

Hallo,
genau so war es auch bei mir: Dauer ca. 3 h, weniger als 1h effektive Arbeit.
Gruß Uwe

Zitat:

@UHM1 schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:22:45 Uhr:



Zitat:

@bj5555 schrieb am 25. Oktober 2016 um 07:09:38 Uhr:


Mein FOH sagte mir, dass das Update ca. 3 Stunden dauerte, Arbeitszeit am Fahrzeug aber nur 45 Minuten (geteilt in mehrere Schritte).

Hallo,
genau so war es auch bei mir: Dauer ca. 3 h, weniger als 1h effektive Arbeit.
Gruß Uwe

Und dafür verlangen einige nicht so FOH 170€ Arbeitslohn 🙁

Ich habe für 3 Stunden arbeit am Update 99 Euro bezahlt. Danach habe ich mit Opel telefoniert und nach Prüfung der Angelegenheit einen Gutschein über 100 Euro erhalten. Allerdings wurde mein Auto im Mai 2016 gebaut, eine Woche später gab es für alle Neuwagen das Update schon vom Werk aus. Ich denke mal das ich dadurch Glück hatte und die Kosten übernommen wurden.

Sollte gestern bei mir gemacht werden, aber der Opel-Server war wohl nicht erreichbar. Außerdem hat mein FOH (Termin vor ca. 3 Wochen vereinbart) festgestellt, dass es sich ja um eine Funktionserweiterung und nicht um einen Garantiefall handelt. Da muss er sich erstmal erkundigen, wie aufwändig das wird..

Zitat:

@Kema74 schrieb am 28. Oktober 2016 um 10:02:57 Uhr:


Sollte gestern bei mir gemacht werden, aber der Opel-Server war wohl nicht erreichbar. Außerdem hat mein FOH (Termin vor ca. 3 Wochen vereinbart) festgestellt, dass es sich ja um eine Funktionserweiterung und nicht um einen Garantiefall handelt. Da muss er sich erstmal erkundigen, wie aufwändig das wird..

Hallo,

ja das habe ich auch schon mehrfach erlebt. Da bereitet sich keiner auf einen Termin vor, oder schaut sich mal an was in den nächsten Tagen so anliegt und was davon noch vorab zu klären / vorzubereiten wäre.

Meistens ist es ja auch noch so, dass man die Termine mit irgendeinem (fachfremden) Servicemitarbeiter macht und nicht mit denjenigen die wenigstens wissen könnte worum es geht.

Bei meinem (noch)FOH redet man vorher mit irgendeinem technisch "Zuständigen" und dann wird man weiterverbunden oder weitergeschickt zur Kassentheke wo man sich dann nen termin machen soll - die fragen einen dann allen ernstes was gemacht werden soll und wie langees dauert - als ob man da selber der Fachkundige wäre ...

Aber vermtl. kommt da auch die heutige Unart her, dass man seinen Wagen immer für einen ganzen Tag abgeben soll und selbst wenn dann etwas Weitergehendes passiert/gefunden wird, dann soll man wieder einen neuen Ganztagstermin machen ... als ob man nix anderes zu tun hätte als dem FOH nach dessen Belieben sein Auto hinzustellen - mit allen damit verbundenen Unannehmlichkeiten und Problemen ...

Aber ich merke gerade dass ich mich in das Thema reinsteigere .... höre besser mal schnell damit auf ... ;-)

Gruß Uwe

Hab jetzt mein Update für knapp 40 Euro auch bekommen. Zuerst wusste der FOH gar nicht wovon ich rede, hat dann aber eingelenkt und die Infos von Opel direkt eingeholt und mit mir einen Termin vereinbart.

Einen Tag später war das Update drauf. Funktioniert soweit auch alles ganz gut. Ich bin zufrieden
Hoffe dass dann jetzt damit auch ein paar Bugs des Intellilink Systems behoben sind...

Hallo,
habe ja nun schon etwas länger das hier besprochene AA und TMC Pro Update drauf.
Soweit auch ganz gut.
Allerdings ist mit gestern aufgefallen, das die Sprachsteuerung für Musik nur noch teilweise funktioniert:
Früher konnte ich definitiv zB. Sender auswählen (zB. "FM 94,8 einstellen"😉 aber auch direkt zB. Interpreten auf dem USB Stick anwählen (zB "Interpret XYZ abspielen"😉.
Jetzt geht das mit dem Interpret (bei gleichem USB Stick!) nicht mehr, der Rest geht, auch Navi Adressen eingeben oder Telefonverbindungen per Sprachsteuerung aufbauen.

--> hat dieses Phänomen mit den externen Medien und der Sprachsteuerung schon jemand beobachtet?

Gruß Uwe

p.S.: Das Einzige was ggf. noch im Bereich externe Medien wäre, dass ich letztens nach Monaten mal testweise den CD Player (einmal) benutzt habe, damit habe ich ja sozusagen eine weitere Externe Quelle ins Spiel gebracht ... unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie

Deine Antwort
Ähnliche Themen