Navi 900 IntelliLink und Android Auto
Hallo,
Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.
466 Antworten
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 16. Oktober 2016 um 21:52:23 Uhr:
Zitat:
@UHM1 schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:30:16 Uhr:
Hallo AwesomeInfernus ,...
ich selber habe bei einem großen FOH im Bergischen Land nächsten Freitag auch diesen Updatetermin und sehe dem -trotz das ein großer FOH mit großer Werkstatt da doch vorne sein sollte- auch mit einem unguten Gefühl entgegen. Im Vorfeld konnte man sehr deutlich mrken dass da nur einzelne Personen eine Ahnung haben und wenn genau die gerade ein anderes Auto bearbeiten oder gar Urlaub haben ....
Naja ... optimistisch bleiben.
Berichte bitte mal über Dein Ergebnis ...Gruß Uwe
Danke für die Erklärung! Am 24.10. habe ich einen Termin zur Programmierung. Werde danach berichten ob alles geklappt hat. Hoffe auf keine Fehler.
MfG
Hallo AwesomeInfernus ,
so mein Termin ist rum und siehe da soweit beurteilbar haben sie es hinbekommen
- Android Auto ist in den einschlägiugen Menuepunkten sichtbar (ob es funktioniert werd ich vermtl. nie erfahren, da ich das nicht nutze ;-)
- TMC PRO scheint da zu sein, da ich auch die privaten, oft fälschlich auch als lokal bezeichneten Sender in der Liste der Verkehrsfunksender sehe
- Ein albernes Zeigerhinundher der Anzeigen bei Motorstart hab ich auch ... hätten sie sich sparen können, denn auch Tank- und Wassertemperaturzeiger wirbeln darum und genau so wie sich die Ruhestellungen geringfügig unterscheiden unterscheiden sich auch die Maximalausschläge ... überflüssig
- Die Rückfahrkamera hat bei mir einen geringfügig anderen Auschnitt bekommen - ich sehe jetzt etwas von meinem eigenen Nummernschild .. mal schauen ob dessen Reflexionen im Dunkeln nicht stören werden ...
Zeitlich haben sie wohl etwas um 3h benötigt ...der Datentransfer dauert wohl sehr lang (lahmer Server bei Opel?)
Überrascht war ich, dass der doch eigentlich im bergischen Raum und sicher mit Austrahlung nach Köln rein sehr große FOH dieses Update nach seinem heutigen bekunden zum Ersten mal gemacht hat!
Ärgerlich war der Preis den sie aufgerufen haben und die Art wie das gemacht wurde ...
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
klingt ja richtig gut. Ich habe am Montag den Termin und bin gespannt. Das mit der Kamera klingt aber komisch... sehe schon jetzt einen deutlichen Teil des Nummernschildes, hoffe das wird nicht noch mehr sein.
Grüße
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:02:57 Uhr:
Hallo Uwe,
klingt ja richtig gut. Ich habe am Montag den Termin und bin gespannt. Das mit der Kamera klingt aber komisch... sehe schon jetzt einen deutlichen Teil des Nummernschildes, hoffe das wird nicht noch mehr sein.
Grüße
Hallo,
von der Veränderung des Bildausschnitts der Rückfahrkamera (Kennzeichen wird sichtbar..) hat ein Forumskollege aus dem
Astra-k-forum.denach seinem Update ebenfalls berichtet ... aber vielleicht ist das ja eine Konfiguration und bei Dir war die schon vorher angepasst ...
Gruß Uwe
Habe meinen K-ST im Juni 2016 bekommen.
War einer der ersten ST beim FHO.
Also noch das HMI-Modul 1 verbaut.
Wenn ich Android nicht nutzen möchte, kann ich auch nur die Karteupdates machen lassen, also ohne das große Update?
Dadurch könnte man den Ärger nach dem Update damit umgehen?
Oder sollte man unbedingt das große Update ausführen, da das HMI-Modul der ersten Generation dabei wahrscheinlich kaputt geht und man daher in der Garantiezeit dann ein "Neues" HMI-Modul bekommt.
Ähnliche Themen
Kartenupdate? Meinst du TMC Pro?
Zitat:
@DonBallengo schrieb am 21. Oktober 2016 um 23:10:34 Uhr:
Habe meinen K-ST im Juni 2016 bekommen.
War einer der ersten ST beim FHO.
Also noch das HMI-Modul 1 verbaut.
Wenn ich Android nicht nutzen möchte, kann ich auch nur die Karteupdates machen lassen, also ohne das große Update?
Dadurch könnte man den Ärger nach dem Update damit umgehen?
Oder sollte man unbedingt das große Update ausführen, da das HMI-Modul der ersten Generation dabei wahrscheinlich kaputt geht und man daher in der Garantiezeit dann ein "Neues" HMI-Modul bekommt.
Mein ST wurde am 1.06.2016 zugelassen. Ich habe das Update AA und TMC-Pro ohne Probleme bekommen.
Hallo lieber "AwesomeInfernus"
Ich meinte natürlich das Kartenupdate für das Navi
"Update AA und TMC Pro"
Was bekommt man alles beim "AA-Update"
Sind das zur Zeit alle verfügbaren Updates?
Ist darin auch ein ein aktuelleres Kartenupdate für das Navi enthalten?
Ich trau mich nicht die ganzen Updates machen zu lassen wegen der vielen Probleme die viele Astra-Fahrer danach haben. Deshalb interessiert mich auch nur das Kartenupdate für das Navi.
Das Update verursacht eigentlich gar nicht die Probleme. Das Problem ist das HMI der Generation 1. Das ist aber bei sehr vielen auch ohne Update schon krepiert.
Also wird es vermutlich sowieso zeitnah auf dich zukommen 😉
Ich denke nicht, dass im Android Auto Update eine neue Karte enthalten ist.
Das ist eine ganz andere Baustelle
Weiß denn schon jemand etwas von Kartenupdates? Kann ich Google Maps auch mit einem iPhone auf das Navi übertragen?
Nein beim Iphone funktioniert nur Apple Karten, da Apple nur diese App in Carplay freigibt. So mein Stand
update aa & tmc pro gehen bei hmi gen1 so oder so nicht. kartenupdate bei modell 2016 u höher dürft es auch noch keine geben oder hat jemand der ein modell 2016,2016,5 bzw 2017 hat, schon eins bekommen ??
Warum geht das Update beim
Hmi gen1 nicht? Haben doch einige hier im Forum schon gemacht
Zitat:
@Grafreini schrieb am 23. Oktober 2016 um 17:29:21 Uhr:
update aa & tmc pro gehen bei hmi gen1 so oder so nicht. kartenupdate bei modell 2016 u höher dürft es auch noch keine geben oder hat jemand der ein modell 2016,2016,5 bzw 2017 hat, schon eins bekommen ??
klar gehts mit dem HMI der 1. Generation, nur weniger stabil - ich hatte das auch!
Das HMI-Modul sollte sich wohl dann bald mal verabschieden und man kriegt ein neues.
Zitat:
@androidjuergen schrieb am 24. Oktober 2016 um 10:55:40 Uhr:
Zitat:
@Grafreini schrieb am 23. Oktober 2016 um 17:29:21 Uhr:
update aa & tmc pro gehen bei hmi gen1 so oder so nicht. kartenupdate bei modell 2016 u höher dürft es auch noch keine geben oder hat jemand der ein modell 2016,2016,5 bzw 2017 hat, schon eins bekommen ??klar gehts mit dem HMI der 1. Generation, nur weniger stabil - ich hatte das auch!
Das HMI-Modul sollte sich wohl dann bald mal verabschieden und man kriegt ein neues.
Ist dieses HMI ein Steuergerät? Weiss jemand was das Teil kostet wenn es erst nach der Garantie hops geht? Geht es denn nur durch Updates kaputt?
MfG