Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Opel Astra K

Hallo,

Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?

Beste Antwort im Thema

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Mal eine Frage an alle, die das Update schon erhalten haben... Vorab ich habe kein Android Handy und will das Update überwiegend wegen TMC Pro haben.

Ich habe jetzt einen Termin beim FOH ausgemacht um das Update aufspielen zu lassen. Mir wurde gesagt ich brauche ein Android Handy auf dem die App drauf ist um das System zu aktualisieren. Ist auch kein Problem ich leih mir eins aus.

Jetzt bin ich mir aber unsicher ob das TMC Pro überhaupt was mit Android zu tun hat und eventuell dann mit dem iPhone gar nicht funktioniert.

Wie läuft das mit dem Update? Wird die App auf dem Handy installiert, alle anderen Daten auf dem Handy bleiben aber erhalten?

Danke!

Entweder hast du die Aussage des FOH komplett missverstanden und aus dem Zusammenhang gerissen, oder der hat dir völligen Quatsch erzählt.

TMC Pro hat nichts mit Android Auto oder Apple Car Play zu tun und du brauchst auch weder ein Smartphone noch eine App um irgendeine Aktualisierung durchzuführen.

da hast bestimmt was falsch verstanden.
ich habe nach dem update als
1. die radiosender neu abgespeichert in der faforitenleiste ( die wurden durch das update gelöscht)
2. schaute ich gleich nach ob jetzt bei den privaten kleinen sendern auch das TP dabei steht (siehe Bild ).
3. erst dann habe ich das handy mit dem android auto angeschlossen und kurz ausprobiert.
also kann das update android auto nichts mit dem tmc pro zu tun haben.

lg reini

Radiosender-mit-tp

Nein habe es definitiv richtig verstanden. Ich soll ein Android handy mit der Android Auto App mitbringen... habe sogar noch einmal nachgefragt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 16. Oktober 2016 um 02:33:05 Uhr:


Nein habe es definitiv richtig verstanden. Ich soll ein Android handy mit der Android Auto App mitbringen... habe sogar noch einmal nachgefragt.

Hallo AwesomeInfernus ,

vermtl. liegt das schlicht daran, dass mit die ersten Handlungsanweisungn von Opel für das Android Auto Update ungefähr wie folgt lauten :

Wir empfehlen, zunächst an einem mit dieser Software bereits ausgestatteten Fahrzeug zu überpfüfen, ob das Kunden-Handy unterstützt wird, danach sollte die kostenpflichtige Android Auto Software heruntergeladen und in das Fahrzeug programmiert werden

Zudem muss das Smartphone des Kunden mit der aktuellen Version der Android Auto App aktualisiert sein, bevor es mit dem NGI verbunden wird. Bitte im Google Play Store die Verfügbarkeit überprüfen

...

Hier rätsel ich übrigens schon seit geraumer Zeit was im Zusammenhang mit dem Opel das mit dem "bevor es mit dem NGI verbunden wird" bedeuten soll, kenne ich doch NGI nur als Abkürzung für NextGenerationInternet !?!😕

Ansonsten hat das Android Auto (wie auch schon das vorhandene Apple Car Play) nix mit dem TMC oder TMCPro zu tun!
Die lokal über die Radioantenne des Astra K empfangenen TMC- und mit dem Update dann hoffentlich auch TMC Pro - Daten verwendet das eingebaute Navi des Ilink 900, aber nicht die Navigationssoftware von zB. Google.

Vermtl. ist die unerklärte Aufforderung Deines FOHs nicht zuletzt auch Ausdruck seiner Unsicherheit ... ich selber habe bei einem großen FOH im Bergischen Land nächsten Freitag auch diesen Updatetermin und sehe dem -trotz das ein großer FOH mit großer Werkstatt da doch vorne sein sollte- auch mit einem unguten Gefühl entgegen. Im Vorfeld konnte man sehr deutlich mrken dass da nur einzelne Personen eine Ahnung haben und wenn genau die gerade ein anderes Auto bearbeiten oder gar Urlaub haben ....

Naja ... optimistisch bleiben.
Berichte bitte mal über Dein Ergebnis ...

Gruß Uwe

Zitat:

@UHM1 schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:30:16 Uhr:



Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 16. Oktober 2016 um 02:33:05 Uhr:


Nein habe es definitiv richtig verstanden. Ich soll ein Android handy mit der Android Auto App mitbringen... habe sogar noch einmal nachgefragt.

Hallo AwesomeInfernus ,

vermtl. liegt das schlicht daran, dass mit die ersten Handlungsanweisungn von Opel für das Android Auto Update ungefähr wie folgt lauten :

Wir empfehlen, zunächst an einem mit dieser Software bereits ausgestatteten Fahrzeug zu überpfüfen, ob das Kunden-Handy unterstützt wird, danach sollte die kostenpflichtige Android Auto Software heruntergeladen und in das Fahrzeug programmiert werden

Zudem muss das Smartphone des Kunden mit der aktuellen Version der Android Auto App aktualisiert sein, bevor es mit dem NGI verbunden wird. Bitte im Google Play Store die Verfügbarkeit überprüfen

...

Hier rätsel ich übrigens schon seit geraumer Zeit was im Zusammenhang mit dem Opel das mit dem "bevor es mit dem NGI verbunden wird" bedeuten soll, kenne ich doch NGI nur als Abkürzung für NextGenerationInternet !?!😕

Ansonsten hat das Android Auto (wie auch schon das vorhandene Apple Car Play) nix mit dem TMC oder TMCPro zu tun!
Die lokal über die Radioantenne des Astra K empfangenen TMC- und mit dem Update dann hoffentlich auch TMC Pro - Daten verwendet das eingebaute Navi des Ilink 900, aber nicht die Navigationssoftware von zB. Google.

Vermtl. ist die unerklärte Aufforderung Deines FOHs nicht zuletzt auch Ausdruck seiner Unsicherheit ... ich selber habe bei einem großen FOH im Bergischen Land nächsten Freitag auch diesen Updatetermin und sehe dem -trotz das ein großer FOH mit großer Werkstatt da doch vorne sein sollte- auch mit einem unguten Gefühl entgegen. Im Vorfeld konnte man sehr deutlich mrken dass da nur einzelne Personen eine Ahnung haben und wenn genau die gerade ein anderes Auto bearbeiten oder gar Urlaub haben ....

Naja ... optimistisch bleiben.
Berichte bitte mal über Dein Ergebnis ...

Gruß Uwe

Danke für die Erklärung! Am 24.10. habe ich einen Termin zur Programmierung. Werde danach berichten ob alles geklappt hat. Hoffe auf keine Fehler.
MfG

Moin,
habe einen Astra ST (Navi 900, Inno Ausstattung), ausgeliefert "Ende Juni" ich glaube 24.06.2016, habe gerade die Papiere nicht greifbar.
Carplay geht, aber Android Auto nicht. Wobei ich da nochmal schauen muss ob es nicht an Kabeln oder der Android App liegt.
Meine Frage geht eigentlich ums TMCPro, habe alle Seiten hier überflogen, woran kann ich einfach sehen ob ist TMCPro bei mir vorhanden ist?

btw: bei mir stand in der Konfiguration bei der Bestellung"Apple Carplay UND Android Auto", aber schon in der Mini-Bedienungsanleitung steht beim 900er nichts von Android Auto, das stand nur bei der Anleitung zum kleineren Navi.
Dafür habe ich WLAN Hotspot mit "unbegrenzten Volumen", laut myOpel App 1000GB

Es hieß ja, dass es ab Produktionsdatum 16.05.2016 ab Werk vorhanden ist. Ich habe meinen Astra mit Navi900 Anfang Juli abgeholt und er hat es drauf. Beides ist im Menu ersichtlich.
Unter Projection müssten halt Apple Car Play und Android Auto als getrennte Punkte zu sehen sein. Und bei den Navigationseinstellungen müssten TMC und TMC-Pro getrennt zu finden sein. Den genauen Pfad dahin, weiß ich jetzt zwar nicht, aber ich probiere bei neuen "Geräen" (also auch Autos) prinzipiell absolut JEDEN Menupunkt und Unterpunkt aus.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:29:22 Uhr:


Es hieß ja, dass es ab Produktionsdatum 16.05.2016 ab Werk vorhanden ist. Ich habe meinen Astra mit Navi900 Anfang Juli abgeholt und er hat es drauf. Beides ist im Menu ersichtlich.
Unter Projection müssten halt Apple Car Play und Android Auto als getrennte Punkte zu sehen sein. Und bei den Navigationseinstellungen müssten TMC und TMC-Pro getrennt zu finden sein. Den genauen Pfad dahin, weiß ich jetzt zwar nicht, aber ich probiere bei neuen "Geräen" (also auch Autos) prinzipiell absolut JEDEN Menupunkt und Unterpunkt aus.

Spardynamiker? Cool:-)

Produktionsdatum kenne ich nicht

Dann schaue ich heute Abend mal in die Menüpunkte und suche nach TMCPro

Ich hatte Carplay schon mal im Menü gesehen, Android Auto nicht!

Fakt ist verbinde ich ein Iphone erscheint das Carplay Icon im Display, verbinde ich ein Android Huawai passiert gar nix.

hab jetzt mal weitere Motortalk AstraK Beiträge geschaut, ich habe zB auch einen Notbremsassistenten der nur warnt und nicht bremst, alles ein bisschen komisch zusammengestellt diese ganzen Funktionen:-(

Danke!

Update:
Android: kein Menüeintrag, nix
TMCpro: kein Menüeintrag
Kollisionswarner: kein Menüeintrag
Fahrzeug wohl früher produziert, wobei vor 16.05. kann ich fast nicht glauben

Danke trotzdem:-)

Zitat:

@Fahrdynamiker schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:18:11 Uhr:


Update:
Android: kein Menüeintrag, nix
TMCpro: kein Menüeintrag
Kollisionswarner: kein Menüeintrag
Fahrzeug wohl früher produziert, wobei vor 16.05. kann ich fast nicht glauben

Danke trotzdem:-)

Dann hast du das Update nicht, Android Auto gibts als Menüpunkt.
Habe das Update und habe auch den Menüpunkt , dafür fehlt mir der Kollisionswarner Menüpunkt 😁 aber mein Astra ist sowieso ein wenig speziell :P

Also ich hab vor paar tagen das "große" update bekommen. Android Auto funzt super, sowie das update fürs Licht. Es geht nun viel früher an und Scheibenwischer ist nun auch empfindlicher. Das Bild von der Rückfahrtcam finde ich auch besser. Hat sogar meine Frau gemeint, obwohl sie nicht wusste, dass ein update eingespielt wurde. Das einzige ist nur, den tmc plus Eintrag habe ich im navi nicht gefunden.

Gehe nächste Woche mal zum FOH, habe gestern festgestellt, dass der Regensensor nicht funktioniert!
Hätte geschworen dass der schon mal lief, aktuell 6000km gefahren.
Vielleicht hat der nette FOH ja ein softwareupdate für mich, Android ist mir dabei nicht wichtig, bzw keinen Aufpreis wert.

Hallo.
es gibt nicht das EINE "große Update" !
Es gibt -wie zB. auch ansonsten in der Computerwelt- verschiedene Versionsstände von diverser Firmware/Software/Treibern usw. und wenn man dann schaut, entspricht das eine oder andere nicht der aktuell anzuwendenen Version oder ist für einen bestimmten Wagen irrelevant weil dort zB. gar nicht eingebaut/installiert. Danach kann man dann sagen bzw. empfiehlt Opel ein oder mehrere Update(s) (idR aber zielgerichtet wenn Kunde die jew. Funkt. beim FOH bemängelt oder wenn zB Inspektion ....). Anders liegt der Fall bei Rückrufen, die werden ja schon anders organisiert, unterliegen strengeren Reglen usw.

Das hier im Thread besprochene Update des Intelli 900 auf A.A und TMC pro ist etwas anderes ... hier geht es darum dass dem Intelli 900 weitere/neue Funktionalität gegeben wird .... das kann man also am ehesten mit dem nachträglichem Einbau zB des CD Players vergleichen ... das erklärt im Prinzip auch warum dr FOH da gelegentlich Geld haben will ;-)

Gruß Uwe

Manche haben nun "Glück", haben andere Probleme mit dem Intelli 900, haben diese beim FOH bemängelt, bekommen als Abhilfe die neueste Version der Intelli 900 Software (vereinfacht ausgedrückt) und da sind dann uU "zufällig" auch die Features Android Auto und TMC Pro dabei ...

Gruß Uwe

Zitat:

@sstteeffaannbb schrieb am 20. Oktober 2016 um 22:12:54 Uhr:


Also ich hab vor paar tagen das "große" update bekommen. Android Auto funzt super, sowie das update fürs Licht. Es geht nun viel früher an und Scheibenwischer ist nun auch empfindlicher. Das Bild von der Rückfahrtcam finde ich auch besser. Hat sogar meine Frau gemeint, obwohl sie nicht wusste, dass ein update eingespielt wurde. Das einzige ist nur, den tmc plus Eintrag habe ich im navi nicht gefunden.

Gibt es auch nicht, man merkt es nur daran, dass Verkehrsmeldungen nach dem Update auch von lokalen Radiosendern ausgewertet werden.
Diese Lokalen müssten jetzt in der TMC-Senderliste stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen