Nasser Himmel
Hallo liebe Leute,habe mir seid langen mal wieder ein A6 gekauft .Gestern geholt und heute bei dem Sauwetter festgestellt das der Dachhimmel unter der Sonnenblende auf beiden Seiten nass ist,es tropft richtig.
Nun lese ich hier das alle immer das Problem haben das er hinten feucht wird.
Gibt aber nirgends , wo mein Problem beschrieben ist.
Wie gesagt vorne uner beiden Sonnenblenden und die linke A Säule ist auch nass.
Hat jemand ein Tip,würde mich sehr freuen,weil das schlechte Wetter kommt erst noch,Leider.
Vielen Dank im vorraus schon einmal
14 Antworten
Hat er ein Schiebedach ?
Wenn ja dann sind die Wasserablaufleitungen verstopft oder porös...
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Jap,hat ein Schiebedach . Wie kommt man den an die Leitung ran und wie kann man sie saubermachen. ??
Die Ausgänge sind normalerweise im Bereich der Türscharniere und rechts und links hinter den hinteren Rädern unterhalb der Verkleidung. Da kommt man normalerweise von aussen ran. Ich habe meine immer vorsichtig mit Druckluft durchgepustet. Da kam einiges an Dreck raus. Aber vorsichtig sein, nicht vollen Druck drauf geben - sonst könnte sich ggf. eine Verbindung lösen. Das macht dann Arbeit.
Meistens sind sogar die Gummis als Auslauf selbst verstopft.
Viel Erfolg.
Zitat:
@deep4blue3 schrieb am 23. Oktober 2020 um 16:57:22 Uhr:
Die Ausgänge sind normalerweise im Bereich der Türscharniere und rechts und links hinter den hinteren Rädern unterhalb der Verkleidung. Da kommt man normalerweise von aussen ran. Ich habe meine immer vorsichtig mit Druckluft durchgepustet. Da kam einiges an Dreck raus. Aber vorsichtig sein, nicht vollen Druck drauf geben - sonst könnte sich ggf. eine Verbindung lösen. Das macht dann Arbeit.
Meistens sind sogar die Gummis als Auslauf selbst verstopft.
Viel Erfolg.
Gehen die Schläuche nach HINTEN ???
Von oben mit Druckluft ?? Also Schiebedach auf und die Schläuche suchen zum duchpusten ?
Ähnliche Themen
Andere Idee hätte ich auch noch - wenn der mal eine neue Scheibe bekommen hat könnte z.b. jemand beim Einbau der Scheibe gepfuscht haben und das Wasser läuft bei der Scheibendichtung durch. Hatte ich bei meinem, auf Höhe des Spiegels war die Dichtung verdreht. Entsprechend lief die Suppe oben rein...
Einfach mal Verkleidungen runtermachen und die Stellen zwischen Scheibe und Karosserie genau ableuchten, die besten wenn ein Helfer mit dem Gartenschlauch auf die Scheibe drauf hält.
Hatte ich auch schon dran gedacht, aber er hat jetzt ein halbes Jahr gestanden und war dann auch schon feucht. Also muss es auch schon irgendwo rein regnen wenn er steht.
Hab das an einem anderen Auto aus dem VAG-laden. Da sind an den 4 Ecken des Schiebedachs jeweils ein Ablauf. Die hinteren gehen auch nach hinten in Richtung Kofferraum. Da kommst du von oben normalerweise nicht ran, da das Dach darüber ist. Von oben kommst du nur an die vorderen ran. Puste die mal durch... da müsste einiges an Schmodder rauskommen.
Die Ablauftüllen setzen sich gerne zu. Da entsteht durch Staub und Wasser ein schöner Schlamm. Ich mach das bei mir alle Jahre mal sauber.
Beim letzten Mal hatt ich es vergessen... und siehe da, es war nass im Fahrerfussraum. Bei der Reinigung kam ein schöner Popel aus der Tülle. Nun fließt es wieder, und innen ist trocken.
Grüße
Zum Testen:
Schiebedach öffnen, Türen vorne öffnen, Wagen sollte nicht nach hinten geneigt stehen.
Mit einer kleinen Gießkanne o.ä. in die vorderen Ecken jeweils etwas Wasser langsam gießen, das Wasser tritt aus dem Ablaub Nähe unterem Türscharnier raus. Wenn nicht, wird der Himmel wieder nass.
An die Abläufe am Schiebedach gelangt man logo nur, wenn man den Dachhimmel löst.
Erstmal vielen Dank für die Antworten,werde mal die Abläufe nach vorne vorsichtig durchpusten 😁enke daran liegt es auch ,weil die linke A-Säule auch feucht war.
lieber nicht durchpusten! Sprich keine Pressluft.
Insofern die Abläufe "nur" verstopft sind, können sie dann erst recht vom Anschluss des Schiebedachrahmens lösen, dann musst Du sicher da ran.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 25. Oktober 2020 um 15:15:55 Uhr:
lieber nicht durchpusten! Sprich keine Pressluft.
Insofern die Abläufe "nur" verstopft sind, können sie dann erst recht vom Anschluss des Schiebedachrahmens lösen, dann musst Du sicher da ran.
Habe ich auch schon mal irgendwo gelesen das wenn man mit Druckluft durchpustet der Ablauf abrutschen kann.
Vielleicht besser mit einem dünner Schweisdraht??
Am besten so einen Bowdenzug. Möglichst dünn und am Ende mit runder Kappe verpresst. Von nem Fahrrad oder sowas
oder ne alte Tachowelle
Eine K Tachowelle oder einen CAN Tachowelle?
Sorry fuer den dummen Kommentar, ich habe nur gerade festgestellt dass ich gar nicht mehr weiss wann die gute alte Tachowelle der "elektrischen Welle" weichen musste.