nasse Ruecksitzbank. Woher kann das Wasser kommen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ihr Lieben!
Jedes mal wenn es regnet wird bei meinem GTI (5 Tuerer) die Sitzflaeche der Rueckbank nass. Es ist von ganz aussen bis etwa 1/3 der Sitzflaeche richtung Mitte richtig nass. Die Lehne ist trocken. Teppiche im Fussraum und Dachhimmel sind trocken. Es muss wohl von der Tuer/Fester kommen, kann aber an den Dichtungen rein optisch keinen Fehler finden. Ist das zufaellich etwas bekanntes? ansonsten muss ich mal mit einem Helfer dagegen spritzen lassen und dabei drinnen sitzen. aber wenn jemand schon mal eine Idee hat, wuerde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Gar nix, hab ich selber gemacht. eine Tube Dichtmasse, das wars.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo V6Fan,

meine mich zu erinnern, dass an einigen Fahrzeugen die Laserschweißung vom Seitenteil zur Dachhaut fehlerhaft ist. Ob man das aber so erkennen kann weiß ich nicht. Ansonsten ist das mit der Gießkanne der richtige Weg.

Gruß

Vielleicht eine dumme und überflüssige Frage, aber trotzdem: Sind denn alle Fenster fest verschlossen?...

Ich würde so oder so einmal mich reinsetzen bei Regen und versuchen herauszufinden woher es kommt... Einer mitm Gartenschlauch der von oben mit Brauseeinstellung (wichtig, nicht spritzen, sonst ists keine Nachstellung von Regen 😉) den Wagen duscht...

Weitere Möglichkeit: Rückbank einmal hochklappen und schauen wie es drunter aussieht... die kann man leicht nach vorn schieben und dann hochklappen meines Erachtens... Nicht, dass die von unten nass werden durch Spritzwasser (Loch in Karosse, zwar unwahrscheinlich, aber man muss alles mal durchprüfen um es auszuschließen)...

Letzterer Punkt: Knie vor deiner Tür nieder 😁 Nein im Ernst... schau mal die Dichtungen auch unten an der Tür an... Vielleicht hat die sich dort gelöst und es kommt dort durch...

Achja... eine Möglichkeit gibts auch noch: Die Abläufe in den Türunterkanten. Wenn die verstopft sind, dann sammelt sich das Wasser in der Tür und das kommt irgendwann auch raus... nur die Frage wo...

Hallo, vielen Dank, stimmt das hatte ich auch mal gelesen, war aber der Meinung dass es dann eher den Dachhimmel treffen wuerde. Ich probiers mal mit Schlauch, und sag Euch dann bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Vielleicht eine dumme und überflüssige Frage, aber trotzdem: Sind denn alle Fenster fest verschlossen?...

Ich würde so oder so einmal mich reinsetzen bei Regen und versuchen herauszufinden woher es kommt... Einer mitm Gartenschlauch der von oben mit Brauseeinstellung (wichtig, nicht spritzen, sonst ists keine Nachstellung von Regen 😉) den Wagen duscht...

Weitere Möglichkeit: Rückbank einmal hochklappen und schauen wie es drunter aussieht... die kann man leicht nach vorn schieben und dann hochklappen meines Erachtens... Nicht, dass die von unten nass werden durch Spritzwasser (Loch in Karosse, zwar unwahrscheinlich, aber man muss alles mal durchprüfen um es auszuschließen)...

Letzterer Punkt: Knie vor deiner Tür nieder 😁 Nein im Ernst... schau mal die Dichtungen auch unten an der Tür an... Vielleicht hat die sich dort gelöst und es kommt dort durch...

Achja... eine Möglichkeit gibts auch noch: Die Abläufe in den Türunterkanten. Wenn die verstopft sind, dann sammelt sich das Wasser in der Tür und das kommt irgendwann auch raus... nur die Frage wo...

Hallo, vielen Dank fuer die vielen Tipps, da mach ich mich mal am Wochenende an die Arbeit. Ich melde mich dann wieder wenn ich das Problem gefunden habe

Ähnliche Themen

Also, die Tuer hab ich bespritzt, da kommt nix rein. Allerdings ist der Kofferraum nass, hatte ich gar nicht gemerkt. Die Ersatzradmulde hatte Wasser ganz unten, die Matte ist zum Teil feucht. Ich nehme an dass dass Wasser vom Kofferraum aus auch das Sitzkissen nass gemacht hat. Ich hab die Rueckleuchten im Veradacht, konnte es aber nicht genau nachstellen. Hab von aussen zuerst die rechte, dann die linke Leuchte bespritzt, und es blieb alles trocken. Ist also wirklich ein Raetsel. Ich werde weiter forschen.

Hallo,

ich habe ein identisches Problem,
ist mir jetzt am WE aufgefallen.

hab ja immer noch das Problem das sich meine Heckklappe nicht öffnen lässt.
Jetzt kommt noch dazu das meine Rücksitzbank feucht/nass ist, die Nässe strahlt wohl von der Mitte der Sitzfläche zu beiden Seiten aus, Rückenlehne ist teilweise ebenfalls nass.

Muss heute mal die Matte im Kofferraum entfernen und schauen ob es darunter auch feucht ist.

Dachhimmel ist komplett trocken.

Da muss ich wohl mal zum freundlichen fahren, gibt es auf sowas Kulanz seitens VW?

MfG,
Chris

Bei mir (und bei vielen anderen wie mir bestaetigt wurde) war es die rechte Entlueftungsklappe. Stossfaenger runter, beide Klappen raus, Dichtmasse hin und Klappen wieder drangeklebt. Seitdem ist es im Kofferraum trocken wie in der Sahara-Wueste.

Meine Werkstatt hat mit erklaert, dass es beim Gv viele Faelle gibt, ist also ein bekanntes Problem. Mach mal die Seitenverkleidung rechts im Kofferraum ab, leg dich rein und lass jemanden mit dem schlauch spritzen, da wirst du das Wasser unterhalb dieses Gitters reintropfen sehen. Es verteilt sich dann je nach Lage vom Auto in die Wanne oder sitelich entlang richtung Sitzbank.

Danke für deine Antwort.

Was hat der Spaß bei VW gekostet?
Muss ja wohl eh hin wegen meiner Heckklappe.
Hatte die Heckklappe am Fr. nach langer Zeit mal wieder von innen geöffnet, danach ist die feuchte sitzbank aufgefallen.

alles Blöd :-/

Gar nix, hab ich selber gemacht. eine Tube Dichtmasse, das wars.

Ah, okay,

habe mich jetzt mal auf die Suche gemacht und alles was ich konnte ausgebaut + Wasserprobe.

Wasser dringt in meinen Augen an einer ganz komischen Stellen in den innenraum ein (siehe Bild)
Kennt ihr diese Stelle?

Bei der Wasserprobe ist wasser erst ab Rückleuchte Aufwärts eigedrungen :-(

Was mir aufgefallen ist. Ist es normal das wenn ich wasser auf die Rückleuchte kippe das es unter der Rückleuchte raus kommt? also hinter dem gehäuse langläuft?

Die Pfeile markieren oben und die Beifahrerseite.

Hi all !

bei einem bekannten von mir, Golf V TDI war es das Gummi oben in der heckklappe wo der Kabelbaum vom dritten Bremslicht durchläuft usw.

Zitat:

Original geschrieben von minibreaker


Hi all !

bei einem bekannten von mir, Golf V TDI war es das Gummi oben in der heckklappe wo der Kabelbaum vom dritten Bremslicht durchläuft usw.

Das hatte ich bei mir auch im Verdacht. Hab es abgedichtet, was es aber nicht. Wie gesagt: mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt das Wasser von dem Gitter seitlich rechts unter dem Stossfaenger. Ich dachte anfangs auch dass das Wasser von den Stellen kommt wie sie auf dem Bild markiert sind. Mach einfach nocht die rechte Seitenverkleidung weg, dann solltest du es sehen.

Also den "Teppich"? habe das Gitter auch schon gesehen, da ist aber alles trocken soweit ich das sehen konnte :-/
Es sifft wirklich aus dem Loch was markiert ist raus, erst ab besprühen des Autos von Rücklicht aufwärts.

Muss mich am WE wohl nochmal dran machen wenn es Hell ist.

Danke für deine Antworten.
MfG,
Chris

Ja ich meine den Teppich seitlich. Dann noch ne gute Taschenlampe, da ist alles recht verschachtelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen