Nasenbär, Stahlschiebedach verfährt nicht, kippt nur

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich hoffe hier vielleicht ein paar nützliche Tips zu bekommen.
Ich hab mir vor kurzem wieder einen VW passat zugelegt, Baujahr 1990.
Das Schiebedach klemmt leider, aufstellene lässt es sich. Ich habe kaum Erfahrung mir sowas, würde es aber gerne lernen. Ich habe vom Vorbesitzer sogar noch ein anderes Dach mitbekommen. Nun möchte ich es eben gerne reparieren, vielleicht kann mir ja wer einen bisschen auf die sprünge helfen wie ich am besten vorgehe ohne dass ich den Wagen demoliere. Ich hätte es halt einfach gerne heile, denn sonst ist der Wage so gut in Schuss das ich fast ein schlechtes Gewissen habe ihn als "Laie" zu fahren.
Ich wäre natürlich froh wenn ich das Dach das drinne ist reparieren kann, das "neue" müsste auch erst noch passend lackiert werden.
Bin dankbar um jeden Tipp von wissenden alten Schraublerhasen.
Liebe Grüße

19 Antworten

Na dann mal herzlich wilkommen hier im "Chaoten Club"😁
Am Schiebedach lässt sich wohl so einiges einstellen und reparieren ..
Die Blechabdeckung von deinem jetzigen Wagen kannst du mit 4 ich glaube Torxschrauben lösen und später, auch wenn du die Mechanik doch tauschen musst, übernehmen.
Da wird sich mit Sicherheit noch einer dazu äussern der mehr Plan gerade vom Schiebedach hat ..
Mein Dach lässt sich auch nur noch aufstellen.
Ich hab mich nur noch nicht genauer mit der Materie befasst.
Bei dem Deckel bin ich mir aber ziemlich sicher das das geht.

Ich habe leider wirklich kaum Ahnung. Torxschrauben kriege ich gerade noch so ein Bild für zusammen.
Wenn du jetzt sagst die Blechabdeckung lösen, sprichst du dann vom kompletten Dach?
Auf dem Teil das normalerweise reinfährt sind auch Kratzer, weil es wohl längere Zeit schlecht funktioniert hat. Also könnte es sein dass da was drinne klemmt? Es macht auch einen Ruck wenn ich den Knopf drücke, aber geht kein Stück auf.
Ich hab erstmal willkürlich so ein Sprühfett in das Dach gesprüht, hat natürlich nichts gebracht außer dass der Stoffbezug sich an den Kanten löst ??
Danke schonmal für deine liebe Antwort ??

Da bricht oft was in der Führung.

Du kannst den Blechdeckel tauschen und auf die intakte Mechanik setzen was Dir das lackieren spart.

Allerdings muß für eine reparatur oft der Dachhimmel innen ausgebaut werden was ein riesen Aufwand ist ....

Hier werden sich die Dachfensterspezies noch melden, lass denen bissel Zeit

Oh oh, Riesenaufwand heißt aber nicht für unerfahrenen Laien unmachbar, oder :/

Ich kanns natürlich auch bei meinem Mechaniker mache lassen, aber da macht es ja nur halb so viel Spaß so ein schönes Autochen zu fahren 😁

(vielleicht gibt mir noch wer nen tipp zu den smileys, meine werden zu Fragezeichen formatiert)

Ähnliche Themen

Was klemmt denn genau? Wenn es sich aufstellen läßt, aber nicht schließen (bzw. beim Schließen stellt es sich schief), ist eine Schiene gebrochen. Dann tauscht man es einfach komplett. Damit Du den Deckel mit Deinem passenden Lack weiterverwenden kannst, löst du einfach die 4 Torx-Schrauben und baust Deinen bisherigen Deckel ein. Nur die Schiene zu tauschen und einzustellen wäre aufwendiger! Trotzdem müssen dazu die Abdeckungen der Scheiben ab und der Himmel raus. Ist aber zu zweit zu schaffen!

Aufstellen lässt es sich tadellos. Aber man kann es ja eigentlich nach hinten einschieben, sodass quasi ein Loch oben ist. Dabei bekommt es eben den Impuls wenn ich den Knopf drücke, aber es ruckt nur einmal kurz und dann passiert nichts mehr.
Das andere Dach was ich habe ist noch im Dachstück drinne, das wurde einfach als Bahn rausgeflext. Ich kann es mir ja so erstmal angucken, dann verstehe ich die Technik dahinter besser.
Aber ich hab auch nen bissl Angst vor der Elektronik. Nicht dass Nachher das aufstellen auch nichztmehr kappt 🙁

wie jetzt, die haben das Dach nicht ausgebaut, sondern aus dem Dach rausgeflext? Nicht die feine Art, da sieht man nicht gleich, ob es noch funktioniert. Was passiert denn, wenn Du das angekippte Dach schließen willst?

Das geht zu, schließt passend, und öffnet auch immer gut. Dann muss man ja quasi nochmal den schließen knopf drücken um in die andere Richtung zu öffnen.
Kann ich denn irgendwie prüfen ob das andere noch funktioniert?

In die eine Richtung klappt es auf und in die andere fährt es auf. Wenn es zu ist, muß man noch mal drücken und dann fährt es in die andere Stellung. Klingt, als funktioniert alles normal?

Der Beitrag vom TE liest sich so, als würde immer nur die Aufklappfunktion genutzt.

Er wollte "nützliche Tip's" ...
Bei Ihm wird wie bei mir nur noch die Aufstellfunktion korrekt arbeiten ..

Es schiebt keinen mm rein. Auch nicht wenn ich das Dach versuche ein bisschen in die richtige Richtung zu drücken.
Der Vorbesitzer sagte es funktionierte eine Weile nur eingeschränkt, manchmal ist es auf gefahren und dann nicht wieder zu gegangen, deshalb sagte er hat ers garnicht mehr so benutzt.

Ja, dann ist einer der Führungsschiffchen in den Laufschienen gebrochen. Das passiert, wenn man das Dach nicht ordentlich pflegt und/oder an dem Dach rumhantiert und es verstellt. Hatte ich gerade. War genau der selbe Fehler.

Dafür gibt es keinen Reparatursatz. Da gibt es nur eins: Neues Schiebedach. Alle Angstgriffe, Dachkonsole und Sonnenblenden ab. Dann alle oberen Säulenverkleidungen und das Gummi um das Schiebedach im Innenraum (der Keder).

Gestern gemacht. 1-1,5h braucht man für den Innenraum, bis der Himmer draußen ist. Dann Schiebedach umschrauben und Deckel tauschen ne Stunde... Und dann alles rückwärts! 🙂😁

Das klingt so als ob ich das schaffen sollte. Wie kann ich denn nun prüfen ob das andere Dach tut was es soll? Wäre ja quatsch ein anderes einzubauen das auch nicht funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen